Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.12.2002

    Interview: Phil Collins

    Der Trommler über seine Soundtrack-Arbeiten, das neue Album, seine partielle Taubheit und das häusliche Glück

    mehr…
  • 03.12.2002

    New Noises

    Unsere „New Noises“ beginnen in diesem Monat mit einem sikalischen – und enden mit einem lyrischen Sturm. Dazwischen gibt es jede Menge kurze Gitarrenattacken, Melancholisches für kalte Winterabende, sonnige Popsongs zur Aufhellung des Gemüts und oben drauf einen Schuss Elektronik. Erschütternd und rührend. 1 „Ein neuer Tag ist angebrochen, Brüder und Schwestern, und ,What A […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Gipfeltreffen: Mit FOO FIGHTERS und SUPERGRASS messen sich zwei Power-Pop-Ensembles

    Power-Pop, du Glücksbringer, du Grund, unnötig Bier zu trinken, fremde Menschen singend zu umarmen und sie dann gleich wieder loszulassen, weil ihre verschwitzten T-Shirts so eklig stinken. Was immer die zwei Bands dieser Doppelpack-Töur von psychedelischen Einfluss-Splittern und Lebenskrisen labern, die irgendwie in den Texten verarbeitet wurden – bei diesen Konzerten geht es um das, […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Alejandro Escovedo

    Mit seinem Sextett zelebriert der Songwriter Alejandro Escovedo die elegischen Momente, ist aber auch immer für eine Glam-Rock-Verbeugung gut

    mehr…
  • 03.12.2002

    Der Gott der Liebe, 2002: Der Mann, der wieder PRINCE heißt, spricht zu seiner Gemeinde

    Die Ankündigung der kurzfristig anberaumten Deutschland-Tour des Mega-Minneapolitaners klang eindeutig: „One Night Alone With Prince„. Was Anderes sollte einen erwarten als ein 44-jähriger Mini-Satyr im Leopardentanga, der sich wollüstig „When 2 R in Love“ hauchend auf einem glasen Flügel räkelt und gelegentlich mit der Zunge seine Gitarre neckt? So viel zur Fantasie der aus den […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Auch Udo Walz ist born to run: Bruce Springsteen triumphiert beim einzigen Deutschland-Konzert

    Bürgermeister Klausi Wowereit und Haareschneider Udo Walz sitzen kaum einen Block von einander entfernt, doch es kommt nicht zum Zusammenschluss: Nur die reschen Leibwächter in gedeckten Anzügen eilen durch die Reihen, man kennt sich vom Küsschen hier und da. Claudia Roth, durch Ton Steine Scherben gestählt, wogt am Ende selig mit und wird am nächsten […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Cute – trotzdem gut: Teen-Alternative JOHN MAYER feierte Geburtstag

    Mit haltlosem Enthusiasmus feierten vor allem die zahlreichen US-Kids den 25. Geburtstag der menschgewordenen Teenschwarm-Alternative zu Limp Bizkit und Justin Timberlake: John Mayer mag auf seinem Debüt Jloom For Squares“ ein bisschen blass wirken, auf der Bühne aber ist er ein Lustiger und ein Süßer. Dass der amerikanische Junge mit der Gitarre dazu für jeden […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Songs von SIGUR RÓS dauern in der Regel sieben Minuten. Wie ein Pils. Beides kann sehr schön sein

    Endlos erstreckt sich eine weite, unbewachsene Ebene bis zum Horizont. Menschen in weißen Tüllkleidern tanzen ein sonderbares Ballett Immer intensiver wird das Spiel, ein simpler Kuss wird zum anrührenden Höhepunkt: Wir sehen „Svefh-G-Englar“, ein Video der isländischen Band Sigur Ros, die Mitwirkenden sind allesamt Behinderte. Einzigartige Schauspieler, so wie die Musik von Sigur R6s einzigartig […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Nach persönlichen Krisen und dem Ausstieg bei Blur steht GRAHAM COXON vor dem Neuanfang

    Leicht gebückter Gang, riesige Kopfhörer, darunter eine rote Schirmmütze, auf der „Playboy“ und eine Telefonnumer steht, eine gelb-getönte Hornbrille, ein blau-gelbes Karohemd und Bollerjeans – so latscht Graham Coxon durch den Londoner Stadtteil Camden. Er ist auf dem Weg zum Interview in seinem Lieblingspub und äußerst gut gelaunt, was man nach den Ereignissen der letzten […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Gerüchte besagten, die Elektro-Pioniere SUICIDE seien noch aktiv. Das stimmt übrigens tatsächlich

    Wieviel Wut noch in dieser Stimme steckt, wenn sie zu Singen beginnt, obwohl sie im Gespräch ziemlich vernuschelt klingt Wieviel Energie der dazugehörige Körper noch erzeugen kann, wenn man ihn auf eine Bühne stellt, obwohl er sich eher müde durch das tägliche Leben schleppt Am Ende scheint die Welt diesen Typen vielleicht doch noch zu […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Tracy Chapman – Kaum mehr als ein Flüstern

    Das Klischee stimmt: Tracy Chapman ist unsicher und mag es auch gern etwas leiser

    mehr…
  • 03.12.2002

    Peter Garrett von MIDNIGHT OIL beharrt auf den Positionen aus den Achtzigern

    Wer Peter Garrett um ein Interview bittet, der stört bei der Arbeit. Nicht etwa beim Songwriting oder einer Tourvorbereitung – wenn Peter Garrett arbeitet, dann ist er ein enviromental und social activist, einer, der sich innerhalb einer Organisation um das Wohlergehen des Planeten und seiner Bewohner kümmert. Ob beim legendären Protestkonzert auf dem New Yorker […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Der Nashville-Renegat STEVE EARLE sieht das US-amerikanische Imperium schon in Trümmern liegen

    Die Dinge nahmen schon ihren Lauf, als Steve Earle auf Urlaub in Irland noch andere Dinge im Kopf hatte. Da war dieser windige Journalist, der Wind von diesem Song bekommen hatte und es prompt schaßte, der Presseabteilung „viel zu früh“ (Earle) ein Vorab-Tape des neuen Albums „Jerusalem“ abzuschwatzen. Das Resultat war die nette „New York […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Egal, wieviel Wind ihm ins Gesicht bläst – Jakob Dylan will die Musik niemals aufgeben. Mit seinen WALLFLOWERS genießt er den Underdog-Status sogar

    Jakob Dylan hat allen Grund zur Freude, aber man sieht sie ihm nicht sofort an. Als er die Sonnenbrille abnimmt, blickt man in ein paar tiefblaue, immer leicht verschlafen wirkende Augen. Er ist freundlich, aber stets auf der Hut vor hinterlistigen Fragen. Er liebt „Red Letter Days „, das neue Album seiner Wallflowers, aber er […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Norin Radd

    Ein Berliner spielt als Norin Radd verblüffend überzeugende US-amerikanische Roots-Folkore

    mehr…
  • 03.12.2002

    Bringen Frankreich auf die Landkarte: TAHITI 80

    Im niedlichen Japan sind Konzerte von Tahiti 80 grundsätzlich ausverkauft. Drei Abende hintereinander musste man Tokio bespielen, und die erste Platte „Puzzle“ nahm man vergoldet wieder mit nach Hause. Heute wurde nach Deutschland geladen, und Xavier Boyer, Gesang und Gitarre, hat es sich auf der Chaiselongue der Plattenfirma gemütlich gemacht. Boyer sieht in etwa aus […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Der Mann fürs Jenseitige: Produzent JEFF LYNNE über die Arbeit an George Harrisons letztem Album

    So allmählich bekommt Jeff Lynne produktionstechnisch Routine im Umgang mit Toten. Erst polierte er die John-Lennon-Demos „Free As A Bird“ und „Real Love“ zu Beatles-Songs, jetzt hat er – ein Jahr nach Harrisons Tod – dessen letztes Album „Brainwashed“ fertiggestellt. Auf Harrisons Wunsch wohlbemerkt, wenngleich viele Lynnes glatten Produktionen, bei denen Gitarren wie Keyboards und […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    NEKO CASE, Frau im Kerle-Beruf Alt.Country

    Und dann kam der Tag, an dem sich Neko Case „wirklich geschämt“ hat. Es war der Tag, an dem sie herausfand, dass auch Frauen das können, was sie ihnen einfach nicht zugetraut hatte: „Ich wuchs ja in den 70ern auf, da gab’s höchstens Heart und noch keine Videos. Also dachte ich, nur Männer könnten Gitarre […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Private Tragödien stellten die globalen in den Schatten – und Kontrollfreak DAVID GRAY ins Abseits

    Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass man neue Erfolge feiern und trotzdem ziemlich der Alte bleiben kann: David Gray wäre ein Beispiel aus dem Musterhaus. Wortkarg hat ihn der große Durchbruch in die Platin-Liga mit dem letzten Album „White Ladder“ jedenfalls nicht gemacht Kaum ist ein Stichwort gefallen, kaum die Frage gestellt, da […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Cobains bescheidener letzter Song ergänzt eine recht armselige Best-Of-Parade von Nirvana

    Dass Cobain – je nach Version – auf dem Weg zu einem Schuss oder einer Pizza war, hört man „You Know You’re Right“ an. Der Song beginnt verhalten und mit dem winselnden Gesang, der Cobains Songs oft charakterisiert, und geht dann über in wüstes Geheul und zerrenden Lärm und stupide Redundanz. Ein Rückschritt gegenüber den […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1986
  • |
  • 2114
  • |
  • 2178
  • |
  • 2210
  • |
  • 2226
  • |
  • 2234
  • |
  • 2238
  • |
  • 2240
  • 2241
  • 2242
  • |
  • 2402
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum