Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.07.2002

    Nach schweren Schicksalsschlägen haben RUSH wieder zueinander gefunden und endlich Abschied von der einstigen Opulenz genommen

    Die Plattenfirma redet schon von einem Comeback: Lange sechs Jahre ist es immerhin her, dass Rush mit „Test For Echo“ neues Material präsentierten und damit ein musikalisch durchwachsenes Jahrzehnt zu einem vorzeitigen Ende brachten. Seither wartete man eigentlich täglich auf das offizielle Aus. Die Gründe für die lange Stille sind dabei so bekannt wie tragisch. […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Der Comic-Zeichner, Moldy-Peaches-Freund und Songschreiber JEFFREY LEWIS ist ein neuer Star der New Yorker Anti-Folk-Szene

    Mit seinem Album „The Last Time I Did Acid I Went Insane“ lieferte Jeffrey Lewis ein kleines Anti-Folk-Meisterwerk ab. Der New Yorker, der noch bei seinen Eltern wohnt, arbeitet ansonsten meist als Comiczeichner, und hat auch schon seine Freunde von den Moldy Peaches porträtiert. Mit Cornershop in den USA unterwegs, gibt er per E-mail Auskunft […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Sechser-Bande

    Die Moldy Peaches touren in voller Besetzung und denken schon wieder an das nächste Album

    mehr…
  • 03.07.2002

    Die PET SHOP BOYS brauchen jetzt keine Kostümierung mehr

    Dass die statische Bühnen-Inszenierung der „Nightlife“-Tburnee vor zwei Jahren in öder Pracht erstarrte, ist den Pet Shop Boys womöglich nicht verborgen geblieben. Als Spektakel waren die Konzerte zu steril, zur Greatest-Hits-Euphorie fehlte ein wenig der menschliche Faktor. Jetzt treten Tennant und Löwe hinter Masken und Kostümen hervor – und es ward Pop: schlichte Texte, melancholische […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Der Vorverkauf hat begonnen – HERBERT GRÖNEMEYER kommt im Herbst mit neuem Album und dem Start einer Mammut-Tournee

    Als der Vorverkauf begann, waren die Songtexte noch nicht fertig. Das ist Just-in-Time-Arbeit, die bei Managern, Plattenfirmen und Konzertveranstaltern hektischen Schweiß verursacht, aber Herbert Grönemeyer arbeitet immer so. „Ein hohes Maß an Lebensfreude“ sei Kerngehalt der neuen Platte, soviel konnte Grönemeyer bei der Pressekonferenz Anfang juni in London schon sagen. Danach, vermutet man, habe er […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Über den Dächern mit den RED HOT CHILI PEPPERS

    Was macht man nicht alles, um ein Album zu bewerben. Am 8. Juli erscheint „By The Way“, das neue der Red Hot Chili Peppers, und dafür steigen die vier schon mal aufs Dach eines Hamburger Parkhauses, um ein kleines Konzert zu geben. Platz war dort leider nur für einige hundert, darunter Sasha, Blümchen, die Natural […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    pros and cons of pink floyd: ROGER WATERS hat Frieden mit der Vergangenheit geschlossen

    Jetzt aber schnell: Nachdem Erzrivale David Gilmour seinen bräsig aufgeblasenen, viel zu lange Pink Floyd geheißenen Torso nun wohl endgültig begraben hat, schickt sich Roger Waters an, mit Riesentournee, neuer DVD und ungewöhnlicher Medienpräsenz in das entstandene Vakuum zu treten. Die Bühne in der Preussag Arena suggeriert Nahbarkeit Bequeme Stühle für die Background-Damen, niedrige Podeste, […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    michelle, ma belle, du bist es: Alle starren bei DESTINY’S CHILD auf Beyoncé Knowles. Wir nicht

    Ein Unterschied zwischen alter Soulmusik und Destiny’s Child (also, wie immer man es nennt, moderner Soulmusik) ist, dass die Songs der letzteren keine Vorstellung von Intimität zulassen. Bei „You Can’t Hurry Love“ von Diana Ross und den Supremes zum Beispiel bedeutete „you“ auf jeden Fall „du“. Bei Destiny’s Child muss es immer „ihr“ heißen. Wo […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Der Chef des Labels FAT POSSUM, MatthewJohnson, über Blues, alte Säcke und neue Chancen

    Wenn Matthew Johnson guten und schlechten Blues definieren soll, dann ist nicht von einem Gitarren-Solo oder diesem und jenem Song die Rede, Der 32-jährige Chef von Fat Possum Records will einfach diesen „howl“ hören. So wie damals, als er – ermutigt vom Ex-„New York Times“-Kritiker und Buchautoren Robert Palmer („Deep Blues“) – den jetzt 75-jährigen […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Die neue irische Songschreiberhoffnurg GEMMA HAYES über ihr Debüt-Album „Night On My Side“ und ihren Traum von einer Rock’n’Roll-Band

    OOh, nein! Nicht schon wieder eine Musikerin, die wir hier als neue Sheryl Crow (für die älteren Herren), Alanis Morrisette (für die jüngere Damen) oder Jewel (für die ganz Einsamen) ankündigen sollen. Gemma Hayes spielt akustische Gitarre, ist sehr hübsch und passt natürlich schon in diese Schublade, auf der seit Beginn der 90er Jahre „junge, […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Gut gekleidete Garagen-Bands wie IKARA COLT spielen Rock’n’Roll wieder als unverschwitzte Kunst

    Heute beim Themenabend: Krach aus der Vorstadt. Ikara Colt kommen aus London und haben sich zur Zeit der Bandgründung vor zweieinhalb Jahren kolossal gelangweilt: Die Aggro-Bereitschaft ließ allerorten zu wünschen übrig, Brit-Popper und neue Sensibelchen erpressten die Jugend mit selbst gewählter Larmoyanz, und Rock’n Roller verkamen urplötzlich zu Schmuddelkindern. „Keiner wollte eine Rockband auf die […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Die Musik kommt aus dem Kopf und kehrt dorthin zurück – die DOVES nehmen immer alle Ideen auf

    John Lennon ärgerte sich noch Jahre später, dass er „Tomorrow Never Knows“ verpatzt hatte: Als die Beatles das Stück für „Revolver“ aufnahmen, dachte Lennon die ganze Zeit an einen Begleitchor aus präludierenden Mönchen, hielt das aber fiir zu aufwändig und sagte nichts. Er gewann die Erkenntnis, dass man als Musiker der Fantasie uneingeschränkt trauen solL […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Im Studio war die Stimmung gut, und theoretisch mögen sich MORCHEEBA. Aber so einfach ist das nicht

    Gemütlich haben sie es sich gemacht, die drei von Morcheeba. Sitzen in einem Londoner Hotel, essen Tapas und rauchen Joints. Sie bestellen Bier und vorsichtshalber auch ein paar Flaschen Wein, falls man nachher noch durstiger wird. „Es ist ja das Geld von unserer Plattenfirma“, lächelt Paul Godfrey. Mit „Charango“ hat er der immerhin gerade ein […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Die INDIGO GIRLS spielten endlich wieder in Europa – und brachten auch noch die begabte CARA DILLON mit

    Die Indigo Girls in Deutschland, das hat es lange nicht gegeben. Bald eine Dekade ist es her, dass Emily Saliers und Amy Ray ihr damals noch recht kleines Repertoire in kleinen Clubs einem kleinen Publikum präsentierten, und seither beobachtete man von Ferne die scheinbar pausenlosen „Honor The Earth“-Tourneen und „Lilith Fair“-Gastspiele und las von all […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Die Magie des alten Sackes: ROB HALFORD fühlt sich wieder pudelwohl in der Rolle des „„Metal God“

    Der „Metal God“ ist zurück, und keiner wundert sich darüber mehr als Rob Haiford selbst Als er vor zwei Jahren mit dem Album „Resurrection“ die Rückkehr zum klassischen Heavy-Sound wagte, war er sich seiner Sache nicht so sicher. Vielleicht hatten ihm die Fans die Ausflüge in Crossover und Industrial übelgenommen, vielleicht würden sie alle lieber […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    VANESSA CARLTON startet zur dritten Karriere

    Was an Vanessa Carlton so besonders ist? Zunächst gar nichts. Die 21-jährige New Yorkerin macht den Eindruck eines ganz normalen US-amerikanischen Teenagers, wippt unaufhörlich mit den Beinen und kaut leicht genervt Kaugummi. Doch in dieser Frau steckt ungewöhnliches Talent. Nach zwei begonnen Karrieren als Konzertpianistin und Ballerina hat Vanessa mit ihrem eben erschienenen Debüt schon […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Bernd Gockel über den MACHTKAMPF BEI VIVA und die Verwerfungen in der Musikindustrie, die sich hinter diesem Nebenkriegsschauplatz auftun

    Wenn dieses Heft am Kiosk liegt, sind die Würfel vermutlich schon gefallen: Bei VIVA in Köln wird es dann einen neuen Mehrheitsaktionär geben, der – glaubt man den branchen-internen Wetten eher Viacom denn AOL Time-Warner heißen wird. Beide US-Konzerne prügel(te)n sich um die zwei Aktienpakete (je 15,3 %), die von den heillos verschuldeten Gründungsmitgliedern EMI […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Viele Kollegen singen seine Songs, und täglich werden es mehr. Nun hat Alleskönner LEE HAZLEWOOD selbst wieder ein neues Album zusammengestellt

    Gegen jede Vernunft und wider besseren Wissens stellt man sich Lee Hazlewood auch heute noch genauso vor wie auf den Covern seiner Singles aus den späten Sechzigern: Auf „Something Special“ zeigte Lee uns einen seiner gefürchteten Ringelpullover und tadellos blitzende Zahnreihen – und auf „Suzi Jane Is Back In Town“ eine Sonnenbrille, die einen jederzeit […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    Die irische Newcomerin THEA GILMORE lässt mit ihrem ersten Album alle Folk-Klischees hinter sich

    Britische Folkmusik erinnert traditionell an eine Märchenwelt aus glücklicher vergangener Zeit in zauberhaften Feldern und Wäldern – Tanderadei! Die Folksongs der irischen Engländerin Thea Gilmore sind alles andere als eine gesungene IIlustration zuckersüßer Pilcher-Motive. Das klingt zwar oft wie süße Sahne, aber ihre Protagonistin schreibt dem blöden Lover am nächsten Morgen mit Lippenstift eher ein […]

    mehr…
  • 03.07.2002

    ARTO LINDSAY macht „“Bossa Nova Noise Pop“

    Jun Miyake ist einer von vielen Künstlern, die liebend gerne mit Arto Lindsay arbeiten. „Arto ist einer der wenigen, die intuitiv verstehen, was man will. Er ist unvoreingenommen. So entsteht immer Neues“, sagt der japanische Star-Jazzer. Lindsay wiederum nennt Miyake und Riuchi Sakamoto wechselweise sein Alter Ego. Tokio wäre durchaus eine Alternative zur Heimatstadt New […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2000
  • |
  • 2128
  • |
  • 2192
  • |
  • 2224
  • |
  • 2240
  • |
  • 2248
  • |
  • 2252
  • |
  • 2254
  • 2255
  • 2256
  • |
  • 2405
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum