Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.03.2001

    Blödeln für die Generation Golf

    Der erstaunliche Erfolg des ARD-Zeitgeist-Magazins „POLYLUX" mit Tita von Hardenberg verdankt sich dem Humor und dem Fernsehen der späten 80er Jahre

    mehr…
  • 03.03.2001

    Babelsberger Größenwahn

    Als Europas teuerste Produktion in den sanierten Ufa-Studios gedreht, hat das pathetische Epos DUELL - ENEMY AT THE GATES die 51. Berlinale eröffnet

    mehr…
  • 03.03.2001

    High-Tech-Toys

    Das Internet erobert die Hosentasche: Raffinierte Kombi Geräte aus Telefon, Datenbank, Schreib maschine und Rechner wählen sich ins Netz der Netze, winzige Handys erledigen das sogar auf Zuruf, und kleine Kameras, nicht größer als ein Hühnerei, nutzen das Web für Rlickkontakte. Selbst die Heimkino Szene lässt neuerdings ihre elektronischen Utensilien schrumpfen: Weniger ist oft mehr […]

    mehr…
  • 03.03.2001

    NO MORE SHALL WE PART

    Dem Dichter über die Schulter geschaut: NICK CAVE erläutert sein neues Album "HALLELUJAH"

    mehr…
  • 03.03.2001

    Caves Kalamitäten

    „From Her To Eternity“ (1984) Ein krudes Frühwerk, bei dem sich der zornige junge Mann als Kunstzerstörer betätigte: Den Kitsch von „In The Ghetto“ wollte er verdoppeln – mit dem Ergebnis, dass die Schnulze wie ein Cave-Song klingt. Alles musste in den „Well Of Misery“. „From Her To Eternity“, der Song, wurde eine Art Klassiker […]

    mehr…
  • 03.03.2001

    Day Tripper

    AUFNAHMEDATUM: 16. Oktober 1965 VERÖFFENTLICHT: 6. Dezember 1965 Nummer 1 für fünf Wochen, 16.12. 65 -19.1. '66

    mehr…
  • 03.03.2001

    Help!

    AUFNAHMEDATUM: 13. April 1965 VERÖFFENTLICHT: 19. Juli 1965 Nummer 1 für drei Wochen. 4.-24.9. '65

    mehr…
  • 03.03.2001

    Ticket To Ride

    AUFNAHMEDATUM: 15. Februar 1965 VFRÖFFENTLICHT: 19. April 1965 Nummer 1 für eine Woche, 22. 5. 1965

    mehr…
  • 03.03.2001

    Eight Days A Week

    AUFNAHMEDATUM: 6.&8.Oktober I964 VERÖFFENTLICHT: 15. Februar 1965 Nummer 1 für zwei Wochen, 13.-20.3.65 Eine echte Lennon-McCartney-Teamarbeit. Den Anfang von „Eight Days A Week“ bildet eine eingeblendete Instrumentalfigur – das genaue Gegenteil des typischen Fade-Outs und eine Innovation, die zeigt, dass die Beatles schon 1964 dem einen oder anderen Studio-Experiment nicht abgeneigt waren. Der Titel geht […]

    mehr…
  • 03.03.2001

    The Beatles

    ZEITREISE INS HIT-UNIVERSUM : Die Entstehungsgeschichte der 27 Nummer 1-Songs

    mehr…
  • 03.03.2001

    Tiefgang als Nebenprodukt

    Von genussfeindlicher Kopflastigkeit wollen sie so wenig wissen wie von der lei- digen Definitions-Debatte: Für DE-PHAZZ ist Jazz vor allem eine Mentalitätsfrage

    mehr…
  • 03.03.2001

    Schunkeln gegen Nazis

    Mit der Initiative Rock gegen rechte Gewalt will Udo Lindenberg wieder einmal Gutes für die erhoffte "Bunte Republik Deutschland" tun

    mehr…
  • 03.03.2001

    Vier Freunde auf Abenteuerurlaub

    Süßer Pop aus München: Die Moulinettes

    mehr…
  • 03.03.2001

    Geflüchtet aus der Enge

    Erst in England hatte dieTexanerin SHEA SEGER den Mut, ihre schräge Herkunft in Southern-Soul-Songs zu reflektieren

    mehr…
  • 03.03.2001

    Vom verrückten Verfolger zum geliebten Protege

    Mit David Byrne als Labelchef kann JIM WHTTE problemlos seine eigene, erratische Welt vertonen

    mehr…
  • 03.03.2001

    Die glückliche Dimension

    Für JOHN FRUSCIANTE gibt es noch viele Welten jenseits der Chili Peppers

    mehr…
  • 03.03.2001

    Stephen Malkmus – Schnell von A nach B

    Erst löste Stephen Malkmus Pavement auf - und beweist nun, dass er allein die Band war

    mehr…
  • 03.03.2001

    Besser spät als nie

    Endlich dürfen JIMMY EAT WORLD - nach vielen ausverkauften Konzer- ten - auch hier zu Lande ihre bittersüßen Power-Pop-Songs herausbringen

    mehr…
  • 03.03.2001

    Unkalkuliert und liebevoll

    EXPERIMENTAL POP BAND: Bonsai-Sounds

    mehr…
  • 03.03.2001

    Inspiration vom Original

    Mit Tom Waits als Produzent nahm JOHN HAMMOND gleich noch dessen Songs auf

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2034
  • |
  • 2162
  • |
  • 2226
  • |
  • 2258
  • |
  • 2274
  • |
  • 2282
  • |
  • 2286
  • |
  • 2288
  • 2289
  • 2290
  • |
  • 2402
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum