Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.06.1999

    Blumfeld – Hamburg, Markthalle

    Ladies and gentlemen, the boygroup of the year: Die Rhythmusmaschine schnalzt verführerisch wie ein Champagnerkorken, erhebend schwillt eine Morgentau-Melodie vom Synthesizer an, und in einen Lichtkegel hinein betritt Jochen Distelmeyer die Bühne, bekleidet mit dem obligatorischen Pullunder unter einem schwarzen Anzug, um die Schultern einen Pullover geknotet. Innig, versunken, ja geradezu autistisch und ohne einen […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Elvis Costello

    Die Wandlung ist vollzogen. Als Elvis nach I „God Give Me Strength“ und einem Ständchen am Bühnenrand unter standing ovations gerührt abtritt, hat er die lang ersehnte Wende zum Kammersänger genommen. Der Plan lautete: verfrühte Klassik, Bariton, Shakespeare, das ganze Programm. Bald die kompletten Sonette auf der Bühne! Am Flügel begleitet vom treuen Knappen Steve […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Beastie Boys – Köln, Kölnarena

    Das war Champions League, bei der es nur einen konkurrenzlosen Teilnehmer gab und keine Kommentatoren. Im Vorprogramm dilettierte eine Band, die zweifellos zu den erfreulicheren Erscheinungen des vielerlei Schwachsinn hervorbringenden Genres „Deutscher HipHop“ gehört; im direkten Vergleich mit Ganzoben aber tragen sie natürlich völlig zu Recht ihren Band-Namen: Absolute Beginner. Check your dads, könnte man […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Tom Petty – Hamburg, Docks

    „Hello, Babe.“ Sagt der blasse Blonde mit dem dunklen Schlabberhemd über der braunen Flicken-Lederhose. Doch Tom Petty ist nicht ins heimische Schlafzimmer geschlurft, sondern auf die Bühne im ausverkauften Docks, wo ihn die Fans enthusiastischer willkommen heißen, als es seine Frau wohl gemeinhin tut. Verständlich: Es ist dies die erste – und vorerst einzige – […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Eric Andersen – Hamburg, Knust

    Die Konjunktur für reifere Männer mit akustischen Gitarren mag ja nicht mehr die beste sein, doch in Hamburgs Knust – einst Exil-Walhalla der kleinen Neo-Folk-Explosion – finden sich immer noch genügend Getreue ein, um den Gästen das Gefühl zu geben, willkommen zu sein. Zwar wurde der konzentrierte Eröffhungsset des Kanadiers Rob Lamothe noch bejubelt, der […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Stoppok – Hamburg, Grünspan

    Im Berliner Szeneblättchen namens „Guide“ durfte jüngst ein Ex-Komsomolze unter Beweis stellen, daß er seine Lektionen aus der Puhdys/Karat-Kaderschmiede nicht verlernt hatte. In klassisch betonstalinistischer Diktion nagelte unser Anonymus die Nomenklatura der deutschen Musikwerktätigen in den Ligen „schlecht“, „schlechter“, „am schlechtesten“ fest. Schlecht: Dieter Bohlen. Schlechter: Wolfgang Petry und Pur. Am schlechtesten: Stefan Stoppok! Und […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Auf ihrem neuen Album outen sich Suede als Patrionten. Substantielles aber erfährt man nicht

    Brett Anderson faßt sich an den Kopf. Deutsches Bier bekommt ihm nicht, aber er will Werbung machen für das neue Suede-Album. Also reißt er sich zusammen. „Head Music“ heißt das Werk auch noch. Dabei ist der Sänger zwar für einiges bekannt, aber Köpfchen gehört nicht unbedingt dazu. Er selbst ist natürlich anderer Meinung; „Wir haben […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Nach manchen enttäuschenden Platten überzeugt Robert Cray mit traditionellem Soul

    Wenn ein Künstler lange vor der Veröffentlichung eines neuen Albums auf internationale Interview-Reise geschickt wird, der schon ganz lange nicht mehr auf internationale Interview-Tour geschickt wurde, kann man getrost vermuten: Der Künstler hat eine neue Plattenfirma. Robert Cray ist nicht die Ausnahme von der RegeL Nach sieben Major-Alben entschied er sich bewußt gegen lukrativere Major-Offerten […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Er machte Duane Eddy groß, schrieb Hits wie „These Boots…“ , doch die schrillen Solo-Werke des Lee Hazlewood werden erst jetzt entdeckt

    Was zum Teufel mag jemanden wie Lee Hazlewood dazu veranlaßt haben, nach fast zwanzigjähriger Abstinenz solch ein Album aufzunehmen? Die CD läuft an, geschniegelter Tanztee-Groove setzt ein, und man lauscht einem älteren Herren, der nun mit brüchiger Stimme geschmackvoll uralte Broadway-Klassiker croont. Supersauber, und daher ohne jede Ähnlichkeit mit all dem, womit der Mann seiner […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Pessimisten hatten die Rechnung ohne Bob Dylan gemacht. Der gab in München ein brillantes Konzert und ließ sogar Klassiker ungeschoren

    Sie rechnen mit allem, theoretisch gar mit der großen Enttäuschung: Vor dem leider einzigen Deutschland-Konzert zum Abschluß der Europa-Tour 1999 des berühmtesten Nicht-Sängers der Welt sind nicht wenige im Publikum damit beschäftigt, die eigenen Erwartungen bis in den Keller herunterzuschrauben. Wie gelangweilt er wohl heute sein wird? Ob er überhaupt länger als eine Stunde fiir […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Für amerikanische Verhältnisse sind sie Schwerintellektuelle: Die Kritikerlieblinge Pavement philosophieren im Freistil

    Der Ärger geht schon beim Album-Titel los. Nichts ist einfach bei Pavement, über alles wird tagelang gegrübelt. Das fünfte Werk nannte das Quintett schließlich „Terror Twilight“. Sänger und Gitarrist Steve Malkmus, für amerikanische Verhältnisse immer noch ein Schwerintellektueller, erklärt die Lage: „Ich mag Alliterationen. Und ich hasse Titel. In Amerika hält man uns für so […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Die drei für sie im Leben wichtigsten Dinge besingen Gene auch auf ihrer neuen LP. Warum aber rocken sie jetzt wie Status Quo?

    Shock, horror, panic: Martin Rossiter ließ sich eine Sträflings-Frisur verpassen! Er vermöbelt neuerdinss Nörsler im Publikum! Sei5ter ließ sich eine Sträflings-Frisur verpassen! Er vermöbelt neuerdings Nörgler im Publikum! Seine Band Gene rockt und rollt jetzt wie Status Quo! Eitel posiert sie erstmals auf dem Cover der neuen Platte! Und macht politische Texte… Wenigstens von Morrissey […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Nicht zuletzt HipHopper machten Tommy Hilfiger zum erfolgreichen Pop-Schneider. Nun erweist sich der Coup als Liaison dangereuse

    Er hat Jagger, Bowie und Sheryl Crow eingekleidet. Vor allem aber hat er Scharen von HipHop-Stars in seine viel zu großen Hosen und T-Shirts gesteckt, auf denen in riesigen, blau-weiß-roten Lettern der Name Hilfiger leuchtet. Das ist US-Patriotismus der schulterklopfenden Art: Tommy Hilfiger hat die Farben der amerikanischen Flagge in einem Trademark mit hohem Wiedererkennungswert […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Der Avantgarde-Komponist Steve Reich wird von jungen DJs mit Remixes gewürdigt

    London 1992: Es ist die Blütezeit von Techno und Ambient Wieder einmal gibt es neue Drogen, eine neue Musik und junge, von sich selbst überzeugte Stars. Trotzdem hält der coole Reporter eines Londoner Lifestyle-Magazins einem alten Mann sein Mikro vors Gesicht: Steve Reich. Amerikaner, Komponist und neben Phillip Glass der bedeutendste Vertreter der Minimal Music. […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Er vereint mühelos Punk mit Techno. Doch nun möchte Moby seine melancholiche Seite zeigen

    „Tröstlich“ ist normalerweise kein Adjektiv, mit dem man elektronische Musik beschreibt, doch Mobys neues Album „Play“ ist genau dies: eine Ansammlung von Tracks, in der sich pastellfarbene Keyboard-Lichtungen, melancholische Klavier-Passagen, müde äsende Grooves und mahnende, gottesfurchtige Gospel zu einem Zauberwald vereinen, der von der Traurigkeit weiß – aber auch von ihrem Ende. Und das ist […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Über die Ursachenforschung nach dem Massaker von Littleton und Schuldzuweisungen an die Pop-Kultur

    Unser alter Freund Kurt Cobain stand unter Verdacht: „People just left me alone“, erzählte er mal „They were afraid. I always felt they would vote me Most Likely To Kill Ereryone At High School Dance.“ Während man solch eine Wahl im Land der freien Wahl nicht erklären muß und deshalb nach dem Massaker von Littleton […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Mit fulminanten Piano-Gassenhauern und delikatem Sarkasmus haben sich Ben Folds Five eine Gemeinde erspielt. Was hat das mit Reinhold Messner zu tun?

    von Birgit Fuss Ein Held und ein guter Kerl“ ist der Reinhold Messner. Das denken zumindest Ben Folds Five, die ihn natürlich nicht kennen, ihm aber im Booklet zum neuen Album danken. Der Titel lautet schließlich „The Unauthorized Biography Of Reinhold Messner“ und hat gar nichts mit dem Mann zu tun, der als erster den Mount […]

    mehr…
  • 03.06.1999

    Travis fehlt es an Image, Sprüchen und Berechnung.

    Dem schottischen Quartett Travis fehlt es an Image, Sprüchen und Berechnung. Den Außenseitern geht es bloß um gute Songs - und davon gibt es reichlich auf ihrem zweiten Album

    mehr…
  • 05.05.1999

    Britney Spears – The New Queen of Teen

    Nach den Backstreet Boys und N'Sync hat die Hit-Fabrik in Orlando nun den Lolita-Faktor entdeckt. BRITNEY SPEARS ist so süß und naiv, daß selbst die kreuzbare Mainstream-Mutti ins Schwärmen gerät. Und doch gleichzeitig so provozierend sexy, daß nicht nur der Hormonpegel pubertierender Teenager zu zittern beginnt. In selbstloser Erfüllung seines journalistischen Auftrages stattete der Rolling Stone dem Blümchen des Bösen einen Hausbesuch ab.

    mehr…
  • 03.05.1999

    Ein wahres Verbrechen

    ab 29. April im Kino

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2057
  • |
  • 2185
  • |
  • 2249
  • |
  • 2281
  • |
  • 2297
  • |
  • 2305
  • |
  • 2309
  • |
  • 2311
  • 2312
  • 2313
  • |
  • 2380
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum