Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.12.2000

    Auf die Ohren hören

    Jörg Gülden outet sich als Boy-group-Lover der ersten Stunde

    mehr…
  • 03.12.2000

    Grönemeyer wagt den Neu! Start

    Zwei Jahre nach dem Tod von Frau und Bruder, ein Jahr nach der CD-Compilation "Pop 2000", die er zusammengestellt hat, veröffentlicht Herbert Grönemeyer die DVD "Stand der Dinge", das Dokument seiner Konzerte mit einem Sinfonieorchester im Rahmen der Expo. Wie immer hat Grönemeyer aber auch anderes mitzuteilen: über die garstige Politik, sein Leben in London, Pläne mit der Band Neu! für sein Label "Grönland" und die Last, wieder neu anfangen zu müssen.

    mehr…
  • 03.12.2000

    Die Sorgen des Schlager-Sohnes

    "Big Brother" statt Cindy & Bert: Berger ist froh, dass er endlich neuen Gesprächsstoff hat

    mehr…
  • 03.12.2000

    Linker Kosmopolit

    Von der Rezeption seines "Bayreuth"-Werkes enttäuscht, gibt sich Joachim Wittnun gemäßigt

    mehr…
  • 03.12.2000

    Anfang mit Auftragsarbeit

    Soundtrack vom Selig-Sänger Jan Plewka

    mehr…
  • 03.12.2000

    Ein pädagogisches Projekt

    Statt zur neuen Volksmusik beizutragen, will Hubert von Goisern jetzt zum Off-Beat mitklatschen lassen

    mehr…
  • 03.12.2000

    New voices – Die CD im Rolling Stone, vol 40

    Fragile Hymnen Während Radiohead sich in den musikalischen Elfenbeinturm zurückgezogen haben, schreiben ihre Landsleute Coldplay neben Travis die großen, tragischen Melodien weiter. Chris Martins brüchigen Passionsgesänge über Sehnsüchte und Scheitern an der Liebe und die elegischen, dennoch fragil hingetupften Hymnen aus Pop, Rock und Folk machen „Parachutes“ zum Albumdebüt des Jahres. Dabei sind die vier […]

    mehr…
  • 03.12.2000

    Turning japanese

    Kultivieren die musikalische Unverbindlichkeit: Nonex

    mehr…
  • 03.12.2000

    Sade

    Fast acht Jahre war sie wie vom Erdboden verschwunden: keine Platten, keine Tourneen – von Schlagzeilen und Rampenlicht ganz zu schweigen. Sade Adu ist inzwischen 41, aber noch immer die ätherische Elfenbein-Schönheit, die keinem Alterungsprozess unterworfen scheint. Am Freitag, dem 13., trafen wir sie im Londoner Hotel „Hempel“, um über Gott, die Welt und ihr […]

    mehr…
  • 03.12.2000

    Das gefundene Fressen

    Ausgerechnet Berlin wird zur neuen Hochburg des Dancehall-Reggae - und das Trio Seeed ist stolz darauf, dass es zwar in Bob Marleys Tradition steht, inzwischen aber HipHopper wie Tanzwütige anzieht

    mehr…
  • 03.12.2000

    Fabelhaftes Versehen

    Den Erfolg ihrer komplexen Songs können sich The Sea And Cake selbst nicht recht erklären

    mehr…
  • 03.12.2000

    Endlich mal ausbrechen

    Von New-Metal-Bands verehrt, erlebt Tony Iommi den zweiten Frühling

    mehr…
  • 03.12.2000

    Erfolg? Eigentlich egal!

    Erst lobten sie Napster, dann erklärten sie ganz Amerika zur Freakshow - The Offspring provozieren gerne und sehen sich trotz Reichtum noch als Punks

    mehr…
  • 03.12.2000

    Hauptsache originell

    Die Llama Farmers lassen sich auch gerne von Einkaufszentren inspirieren

    mehr…
  • 03.12.2000

    Harmoniesüchtig

    Auf der Suche nach dem perfekten Song plündern Teenage Fanclub immer noch bei den Byrds

    mehr…
  • 03.12.2000

    Gratwanderung zwischen Kingston und Leipzig

    Ganz sanft versucht Tolga, jamaikanischen Dancehall-Sound nach Deutschand zu bringen

    mehr…
  • 03.12.2000

    Toploader

    Fernab von Trübsinn und Traurigkeit probt das Quintett mit optimistischen Liedern und klassischer Emphase die große Geste - und hat sich damit schon in die Arenen Europas vorkämpfen können

    mehr…
  • 03.12.2000

    Robbie Williams

    Evening News Arena, Manchester

    mehr…
  • 03.12.2000

    Motörhead

    Brixton Academy, London

    mehr…
  • 03.12.2000

    Paul Simon: Musikhalle, Hamburg

    Vor lauter Schießbuden, Gitarrensammlungen, Mischpulten und Scheinwerferbatterien sieht man den kleinen Mann vorn an der Bühne kaum. Zumindest nicht vom Rang aus, wo die notorischen Medienvertreter eins mit dem gemeinen Volk sind. Aber Paul Simon grüßt beim Applaus immer mal wieder gen Loge. Chapeau! Weniger Geklöppel und Gerumpel – darunter ein ganz und gar sinnloses […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2064
  • |
  • 2192
  • |
  • 2256
  • |
  • 2288
  • |
  • 2304
  • |
  • 2312
  • |
  • 2316
  • |
  • 2318
  • 2319
  • 2320
  • |
  • 2426
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum