Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.03.1999

    Es muß nicht immer LSD sein

    Indien ist ihr Schicksal. „Wir sind ja nicht im Supermarkt – eine Portion Historie hier, ein Kilo Bräuche da“, entgegnet Kula Shakers Sänger Crispian Mills auf den Einwurf, ob man nicht auch mal andere Kulturen erforschen wolle; die Inkas z. B. „Wir haben uns das nicht gezielt ausgesucht Das hat sich halt durch Gespräche, Bekanntschaften, […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Bevor man zur Parodie wird…

    Es ist so leicht, The Offspring zu belächeln. Der Sänger, Dexter Holland, hat eine Frisur wie ein 13jähriger und hüpft auch so rum. Den Song „Seif Esteem“ mußte man dermaßen oft im Radio hören, daß es an Belästigung grenzte. Der Gitarrist heißt Noodles. Das aktuelle Album nennt sich ^Imerkana“, obwohl es wieder schlichter Punkrock ist, […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    White Boyz in the Hood

    Für die Generation, die mit Public Enemy oder Run-DMC groß wurde, ist der Rap keine Frage der Hautfarbe. Was nun eine neue Riege weißer MCs unter Beweis stellen möchte - so der Dr. Dre-Protegé Eminem, Wu-Tangs Entdeckung Remedy sowie Everlast.

    mehr…
  • 03.03.1999

    Pelzliebhaber im Zeitsprung

    Es ist ein leicht verregneter Abend in London, und die New Yorker Band Furslide gibt ihr erstes Konzert in Europa. In einem kleinen, schmuddeligen Pub? Vor fünf Zuhörern und ein paar Dartsspielern? fan der Pike auf? Nein, nicht ganz. Einige hundert Leute drängen sich in einen großzügigen, geschmackvoll eingerichteten Comedy Club hinein. Die Herren am […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Nach „Trainspotting“ und „Born Slippy“ müssen Underworld umdenken. Rezept: viel Fisch

    Es scheint, als sei die Zukunft bereits vorüber: Die „ravende Gesellschaft“ hat sich ins Exil kleinerer Clubs zurückgezogen. Begriffe wie Techno, Loveparade, Frontpage reihen sich ein, in die verklärte Ahnengalerie früherer popkultureller Beben. Das Trio Underworld galt in seiner britischen Heimat lange Zeit ab die Inkarnation einer Techno-Band: Zum stampfenden 4/4-Takt ihres Hits „Born Slippy“ […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    H.R. Kunze

    Angesichts des eher schütteren Erfolgs des singenden Denkers Heinz Rudolf Kunze ließ der Geschäftsführer seiner Plattenfirma vor der Präsentation der neuen Platte „Korrekt“ vorsichtshalber eine Grußbotschaft übermitteln: Mit dem „Oberlehrer“ müsse Schluß sein, man habe es mit dem „deutschen Randy Newman„, mehr noch aber „mit dem deutschen Heinz Rudolf Kunze“, „mit einem der wenigen verbleibenden“ […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Die Punk-Mona Lisa

    „Darf man hier ungestraft fluchen?‘ „Na klar, jederzeit.“ – „Und ich hab nicht mal „fuck“ gesagt?“ Noe lächelt sibyllinisch wie eine Mona Lisa mit Punk-Attitüden. Dank ihres Wuschelkopfs und ihrer ausdrucksvollen Augen ähnelt sie mehr einer Renaissance-Prinzessin als einer hemmungslos jubilierenden und Gitarre-schrummelnden Straßensängerin. Mit ihrer raunenden Stimme erklärt sie, daß der Titel ihres Debütalbums […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Die Fantastischen Vier – Mach dich frei

    Sie bilden nach wie vor die Speerspitze des deutschen HipHop: Die „Fanta 4“ kamen vor sieben Jahren aus dem Stuttgarter Nichts und traten mit „Die Da“ los, was heute ab Mainstream-Welle durchs VIVA-phon rollt. Die Veteranen stehen in diesen Tagen kurz vor der Veröffentlichung ihres neuen Studio-Albums. Vorher hatten sie aber noch Zeit, uns diesen […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Rae & Christian – Flip The Mic

    Für ihr Debüt-Album „Northern Sulphuric Soul“ versammelten die beiden britischen Produzenten Mark Rae und Steve Christian eine erlesene Garde amerikanischer Rapper. Die Reimgiganten – hier ist es Jeru The Damaja, der seine Wortgewalt beisteuert rappen über Musik, die die Genregrenze des reinen HipHop hinter sich läßt und auf poppigen, manchmal elektrischen Pfaden wandelt.

    mehr…
  • 03.03.1999

    Cam’ron – Fuck You

    Cam’ron posiert auf seinem ersten Album „Confessions Of Fire“ als Schmied mit Vorschlaghammer. Ein Klopfer. Immerhin kann sich der Newcomer rühmen, der erste Art auf Untertainment, dem Label des verstorbenen Notorious B.I.G. zu sein. Seine Posse: Mase, Li’l Kim und der ganze Rest des Puff-Daddy-Clans. Sein Style: Hip-ftp mit Güteklasse und reichlich krudem Humor. Halt […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Rob Swift – I’m Leaving

    Noch mehr cooler Independent-HipHop aus N.Y.: Rob Swift ist Mastermind bei den Turntable-Ästheten X-Ecutioners und als solcher ein Verfechter der Rückbesinnung auf die Werte der Old School. Seinen legendären Produzentenstatus festigte er durch Kollaborationen mit Bill Laswell oder Grandmaster DST. Der bösartig swingende Track „Tm Leaving“ stammt von Swifts Soloalbum „The Ablist“, das soeben veröffentlicht […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Aphrodelics – Rollin‘ On Chrome

    In diesen Gefilden kennen sich die Wiener Remixer Peter Kruder und Richard Dorfmeister bestens aus. Ehre Künste bewiesen sie unlängst noch einmal mit der Compilation „The K&D-Sessions“, auf der sich beinahe alle bisherigen Remix-Erfolge des Duos befinden. Ob Depeche Mode, Bomb The Bass oder die HipHopper Aphrodelics – wenn Kruder und Dorfmeister einen Track in […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Kinderzimmer Productions – 1-2-3-4

    Alte Helden der deutschen Hip Hop-Szene trumpfen auf: Quasimodo und der Textor nehmen Anlauf, um die Charts von hinten aufzurollen. Rüstzeug: das Album „Die Kunst der tiefen Schläge“. Einen der besten Tracks von diesem Werk haben wir uns gleich gesichert: „1-2-3-4“ ist ein phatter Gruß an die Beastie Boys.

    mehr…
  • 03.03.1999

    5 Sterne Deluxe – 5 Sterne Deluxe

    Tobi Tobsen und Das Bo sind Urgestein des hiesigen HipHop. Die Hamburger waren Gründungsmitglieder bei Fettes Brot, nahmen als Der Tobi und Das Bo ein eigenes Album auf und haben seit einem knappen Jahr Verstärkung durch Marcnesium und DJ Coolmann (Visit Venus). Zusammen firmiert das Quartett unter 5 Sterne deluxe und vermischt Pop, Comedy und […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Lyricist Lounge All Stars – C.I.A.

    Selbiges wird auch in der mittlerweile kultisch verehrten Lyricist Lounge heftig zelebriert. Was als loser Treff von scratch- und beatverrückten HipHoppern in einem kleinen New Yorker Club begann, ist inzwischen zur Instanz geworden: Der erste Sampler mit Aufnahmen aus den zahlreichen Sessions der Lounge gilt bereits als Standardwerk der New Old School.

    mehr…
  • 03.03.1999

    Company Flow – Legends

    Legenden sind die New Yorker Untergrundler Company Flow noch nicht – aber es kann nicht mehr lange dauern, glaubt man den Hip-Hop-Auguren. El-P und Mr. Len sind „independent as fuck“ und dementsprechend schlecht auf Mainstreamer wie PuffDaddy zu sprechen. Auf „Funcrusher Plus“ zeigen sie, wie man es richtig macht: hart am Old School-Regelwerk.

    mehr…
  • 03.03.1999

    A Tribe Called Quest – Moneymaker

    Mit De La Soul und den Jungle Brothers bildeten A Tribe Called Quest die Fraktion der Natire Tongues im Hip-Hop. Richtig: bildeten, denn die Tribes lösten sich im vergangenen Jahr, kurz nach Veröffenuichung ihres Albums „The Lore Movement“ endgültig auf. Die Lücke ist schwer zu schließen. Q-Tip & Co. waren Meister der Feinabstimmung, oft puzzelten […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Jurassic 5 – Jayou

    Seit HipHop Mainstream ist, beginnt es im Untergrund schon wieder kräftig zu kochen. Independent-Labek sprießen aus dem Boden und beleben vor allem die New Yorker Szene. Doch dazu später. Jurassic 5 kommen von der Westküste, genauer gesagt aus L.A.. Der dort ansässige Gangsta-Style ist dem smarten Sextett jedoch egal: Sie sehen den Spaß am HipHop […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Bone Thugs‘ N Harmony – F*** Tha Police

    Sie sind die Poster-Boys der Hip-Hop-Szene: Bone Thugs‘ n Harmony knackten vor drei Jahren mit ihrem gospelartigen Hop-Hit „Tha Crossroads“ die Charts (Zitat: „We pray every day“) und gelten als Schmuse-Rapper mit Ghetto-Attitüde und Speed-Skills. Entdeckt wurde die Posse aus Cleveland 1993 von dem inzwischen verstorbenen Eazy-E. NWA’s Kampf-Parole „Fuck Tha Police“ zu covern, war […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Rare Trax – Black And White Beatz

    „HipHop ist der Rock’n’Roll der Neunziger Jahre“: Der Ausspruch von „Fugee“ Wyclef Jean spaltet die popmusikalische Gemeinde. Gezielte Provokation, Verblendung- oder vielleicht schlicht und ergreifend die Wahrheit? In unserer letzten Ausgabe widmeten wir dem Phänomen HipHop ein redaktionelles Special – nun ist es an der Zeit, einigen Protagonisten bei ihrer Arbeit zuzuhören. 12 Tracks haben […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2107
  • |
  • 2235
  • |
  • 2299
  • |
  • 2331
  • |
  • 2347
  • |
  • 2355
  • |
  • 2359
  • |
  • 2361
  • 2362
  • 2363
  • |
  • 2426
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum