Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.03.1999

    Mercury Rev

    Das Duo Tarwater aus Berlin schien als Vorprogramm zunächst etwas deplaziert. Zwei Plattenspieler, ein schwarzer Kasten mit Knöpfen, die beiden Akteure im Eigendünkel befangen. Gerätschaften-Schaffe ohne ein Jota Swing, also voll auf der Höhe der heutiger Rhythmus-Rezepte. Menschmaschine und so. Naiv. Und durchaus passend, denn Mercury Rev aus dem US-Staat New York bereiteten ein so […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Tommy Engel – Köln, Schauspielhaus

    Tu Colonia incognita. In deinen Mauern scheint der Beginn der „närrischen Saison“ am 11.11. allenfalls als Schnapszahl Geltung zu haben. Denn wenn deine Einwohner ihren besten Entertainer zur Unperson ernennen, nur weil der es wagte, sich von seiner Band zu trennen, dann muß wohl eine Prunksitzungs-Rakete vollrohr nach hinten losgegangen sein. Selbst das von ihm […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Die Propellerheads vereinen Rock mit Funk

    Von George Clinton sind die schönen Worte überliefert: „Who says a rock band can’t play funky? Who says a funk band can’t play rock? Oh yeah!“ Diese Zeilen haben einen großen Eindruck gemacht auf Alex Gifford und Will White, denn während der eine (Gifford) jahrelang mit den Stranglers zusammen rockte, profilierte sich der andere (White) […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Sie singen zwar von Tod und Teufel, doch Granfaloon Bus gelten eher als skurrile Künder der kalifornischen Alternativ-Lebensweise

    High-Noon auf dem Hamburger Kiez: Während Zuhälter die erste Runde mit dem Pitbull drehen, hat Felix „Todd“ Costanza als zweites Frühstück das erste Bier des Tages (und ein gekochtes Ei) vor sich. Der Texter und Sänger von Granfaloon Bus wundert sich ob der Qualität des Gebotenen („Lüneburger Pilsener“) schwer darübet, daß neuerdings mieses US-Bier (Miller) […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Creed – neue Hoffnung für alternativen Rock?

    Ich wollte eigentlich meine Familie mitbringen, aber dann hielt ich es für besser, erstmal zu sehen, ob es auch sicher genug ist Man hört bei uns immer nur von Krisen und Rückständigkeit in Europa.“ Der das sagt, ist kein texanischer Redneck, sondern Scott Stapp, smarter Sänger und Kopf von Creed, Amerikas Rockband Nummer eins, auf […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Gurus und ein Haus im Grünen

    David Sylvian sieht überhaupt nicht aus wie David Sylvian. Aus dem arroganten Jüngling, der in den frühen 80er Jahren als Kopf der eklektischen New-Wave-BandJapan im schlecht sitzenden Zeitgeistler-Outfit desinteressiert auf die Welt hinabblickte, ist ein gemütliches Murmeltier geworden, das bei Kerzenlicht in einem Londoner Büro sitzt und mit gesenkter Stimme von seinem bescheidenen Leben erzählt. […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Die Rückkehr der Luftgitarre

    Klingt paradox, doch der Nagel zum Sarg von „Top Of The Pops“ war Pop. Oder besser. Nichts ab Pop. Jahrzehntelang hatte man im Hit-verliebten Britannien die Singles-Charts der Woche verfilmt. Stars, die Tücken lippensynchroner Playback-Übungen meisternd. Fans, die darob ins Schwimmen geratenden Pin-up-Idole tränenblind anhimmelnd. Eine quotenverwöhnte Institution. Bis die Adorations-Mechanik vor ein paar Jahren […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Während Elvis mit seiner ersten Europa-Tournee fröhlich-gespenstische Urständ feiert, profitieren Imitatoren und Clowns wie The King von der ungebremsten Devotion

    Aus der Londoner Wembley Arena wurden Ohnmachtsanfälle gemeldet. Ein Dutzend Sanitäter hatte alle Hände voll zu tun. Das sei insofern verständlich, schrieb der monarchistisch gesonnene „Daily Telegraph“, als es ja der erste Auftritt des King in Britannien war. Tatsächlich ist Elvis Presley zeit seines Lebens nie außerhalb Amerikas aufgetreten. Gewollt hatte er schon, aber gedurft […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Eine Erinnerung

    Als ich ihn 1978 bei einem ausverkauften Konzert in Mailand zum ersten Mal erlebte, da geschah ein Wunder: FABRIZIO DE ANDRE sang und spielte mit einer derartigen Intensität, daß sich mir, der ich glaubte, als alter Branchenhase alles gehört und gesehen zu haben, buchstäblich die Nackenhaare sträubten. Die 8000 italienischen Fans im Saal dürften ähnlich […]

    mehr…
  • 03.03.1999

    Der Plattenladen im Netz

    „Die Plattenfirmen sollten auf das Pressen von CDs verzichten und nur noch Dateien ausliefern“, sagt Jason Olim. Aber letztlich ist es dem Chef des Internet-Plattenladens CDnow völlig egal, wann und wie der Online-Vertrieb von Musik den CD-Verkauf verdrängt: Sein Shop bietet das eine als auch das andere an – Hauptsache, die Musik ist kopiergeschützt. „Die […]

    mehr…
  • 16.02.1999

    Avalon, Mississippi / Maik Brüggemeyer

    „Avalon Blues“ von Mississippi John Hurt Die meisten denken wohl, wenn sie die Namen „Avalon“ hören und nicht sofort den gleichnamigen Roxy-Music-Song im Ohr haben, an die mythische Insel aus der Artussage, auf die der in der Schlacht von Camlann schwer verwundete König gebracht wurde. Aber das Avalon, das ich meine, gibt es wirklich. Ich […]

    mehr…
  • 05.02.1999

    Spiel, Satz & Sieg

    In der US- Branchen-Bibel "Billboard" wurde das Votum in angemessener Wiese gefeiert. Rund um den Globus hatte bei den Jahresauswertungen nämlich nur eine Band die Nase ganz weit vorn: die Beastie Boys. Im Chor der vielen Gratulanten wollte auch der Rolling Stone nicht beseite stehen...

    mehr…
  • 03.02.1999

    Schwarze Katze, Weisser Kater von Emir Kusturica

    „Time Of The Gypsies“ und „Underground“ waren große und zu Recht preisgekrönte Filme. Doch daß der Bosnier Emir Kusturica mit seiner unsäglichen Zigeuner-Plotte „Schwarze Katze, weißer Kater“ vor einem halben Jahr den Regie-Preis von Venedig gewann, ist eine Frechheit In der platten Boulevard-Schmonzette, die auch das Millowitsch-Theater nicht schlechter aufführen würde, stimmt gar nichts -kein […]

    mehr…
  • 03.02.1999

    Ob synchronisiert oder kopiert – US-TV ist Schirm-Herr

    Als Deutschland das große Flimmern kriegte, war Hollywood flugs zur Stelle. Da eigene Produktionen anfangs rar waren, ließ man uns das TV-Paradies USA bestaunen: Menschen! Tiere! Sensationen! Was ARD und ZDF noch heimlich taten, wurde mit Aufkommen der privaten TV-Sender die Regel: der große Klau. Jede US-Soap-, Crimeund Sitcom-Vorlage wurde dreist adaptiert – doch in […]

    mehr…
  • 03.02.1999

    Toni Polster über die neue BAP-LP

    Die elfte BAP-CD ist, wenn ich das so simpel sagen darf, ein Knaller. 13 Songs und Geschichten, die mich berühren und bewegen. Musik, die einem Beine macht Melodien, die im Ohr und Herz bleiben. Wo soll ich anfangen? Vielleicht mit „Für ’ne Moment“, das ich – wie auch „FC Jeff Jas“ – schon fast ohne […]

    mehr…
  • 03.02.1999

    Built To Spill: Beatles Aus Boise

    Viele schöne Worte sind gemacht worden um die Psychedelismen von Doug Martschs BUILT TO SPILL aufbisher zwei Alben: Beatles aus Boise, Idaho, wenn sie heute musizierten, Pink Floyd und Prog Rock, bloß cool – man kennt und liebt das. Die neue Platte „Keep It Like A Secret“ a wnd ähnlich blumige Ausführungen nötig machen, und […]

    mehr…
  • 03.02.1999

    Noe Venable: Keine Flüche hier

    Lisa Loeb, Rickie Lee Jones? Die Vergleiche purzeln, wenn man sich das Erstlingswerk von NOE VENABLE in den Gehörgängen zergehen läßt. Die 21jährige Newcomerin braucht sich vor hochliegenden Meßlatten weiß Gott nicht zu furchten – ihr folk- und bluesbeeinflußtes Album „No Curses Here“ verfügt schließlich über alles, was gute Roots-Musik dieser Tage braucht: griffige Refrains, […]

    mehr…
  • 03.02.1999

    Von der Redaktion gehört und für gut befunden

    Er ist der Sohn eines afrikanischen Oppositionellen und einer deutschen Mutter, kommt aus Kerpen und bringt den Soul nach Deutschland. PATRICE Babatunde ist erst 19, zeigt aber auf seiner Debüt-EP J^ions“ bereits kompetent, wohin seine musikalische Reise fuhren wird: sehr entspannt groovender Roots-Folk, der sich auf Dub und Reggae ebenso stützt wie auf Siebziger-Jahre-Sounds und […]

    mehr…
  • 03.02.1999

    Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?

    Die Bänke der Opposition, einer linken Opposition zumindest, sind gähnend leer, seit die Grünen auf die Regierungsbank wechselten. Mit dem potentiellen Nachfolger aber will sich im Westen niemand anfreunden. Hat Gregor Gysi das Format und Charisma, um die PDS cool, geil und sexy zu machen?

    mehr…
  • 03.02.1999

    Am Erfolg des R&B-Sängers Xavier Naidoo zeigt sich, daß die clevere Politik des Rödelheimer 3p-Labels Früchte trägt.

    Schöne Bescherung! Ein paar Tage nach Weihnachten rückte Xavier Naidoos Debütalbum „Nicht von dieser „Welt“ plötzlich auf Rang 2 der Charts vor. Vorläufig krönender Abschluß einer wochenlangen, massiven Hitparaden-Präsenz, die einheimischen Newcomern nur höchst selten zuteil wird. Die Platinauszeichnung für 500 000 verkaufte Alben steht jetzt, ein Dreivierteljahr nach Veröffentlichung, kurz bevor. Ein deutsches Pop-Phänomen. […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2108
  • |
  • 2236
  • |
  • 2300
  • |
  • 2332
  • |
  • 2348
  • |
  • 2356
  • |
  • 2360
  • |
  • 2362
  • 2363
  • 2364
  • |
  • 2426
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum