Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.09.1998

    Die West Side Story für Raver

    Manni: „Lola, wenn ich jetzt sterben würde, was würdest du machen?“ Sie: „Ich würde dich nicht sterben lassen.“ In diesem knappen Dialog zwischen den Hauptfiguren aus „Lola rennt“ steckt alles drin, was bedeutendes Leinwanderleben generell und den neuen Film von Tom Tykwer im speziellen ausmacht: Verzweiflung, Leidenschaft, Tragik. Eigenschaften, die dem manischen Kinofan nicht nur […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Was ist Punk? Läßt sich das Phänomen überhaupt definieren? Die ALBUM COVER ART dokumentiert immanente Widersprüche

    Vor 20 Jahren war alles Punk. Damals wurden in den Plattenläden so ziemlich alle neuen Bands unter diesem Begriff einsortiert, die irgendwie anders tönten – Mink De-Ville, Tom Petty und die Flamin‘ Groovies ebenso wie Bauhaus, Ultravox und Talking Heads. Auf dem ersten großen Punk-Festival in Deutschland traten so unterschiedliche Bands wie PVC, Kiev Stingl, […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Der Plan und MORITZ R – Die Musik ist vergessen, die visuelle Phantasie erweist sich als zeitlos

    Mit seiner Band Der Plan war MORITZ R Wegbereiter der Neuen Deutschen Welle. Die Musik ist vergessen, seine visuelle Phantasie aber erweist sich heute als zeitlos

    mehr…
  • 03.09.1998

    TANITA TIKARAM: dem Comeback auf der Spur

    Vor zehn Jahren verkaufte sie vier Millionen Platten. 18 Jahre war sie, gerade der High School-Uniform entwachsen. Doch nach dem „Twist In My Sobriety“ und dem ^4ndent Heart“ wollte der Indo-Britin nichts mehr gelingen. Kritiker wie Publikum priesen ihre laszive Stimme und eine Ausstrahlung, die das Geheimnis des Orients mit britischer Eleganz und einer Prise […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    NATALIE MERCHANT – Interview

    Nach dem Ende der lOOOO Maniacs und ihrem ersten Soloalbum „Tigerlily“ präsentiert Natalie Merchant auf dem zweiten Werk „Ophelia“ ihre romantisch-geheimnisvolle Seite und zeigt dabei überraschend viel Humor. Neben der Tourchefin Sarah Mc-Lachlan war sie die Attraktion des diesjährigen „Lilith Fair“-Festivals. Vor Erscheinen Deines neuen Albums warst Du bei Billy Braggs Guthrie-Projekt zu hören, und […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    LILITH FAIR

    Natalie überall: im Supermarkt, im Coffee-Shop, im Taxi und im Linienbus. Trotz brüllender Hitze summen alle den Refrain mit „Nananana, thank you“, und lächeln dabei, ob Taxifahrer, Bedienung oder Kassiererin. Natalie Merchant hat mit ihrer neuen Single „Kind And Generous“ in den USA einen echten Sommerhit gelandet, und da das JLilith Fair“-Frauen-Festival – von Sarah […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    KINKY FRIEDMAN

    Niemals, hatte der „Kinkster all die Jahre getönt, werde er hierzulande auftreten. Denn: „The Germans are my second favourite people.“ Sein Lieblingsvolk sei der Rest der Welt. Die schiere Monstrosität des Holocaust hatte so tiefe Furchen ins Gemüt des heranwachsenden Texas-Jewboy gepflügt, seine Germanophobie hatte sich so festgefressen, daß mit Nachsicht nicht mehr zu rechnen […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Teenstars Traum und Tragik

    Dummerweise meint es aber die Realität, speziell die des Showgeschäfts, mit den guten Mädchen meist nicht so gut. Und daher ist Amerika in zwei Brandy-Lager gespalten. Das eine verpaßt ihr das engelsgleiche Image der lieben, sauberen Pop- und Leinwand-Fee, das andere hält Brandy für „gemacht“ und unecht, einfach „too good to be true“. Und da […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Kopfikino epischer Dimension

    Der Rest ist Geschichte und führt von Entdeckungen wie Money Mark, DJ Shadow und Andrea Parker über die Kult-Compilations „Headz 1&2“ direkt zu UNKLE, einem kleinen Privatvergnügen, das Lavelle sich mitjosh Davis alias DJ Shadow gönnt. Die Geschichte der Männer von UNKLE beginnt im Herbst 1995. Ihre Mission: ein Album zu machen, das ein Klassiker […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Britpop ist out. Bescheidenheit heißt nun der Trend, und SUNHOUSE sind seine Sendboten

    Es geht ein Raunen und Munkeln durch die britische Popszene: Die Zeit der stil- und attitüdenbewußten Britpop-Bands gehe langsam zu Ende. Das Ganze erweise sich nun ab zu stark aufgeblasener Ballon, der endlich platzen müsse. Bands wie Oasis haben sich konsequent am Godzilla-Motto „Size does matter“ orientiert, jetzt aber sollen auch die inneren Werte wieder […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Neuer Anlauf mit dem Filius: DAVID CROSBY

    Tja, da glaubten wir schon, sämtliche Kapriolen aus der Kiste „Väter & Söhne“ bereits zu kennen. Und nun kommt David Crosby daher und setzt noch eine Variante drauf. Also – wie war es denn nun, ins blühende Antlitz einer lange verblichenen Affäre zu blicken? „Wir mochten uns auf Anhieb, und sobald wir zusammen Musik machten, […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Do you know what I mean?

    „Soloalbum“ heißt ebe Platte dann, wenn sie auf eine Trennung folgt Sonst müßte man das „Solo“ ja nicht so pathetisch betonen, sondern könnte sie nur „Album“ nennen. Gerade erste Soloalben sind oft Retourkutschen oder Salons für schmutzige Wäsche. Siehe Björk, die ihres „Debüt“ nannte und so die Sugarcubes einfach wegwischte. Siehe Lennon und McCartney, die […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Mit Irritationen und ohne Promotion sind BELLE & SEBASTIAN fast Stars geworden

    „It could have been a brilliant career“, grübeln Belle St Sebastian, und Angestellte ihrer kontinentalen Plattenfirma raufen sich die Haare. Was hätte man nur alles mit dieser Band anfangen können, wenn sie sich nur etwas mit der Marketing-Maschinerie arrangiert hätte! Aber nein, nicht mal Interviews verliefen normal anläßlich ihres zweiten Albums „If You’re Feeling Sinister“. […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Songs, die was bedeuten: DAN BERN gilt als eines der größten neuen Songwriter-Talente

    Falls irgendeine „G.I.Jane“ mal wieder einen Tarzan braucht – voilä, hier ist er: Dan Bern sieht mit seinen Spingerstiefeln und der Army-Hose, mit seinem Musde-Shirt und dem gebleichten Kurz-Haar aus, als käme er soeben von dem Casting für einen Vietnam-Film. Und das markante Profil mit der dominanten Nase und einer Mundpartie zwischen AI Pacino und […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    HARDLINER MIT TRILLERPFEIFE – Der Wahlkampf

    Wahlkampf sei die Kunst, die Leute zu vergackeiern, sagte einst in einem lichten Moment der krachlederne Zyniker Franz-Josef Strauß. Man müsse dem Volk aufs Maul schauen und keinesfalls widersprechen. Das nennt man dann Populismus. Wer nicht wagt, gewinnt. Den Grünen wurde die Nichtbeherzigung dieser ehernen Regel fast zum Verhängnis. Sie machten zur Unzeit ein paar […]

    mehr…
  • 03.09.1998

    Hier spielt die Musik! Die ROLLING STONE-Radioshow mit Alan Bangs

    Bislang waren es nur die Hörer in Berlin und Brandenburg, die in ihren Genuß kamen: Bei Radio „R1“ geht die wöchentliche „ROLLING STONE-Radioshow“ nun schon seit einem Jahr über den Äther und über Satellit auch bundesweit ins Kabel. Mit Alan Bangs wurde ein Moderator gefunden, der nicht nur ein Könner seines Faches ist, sondern auch […]

    mehr…
  • 03.08.1998

    OLIVER HÜTTMANN über die Krise der Intellektuellen in Zeiten des Trash

    OLIVER HÜTTMANN über die Krise der Intellektuellen in Zeiten des Trash und die Emotionstherapien von Christoph Schlingensief, Harald Schmidt und Guildo Horn

    mehr…
  • 03.08.1998

    Madonna – Kalkutta Calling

    Als kleines Mädchen mußte ich jeden Sommer im Gemüsegarten meines Vaters arbeiten. Gemessen an seiner Arbeitsethik bin ich der geborene Faulpelz, aber die typischen „School’s-out-for-summer“-Freiheiten mußte ich mir wohl oder übel abschminken. Entweder ich durfte zuhause Unkraut jäten und Pflanzenschutzmittel spritzen, oder wir fuhren zu den Großeltern nach Pennsylvania und brachten dort Haus und Garten […]

    mehr…
  • 03.08.1998

    Mit Spinnerlust vereinen DIE AERONAUTEN aus der Schweiz hymnischen Pop mit melancholischen Verschwörungstheorien

    Die wattierten Lebensbedingungen von Schaffhausen, jenem gutbürgerlichen Ort der Schweiz, in dem Die Aeronauten beheimatet sind, ähneln denen von Twin Peaks. Der Unterschied liegt im Verborgenen. Während Regisseur David Lynch die Fratze hinter der idyllischen Fassade der typischen amerikanischen Kleinstadt freilegte, bleibt Schaffhausen selbst nach näherer Betrachtung das, was es ist: ein seltsam unwirkliches Provinzkaff. […]

    mehr…
  • 03.08.1998

    Fink: Phantasmagorien des Alltags

    Hamburger Hillbillies: Der Band Fink gelingt deutschsprachige Country-Musik mit einer düsteren und schwärenden Romantik. Der allererste ROLLING STONE-Artikel über die ehemalige Band des leider verstorbenen Nils Koppruch - gefunden in der August-Ausgabe des Jahres 1998.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2113
  • |
  • 2241
  • |
  • 2305
  • |
  • 2337
  • |
  • 2353
  • |
  • 2361
  • |
  • 2365
  • |
  • 2367
  • 2368
  • 2369
  • |
  • 2422
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum