Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.06.1998

    LENNY KRAVITZ

    Röhren-Verstärker und Echsenhaut-Hosen geben Zeugnis davon, daß er die Tradition über alles liebt Kann man sich den RockVRoU-Exegeten auch in kurzen Hosen vorstellen? „Nein“, lacht Kravitz. „Khakis kann ich nicht leiden. Beige steht mir nicht. Nur, wenn’s eine alte Army-Hose ist“ Auf seinem letzten Album („Grats“ aus dem Jahre 1995) hatte er zwar das Motto […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    PLAY IT AGAIN, SAM

    Quentin Tarantino ist Gott, er ist an allem Schuld, er hat den Neger erfunden, den Film und die Musik nun auch noch. Jedenfalls würde sich nicht plötzlich jeder für Soundtracks interessieren, denn die waren einst uncool, Klänge für Ikonoldasten und andere Menschen mit suspekten Neigungen. Die „Reservoir Dogs“-CD mit cooler 70er-Mucke war noch Geheimtip, die […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    Mit seinem dritten Album will PETE DROGE endgültig aus dem Schatten von Tom Petty treten

    Sprechen wir über Inspiration: Wo steht eigentlich geschrieben, daß sie einer Realität abgetrotzt sein muß, die ohnehin immer irrealer, surrealer, virtueller wird? Pete Droge holte sich den Musenkuß für sein drittes Album „Spacey And Shakin“ ganz schamlos auch dort ab, wo andere bestenfalls heimlich nachschlagen. „Ich kaufte mir ein dickes Wörterbuch, um mein Vokabular zu […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    Bei den Bangles hatte Vicki Peterson Stress, bei den CONTINENTAL DRIFTERS ein Zuhause

    Es muß eine Art Offenbarung gewesen sein. Noch immer – nahezu sechs Jahre später – schwingt leises Erstaunen mit, wenn Vicki Peterson, einst Mitbegründerin der Bangles, jenen Abend rekapituliert, an dem sie zum ersten Mal diese Band sah, die regelmäßig „in diesem kleinen Loch“ auf dem Hollywood Boulevard spielte. „Ich fühlte mich unheimlich angezogen von […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    WILLIE NELSON

    Willie rules. Rituell fliegt eine rote Bandana nach der anderen ins Publikum, original-schweißbenetzt. Stetsons und ähnliche breitkrempige Kopfbedeckungen werden dem Verehrungswürdigen gereicht, und der verwandelt sie in Devotionalien, indem er sie kurz aufsetzt und dann zurückfeuert, aus der Hüfte. Willie Nelson, Volksheld, Good Old Boy und Schutzpatron keineswegs nur der dubiosen Hobby-Cowboys, die sich besonders […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    SEAN LENNON

    Am Ende steht Sean Lennon auf der Bühne, bedankt sich bei den paar Handvoll Leuten, die ihn nach 40 Minuten Konzert wenigstens für eine Zugabe zurückgeklatscht haben, gießt sich, seinen Mitmusikern und auch jemand aus dem Publikum aus einer Flasche Rotwein ein, guckt sich um, hilflos, unentschlossen, wie verloren zwischen Kontinenten, und ist in seiner […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    Lärm-Orgie: MONSTER MAGNET sind am Limit

    Seine Lyrics lesen sich wie Frank Millers „Hard Boiled“-Comics ohne Bilder: Schreddernde Sci-Fi-Action trifft auf morbide Macht- und Lustmotive. Das Chaos der Emotionen tobt in Dave Wyndorfs Ergüssen, die nur einer ausbrüten kann, der zu lange an menschenleeren Tankstellen in New Jerseys Öde die Zeit totschlagen mußte. – Die Gründung der Band namens Monster Magnet […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    Wahnsinn mit Grusel-Garantie

    Für die Mutter des siebenjährigen Knirpses dürften nach dieser Show im Pariser Olympia harte Zeiten anbrechen. Garantiert wird sich der Kleine nun einen Opa wie Screamin‘ Jay Hawkins wünschen – zu Ostern, zum Geburtstag und zu Weihnachten. Alteren Semestern hingegen dürfte allein der Gedanke, den Meister der R&B-Voodoo-Comic-Shows zum Verwandten zu haben, heftige Kopfschmerzen bereiten. […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    Perlenfischer aus der Schweinebucht – Musik aus Kuba im Film

    Es war ein Zufall, der die MUSIK AUS KUBA und ihre Protagonisten dem westlichen Hörer zugänglich machte. Nun werden die betagten Legenden gar für den Film entdeckt.

    mehr…
  • 03.06.1998

    Aus Schweden für die ganze Welt: KENT

    Eskilstuna ist eine kleine Stadt mit 90 000 Einwohnern, irgendwo in Schweden. Kent ist ein schwedischer Vorname für Männer, der in den Siebzigern populär war Fügt man diese beiden Elemente zusammen, erhält man Skandinaviens Antwort auf Britpop, und die hat nichts mit den Wannadies oder den Cardigans zu tun. „Wenn du in einer kleinen Stadt […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    Wildwest als Kindheitstraum

    Das Mex-Flair und die Tex-Attitüde, die sich so schön unterschwellig durch das aktuelle Bluetones-Repertoire ziehen, sind natürlich nicht aus erster Hand. Folk braucht Authentizität, Pop lebt von Zitaten. Und die finden sich überall, sogar in einer zum Übungsraum umgebauten Garage im diesigen Hounslow. Die Vorstellungskraft bekomme Flügel, wenn man als kleiner Junge in einer grauen […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    Die Tage des Plastik-Pop sind passé. Inzwischen bricht STEPHEN DUFFY der Romanze eine Lanze

    Eine Häuserecke weiter stehen sich die weiblichen Fans von Nick Cave und Robbie Williams die Beine in den Bauch. „Wobei Robbie von seinen genervt ist und immer nur die von Nick will“, schildert Stephen Duffy seine neue Nachbarschaft. Erst kürzlich ist er nach Notting Hill gezogen, in Londons schillerndsten Stadtteil, eine Art Freiluftmuseum der Pop-Geschichte. […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    London, Malmö, Tokio: In den Metropolen des „Leichten Hörens“ sind ST. ETIENNE zu Hause

    Nein, man sollte so was nicht tun: Eine Band zu zwingen, bereits beim Frühstück ein Interview zu geben – das verletzt eigentlich die Menschenrechte. St Etienne nehmen’s gelassen. Wer kann sich auch schon aufregen, wenn er praktisch noch schläft? Zudem ist St Etienne eine freundliche Band. Bob grinst verlegen – als schäme er sich dafür, […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    Neuseelands Antwort auf Alaska: BIC RUNGA

    „Ich schrieb ‚Drive‘ unmittelbar vor meinem ersten Gig in Auckland. Ich war höllisch unter Druck, weil ich nicht genug Stoff für ein 40-Minuten-Set hatte.“ Resultat der Panik war „Drive“, das Titel/Kernstück ihres Debüt-Albums – eine wunderschöne Ballade, ein Juwel, das vom Himmel fiel. „Die besten Songs schreiben sich sowieso wie von selbst“, sagt die 21jährige […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    Arne Willander über Mark Wahlberg in „BOOGIE NIGHTS“ sowie Glanz und Elend von Sängern und Musikern als Schauspieler

    Er war der Mann, der sich für Calvin Klein in den Schritt griff. Er ist der Mann, der sich für den Film „Boogie Nights“ in den Schritt greift. Damals hieß er Marky Mark, heute heißt er Mark Wahlberg. Nur böse Zungen können behaupten, Marky Wahlberg habe mit seinem Schwanz eine Karriere gesteuert. Wahrscheinlicher ist, daß […]

    mehr…
  • 03.06.1998

    D

    ie Maschinenstürmer heutiger Tage tragen keine roten Fahnen mehr – sie tragen lieber dicken Lidschatten: „Das Computer-Zeitalter ist doch nur eine neue Form des Faschismus“, wetterte Schock-Rock-Liebling MARILYN MANSON unlängst gegen all die Byte-Begeisterung unserer Welt. „Es war ja schon immer einfacher für den Menschen, sich von anderen sagen zu lassen, was er tun soll, […]

    mehr…
  • 05.05.1998

    Oral Akrobatik

    Das vermaledeite zweite Album! Für GARBAGE wie auch ihren Anhang, wurde das Folgewerk zur regelrechten Tortur, sein Release derart oft verschoben wie wohl von keiner anderen LP. Doch jetzt ist "Version 2.0" im Kasten, was Sängerin Manson und ihre produzierenden Mitstreiter ganz relaxt SERGE SIMONARTS Fragen beantworten läßt: mit erstaunlichen Reflexionen über Angst, Erfolg und Zukunft - plus einigen Keckheiten.

    mehr…
  • 03.05.1998

    NETZWERK von Thomas Schwebel

    Rock’n’Roll und Tod – ein unerschöpfliches Thema. Auch und gerade im Internet. In Zeiten, in denen immer mehr Rockstars friedlich im Bett ins ewige Backstage wandern, erinnern wir uns der Zeiten, da der Tod eines Stars Anlaß für endlose Spekulationen war. Michael Hutchences Ende bringt ein wenig vom Fieber der Xferschwörungstheoretiker zurück, doch auf unserem […]

    mehr…
  • 03.05.1998

    Legal Alien

    Vor dreißig Jahren ,sang Ian Matthews mit Fairport Convention an der Wiege des britischen Folk Rock, dann machte er "Woodstock" zum Welthit, zelebrierte amerikanischen Countrj Rock auf höchstem Niveau und versuchte sich mit New Wave und New Ave. Jetzt hat er seinen Mittelpunkt gefunden: In der Abgeschiedenheit der texanischen Wahlheimat und in den Songs seiner aktuellen LP "Excerpts From Swine Lake"

    mehr…
  • 03.05.1998

    Peter Case: DER UNERMÜDLICHE

    Das ist ein fersprechen. „Füll Service, No Watting“ lautet der Titel des aktuellen Album von PETER CASE, der ohne Umstände gleich zur Sache kommt. Das Leben, nichts als das Leben ist das Thema des Folkrockers, der gerne Sätze sagt wie „Meine Jugend ist vorüber“, aber trotzdem nicht den alten Sack raushängen läßt Wahrlich, der Kalifornier […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2119
  • |
  • 2247
  • |
  • 2311
  • |
  • 2343
  • |
  • 2359
  • |
  • 2367
  • |
  • 2371
  • |
  • 2373
  • 2374
  • 2375
  • |
  • 2425
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum