Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.04.1998

    Mit dem eigenen Plattenladen als Fundus plündert SOLEX Soundperlen aus aller Welt

    Elisabeth mag Interviews. Noch. Bisher hat sie aber auch nur mit Journalisten aus Holland und Deutschland gesprochen. Jetzt geht es nach England und, naja, man hat sie gewarnt: „In England fragen dich die Leute angeblich nur nach deinem Privatleben; über Musik wollen die nicht reden. Ich verstehe das nicht. Wen interessiert denn, was ich zum […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Elektronik trifft auf Folk: MANDALAY sind die neuen Vertreter britischer Melancholie

    Zum Leben braucht Saul Freeman nur einen Computer, einen Sampler – und einen Pizza-Service. „Der jetzige ist ziemlich gut“, berichtet er. „Ist schon wichtig, wenn man viele Pizzas ißt.“ Etwas blaß ist Saul, und von der Londoner Musik-Szenerie bekommt er nur was mit, wenn er alle paar Wochen mal aus Versehen in einem Pub landet. […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    GOLD FÜRS ARCHIV

    Als das Medium CD-ROM auf den Markt kam, brach bei nicht wenigen Zeitgenossen Goldgräberstimmung aus. Speziell auf dem Sektor der Nachschlagewerke sorgten Scharlatane dafür, daß eine ganze Branche in Verruf geriet und fortan auch die CD-ROMs seriöser Anbieter wie Blei in den Regalen lagen. Denn wer fühlt sich nicht verarscht, wenn sich sein elektronisches Nachschlagewerk […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Das altersweise Wunderkind

    Kein Rocker entkommt dieser Krise der mittleren Jahre. Wenn Rebellion, Größenwahn, Unverletzlichkeit aufgezehrt sind, droht das kreative Koma. Oder die Karikatur. Ron Sexsmith scheint dagegen gefeit. Schon mit Anfang 20 hielt der heute 34jährige Kanadier Ausschau nach geeignetem Material, das auch in reiferem Alter noch guten Gewissens zu singen ist. «Meine Songs sollen in Würde […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    …aber das missionarische Gaga, das VIVA-Prediger Gorny gebetsmühlenartig verkündet, macht Arne Willander kirre

    Dieter Gorny wird in Präsenz und Eloquenz nur noch von Gerhard Schröder übertroffen. Der Leiter von VIVA und Gründer des Musikstadls „PopKomm“, alljährliche Kirmes der Vergnügungs-Industrie, hat eine Botschaft, und die ist auch sein Medium: „Wir sind wie du!“ Ich sah ihn mal bei einer Party anläßlich einer Preisverleihung. Gorny trug wie immer einen dunklen […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Ohne Klang-Kosmetik & Kompression

    Niemand weiß, wie und wann Blind Lemon Jefferson starb. Man nimmt an, daß er 1930 in Chicago bei einem Schneesturm erfror. Mit billigem Fusel abgefüllt, soll er an einer Straßenecke eingeschlafen sein, und man habe ihn dort erst Tage später gefunden, nach der Schneeschmelze. Geboren ca. 1897 in einem texanischen Nest als das jüngste von […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    IN EIGENER SACHE

    „New Voices“ nur noch im Abo: Die diesbezügliche Ankündigung im Februar-Heft ging an einigen Lesern bislang wohl vorbei. Auch wenn sich die kritischen Reaktionen auf diese Entscheidung erfreulicherweise in Grenzen halten (vereinzelte Briefbomben wurden fachmännisch entschärft), besteht zu dem Thema offenbar nach wie vor Erklärungsbedarf. Deshalb hier einige offene Worte und ergänzende Informationen, die über […]

    mehr…
  • 08.03.1998

    Twist & Kraut: Babylon goes Germany

    "There's no fucking bridge", mäkelt Jagger. Das Kernstück der Bühne wird erst mit Verspätung angeliefert. "Und das", lacht er, "obwohl ich sie doch selbst bestellt habe."

    mehr…
  • 03.03.1998

    Das Süsse Jenseits

    ab 5. März im Kino

    mehr…
  • 03.03.1998

    Ivan Kral über den prager Herbst

    ALS ER IM PRAGER FRÜHLING IN SEINE HEIMAT ZURÜCK-KEHRTE, SCHIEN DIE STADT WIRKLICH EINE "GOLDENE" ZU WERDEN. NEUN JAHRE SPÄTER IST VON DEM GLANZ NICHTS GEBLIEBEN - UND WAHL-AMERIKANER IVAN KRAL NUR NOCH WIDERSTREBEND IN SEINER ALTEN STADT

    mehr…
  • 03.03.1998

    Die Wiesbadener READYMADE spielen großen Gitarren-Pop mit rasenden Melodien über die Kleinigkeiten des Jungseins

    Wenn Verwerfungen der Seele in der Kindheit begründet liegen, hat Zachary Johnson ein wahrlich niedliches Motiv zu bieten. „The only thing I wanted growing-up/ Was to drive a garbage-truck“, schwärmt der Gitarrist im Song „When I Grow Up“. Die Saiten sirren, das Schlagzeug gibt den Takt an, und der Baß erhebt sich genußvoll wie das […]

    mehr…
  • 03.03.1998

    Der Sound der Genossen

    In der Hamburger Sternschanze haben sich mal allerlei Alternativen verschanzt und Autonome das Pflaster aufgerissen, um das Phantom der Touristen zu vertreiben. Strand war dann doch nicht drunter. Heute würden grüne Studienräte hier die schwarzafrikanischen Dealer zu gerne zum Hauptbahnhof abschieben. In die Schanze also wird man gebeten zum Gespräch mit Stella, der Band. Ins […]

    mehr…
  • 03.03.1998

    Peter Maffay – Das lästige Image als Schnulzenrocker

    Das lästige Image als Schnulzenrocker hat PETER MAFFAY mit stoischer Strategie abgeschüttelt. Nun hat er ein Album mit Musikern aus der ganzen Welt eingespielt.

    mehr…
  • 03.03.1998

    Billy Joel

    Was will er denn nun? Einerseits will er wieder auf Tour gehen, diesmal gar mit dem früheren Erzkonkurrenten Elton John, um uns bei dieser Gelegenheit sicher wieder darüber aufzuklären, daß es "Still Rock & Roll To Me" ist; andererseits ließ er die staundende Öffentlichkeit vor einigen Wochen wissen, daß er dem Rock'n'Roll-Alter endgültig entwachsen sei und künftig klassische Musik zu komponieren gedenke. Über einer Flasche exzellenten Rotweins versuchte er den scheinbaren Widerspruch aufzulösen.

    mehr…
  • 03.03.1998

    DEAD & GONE

    Geboren 1934 in Memphis, zog der nach eigenen Aussagen wilde und rebellische JUNIOR WELLS mit seiner Mutter nach Chicago, wo er mit den Gebrüdern Myers an den Gitarren und Fred Below am Schlagzeug The Aces formierte. Wells spielte Harmonika und eiferte Little Walter nach, dessen atemlosen, dynamischen Stil er imitierte. Als Walter 1932 die Band […]

    mehr…
  • 03.03.1998

    Homogenität trotz großer Vielfalt: der verkannte Pop-Dialektiker MALCOLM ROSS

    Jetzt mal ganz ohne Nostalgie: Waren die Achtziger nicht, musikalisch gesehen, das aufregendere Jahrzehnt? Gab es in dieser oftmals verwirrenden Dekade nicht weitaus mehr Aufbruchstimmung als heute und Bands, die sich die Aufgabe stellten, den Pop neu zu erfinden (oder es zumindest versuchten)? Josef K., Orange Juice und Aztec Camera zum Beispiel waren solche Bands, […]

    mehr…
  • 03.03.1998

    Helge Schneider

    Woher und warum kommen diese enthusiasmierten Menschen, die an gleich zwei Abenden die ehrwürdige Musikhalle füllen? Natürlich feiern sie sich auch selbst und ihren Humor, und ihren Helge kennen sie schon seit Jahren, gern aus der Zeit, „als er noch vor acht Leuten aufgetreten ist“. 1500 sind es heute, Hamburger auch noch, die Helge schön […]

    mehr…
  • 03.03.1998

    TRAVIS

    Wenn diese vier Jungs etwas hassen, dann Ironie, Zweideutigkeit, Hintersinn. Die Spiegelfechterei überlassen Travis den U2s dieser Welt. Sie laufen nicht Gefahr, sich an ihrer eigenen Cleverness zu ergötzen und sich auf Umwegen zu verlieren. Travis nehmen den direkten Weg, straight to the heart. Gleich der Show-Opener „Funny Thing“, halbakustisch und mit Intensität vorgetragen, jagt […]

    mehr…
  • 03.03.1998

    Grandaddy

    Die Herren streichen sich zwar gelegentlich verschüchtert ihre Vollbärte, aber sie wissen schon, wie man sich durchsetzt. So wie am Vormittag, als Grandaddy, die ja tatsächlich ein bißchen wie ihre eigenen Opis aussehen, mit ihren Brettern beim örtlichen Skatertreff auflaufen. Das Skaten brauchen die fünf Mittzwanziger einfach täglich für ihr Wohlbefinden, sie sind schließlich Kalifornier […]

    mehr…
  • 03.03.1998

    PATRICK McCABE wollte früher Rockstar werden – heute aber reüssiert der urige Ire mit seiner wüsten Schriftstellerei

    Am liebsten wäre er ja Rockstar geworden. Das hat aber nicht geklappt, obwohl er sich reichlich Mühe gegeben hat. Mit seiner Country & Western-Combo The Oklahoma Show Band war er in jungen Jahren durch zahlreiche irische und englische Clubs getourt, hatte viel gesoffen und noch mehr gekifft. „Die Tourneen waren ein Riesen-Spaß“, grinst dieser bierbäuchige […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2122
  • |
  • 2250
  • |
  • 2314
  • |
  • 2346
  • |
  • 2362
  • |
  • 2370
  • |
  • 2374
  • |
  • 2376
  • 2377
  • 2378
  • |
  • 2425
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum