Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.06.1996

    Ben Folds Five – Hamburg, Markthalle

    Das Piano ist der Feind der Rockmusik. Es verpflichtet zur Präzision, zur Disziplin, zur Melodie. Es fordert Beherrschung. Es stiftet Zusammenhang. Es ist kompliziert. Man kann es nicht vor dem Körper halten. Rockmusiker werfen sich mit ihrer Gitarre auf den Boden, Pianospieler springen auf ihr Klavier. So sieht man Ben Folds auf einem Foto im […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Heinz Rudolf Kunze – Hamburg, Sporthalle

    Endlich wieder Hamburg!“ ruft Heinz Rudolf ins vom Einstimmungs-Rock durchgeschüttelte Publikum. „Schon wieder Heinz Rudolf!“ könnte man entgegnen. Nur wer Kunze einmal geliebt hat, kann ihn für das altbackene Gerocke, das er nun veranstaltet, nachgerade hassen. Sich selbst kann Kunze immer noch ganz gut leiden: Selbstverliebt stolziert er schellenbekränzt über die Bühne, springt gar aufs […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Die eigenen Songs neu erfinden: Sean O‘ Hasan und seine Band High Llamas

    Sean O Hagan sieht aus wie Detlef Buck, aber er redet fünfmal so schnell. Es sind noch Vorbereitungen für das Konzert seiner High Llamas am Abend zu treffen, doch vorher muß er noch dringend Auskunft übers neue Album „Hawaii“ geben, und die Security in der Londoner Sony-Filiale hat mit ihren umständlichen Sicherheits-Checks für reichlich Verzögerung […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Hypnotischer Psycho-Blues aus Boston: Come verarbeiten ihre Traumata

    Da haben wir den Salat. Begehre von den führenden Köpfen einer Band unabhängig voneinander zu wissen, wovon das aktuelle Oeuvre dieser Band denn nun handelt – und schon hast du zwei verschiedene Antworten. Auf den ersten Blick jedenfalls. Thalia Zedek, die ihr Gegenüber zu hypnotisieren vermag wie die Schlange Kaa aus dem „Dschungelbuch“ – die […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Der Saxophonist Hans Dulfer liebt´s erratisch

    Hans ist 55, spielt Saxophon seit den Fünfzigern. Er ist wirklich ein cooler Hund. Für Promo-Fotos posiert er mit dunklen Gläsern und Lederjacke. Über seine Tochter sagt er: „Ihre Musik ist sicher etwas zu hübsch und zu soft. Aber das erzähle ich ihr nicht Sie hört sowieso nicht auf mich.“ Was die junge Dame (26) […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Leben mit dem Stones Vergleich

    Sie klingen zwar oft wie Mick, Keith & Co., aber auf den großen Durchbruch müssen Go To Blazes trotzdem noch warten

    mehr…
  • 03.06.1996

    Sounds wie Wüstenboden: Free-Rock nach Holzfäller-Art von Silkworm

    Bei „Uncle George´s“ gibt es kein Frühstück, auch nicht um halb neun morgens. Silkworm sind für zwei Konzerte nach New York gekommen, und sie suchen dieses 24-Stunden-Restaurant in der griechischen Neighbourhood von Queens stets auf, wenn sie sich in der Stadt befinden. Als Stammgäste bleiben sie natürlich ganz cool, bestellen Chicken und Berge von Kartoffeln. […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Auf seinem neuen Album befaßt sich der Song-Poet Joe Henry mit der Levitation

    Joe Henry hat in seiner Frau Melanie eine glühende Verehrerin. Als Melanie sich vor Jahren eigentlich um die PR-Belange von R.E.M. kümmern sollte, drückte sie permanent jedem eine Henry-CD in die Hand. „Er ist eine ganz große Hoffnung“, sagte sie dabei jedes Mal strahlend. Das war vor sechs Jahren in New York-Heute haben Joe und […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Britanniens Antwort auf Beck: Baby Bird

    Lebenswerk nennt man so was wohL Über 200 Songs hat Steven Jones alias Baby Bird im Alleingang auf seiner 4-Spur-Maschine produziert, seit Mitte letzten Jahres wird der Öffentlichkeit ein Teil von ihnen in einer locker verknüpften CD-Anthologie zugänglich gemacht. Jeder Titel reflektiert eine Lebensphase: Zuerst erschien „I Was Born A Man“, dann folgten „Bad Shave“ […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    In Amerika ist Slam-Poetry bereits eine neue Disziplin. Erste deutsche Versuche glänzen vor allem mit gutem Willen

    Als wir aus dem Taxi steigen, fragt mich Chris, ein New Yorker Fotograf, ob ich mich in der Adresse wirklich nicht getäuscht habe. Ich zeige ihm den Zettel, auf dem ich die Anschrift notiert hatte. Er nickt stumm und zeigt in die Richtung, in die wir gehen müssen. Die Gegend, in der uns der Taxifahrer […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Soundgarden: Rückzug ins Private

    Leben im Auge des Hurrikans: Mit "Down On The Upside" kehren Soundgarden in den Medien-Wirbel zurück

    mehr…
  • 03.05.1996

    Ridley Scott : White Squall

    Pubertäre Initiationsrituale, Knaben, die sich in Gefahr als Männer bewähren – Hollywood liebt banale Lebensregeln, die zum Survival-Training außerhalb des Kinos taugen. Skipper Sheldon (JeffBridges) leitet eine schwimmende Schule in der Karibik. Als eine Riesenwelle die Brigantine zum Kentern bringt, ertrinken sechs Menschen. Hatte der Seebär bei der Ausbildung versagt? Es ist eher zu fragen: […]

    mehr…
  • 03.05.1996

    Eye For An Eye

    John Schlesinger

    mehr…
  • 03.05.1996

    Wie Klaus Beyer uns und seiner Mutter die Beatles nahebringt

    Seit über zehn Jahren widmet sich Klaus Beyer der epochalen Aufgabe, sämtliche Songs der Beatles ins Deutsche zu übersetzen und obendrein noch zu verfilmen. Für diese Sisyphusarbeit (er ist Kameramann, Hauptdarsteller und Regisseur in Personalunion) wird er von der Subkultur vergöttert und von den Journalisten gejagt. Erst unlängst rief Friedrich Küppersbusch an. Er wollte Klaus […]

    mehr…
  • 03.05.1996

    F.S.K. & David Lowery – Unorthodoxe Alliierte

    Musikalisch durch Kontinente getrennt, hat die Münchner Band F.S.K. in Cracker-Kopf David Lowery einen unorthodoxen Alliierten gefunden.

    mehr…
  • 03.05.1996

    Deutschlands führende Ska-Formation The Busters komponiert und funktioniert als ein Gemeinsehaftsgefüge

    Vorteil einer Zwölf-Mann Band: Der Sänger kann ruhig im Urlaub sein, wenn Interviews gegeben werden. Robert Göhring (Posaune) und Jochen Seiterle (Gitarre) vertreten heute die Busters aus Wiesloch: „Bei zwölf Mann lernst Du, was Basisdemokratie bedeutet, da macht jeder alles und deshalb alle ein bißchen weniger.“ Klingt gut. Seit neun Jahren spielen die Busters gemeinsam […]

    mehr…
  • 03.05.1996

    Die Hamburger Band Die Sterne beerbt Ton, Steine, Scherben und überführt den Protestsong in die Gegenwart

    Diese Scheiße mit dem Geld und ihr Verlauf reibt dich nur auf…“, geißelt Frank Spilker, Sänger der Sterne, in einem Lied der neuen Platte „Posen“ das System und spielt dabei hinterhältig mit dem Medium Protestsong, indem er sich zugleich ehrlich veräußert und Plakativ-Ballast überkenntlich macht – bleibt noch die Verstimmung. So – und nur so […]

    mehr…
  • 03.05.1996

    Die beiden besten Stücke von Lindenbergs neuer Platte hat nicht er geschrieben, sondern Funny Van Dannen

    „Gibeszu,gibeszu,gineszuuu…“ -Konzerte mit Funny van Dannen haben etwas von Verhören. Oder auch von Nötigung. Ein Mann, eine Gitarre, ein kleines Singalong, eine Kurve in den Refrain, und schon hat er dich. Hier lache ich und kann nicht anders. Hier weine ich und find es gut. Hier weiß ich gar nicht mehr, wie mir geschieht Mich […]

    mehr…
  • 03.05.1996

    Udo Lindenberg findet den Absprung nicht

    Die Ideen tun es den Haaren gleich: Trotzdem tut Udo Lindenberg unverdrossen weiter und findet inmitten allen Reproduzierens den Absprung nicht

    mehr…
  • 03.05.1996

    Yoko Ono

    Vor dem „Dakota Building“ in Manhattan sind keine trauernden Lennon-Fans mehr zu sehen. An diesem sonnigen Vorfrühlingstag wirkt der mächtige Appartement-Komplex am Central Park fast schon friedvoll und fröhlich. Innen, im Studio One, dem Büro, das Yoko Ono zusammen mit der Wohnung eine Etage höher behalten hat, brummt es vor Geschäftigkeit. Telephone klingeln, Faxgeräte piepsen, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2129
  • |
  • 2257
  • |
  • 2321
  • |
  • 2353
  • |
  • 2369
  • |
  • 2377
  • |
  • 2381
  • |
  • 2383
  • 2384
  • 2385
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum