Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.05.1997

    Steinbruch

    Die drei Herren von SAMBA aus Münster geben sich vielleicht nicht ganz so gitarrentrunken wie Die Sterne, nicht ganz so verspielt exzentrisch wie Tocotronic und nicht ganz so Tilman wie Herr Rossmy. Aber im weiten Feld zwischen unterhaltsamem Ernst, erstem Humor und purem Spaß haben sie mit ihrem zweiten Album, „t.b.a.“(Epic/Sony Music) doch ein gewichtiges […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    SHORTCUTS

    Der Fernseher ist implodiert. Beavies und Butt-Head machen’s in Amerika (ab 15.5.) nun auf der Leinwand. Sie kloppen und keuchen, zündeln und zetern, saufen und spucken. Was werden sie bei uns mit dem kleinen Arschloch machen? Action I: Plappernder Polizeipsychologe (Eddie Murphy) und von den Lippen lesender Scharfschütze jagen in Metro (ab 8.5.) einen Psychopathen. […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    LIVING ON DEATH ROW

    „Death Row wird weitermachen“, sagte Maxine Knight am 28. Februar unter Tränen, „und wenn ich selber die Führung übernehmen müßte.“ Die erboste Mutter von Marion Suge Knight, dem 31jährigen Chef von Death Row Records, gab eine improvisierte Pressekonferenz im 12. Stock des Obersten Gerichtshofs von L. A. Kurz vorher war ihr Sohn zu neun Jahren […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    DISSIDENTEN – Die exotische Welt des Pop

    Nach musikalischen Forschungsreisen durch Indien und Nordafrika haben die DISSIDENTEN wieder einmal Neuland entdeckt: die exotische Welt des Pop

    mehr…
  • 03.05.1997

    Die Schweizer Musikszene bläst zur Offensive: Allen voran PATENT OCHSNER , die Tango, HipHop und Volkslieder mixen

    Als Deutscher versteht man natürlich nur Bahnhof, wenn Sänger Büne Huber beim Konzert in der Berner Dampfzentrale mit den süßen Vierzehnjährigen scherzt, die sich vor ihm am Bühnenrand drängeln. Genauso gut könnte er malayisch reden oder finnisch. So sehr sich die als behäbig geltenden Berner jedoch von der Welt abschotten, so kosmopolitisch ist die Musik […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Wider die Hamburger Schule und die Schablonen im Herzen: SAMBA spielen Schrammelpop über Scheitern und Sehnsucht

    Wer weiß es schon. So genau und so. Ich weiß es nicht. Knut Stenert weiß es auch nicht. Weißt Du es, Baby? „Warum bist Du weg?“, singt Stenert in „Bundeswehrschlafsack“. Es ist keine Frage, da es keine Antwort gibt, die einem jemand oder etwas geben kann. Es ist ein Schrei gegen den Schmerz, der einen […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    19 CAN-Remixe – Sich selbst mit den Ohren anderer hören

    „Can wen ourclarion cail, our initiation to our future.“ – Thurston Moore (Sonic Youth) „When I worked on the pieces I nearly always found the original better than what I had done.“ – Brian Eno Studio-Alben brachte die Kölner Gruppe Can von 1969 bis 1978 heraus, doch der Einfluß dieser Werke strahlt bis in die […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Michael Hutchence Interview

    Die letzten INXS-Alben liefen nicht so besonders gut. Will heute keiner mehr etwas von Euch hören? Michael Hutchence: Unsinn, wir haben auf unseren letzten Platten vielleicht etwas zu viel experimentiert. Aber wenn es heutzutage nur noch darum geht, ob sich ein Album gut verkauft oder nicht, dann kommt’s auch nur noch zum Teil auf die […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Chris Borroughs – Desert -Rock für die EU

    Achtung, Folks! Hier kommt der etwas andere Wüsten-Rocker. Nicht, daß Chris Burroughs es nicht schätzen würde, gelegentlich in der unendlichen Einöde jenseits von Tucson/Arizona abzuhängen. Aber, hey: Der Musiker, ursprünglich aus New Jersey und via L. A. in den Südwesten gelangt, hat auch mal Journalismus studiert Wie Lyle Lovett. Und schon damals, auf der High […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    ANYWHEN: Ein gutes Glas Rotwein schmeckt im UFO am besten

    „Wenn du nicht weißt, worüber du singen sollst, dann sing‘ doch einfach über irgendeine Art von Beziehung. Niemand wird sich angegriffen fühlen, aber jedermann wird sofort verstehen, worum es geht.“ Wenn das einer wie der deutsche Sänger und Ausnahme-Komponist Thomas Feiner sagt, ist das natürlich nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte der Texte, die […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    JAYHAWKS: Am Ende des langen Ritts

    Als im November 1995 Mark Olson, Sänger und kreativer Kopf der Jayhawks, seinen Ausstieg aus der Band verkündete, hätten nicht einmal die verbleibenden vier Musiker einen Cent darauf verwettet, jemals wieder unter diesem Namen ein Album einzuspielen. Gary Louris, Gitarrist und zweiter Sänger, gönnte sich und dem Rest seiner Kollegen denn auch erst einmal eine […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    DISSIDENTEN: In 80 Beats per Minute rund um den Globus

    Wenn Reisen wirklich bildet, sind sie die wahren Bildungsbürger unserer Zeit: 17 Jahre ist die Nomaden-Kommune mit Sitz Deutschland in den Tiefen der Kontinente nun unterwegs, um neue Musikkulturen zu entdecken und Klänge zu sammeln, die noch nie ein (westlicher) Mensch zuvor gehört hat.Verblüffend dabei: Je länger die Dissidenten herumziehen, um so weniger klingen sie […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Soul Coughing: Neurosen aus der New Yorker Twilight-Zone

    Blubber, zirp, tröt, quietsch – nein, es geht nicht um die neue U2-CD. Aber was die „Wall Of Sound“-Crew Propellerheads am Remix-Pult aus dem ohnehin schon schrägen Song „Super Bon Bon“ der New Yorker Dr. Seltsam-Combo Soul Coughing herausgekitzelt hat, ist in jedem FaD spannender und zeitgemäßer als Bonos neuer Discotanz. So abgedreht kann es […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Ike Turner & Joe Louis Walker

    Wenn ein Kiez-Etablissement, das gern mit dem Attribut „legendär“ bedacht wird, weit über 20 Jahre nach seiner ersten Blütezeit um eine neue Chance als Live-Club nachsucht, sollte schon ein Künstler zur Eröffnung aufspielen, der sich ähnliche Meriten erworben hat. Und wenn es nur für ein paar Songs ist, und seien sie partiell auch noch so […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Gute, alte Melodien und Cover-Versionen: Die Kalifornier CAKE erfreuen mit Witz

    Manchen wird es ganz warm ums Herz, wenn Lou Reed „Coney Island Baby“ intoniert – manche stehen eher auf Sinatras „Stormy Weather“. Jon McCrea gehört zur zweiten Kategorie – und statt sich als braver Musiker der 90er Jahre dafür zu schämen, schreibt er lieber einen Song darüber. Und spricht damit rein zufällig einer Million Amerikaner […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Emphatischer Pop und irrwitzige Texte: MANSUN erobern die britischen Charts

    Jawohl, es ist wahr: Die Leute von Mansun lackieren sich die Fingernägel. Sie tragen Plüschhemden, Schlaghosen und Felljacken. Ihre Haare sind gefärbt, ihre Lippen geschminkt. Sie wirken wie die Enkel vonjimi Hendrix und Ziggy Standust, sie zelebrieren Dekadenz und Opulenz – und sie kennen kein Maß. Eine der seltsamsten britischen Bands der letzten Zeit sind […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Vor 15 Jahren starb LESTER BANGS.

    Er war der erste wahre Rock'n'Roll-Writer, denn sein Credo lautete: Es gibt keine guten oder schlechten Platten, nur langweilige!

    mehr…
  • 03.05.1997

    LEBEN NACH DEM HIT

    Es gibt ein Leben nach dem Hit, so unerwartet schön und entspannt, daß man sogar den Therapeuten spart. „Du gibst auf der Bühne deinem Ego Zucker und wunderst dich zu Hause, daß dein Lover nicht mal ein Arschloch ist.“ So hat Sam Brown den ihren zum zweifachen Vater gemacht und mit zufriedenem Lächeln, die Hand […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Immer am Draht und in der Zeit: DON WAS produziert Platten, schreibt Songs und Soundtracks und dreht nun einen Kinofilm

    Don Was hat vier Stunden geschlafen. „Eine zuwenig“, sagt der Mann mit den Dreadlocks um fünf Uhr nachmittags, halb gähnend, halb lachend. Erst war er am Abend vorher in dem Hamburger Club Logo bei Wilco gelandet, die ihn „verdammt an The Band erinnert“ haben; dann dirigierte er bis in den frühen Morgen per Telefon irgendwelche […]

    mehr…
  • 03.05.1997

    Mit ihrem zweiten Album konkurrieren SUPERGRASS nun um den Britpop-Thron

    Was jetzt? Ist Britpop nun tot oder nicht? Die drei Superschlingel von Supergrass sitzen zusammengepfercht auf einem Sofa und reden sich heiß. „Britpop j s back!“, wirft Bassist Mick in die Runde, stößt dabei aber auf wenig Zustimmung. Was hatte es noch mal mit jenem Todesstoß auf sich? „Nein, nein, ich hab’s! Selbstmord ist die […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2219
  • |
  • 2347
  • |
  • 2411
  • |
  • 2443
  • |
  • 2459
  • |
  • 2467
  • |
  • 2471
  • |
  • 2473
  • 2474
  • 2475
  • |
  • 2507
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum