Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.12.1996

    Phil Collins

    Kaum stand das neue Album im Laden, gab’s auch schon wieder das unvermeidliche Platin dafür. Aber nicht nur aus diesem Grund geht’s dem 45jährigen Hitfabrikanten prächtig zur Zeit: Lebt mit Freundin Orianne (24) am Genfer See, fährt Motorboot und freut sich des Lebens und der Liebe. Und, man will es kaum glauben: Sogar die Haare […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Parteitag: ein Konzert- Video von Oasis

    Das allgemein Nichtssagende ist ihre Identität geworden, im größten gemeinsamen Vielfachen hebt sich alles auf. Die Konzert-Dokumentation des Oasis-Triumphes heißt „There And Then“ (statt „Here And Now“, „You And I“ oder „Definitely Maybe“) und ist als 85-Minuten-Video erhältlich. Aber Vorsicht! Gar nichts ist hier zu sehen von den Skandalchroniken über Koks in den Cornflakes, Groupies […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Van Dyke Parks – Den Haag, Anton Philipszaal

    Das fünftägige „Crossing Border Festival“ macht seinem Namen fürwahr alle Ehre. Mehr als 100 Künstler und Kleinkünstler wuseln über mehrere Bühnen, vom Repetier-Poeten John Giomo über den Intensiv-Poseur Henry Rollins und die Fegefeuer-Hillbilly-Adepten 16 Horsepower bis zu Van Dyke Parks, the one andonly. Oft kommt es nicht vor, daß Parks vor Publikum spielt Er hat […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Bob Neuwirth – München, Substanz

    Kleine Verwirrungen um Giant Sand am Rande. Was nach der Trennung oder Solo-Pfaden riecht, ist nur ein Ergebnis schlichter Zufalle. Giant Sand Mastermind Howe Gelb ist immer gern mit neuen Leuten, anderen musikalischen Partnern unterwegs. Für diesen Herbst hat er sich mit Bob Neuwirth zusammengetan, um den neuen alten Weisen Tribut zu zollen. Die Rhythmustruppe, […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Manic Street Preachers – Hamburg, Markthalle

    Howard Marks war nicht da, aber der alte Kiffer und Marihuana-Großhändler (siehe auch RS11/96) hätte viel rauchen müssen, um den Auftritt seiner Bewunderer ertragen zu können. Die Super Furry Animals sind medioker, medioker, medioker – und laut dazu. Leider ist die Bude nicht besser besucht als vor drei Jahren, als die Manie Street Preachers zuletzt […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Tindersticks – London, ICA

    Fünf Abende mit den Tindersticks, und am Anfang vollziehen alle Beteiligten immer wieder dasselbe Ritual: Die Zigaretten werden rausgekramt und feierlich entzündet. Auf der Bühne wie im Publikum. Das ist aber eigentlich auch schon die einzige Konstante der Konzertreihe im Londoner Institute Of Contemporary Art, ansonsten bestimmt der Wechsel das ambitionierte und schon lange ausverkaufte […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Suede / Boo Radleys – Hamburg, Grosse Freiheit

    Britpop, my ass! Die bessere Band spielt, wie es sich gehört, im Vorprogramm – und entgegen der Expertenmeinung, die Boo Radleys versagten regelmäßig auf der Bühne, euphorisiert das Ensemble mit psychedelisch ausfransenden Fassungen von ihrem Pop-Meisterwerk „Wake Upl“. Songschreiber Martin Carr verschanzt sich hinter Gitarre und unter Schirmmütze, während es Herrn Egghead, dem glatzigen Sänger, […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Harvey & Parish – Bristol, Fleece And Firkin

    John Parish und Polly Jean Harvey sind Jugendfreunde. Er spielt in ihrer Band Gitarre, er hat ihre letzte Platte produziert, er hat ihr elf Lieder geschrieben. „Dance Hall At Louse Point“, das CD-gewordene Ergebnis dieser Ehrerweisung, ist, wie die Plattenfirma nie müde ward zu betonen, keine reguläre PJ Harvey-Platte. Drei Konzertabende in einem rustikalen Trinkerschuppen […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    No Hype, please: Adam Duritz von den Counting Crows will Verständnis

    Ein Narr, der immer noch glaubt, dieses Geschäft sei doch nur ein Spiel – ein amüsantes Roulette, bei dem die Kugel mal auf rot, mal auf schwarz liegen bleibt. Und ganz oft bei Null. Für Adam Duritz ist das alles heiliger Ernst. Und der fangt schon vor dem Interview an. Vor die Audienz hat der […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Martin Phillipps‘ allerletzter Versuch – mit der 18. Besetzung von The Chills

    Wieviele Besetzungen von The Chills es gegeben hat? Eine schwierige Frage. Warte mal einen Augenblick.“ Martin Phillipps kramt sein Notebook aus dem Koffer und klickt sich in die Geschichte der Band, der er seit 15 Jahren vorsteht. Und es dauert eine Weile, bis er alle Etappen auf der Anzeigentafel des elektronischen Notizbuchs durchgezappt hat. „Zur […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Gegen Tony Blair, New Labour und die neue Wertelosigkeit stemmt sich Billy Bragg mit Kraft und Kinderkriegen

    Schöner war die Welt vor der Wende vielleicht nicht, aber schön übersichtlich. Woran Billy Bragg zu knabbern hat, ist ein alles durchdringendes Gefühl der Ohnmacht, das viele seiner ehemaligen Weggenossen gelähmt hat und, so Bragg traurig, im Privaten verdämmern läßt Ob der Barde aus Barking an dieser von ihm so bitter beklagten Passivität etwas ändert, […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Herausschreien und Zurücknehmen: die Collagen von Railroad Jerk

    Wer ist hier der smart ass? Der anonym gebliebene deutsche Journalist, der Railroad Jerk zwischen zwei Stücken ihres neuen Albums unterstellt: „Sometimes you pretend to be not intelligent“? Oder die Band selbst, die der Lendengegend lustvoll Riffs entlockt, es aber nicht als Kompliment empfindet, wenn andere Leute Liebe dazu machen. So klingt Rock, wenn Jon […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Paul Heaton, der Wortführer von The Beautiful South, bleibt an der Bar

    Ein Treffen mit Paul Heaton kann eine Offenbarung sein – oder ein Schlag ins Bierglas; dann nämlich, wenn der Ex-Housemarrin und Beautiful South-Anführer vor dem leidigen Interview mal wieder zu tief in selbiges geblickt hat. Doch das Glück ist mir hold. Ich treffe Heaton leidlich nüchtern an der Bar des gediegenen Copthorne Plaza Hotels im […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Saints-Boß Chris Bailey hat die Band reaktiviert

    Zwanzigjahre Punk? Kein Grund zum Feiern, meint Chris Bailey, einstmals mit den Saints („I’m Stranded“) Australiens Exportartikel No 1. Aber gewiß einer zum Lachen. „Wir waren ohnehin Außenseiter, schon vom Styling her. Und heute ist Punk – ehemals vermeintlich eine lebensbedrohliche Geschichte – fast schon wie Schlager (lacht). Die Sex Pistols-Tour war doch wirklich lustig […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Die Jahre eifernder Sozialarbeit sind vorbei – die Australier Midnight Oil haben sich jetzt behutsam umorientiert

    „Beds Are Burning“, „Blue Sky Mining“, diese Hits dürften in unseren Ohren nachhallen, wenn der Name Midnight Oil fällt Manchmal hört man sie noch im Radio, wenngleich sie alsbald aus den Playlisten der formatierten Sender verbannt werden dürften, denn im nächsten Jahr, so sagt es die eiserne Regel der Musikweit, feiern diese Songs ihren zehnten […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Multikulti unter dem Eiffelturm

    Kulturnation Frankreich? Hah! Große Baumeister, Komponisten, Maler? Zu Staub zerfallen, vor Jahrhunderten schon! Dichter, Denker, Visionäre? Vergessen, überhört oder, besonders böse, zu erstarrten Monumenten stilisiert. Und Musiker? George Brassens, Charles Trenet, Serge Gainsbourg? Alle tot! Nur Plastic Bertrand geht es wohl immer noch gut „Das Problem ist, daß man, wenn man von der französischen Musikszene […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Unterwegs im Nirgendwo

    Trotz 20jährigem Jubiläum und Internet-Präsenz glaubt David Thomas, Letzter von Pere Ubu, nicht an die Zukunft

    mehr…
  • 05.11.1996

    Der Song, an dem die Beatles zerbrachen.

    „We all want to change the world" versuchte John Lennon in seinem Song „Revolution" noch zu beschwichtigen, doch da war die Welt längst im Umbruch: Vietnam-Krieg, APO, Studenten-Unruhen in Frankreich. Aber die Beatles, bislang Avantgarde, hatten noch immer Love & Peace im Kopf — und prompt den Anschluß verpaßt. Von da an war der Abstieg der längst zerstrittenen Fab Four lediglich eine Frage der Zeit.

    mehr…
  • 03.11.1996

    Rock And Roll Circus – Die letzte Party der Rolling Stones

    Während die Beatles sich verabschiedeten, feierten die Stones im "Rock And Roll Circus" eine letzte Party. Nach 28 Jahren wurde das Dokument nun veröffentlicht.

    mehr…
  • 03.11.1996

    Nach einem Flirt mit Tina Turner bringen Bassist Hellmut Hattler und Trompeter Joo Kraus als Tab Two wieder Jazz zum Tanzen

    „Wir haben uns das angehört, und dann wurde uns etwas komisch, weil – also naja_“ Hellmut Hattler bleibt diplomatisch, wenn es darum geht, was Tina Turner und Produzent Trevor Hörn aus ihrem Song „Thief Of Hearts“ gemacht haben. Joo Kraus spricht als 14 Jahre Jüngerer im Duo eine direktere Sprache: „Also, beim ersten Anhören fand […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2248
  • |
  • 2376
  • |
  • 2440
  • |
  • 2472
  • |
  • 2488
  • |
  • 2496
  • |
  • 2500
  • |
  • 2502
  • 2503
  • 2504
  • |
  • 2530
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum