Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.11.1996

    Susanna Hoffs: die alte Magie beschwört

    Anfang der Achtziger war die Welt noch in Ordnung. Es gab keine Girlies, kaum Emanzen – frau brauchte sich um die Brechung alter Klischees einer Männerwelt keine Sorgen zu machen. So wurden die Bangles zum beliebten Objekt der Begierde. Und besonders Susanna, braungelockt mit Schmollmund, hielt sich im Macho-Lager ab Ikone harmloser Weiblichkeit Doch die […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Floyd-Keyboarder RIick Wright füllt die Lücke

    Graue Wolken über Köln. Und keine Aussicht auf Besserung. Der Blick aus dem Hotelfenster fallt direkt auf den Dom. „Incredible.“ Rick Wright ist gut drauf. Der Mann entwickelt seine ganz eigene, leise Version von Humor. Die er mit kaum merklichem Grinsen unters Volk bringt „Pink Floyd haben immer über die Welt geschrieben, über uns. Seit […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Momentaner Bildschirm-Schoner

    Nach dem Hamburger "X-Ray-Vision"-Debakel nimmt Ex-MTV-Star Ray Cokes seine TV-Auszeit beim Radio. Doch das Gummigesicht will wieder vor die Kameras

    mehr…
  • 03.11.1996

    Die deutschen Top 100 sollen sauber werden. Doch gehören Manipulationen wirklich der Vergangenheit an?

    Die deutschen TOP 100 sollen sauber werden. Doch gehören Manipulationen wirklich der Vergangenheit an? von Peter Wagner Die im Dunkeln sieht man nicht, oder man versucht zumindest, aktiv wegzusehen. Weil sich Erfolg in der Scheinwerferwelt des Pop vor allem über den Chartplatz definiert, können seit Branchengedenken etwa ein Dutzend Schattengestalten existieren, die sich durch diskrete […]

    mehr…
  • 05.10.1996

    Fame And Scandal In The Family Teil 2

    Seit sie der neue Bertolucci-Film „Stealing Beauty" zum „hottest new face in Hollywood" machte, sind die Interviews mit ihr rar geworden. Und wenn sie doch die vom Vater ererbten Stoßstangenlippen öffnet, dann nur unter der Bedingung, daß dieses leidige Thema Vater ausgeklammert wird. Bei einem Termin in Berlin versuchten wir trotzdem, Licht in Tylers familiäre Dunkel zu bringen.

    mehr…
  • 05.10.1996

    Fame And Scandal In The Family Teil 1

    Ursprünglich sollte im September ein neues Album von Aerosmith erscheinen. Bei Columbia aber, dem neuen Partner der Platin-Rocker war man ratlos. Und dann hieß es plötzlich, daß Sänger Steven Tyler wieder seiner Drogensucht verfallen sei. Doch als Aerosmith im Juli ihren Manager feuerten, kam endlich Licht in eine Story voller Gerüchte und Anschuldigungen.

    mehr…
  • 03.10.1996

    Die Rockmusik-Dokumentationen von D. A. Pennebaker

    Neben Michael Wadleighs Woodstock-Film prägte D.A. Pennebaker mit "Monterey Pop" und dem Bob-Dylan-Porträt "Don't Look Back" die Dokumentation der Rockmusik. Nun hat er mit "Keine Zeit" einen Film über Marius Müller-Westernhagen gedreht und verteidigt seine beobachtende Sicht auf Musiker und Menschen

    mehr…
  • 03.10.1996

    Bob Neuwirth

    Unabhängigkeit bedeutet ihm alles, Werbetrommeln hat er nie gerührt. Ein Mann vieler Talente, hat Bob Neuwirth die Kunst perfektioniert, als Initiator und Katalysator den Musikbetrieb ohne viel Aufhebens zu beleben, mal selig, mal sorrow.

    mehr…
  • 03.10.1996

    Die Berliner Band Big Light hat sich nach zwei Alben vom Wohlklang verabschiedet. Dafür führt nun der Computer Regie

    Am Anfang war die Gitarre. Auch bei Big Light – aber die verschwand schon mit den Demos zum Debüt wieder im Hintergrund, als Gitarrist Sven Haeusler beim Homerecording die Reize des Computers entdeckte. Statt sich also als noch eine Berliner Gitarrenrockband herumzuschlagen, reüssierte das Trio 1993 lieber mit radiokompatiblem Soul-Pop. Dieser Schmusekurs ist nach den […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Daß Spaß made in Kölle nicht immer Karneval evozieren muß, beweisen L.S.E. Die drei sind nämlich tagtäglich jeck

    Tu felix Colonia, da hast es besser. Du hast ein Humor-Potential, um das dich jede andere deutsche Stadt beneiden muß. Du hast ein Idiom, das diesen Humor, besser als jeder andere Dialekt, weit über das Umland hinaus massenkompatibel macht, du hast Einwohner, die dieses Idiom pflegen und hartnäckig gegen alle Reformen, Trends und andere Zeitgeist-Krankheiten […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Sachertorten from outer Space

    Wien tanzt zu den Sounds von DJs wie Kruder & Dorfmeister - und bald die ganze Welt? Eine Definitionssuche zwischen TripHop, Ambient und Drum & Bass

    mehr…
  • 03.10.1996

    Jule Neigel

    Als Jule Natascha Neigel 1988 einen „Schatten an der Wand“ sah und über Nacht Liebling der Charts und Medien wurde, glaubte kaum jemand, daß sie mehr als nur eine Frau für eine Nacht ist. Acht Jahre und vier erfolgreiche Alben später balanciert die Ludwigshafenerin weiter auf dem schmalen Grad zwischen Power und Pop, Maffay und […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Meta-Metal, düsterer Stolz: die Melvins

    Mark D. hat zwar kein Geweih, aber einen überdimensionalen Stetson. „Wir sind die einsamen Hirsche in diesem Wald namens Musikbusiness“, erklärt der Bassist den Titel des neuen Melvins-Albums „Stag“. „Neben uns gibt es keinen Platz für andere.“ Sein Cowboy-Hut mißt mindestens einen Meter Durchmesser, schüchtert ein wie ein Hirschgeweih und ist wie der Meta-Metal der […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Entwicklungshilfe für die Dashboard Saviors

    Was wären die US-Roots-Rocker ohne den Zuspruch aus deutschen Landen? Richtig: Fast verloren. Was im Falle der Dashboard Saviors wörtlich zu nehmen ist Wäre nicht letztes Jahr dieses Fax vom Blue Rose-Label aus Schwaben eingegangen, mit der dringenden Bitte um transatlantische Zusammenarbeit – das gerade seines US-Labels verlustig gegangene Quartett aus Athens hätte sich wohl […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Bislang führte Country hierzulande ein Nischendasein. Nun soll mit neuen Strategien auch Deutschland erobert werden

    Rock’n’Roll, Soul, Rap – was aus Amerika kommt, kommt auch bei uns an. Rare Ausnahme: Countrymusik. Doch das soll anders werden – meinen zumindest die deutschen Plattenbosse. Sechs Jahre lang hing der Himmel über Nashville voller Goldener Geigen und Platin-Platten. Sechs Jahre Boom. Mit CMT (Country Music Television) und TNN (The Nashville Network) bringen gleich […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Dem Hospital entronnen: Evan Dando, der Lemonheads-Boß, singt wieder

    Mach diesem Abend mußte man sich auf alles gefaßt machen. Auf eine jener Agentur-Meldungen z. B., die stereotyp vom Ableben eines gewissen Evan Dando berichten, der Sänger der Grunge-Pop Band Lemonheads gewesen sei und nun – Diagnose: Rock’n‘ Roll-Tod – in irgendeinem Hotel in Irgendwo gefunden wurde. An jenem Abend im Herbst 1993 war Dando […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Jenseits von allem Easy-Listening: Die Cardigans und ihre Schwedenhappen

    Alles so hübsch hier. Der Himmel über Malmö ist marineblau, die Straßen in Wirklichkeit Gäßchen. Und die jungen Frauen lachen, als hätten sie in der Kindheit nie den Verlust ihres Lieblingsponys verkraften müssen, während die jungen Männer tagsüber den Öresund rauf- und runter rudern. So frisch sehen die aus. Das Tambourine-Studio ist selbstredend nicht einer […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Nach Drogen-Entzug der wohltemperierte Wahnsinn: Kelley Deal 6000

    Kelley Deal hat alles unter Kontrolle. Es geht in Ordnung mit ihr, daß sie inzwischen eine öffentliche Person ist, von der die meisten Leute eigentlich nur wissen wollen, wie es denn nun wirklich war mit den Drogen und dem Entzug und dem Ende der Breeders, bei denen sie zuvor mit ihrer Schwester Kim gespielt hat […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Muckertum, Wutschnaufen und Politik: der Crossover von Skunk Anansie

    Über den Song möchte Skin nicht mehr sprechen. Die drei Männer ihrer Band lächeln gequält und wissend, als sie routiniert und bitter erzählt, wovon „Intellectualise My Blackness“ handelt, ein Song vom ersten Album von Skunk Anansie. Viele Jahre liege das zurück, sagt Skin, auf der Universität war es, und da war dieser Mann: „He tried […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Robyn Hitchcock: Welt jenseits der Logik

    Man könnte Robyn Hitchcock glatt einen Traumtänzer nennen. Aber das wäre unfair. „Zu träumen hat ein schlechtes Image“, weiß der Brite, der Männerbünde jenseits der 40 „traurig“ findet und nach den Softboys auch die Egyptians in Rente geschickt hat „Aber manchmal denke ich, daß wir nur hier sind, um unsere Träume zu füttern, für diese […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2250
  • |
  • 2378
  • |
  • 2442
  • |
  • 2474
  • |
  • 2490
  • |
  • 2498
  • |
  • 2502
  • |
  • 2504
  • 2505
  • 2506
  • |
  • 2530
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum