Mit „Human Touch“ veröffentlicht Reggae-Veteran Jimmy Cliff den ersten neuen Songs aus seinem kommenden Album.
Queen-Gitarrist Brian May hat in Aussicht gestellt, dass es bald zu einer Fortsetzung des Biopics kommen könnte.
„Es tut mir leid aber, Impfgegner sind aus meiner Sicht Spinner!“, so May.
Nach einer Pleite im Einzelwettkampf konnte die Tochter von Bruce Springsteen mit ihrem Team überzeugen. Am Ende war nur Schweden stärker.
Adele will ihre feste Show in Las Vegas starten, wenn die Corona-Beschränkungen abgeschwächt werden können.
Für die stolze Summe gibt es ein unveröffentlichtes Musikvideo sowie ein Abendessen mit dem Rammstein-Sänger zu erstehen.
„Ja, jeder macht, was er will!“, sagte die Sängerin, als sich die Menschen dicht gedrängt vor die Bühne stellten.
Der als „Dee Tee“ und als Gründungsmitglied von Kool & The Gang einem großen Publikum bekannt gewordene Dennis Thomas starb im Alter von 70 Jahren.
Greta Thunberg verbindet ihre Präsenz in dem berühmten Magazin mit einer deutlichen Kritik an der Mode-Branche.
Wo ist der Hass? Es ist ein Partyalbum, das die Dekadenz jenes Jahres parodiert, in dem „Wall Street“ in die Kinos kam.
Mit Diversity United ziehen eine riesige Ausstellung und die Vielfalt Europas in den Flughafen Tempelhof in Berlin. Die Schau hat natürlich auch eine politische Note. ROLLING STONE hat sich umgeschaut.
Weil Nena zuletzt ihr Publikum dazu aufrief, die Corona-Hygieneregeln zu missachten, wurde ihr Konzert im hessischen Wetzlar abgesagt. Nun folgt die zweite Absage, für ihr Konzert in Bad Segeberg.
Der Maler brachte Millionen von Menschen mit „The Joy of Painting“ den Umgang mit Pinsel und Farbe bei. Inzwischen gilt er sogar als Kult bei jenen, die seine TV-Show niemals sahen. Eine Dokumentation klärt nun über sein faszinierendes Leben auf.
Aufkleber, Plakate und Boden-Stencils verwandeln die U-Bahnstation der Berliner Prinzenstraße nun in die „Prince Street.“
Der legendäre Kiss-Sänger/Gitarrist Paul Stanley über die neue Bootleg- Serie und die Abschiedstournee. Und: Wir verlosen „Off the Soundboard“ auf Vinyl.
„Mercury in München – Seine besten Jahre“ von Autor Nicola Bardola ist eine akribische Spurensuche und Porträt der aufregenden Zeit des Queen-Sängers in Deutschland.
Die extrem seltenen Dokumente dürften laut Schätzungen Erlöse von bis zu 250.000 US-Dollar erzielen.
„ABSUЯD“ ist aus dem alten und nie offiziell veröffentlichten Track „Silkworms“ hervorgegangen. Dieser durchlief inzwischen aber so viele Veränderungen, dass Guns N' Roses dem Song einen neuen Titel verpassten.
Out of Immenstadt: Über den obligatorischen Umweg Berlin landet ein bayrischer Countertenor namens Klaus Sperber in New York und wird in den Siebzigern zu einer der schillerndsten, aber auch tragischsten Figuren des Pop.
Elliott Smith übertrifft auf dieser rätselhaften, wahrhaft poetischen Platte mit dem kompletten Verzicht auf Wut und Aggression den Fatalismus von Kurt Cobain. Und in diesen Liedern steckt eine unstillbare Sehnsucht.