
Die Hintergründe:
Viele Fans denken, dass der Titel eines Songs von "House Of The Holy" wie "Dire Maker" ausgesprochen wird. In Wahrheit sagt man das wie den Namen des karibischen Staates.
Die Wahrheit:
Plant hat zugegeben, dass der Titel "D’yer Maker" eigentlich aus einem Cockney-Wortwitz entstammt (Cockney ist der Dialekt eines eingeborenen Londoners). Dieser geht ungefähr so (Weil der Witz sonst nicht funktioniert, haben wir in in englischer Sprache belassen):
Cockney Man 1: My wife is going on holiday.
Cockney Man 2: D'yer make 'er? ["Jamaica," wird hier so ausgesprchen dass es klingt wie: "Did you make her?"]
Cockney Man 1: No, she's going on her own accord.
Die Anspielung auf Jamaica machte für den Song absolut Sinn. "D’yer Maker" ist Zeppelins Reaggae-Touch.
Die 10 skurillsten Legenden um Led Zeppelin
Led Zeppelin ist wohl eine der am meisten missverstandene Band der Geschichte. Das ist zumindest so, wenn man nach all den Legenden geht, die da so rum geistern. Weil diese von skurill zu komisch einfach alles sind, wärmen wir hier die besten zehn auf. Die Richtigstellung gibt es natürlich von uns dazu.