Rock’n’Roll-Romantiker müssen jetzt ganz stark sein: Wirtschaftsmedien berichten, dass es mit der E-Gitarre allmählich bergab gehe. Sinkende Umsätze und ein fehlendes Interesse der Jugend an der Magie der sechs Saiten seien schuld. Sollten wir uns nun ernsthaft Sorgen machen? mehr…
„Paint It Black“ erreichte sowohl in Großbritannien als auch in den USA Platz eins der Charts. Es gehört zu den am häufigsten gecoverten Songs der Rolling Stones. Wir haben einige der besten und schrägsten gelistet. mehr…
Zum Freitag, den 13. gibt es Songs über den Freitag, das Pech, die 13, das Unglück und das Verlieren. Mit dabei sind u. a.: Mountain Goats, die Toten Hosen, Elvis Costello, die Beatles und Big Star. mehr…
Der Tod von Bob Marley markierte eine Zäsur in der Musikwelt. Die Ikone des Reggae war nach einer schweren Krebserkrankung verstummt. ROLLING STONE blickt auf die Ereignisse zurück. mehr…
Vor fünf Jahren starb der italienische Dreamhouse-Musiker. Der Welterfolg „Children“ wird immer sein großes Vermächtnis blieben. Seine Entstehung verdankt es allerdings schrecklichen Umständen in der Raver-Szene. mehr…
ROLLING STONE hat die einflussreichsten und legendärsten Musikproduzenten aller Zeiten aufgelistet und erklärt, wie sie die Musikwelt verändert haben. mehr…
Obwohl er vor allem für seinen Beitrag zum Jazz bekannt war, war er nie an ihn gebunden, wie seine Zusammenarbeit mit Joni Mitchell und sein Einfluss auf Rockgrößen der Sechziger wie Jack Bruce und Charlie Watts zeigen. mehr…
Nicht erst seit Greta Thunberg wissen wir, dass die Menschheit sich mehr für den Klimaschutz einsetzen sollte, damit unsere Nachfahren noch ein halbwegs angenehmes Leben haben. Diese Musiker gehen schon mal mit gutem Beispiel voran. mehr…
Welcher berühmte Song hatte den Arbeitstitel „Scrambled Eggs“? Welche Kollegen hat Korn-Frontmann Jonathan Davis als „Weicheier“ bezeichnet? Und welcher weltbekannte Popstar bestritt ein Musikvideo im Hasenkostüm? Hier erfahren Sie es. mehr…
Die Redaktion des ROLLING STONE hat sich entschieden und die 20 besten Lieder von R.E.M. gewählt. Auf Platz eins landete ein Song von „Automatic For The People“ - allerdings nicht „Man On The Moon“. mehr…
Geburtstage sind immer ein Grund zum Feiern, aber keine Party ohne die passende Musik. ROLLING STONE listet die schönsten, berühmtesten, ausgefallensten Geburtstagslieder. mehr…
Ein Überblick über das Schaffen der Noise-Pop-Pioniere sowie über die Solowerke von Frank Black und Ex-Pixies-Bassistin Kim Deal - inklusive Raritäten. mehr…
Bis heute orientieren sich etliche Bands an Deep Purple – nicht nur Gitarristen, die Ritchie Blackmore nacheifern, auch Hammondorgel und mark-erschütternder Gesang sind weiterhin beliebt. mehr…
Sie war schon eine Gospelgröße, bevor sie den ersten weltlichen Hit hatte. Mary J. Blige hat für ROLLING STONE aufgeschrieben, warum Aretha Franklin die beste Sängerin aller Zeiten ist. mehr…
IMDb-User lieben ihn und selbst Nelson Mandela war hin und weg: „Die Verurteilten“ ist ein Klassiker, auf den sich alle einigen können. Wir erklären, warum das so ist. mehr…
Songs wie „Every Breath You Take“ und „Summer Of '69“ werden sehr oft falsch interpretiert. ROLLING STONE erzählt die wahren Geschichten hinter diesen und weiteren Hits. mehr…
Der deliziöse, von den politischen und kulturellen Umwälzungen in Europa während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts inspirierten Liederreigen (der Albumtitel bezieht sich auf den Vertrag von Versailles) ist vielleicht John Cales größtes Album. mehr…
Xavier Naidoo hat sich zur Persona non grata im deutschen Show-Business entwickelt – die Schuld dafür trägt er selbst. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Musiker beantwortet ROLLING STONE hier. mehr…
Über den eigenen Lieblingssong hinaus fragen sich viele Paare, welche Musik sie zur Hochzeit spielen sollten. ROLLING STONE listet die schönsten, romantischsten, ausgefallensten Hochzeitslieder. mehr…
ROLLING STONE hat die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Queen gesammelt – Infos zu einer erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten im Überblick. mehr…
David Fricke - einer der dienstältesten Redakteure des amerikanischen ROLLING STONE - erklärt uns den Blick seiner Landsleute auf das Phänomen Rammstein. mehr…
Der Song war zunächst eine akustische Ballade, die vage an Dylans „It's All Over Now, Baby Blue“ erinnerte. Im Studio aber entwickelte er ein eigenes Leben. mehr…
Am 3. November 2015 gastierte Michel Legrand zum ersten Mal in Deutschland. Im Konzerthaus Berlin spielte der damals 83-jährige Franzose mit Band seine größten Jazz- und Soundtrack-Stücke. Im Interview sprach er über seine Musik und die der Kollegen. Eine Erinnerung an den großen Komponisten. mehr…
Der Film über Christiane F. feiert 40. Jubiläum. Was wäre er ohne Hymnen wie „TVC 15“ oder „Heroes“? Ein Blick auf die entscheidenden Alben von David Bowie mehr…
Seasonal Greetings: Die Redaktion von ROLLING STONE hat sich zusammengesetzt und 10 Weihnachtslieder kompiliert, die garantiert jedes Fest retten können. mehr…
Wussten Sie zum Beispiel, dass David Bowie Gründer einer Gesellschaft für Langhaarige war und nur zwei Menschen davon wussten, dass er sein Album „Next Day“ aufnahm? mehr…
Sieben Monate lang baute Brian Wilson „Good Vibrations“ in vier Studios Stück für Stück zusammen und verbrauchte dabei über 50.000 Dollar, damals die höchste Summe, die je für eine Single ausgegeben wurde. mehr…
Vor 50 Jahren erlebte Frank Zappa bei einem Auftritt in London ein mehr als unfreiwilliges Stagediving: Der Musiker wurde von einem zornigen Fan einfach von der Bühne gestoßen. Mit katastrophalen Folgen für ihn und das Publikum. mehr…
ROLLING-STONE-Autor Jens Balzer erklärt, warum „Aumgn“ zum Aufregendsten und Irrsten zählt, was es in der deutschen Rockmusik überhaupt zu hören gibt. mehr…
George Harrison nannte „Rubber Soul“ später „das beste Album, das wir bis dahin gemacht hatten, weil wir plötzlich Klänge hörten, die wir früher nicht hören konnten“. mehr…
Die beste Filmmusik aus den letzten 70 Jahren - mit „Spiel mir das Lied zum Tod“, „Tanz der Vampire“, „Blade Runner“, „The Virgin Suicides“, „Herr der Ringe“ und „Under The Skin“. mehr…
Heath Ledger wollte den Joker verstehen lernen – was dazu führte, dass er sich einen Monat lang einschloß, um zu denken wie der Batman-Widersacher. mehr…
Michael Haneke ist einer der letzten Vertreter eines aussterbenden europäischen Kinos, das seinen Zuschauern emotional und intellektuell alles abverlangt. Gedanken zum 80. Geburtstag eines radikalen Bilderdenkers. mehr…
IMDb-User lieben ihn und selbst Nelson Mandela war hin und weg: „Die Verurteilten“ ist ein Klassiker, auf den sich alle einigen können. Wir erklären, warum das so ist. mehr…
Der gute alte Ludwig van: „A Clockwork Orange“ ist nicht ohne seinen einflussreichen, hinterlistigen Score zu denken. Wohl in keinem Film ist Musik für den Zuschauer eine derart intensive Herausforderung. mehr…
Der Zeichentrick-Klassiker ist genau das richtige Begleitprogramm für die Olympischen Spiele. Kein anderer Film spiegelt derart spitzfindig Sinn und Unsinn des Sports und seine Überhöhung in den Medien. mehr…
„Die Kraft Jesu Christi bezwingt Dich!“ Wirklich? „Der Exorzist“ ist bis heute einer der größten – und immer noch gruseligsten – Horrorfilme. Allein um die ersten Kinovorstellungen ranken sich unzählige Mythen. mehr…
Der amerikanische ROLLING STONE hat die 100 besten Serien aller Zeiten gewählt. Spoiler: „Game of Thrones“ ist nicht auf Platz eins, dafür eine andere HBO-Serie. mehr…
Obwohl (oder gerade weil) er nur wenige Minuten lang ist, gehört der herrlich alberne Sketch zum Silvester-Programm der Deutschen fest dazu. Dabei stieß er bei Hauptdarsteller Freddie Frinton zunächst auf wenig Gegenliebe und enthielt einen peinlichen Sprachfehler. mehr…
Als „Kevin allein zu Haus“ ins Kino kam, ahnte keiner, dass Macaulay Culkin damit zum Kinderstar werden würde - und der etwas andere Familienfilm zum Fest-Evergreen. Die Geschichte einer unverschämten Komödie. mehr…
Die beste Filmmusik aus den letzten 70 Jahren - mit „Spiel mir das Lied zum Tod“, „Tanz der Vampire“, „Blade Runner“, „The Virgin Suicides“, „Herr der Ringe“ und „Under The Skin“. mehr…
Paul Walker verewigte sich durch die „The Fast And The Furious“-Filme. ROLLING STONE blickt auf seinen viel zu frühen Tod am 30. November 2013 zurück. mehr…
Die groteske, gewalttätige und absurd romantische „Geschichte von Sailor und Lula“ ist vielleicht die bizarrste Kinofantasie im Werk des amerikanischen Regisseurs. mehr…
Große Liebe zum Heavy-Metal-Klamauk von „Wayne's World“. Besonders das furiose Headbanging mit „Bohemian Rhapsody“ hatte es dem Queen-Sänger angetan
mehr…
Am 5. Mai begegneten sich Amber Heard und Johnny Depp allerdings einmal im Gerichtsaal. Während Depp entspannt reagierte, wirkte Heard nach dem Augenkontakt mit Depp beinahe verstört. mehr…
Die Schauspielerin soll laut Johnny Depp in das gemeinsame Ehebett gekotet haben, woraufhin sie von ihrem Ex-Mann mit dem Beinamen „Amber Turd“ versehen wurde – zu deutsch „Amber Scheißhaufen“. Die Verunglimpfung tauchte nun auch auf der Film-Datenbank auf. mehr…
Der kanadische Schauspieler wurde weltberühmt als Widersacher von Agent Dale Cooper in David Lynchs Serienmeisterwerk „Twin Peaks“. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben. mehr…