Sid Vicious, der legendäre Bassist der Sex Pistols, starb am 2. Februar 1979 an einer Überdosis Heroin in New York. Was für ein Leben hatte er geführt – und wie konnte es zu seinem frühen Tod kommen? mehr…
Rock’n’Roll-Romantiker müssen jetzt ganz stark sein: Wirtschaftsmedien berichten, dass es mit der E-Gitarre allmählich bergab gehe. Sinkende Umsätze und ein fehlendes Interesse der Jugend an der Magie der sechs Saiten seien schuld. Sollten wir uns nun ernsthaft Sorgen machen? mehr…
Über den eigenen Lieblingssong hinaus fragen sich viele Paare, welche Musik sie zur Hochzeit spielen sollten. ROLLING STONE listet die schönsten, romantischsten, ausgefallensten Hochzeitslieder. mehr…
Janis Joplin prägte die 1960er-Jahre und wurde Teil des legendären „Club 27“. Am 19. Januar wäre sie 80 Jahre alt geworden. ROLLING STONE erinnert an die unvergleichliche Sängerin. mehr…
Wer nicht aufgepasst hatte, für den war das Lied das erste Lebenszeichen Andreas Doraus, seit er in „Fred vom Jupiter“ den außerirdischen Mädchenschwarm gespielt hatte. mehr…
Am 13. Januar 1975 spielte der Jazz-Pianist Keith Jarrett sein legendäres „ Köln Concert“. Genauso legendär ist die Entstehungsgeschichte, denn ohne eine fanatische 18-Jährige hätte der Gig wohl nie stattgefunden. mehr…
Wer die Fab Four nicht so mag (soll ja auch vorkommen, ist aber selten), der wird möglicherweise verwirrt zurückgelassen und nach „Hi-Hi-Hilfe!“ schreien. Aber wie heißt es so schön: Was nicht ist, kann noch werden – besonders mit ein wenig Hilfe von Freunden. mehr…
Brian Johnson und Angus Young erzählen, wie selbstverständlich Malcolm Young für die größten Hymnen von AC/DC sorgte. Und wie er mit hartem Willen den Alkohol besiegte. Am 06. Januar wäre er 70 Jahre alt geworden. mehr…
Rock'n'Roll-Fotograf Mick Rock hat viele berühmte Syd-Barrett-Bilder gemacht - er war einer der wenigen Menschen, die der Musiker an sich heranließ. mehr…
Lange Zeit hielt Michael Stipe seine unverwechselbare Stimme für den Grund, warum R.E.M. sich von einer versponnenen Kleinstadt-Band zu einem Massenphänomen entwickelten. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. mehr…
Pink Floyd gehört ohne Frage zu den größten Bands aller Zeiten. Welches Equipment die Briten im Laufe ihrer Karriere verwendeten, erfahren Sie hier. mehr…
Hören Sie hier Songs, die garantiert jedes stressige Weihnachten zum Fest werden lassen – egal wie verkracht die Familie oder wie verbrannt die Festtagsgans ist. mehr…
Wer am Vintage-Sound von Nick Waterhouse Gefallen gefunden hat, der wird wahrscheinlich auch Pokey LaFarge, Tammy Savoy und JD McPherson mögen. Wir stellen sie vor. mehr…
Als die berühmteste Platte von The Clash aufgenommen wurde, war die Band hoch verschuldet und lieferte sich mit ihrer Plattenfirma einen heftigen Schlagabtausch. mehr…
Der Song mit der Zeile „Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh’n“ schaffte es auf Platz eins der deutschen Charts. Doch der Comedy-Text hat einen (fast) ernsten Hintergrund. mehr…
Die Arbeiten an der dritten Platte der Band waren ein bisschen wie die Serie „Lost“. Heraus kamen überwältigende Sounds, unverkennbar Portishead - und doch anders. mehr…
Beinahe jede Zeile, die er sang, wirkte wie ein hingebungsvoller Tanz auf des Messers Schneide. Kurzportrait eines Getriebenen, der am 08. Dezember Geburtstag hat. mehr…
Der lässige Hedonismus des Albums, der den Zeitgeist seiner Entstehung auf den Punkt bringt, paart sich mit einer erstaunlichen Sammlung von Hits. Ist „Thriller“ womöglich das einzige tatsächlich perfekte Album in der Geschichte des Pop? mehr…
Als Roger Waters am 21. Juli 1990 „The Wall“ auf dem Potsdamer Platz in Berlin inszenierte, hatte er den Zeitgeist auf seiner Seite. Zufrieden war er mit der Aufführung der Rock-Oper dennoch nicht. mehr…
Wir zeigen die wohl schlechtesten Cover, die jemals für Weihnachtsalben verwendet wurden. Okay, manche sind so hässlich, dass sie schon fast wieder schön sind. mehr…
Der energetische Song war der Höhepunkt der ersten Beatles-Phase und erreichte auch in den USA Platz eins der Charts. Selbst Beatnik Allen Ginsberg tanzte dazu. mehr…
Springsteen-Bestenlisten sind eine beliebte Disziplin, und auch der ROLLING STONE hat über die Jahre verschiedene Rankings erstellt. Dieses hier stammt von RS-Redakteur Arne Willander und RS-Autor Markus Brandstetter. mehr…
Am 23. November 2008 erschien das langerwartete Album „Chinese Democracy“ von Guns N'Roses. Es ist vielleicht kein Wunder, aber es ist ein Wunder, dass es existiert. mehr…
Sechs Monate vor seinem Tod 1997 sprach ROLLING STONE mit dem 37-Jährigen INXS-Sänger über den Comeback-Versuch mit der Platte „Elegantly Wasted“. mehr…
Partykeller, Bumsbuden und ein Festival auf der Isle of Wight: An den Doors hängen Erinnerungen. Zehn Autoren des ROLLING STONE über ihre Lieblingsstücke der Band um Sänger Jim Morrison. mehr…
Um kaum einen Tod eines Musikers ranken sich so viele Legenden wie um den von Jim Morrison. ROLLING STONE blickt auf den Juli 1971 in Paris zurück. mehr…
Am Ende steigt eine ganze Generation von großen Sängern und Songschreibern für Dylans „I Shall Be Released“ auf die Bühne. Soviel Harmonie war nie wieder. mehr…
Als dieses Konzert auf MTV lief, waren es zu gleichen Teilen Bewunderung und Angst, die einem die Kehle zusammenschnürten. Als dann das Album dazu veröffentlicht wurde, war Kurt Cobain schon tot. mehr…
Panikattacken und eine tiefe Freundschaft mit Kanye West: ROLLING STONE hat die wichtigsten Fakten zur Band und dessen Mastermind Justin Vernon zusammengetragen. mehr…
Bud Spencer stand für mehr als nur den Haudrauf aus seinen Filmen mit Terence Hill. Der Schauspieler hatte viele Talente und Interessen – die erstaunlichsten Fakten über das Leben von Carlo Pedersoli. mehr…
Mit Elliott Smith starb am 21. Oktober 2003 einer der bedeutendsten Singer-Songwriter der 90er-Jahre unter tragischen und von Gerüchten um die Todesursache geschüttelten Umständen. mehr…
Sich mit traurigen Klängen zurückzuziehen, ist sogar gut für die Gesundheit, wie eine Studie beweist. ROLLING STONE listet 20 Klassiker der melancholischen Songkunst. mehr…
Eine zeitlose Hymne voller Trost und Hoffnung, die ihre Hörer durch tiefe Trauer getragen hat, von Lennons eigenem Tod 1980 bis hin zum Grauen des 11. September. Man kann sich heute eine Welt ohne „Imagine“ kaum mehr vorstellen. mehr…
1986 war für The Smiths ein großes Jahr. Doch wie in einem griechischen Drama lauerte der Untergang im Moment des Sieges bereits am Horizont. Mit „The Queen is Dead“ gelang den vier Musikern dennoch ihr größtes Werk. mehr…
Freddie Mercury war stets zu einem mal geistreichen, mal albernen Scherz aufgelegt. Diese wundervoll heiteren Bilder zeigen den Sänger von Queen von seiner intimen Seite. mehr…
Freddie Mercury war für viele Überraschungen gut und schützte sein Privatleben vor der Öffentlichkeit. ROLLING STONE listet einige Mythen, die sich um den Queen-Sänger ranken. mehr…
Seit jeher sind die „Simpsons“ ein Freudenfest für jeden Cineasten. Manche wurden gar erst durch die Animationsserie zu „film buffs“. Wir haben die schönsten Anspielungen auf Kino-Klassiker aus der Goldenen Ära der Gelben gelistet. mehr…
ROLLING-STONE-Autor Marc Vetter über die überraschend intensive Zuneigung zur Musik eines eigensinnigen Songwriters, die nicht so leicht abzuschütteln ist. mehr…
Diese Songs über Liebe haben einen besonders großen Stellenwert im Leben von Nick Cave. Einige von ihnen zählen auch zu den größten Liebesliedern der Musikgeschichte. mehr…
Laufend wird die Mediathek von Amazon Prime Video um Serien und Filme ergänzt. Wir präsentieren Ihnen die besten und wichtigsten Neuerscheinungen. mehr…
Eine ganze Nation wärmt sich am Fernsehlagerfeuer, wenn RTL „Ich bin ein Star - holt mich hier raus!“ zeigt. Dass es sich um einen harmlosen Spaß ohne Folgen handelt, ist allerdings ein Irrtum. mehr…
Obwohl (oder gerade weil) er nur wenige Minuten lang ist, gehört der herrlich alberne Sketch zum Silvester-Programm der Deutschen fest dazu. Dabei stieß er bei Hauptdarsteller Freddie Frinton zunächst auf wenig Gegenliebe und enthielt einen peinlichen Sprachfehler. mehr…
Als „Kevin allein zu Haus“ ins Kino kam, ahnte keiner, dass Macaulay Culkin damit zum Kinderstar werden würde - und der etwas andere Familienfilm zum Fest-Evergreen. Die Geschichte einer unverschämten Komödie. mehr…
Die Geschichte über einen Außerirdischen, der auf der Erde gestrandet ist, bleibt bis heute Steven Spielbergs größter Kino-Triumph. Vor 40 Jahren kam der Film in die deutschen Kinos. mehr…
Beinahe jede Zeile, die er sang, wirkte wie ein hingebungsvoller Tanz auf des Messers Schneide. Kurzportrait eines Getriebenen, der am 08. Dezember Geburtstag hat. mehr…
Paul Walker verewigte sich durch die „The Fast And The Furious“-Filme. ROLLING STONE blickt auf seinen viel zu frühen Tod am 30. November 2013 zurück. mehr…
Bud Spencer stand für mehr als nur den Haudrauf aus seinen Filmen mit Terence Hill. Der Schauspieler hatte viele Talente und Interessen – die erstaunlichsten Fakten über das Leben von Carlo Pedersoli. mehr…
Mit Elliott Smith starb am 21. Oktober 2003 einer der bedeutendsten Singer-Songwriter der 90er-Jahre unter tragischen und von Gerüchten um die Todesursache geschüttelten Umständen. mehr…
Vor 55 Jahren kam „Das Dschungelbuch“ (The Jungle Book) ins Kino. Der vielleicht beliebteste Disney-Film, und der letzte, an dem Walt Disney beteiligt war, birgt einige Geheimnisse. mehr…
Der britische Autor Roald Dahl begeistert mit seinen absurden und schwarz-humorigen Geschichten auch heute noch Jung und Alt. Damit lieferte er auch zauberhafte und zeitlose Steilvorlagen fürs Kino. mehr…
Seit jeher sind die „Simpsons“ ein Freudenfest für jeden Cineasten. Manche wurden gar erst durch die Animationsserie zu „film buffs“. Wir haben die schönsten Anspielungen auf Kino-Klassiker aus der Goldenen Ära der Gelben gelistet. mehr…
Als sich Robin Williams im August 2014 das Leben nahm, ging einer der begabtesten Komiker und Schauspieler aller Zeiten von uns. ROLLING STONE erinnert an einen außergewöhnlichen Menschen. mehr…
Mit Marilyn Monroe starb eine der größten Schauspielerinnen, die Hollywood je gesehen hat, unter mysteriösen Umständen. ROLLING STONE blickt auf die Ereignisse zurück. mehr…
Seit Mitte Januar steht fest, dass Antoine Fuqua für das geplante Michael-Jackson-Biopic „Michael“ Regie führen wird. Er hat nun die Frage beantwortet, wer als Hauptdarsteller zu sehen sein wird. Es dürfte auch eine Richtungsentscheidung für den Stoff sein. mehr…
Der Regisseur und der Schauspieler seien in den Verhandlungen über eine Rolle. Welchen Charakter Dafoe spielen könnte, ist bisher nicht bekannt. Der Film wäre ihre dritte Zusammenarbeit. mehr…
In den sozialen Netzwerken häufen sich seit einiger Zeit Anschuldigen gegenüber dem 21-Järhigen. Im Fokus steht einer Reihe von ihm veranstalteter Partys, mehr…