Der größte und irrste aller Produzenten: Zum Tod von Phil Spector
Zu den Absonderlichkeiten des Phil Spector gehörte, dass er die einmal von ihm aufgenommenen Bänder nicht mehr hergab. Bei „Let It Be“ – zunächst „Get Back“ – von den Beatles verfügte er zu Paul McCartneys Unmut Streicher und Chöre bei diesen absichtlich schlicht gespielten Songs. McCartney konnte es nicht verhindern, denn John Lennon hatte sich mit Spector angefreundet, der von dem Manager Allen Klein engagiert worden war, seinerseits von Lennon protegiert. 1974 entführte Spector die Aufnahmen von „Rock’n’Roll“, Lennons Reminiszenz an die Songs seiner Jugend, die sie gemeinsam in Los Angeles produziert hatten – auf der dem späteren Album waren…