Thomas Bernhard ist in den vergangenen Jahrzehnten zum wohl bedeutendsten deutschsprachigen Autor geworden. Und doch ist über ihn vieles nur wenig bekannt. Zum Beispiel, dass er gerne Prince hörte.
Am 12. Februar 1989, drei Tage nach seinem 58. Geburtstag, starb der Übertreibungskünstler und Geschichtenzerstörer, Weltdichter, Skandalautor, Fabulier-und Beschimpfungsvirtuose Thomas Bernhard im oberösterreichischen Gmunden. Dass sein Werk seither weiterlebt, wäre eine Untertreibung. Er ist in den vergangenen Jahrzehnten zum wohl bedeutendsten deutschsprachigen Autor geworden - kaum eine Bühne, die hierzulande nicht eines seiner Stücke im Repertoire hat, kaum ein junger Schriftsteller von Andreas Maier bis Antonia Baum, der sich nicht auf ihn beruft. Sein Einfluss zeigt sich aber auch in den Werken so unterschiedlicher Autoren wie W. G. Sebald, William Gaddis oder Tim Parks, und man kann ihn mit einigem…