Bevor The Venue in Berlin am Mittwoch (15. November) ein Screening des Konzertfilms aus Eddie Vedders Heimatstadt zeigt, hat ROLLING-STONE-Redakteurin Birgit Fuß schon einmal vorgefühlt. mehr…
Ihr Debüt ist fraglos eines der besten R&BAlben des Jahres. Im Interview erklärt KELELA, weshalb ihre Musik schwarzen Frauen gewidmet ist und warum man öfter mal zugeben sollte, dass man etwas nicht versteht mehr…
Kühle Gitarren-Stürme und Texte über Selbstzweifel und Abschied: Das vor allem auf Tour entstandene „New Adventures in Hi-Fi“ gehört immer noch zu den meistunterschätzten Alben im Werk der großen amerikanischen Band. mehr…
Der Grateful-Dead-Veteran über die Kehrseite des Ruhms, seine imaginären Meetings mit Jerry Garcia und die Warnung, die ihm ein Richter in seiner Jugend mit auf den Weg gab.
mehr…
Eine Expertenjury wählte mit der ROLLING-STONE-Redaktion die besten Alben des Jazz-Genres. Mit dabei sind unter anderem John Coltrane, Thelonious Monk, Billie Holiday und Duke Ellington. mehr…
Der Wert der Arbeit. Die Heiligkeit der Ehe. Geschlechtsidentitäten. Monogamie. Die Familie als kleinste Einheit der Gesellschaft. Von Bundestagsdebatten über die Homoehe und das bedingungslose Grundeinkommen bis zur Thematisierung von Polyamorie im „Tatort“ wurde im Mainstream niemals so viel Althergebrachtes zur Diskussion gestellt wie heute. Was die einen als Endstadium in der Selbstabschaffung eines dekadent […] mehr…
Wissen Sie, welche musikalischen Weggefährten von Elvis Presley und Jimi Hendrix auf dem Killers-Debüt „Hot Fuss“ zu hören waren? Hier erfahren Sie es - und vieles weitere mehr. mehr…
Queen-Gitarrist Brian May veröffentlicht mit „Queen in 3-D“ nicht nur ein beeindruckendes Virtual-Reality-Erlebnis, das über 300 noch nie zuvor gesehene Fotos aus seiner privaten Sammlung zeigt, sondern auch die erste offizielle Autobiografie der Band. mehr…
Für unsere Reihe der 100 größten Musiker aller Zeiten schrieb die Fleetwood-Mac-Sängerin und gute Freundin von Tom Petty, was sie so sehr an dem Musiker liebte. mehr…
Herr Lehmann kehrt zurück. Diesmal ist der Held aus Sven Regeners Bestsellern allerdings nur eine Randfigur. Die Hauptrolle in „Wiener Straße“ (Galiani) spielen die alternativen Künstler rund um die ArschArt-Galerie im Berlin-Kreuzberg der frühen Achtziger, die Regener mit einer Mischung aus Respekt, Faszination und mild-ironischer Distanz beschreibt. Der heute 56-Jährige zog 1982 nach Westberlin und gründete drei Jahre später Element Of Crime. mehr…
The Venue Berlin will Innovationen an der Schnittstelle von Musik, Technologie und Entwicklung vorantreiben. Am Donnerstag (28. September) fand die große Eröffnungsparty statt. mehr…
Wenn Musiker sich intensiv mit der Vergänglichkeit auseinandersetzten entstanden oft unsterbliche Alben - mal verzweifelt wie bei The Antlers oder Sufjan Stevens, mal kathartisch wie bei Arcade Fire oder Lou Reed. mehr…
Kings meistgeliebter Roman: Sieben Freunde aus dem „Klub der Verlierer“ besiegen den Kinderfresser aus der Hölle. Die Lektion im "ultimativen Horror" kann King hier, wo es wenig auf Fantasie ankommt, stattdessen auf Verstümmelung und Mord, nicht erteilen. mehr…
Die Linkspartei wollte sich vor 20 Jahren für Koalitionen „öffnen“. Bis heute hat sich nichts getan. Ihr ewiges „Mit euch geht links nicht“ bedeutet auch: Mit uns geht links nichts mehr…