Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.11.2013

    CHARTS

    AUTOREN 1. BILL CALLAHAN „Dream River“(5) 2. PREFAB SPROUT „Crimson/Red“(1) 3. JONATHAN WILSON „Fanfare“ (-) 4. THE WAVE PICTURES „City Forgiveness“(3) 5. ISRAEL NASH GRIPKA “ Rain Plans“ (-) 6. JOHNNY FLYNN „Country Mile“(11) 7. SEBADOH „Defend Yourself“(4) 8. ELVIS COSTELLO & THE ROOTS „Wise Up Ghost„(6) 9. ROY HARPER „Man &Myth“ (-) 10. PAUL […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Land der Seligen

    Dänemark ist laut einer periodisch erhobenen Statistik das glücklichste Land der Welt, noch vor Norwegen und der Schweiz. Sie schenkten uns den Philosophen Søren Kierkegaard, den Märchenerzähler Hans Christian Andersen, den Zauderer Hamlet sowie die Remoulade, die roten Würstchen und das Teegebäck. Dann kamen die Filme von Lars von Trier und Susanne Bier, der Schauspieler […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Stone im November

    Der November ist bei uns naturgemäß ein besonderer Monat, schließlich feiert der ROLLING STONE da Geburtstag. 1994 erschien die erste Ausgabe (wir sind somit seit einem Jahr volljährig). Und, ja, wir zelebrieren das genau so, wie Sie sich das vorstellen. Bob Dylan kommt in der Redaktion am Mehringdamm vorbei und singt „Forever Young“, Wolfgang Doebeling […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Director’s Cut „Unplugged“

    Wie spannend kann es sein, Eric Clapton beim Üben zuzuschauen? Diese Frage liegt auf der Hand, wenn man dem Mehrwert der erweiterten DVD-und CD-Neuauflage seines Bestsellers „Unplugged“ aus dem Jahre 1992 auf die Spur kommen möchte. Sie erinnern sich doch noch? Sechs Grammys, 19 Millionen verkaufte Exemplare. Eine Martin-Akustikgitarre, die 2004 mal eben für 800.000 […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    „Es war eine Entdeckungsreise“

    Ich habe keine Ahnung, wann und wo ich Eric das erste Mal traf. Wir spielten in so vielen Clubs, acht Auftritte in der Woche, in der heutigen Zeit unvorstellbar. Irgendwann und irgendwo müssen wir dann mal beide gleichzeitig gebucht worden sein, vielleicht im Ricky Tick. Er spielte mit den Yardbirds. Das war ganz okay, aber […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Stecken und Spielen

    WAS ANFANGS als Geheimtipp gehandelt wurde, hat sich längst in einer eigenen und höchst lebendigen Nische etabliert. Weit über fünfzig Hersteller versorgen den aktuellen Markt mit Synthesizer-Modulen und allerlei Zubehör. Das sind deutlich mehr als in den 70er-Jahren, der Hochzeit des Synthesizers. Klein-und Kleinstbetriebe aus ganz Europa und den USA bestimmen die Szene. Häufig sind […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    JUNG UND FREI

    Um ihn herum ist nur das Streichen der Blätter einer warmen Nacht im Schwarzwald zu hören. Die Glühwürmchen tanzen, als Joe mit einem Freund auf der Ladefläche eines 1970er-Vans die ersten Zauberpilze zu sich nimmt. Henry, der dritte, nimmt keine, er ist müde von der Reise. Sie sind schon lange unterwegs. Ein bisschen wie Zigeuner. […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Die neue Mildheit

    IE FIRMA WIDMER lässt Zapfhähne für ihr Hefeweizen herstellen, die die Form eines gefüllten Weizenbierglases haben, mit Schaum oben und einer Scheibe Zitrone am Rand. Einige Zapfer meinen, die Zitrone würde die Halbwertszeit des Schaums erhöhen. Andere wiederum schwören auf den säuerlichen Geschmack als perfekten Kontrast zum brotigen Hefe. In der Paschall-Bar in Denton, Texas […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Nein statt Ja

    ATER IM GEFÄNGNIS, viele Drogen und eine abgeblasene Hochzeit -John McCauley hat ein hartes Jahr hinter sich. Und es prompt auf dem neuen Deer-Tick-Album verarbeitet. Der altbekannte Mythos von der eigenen Kunst als Therapie: die Alternative-Folkrock-Band aus Rhode Island füllt ihn mit Leben. McCauleys Vater, Lokalpolitiker in Providence, wurde vergangenes Jahr wegen Steuerbetrugs und Verschwörung […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Das reimende Rockmonster

    N EINEM VON KERZEN SPÄRlich erleuchteten Kellergewölbe kauert der Dichter über einem Pergament. In den Ecken wuchern Spinnweben, ab und an hört man Schreie aus Frauenkehlen. Der Autor rauft sich die ohnehin wirren Haare, taucht die Feder in blutrote Tinte, verengt die kajalumrahmten Augen und kritzelt manisch los: „Wenn es dunkel wird/Die Seele sich in […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Adele statt Apfelstückchen

    ALS SIE 15 WAR, WURDEN ihre zuckrigen Cover-Stückchen per YouTube-Klicks ins Rampenlicht befördert, jetzt hat die 17-jährige Jasmine van den Bogaerde alias Birdy ihren Schulabschluss in der Tasche, ein Jahr studiert und ein neues Album herausgebracht, auf dem sie alle Songs selbst geschrieben hat. Die Zahnspange ist die Sängerin auch los, aber bis aus der […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    DIE AMÜSANTEN

    ANGER MANAGEMENT MACHER Bruce Helford („Roseanne“) schrieb Charlie Sheen die Serie auf den strapazierten Leib. IDEE Ex-Baseballprofi arbeitet als Aggressionstherapeut, hat viel Ärger mit Patienten, viel Sex -und viel Witz, weit über „Two And A Half Men“-Niveau. HELDEN Natürlich spielt Charlie Sheen mal wieder sich selbst, und sein Vater taucht auch noch auf. ÜBERLEBENSCHANCE 85 […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Haarspalterei

    DIE KRISE DER USA ZEIGT SICH auch in der Person des Außenministers: Dieser John Kerry will und soll den Weltfrieden sichern, obwohl er aussieht wie eine Aubergine, die als Liberace auftritt -Kerry war beim Schönheitsdoktor und trägt eine drittklassige Perücke, solche Eingriffe muss er ja mit seinem Präsidenten abgesprochen haben. Kerrys Gesicht und Haare lügen, […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Heavy Metal Artist

    Ich bin in einer Gegend mit Erzminen aufgewachsen. Man konnte das Eisen jeden Tag riechen“, sagt Bob Dylan. Dadurch entstand offenbar eine bleibende Liebe zum Metall, die er sich bis heute erhalten hat. Und so wandert die Leidenschaft aus Hibbing/Minnesota in die Londoner New Bond Street. Genauer gesagt in die Halcyon Gallery, wo Dylan ab […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Das hübsche harte Leben

    ER MOMENT, AN dem die Künstlerin in Geneviève Castrée ihren Ursprung hat, lässt sich wohl ziemlich klar benennen. Sie ist vier Jahre alt und sitzt mit einem stämmigen, bärtigen Mann -offensichtlich ihrem Vater -an einem Tisch. Beide sind stumm, denn sie sprechen nicht dieselbe Sprache. Sie wächst nämlich im französischsprachigen Quebec bei ihrer überforderten, alkoholkranken […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    NOVEMBERROCK

    Als Axl Rose 1992 über den „November Rain“ sang, gab es den „ROLLING STONE Weekender“ noch nicht. Sonst wäre er vielleicht einfach an die Ostsee gefahren, statt Balladen zu schreiben. Zum fünften Mal findet in diesem Jahr (22.-23.11.) das ROLLING-STONE-Indoor-Festival am Weissenhäuser Strand statt. Die Bands spielen zwar im Warmem -auf der Zeltbühne, im Baltic […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    ONLINE

    VORGEFREUT Vom 22. bis 23. November findet am Weissenhäuser Strand wieder der ROLLING STONE Weekender statt, in diesem Jahr unter anderem mit Suede, Glen Hansard, Shout Out Louds und Dinosaur Jr. Die ROLLING-STONE-Redakteure verraten im Video, auf welche Bands sie sich am meisten freuen und welche Auftritte bei den bisherigen „Weekendern“ ihnen am besten gefallen […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Reißt Türen auf!

    WAS ICH SELBST NACH 30 Jahren, die ich in dieser Stadt schon Rockkonzerte besuche, noch immer liebe: Genau dann, wenn man glaubt, man hätte schon alles gesehen, geht man die 125. Straße in Harlem entlang und liest in riesigen Buchstaben einen Namen, der unmöglich hier stehen kann – Metallica in Leuchtschrift am Vordach des Apollo […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    Mein Leben in 20 Songs

    SIE HABEN NICHTS DAGEGEN, WENN ICH ES LAUT abspiele, oder?“ Es ist Morgen, und wir sind in Las Vegas. Sonnenlicht durchflutet die Eigentumswohnung, die Elton John als Residenz dient, solange er im Caesars Palace noch einige Aufführungen seiner Show „The Million Dollar Piano“ hat. Er trägt einen weißen Frottee-Umhang und bewegt sich zur Stereoanlage wie […]

    mehr…
  • 03.11.2013

    „Eric war schnell in allem, was er tat“

    Das erste Mal, dass Eric Eindruck bei mir hinterließ, war 1964, auf dem National Jazz and Blues Festival. Ich spielte mit der Graham Bond Organisation, und am Ende hatten wir alle eine Jam Session. Was Eric und andere Gitarristen, mit denen ich gespielt habe, unterscheidet, ist dieses coole Charisma, wenn mir das in den Sechzigern […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1596
  • |
  • 1612
  • |
  • 1620
  • |
  • 1624
  • |
  • 1626
  • 1627
  • 1628
  • 1629
  • 1630
  • |
  • 1632
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum