Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.09.2012

    10 Songs von Hal David, die man kennen sollte…

    Am Wochenende ist der Songwriter Hal David gestorben, der gemeinsam mit Burt Bacharach so was wie das Dreamteam des klassischen Popsongs bildete. Unsere Redaktion hat für sie zehn Songs aus ihrem Schaffen versammelt, die man gehört haben sollte.

    mehr…
  • 03.09.2012

    Songwriter Hal David im Alter von 91 Jahren verstorben

    Mit Partner Burt Bacharach schrieb Hal David Songs wie "I Say A Little Prayer" und "Close to You". Am 01. September verstarb David im Alter von 91 Jahren.

    mehr…
  • 03.09.2012

    Zum Tod des Songwriters Hal David

    Songwriter Hal David ist am 01. September 2012 gestorben. Er wurde 91 Jahre alt. Als kongenialer Partner von Burt Bacharach schuf er Pop-Klassiker wie "Raindrops Keep Fallin' On My Head".

    mehr…
  • 03.09.2012

    Mit uns zu den Pet Shop Boys präsentiert von Electronic Beats by Telekom

    Am Mittwoch spielen die Pet Shop Boys im HAU in Berlin ein exklusives Konzert im Rahmen von Electronic Beats by Telekom, um ihr neues Album "Elysium" vorzustellen. Wir verlosen zwei Tickets.

    mehr…
  • 03.09.2012

    Doug Dillard

    1952 spannte Doug Dillard Gitarrensaiten auf das Banjo, das er soeben zum 15. Geburtstag bekommen hatte. Zunächst tourte er mit seinen Brüdern durch den Süden der USA – als The Dillards wurde sie mit ihrem elektrifizierten Bluegrass schnell bekannt. Ende der 60er-Jahre nahm er zwei wunderbare, leider erfolglose Platte mit Gene Clark auf. Banjo-Ikone Dillard […]

    mehr…
  • 03.09.2012

    Sibel Kekilli – Hart wie Wasser

    Die Schauspielerin Sibel Kekilli mag den sensiblen Selbstzerstörer Kurt Cobain

    mehr…
  • 03.09.2012

    Fritz Rudolf Fries – Bebop ins Paradies

    Wie Fritz Rudolf Fries den wagemutigsten DDR-Roman schrieb und warum das Land der unbegrenzten Möglichkeiten in einem Jazzsong verborgen liegt. Ein Besuch

    mehr…
  • 03.09.2012

    Calexico – Von der Wüste in den Sumpf

    Um dem Alltagstrott im heimischen Arizona zu entfliehen, reisten Calexico für ihr siebtes Album nach New Orleans, wo sie sich wieder einmal auf die Spurensuche nach (latein-)amerikanischen Musikstilen begaben. So erzählt "Algiers" auch von den Sicksalen kubanischer und mexikanischer Emigranten

    mehr…
  • 03.09.2012

    Beach Boys – Fun, Fun, Brian

    Als die BEACH BOYS 1964 erstmals für Konzerte nach Europa kamen, war ihr Kopf BRIAN WILSON schon nicht mehr dabei. Er hatte bei einem Flug von Los Angeles nach Houston einen Nervenzusammenbruch erlitten und war von da an zu Hause geblieben, um im Studio zu zaubern, während die Jungs seine Frohe Botschaft verkündeten. Als er […]

    mehr…
  • 03.09.2012

    Steine – aus dem – Glashaus

    Natürlich hätte Wolfgang Büscher (Foto oben) gerne mit Bob Dylan gesprochen. Denn ohne dessen Musik wäre er womöglich nie auf Wanderschaft gegangen und die Bestseller "Berlin - Moskau" und "Hartland" wären nie geschrieben worden. Aber der große alte Meister gewährt Audienzen seltener als der Papst. Also machte sich Büscher daran, seine Beziehung zu Bob Dylan am Schreibtisch aufzuarbeiten. Das Ergebnis lesen Sie auf Seite 56.

    mehr…
  • 03.09.2012

    Heinz Rudolf Kunze – … die Welt nicht raushalten

    Was wirklich zählt: Heinz Rudolf Kunze über Landleben, John Cale und politische Popsongs

    mehr…
  • 03.09.2012

    St. Vincent – Die Rache der Eierköpfe

    Intellektuell und Spaß dabei - David Byrne und Annie Clark alias St. Vincent wollten nur ein kleines Wohltätigkeitskonzert in einem New Yorker Café spielen. Doch dann entdeckten die beiden ihre Geistesverwandtschaft und schrieben ein nicht nur dem Titel nach großes Album: "Love This Giant"

    mehr…
  • 03.09.2012

    Bloc Party – Imperium der Egozentrik

    Nachdem sich Bloc Party mit absurder Ironie und ein paar Soloversuchen beinahe selbst ins Abseits befördert hätten, kehren sie selbstbewusst zurück

    mehr…
  • 03.09.2012

    Muse – Sehnsucht nach Größe

    Olympische Dimensionen: Auf ihrem neuen Opus spielen Muse mit Thermodynamik - und in einer Liga mit Coldplay und Radiohead

    mehr…
  • 03.09.2012

    Grizzly Bear – Brooklyns hippe Bärchen

    Sie sind die Zauberkünstler des Indie-Rock. Sie versöhnen die Beach Boys mit Radiohead. Sie heißen Grizzly Bear und erfinden sich (und die Popmusik) gerade mal wieder neu

    mehr…
  • 03.09.2012

    Olympisch

    Fast olympiareif – das biegsamste Biest der Rockmusik, von Starfotograf Mick Rock zur Ikone gebannt: IGGY POP zeigt nicht nur seinen fettlosen Körper, sondern auch seine zauberhafte Glitzerhose. Nur eine der vielen großartigen und zum Teil schon klassischen Rock-Fotografien, die ab dem 4. September in der Ausstellung mit dem schönen Titel „A-Wop-Bop-A-Öoo-Bop-A-Lop-Bam-Boo“ im Berliner nhow […]

    mehr…
  • 03.09.2012

    Aus dem Forum

    www.rollingstone.de Essenziell Bin schon wieder positiv überrascht: Tolle CD mit Killerstücken von Orange Juice und den Go-Betweens. Im vorderen Teil viel Neues zu entdecken, der für mich verzichtbare Politikteil immerhin mit Musikbezug, The xx ist essenziell dabei. Einzige Enttäuschung ist die 100er-Songwriterliste: Ich habe schon fast alles. tom Joad Shame on you! Kein einziges Album […]

    mehr…
  • 03.09.2012

    Stone im September

    Deutsch-Rap und Zucker-Pop - ein Streifzug durch die Septemberausgaben vergangener Jahre, die alle online unter www.rollingstone.de/das-archiv zu finden sind

    mehr…
  • 03.09.2012

    Gore Vidal

    Zeitlebens gefiel sich Autor Gore Vidal in der Rolle des schwarzen Schafs. Skandale, wie er ihn 1948 mit dem Roman „Geschlossener Kreis“ provozierte, in dem er offen über Homosexualität und eigene Neigungen schrieb, konnten seiner Reputation nichts anhaben. Für Hollywood erarbeitete der eifrige Kritiker amerikanischer Außenpolitik das Drehbuch zu „Ben Hur“. Vidal wurde 86 Jahre […]

    mehr…
  • 03.09.2012

    Mumford & Sons – Die neue Folk-Explosion

    Sie verkünden Glaube, Liebe, Hoffnung und verkaufen Millionen. Ein Besuch bei Mumford & Sons, den ersten Superstars der Generation Bart

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1634
  • |
  • 1666
  • |
  • 1682
  • |
  • 1690
  • |
  • 1694
  • |
  • 1696
  • 1697
  • 1698
  • 1699
  • 1700
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum