Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.06.2013

    New Noises

    01 Seit nunmehr zehn Jahren bezaubert die Berliner Musikerin KITTY SOLARIS mit ihrem smarten LoFi-Pop, den sie auf dem Titeltrack ihres neuen Albums clubtauglich aufpimpt. Was natürlich eine ironische Finte ist:“We Stop The Dance“ funktioniert als Antithese zu Bryan Ferrys kühlem Disco-Pop-Klassiker „Don’t Stop The Dance“. Solaris zeigt, dass sich auch zu unterproduzierten Beats prächtig […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Sex & Glam & Rock’n’Roll

    Glam fand im atlantischen Ozean statt, auf halbem Weg zwischen London und New York. In den 1960er-Jahren erfand die Designerin Mary Quant den Minirock in London. Zur gleichen Zeit erfand die Designerin Vicky Tiel den Minirock in New York. So ist das eben. Ideen, deren Zeit gekommen ist, liegen in der Luft, und Menschen mit Visionen ergreifen sie. Zum Beispiel Glam: Glam kam aus London, Glam kam aus New York. Er fiel vom Himmel. Es war Synchronizität - das Einzige, was überhaupt auf die Hippie-Ära der 1960er-Jahre hatte folgen können.

    mehr…
  • 03.06.2013

    Richie Havens

    Man kennt die Bilder aus Woodstock: Wie Richie Havens energisch seine Akustikgitarre bearbeitet und der Hippie-Gemeinde mantraartig sein berühmtes „Freedom“ verkündet. 43 Jahre später hörte man das Stück noch einmal in Quentin Tarantinos Sklavenbefreiungswestern „Django Unchained“. Eine überfällige Würdigung des Sängers, der sich mit seiner einzigartigen Mischung aus Folk, Gospel und Soul den Ruf des […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    GITARRENSTUNDEN

    Blues-Legende B.B. KING bei einer der von Eric Clapton organisierten Gitarrennächte im Madison Square Garden. Beim Crossroads Guitar Festival konnten Nachwuchstalente wie der 14-jährige Quinn Sullivan ein paar Kniffe von dem 87-Jährigen lernen.

    mehr…
  • 03.06.2013

    Lou Doillon – Eisberg, aufgetaucht

    "Ich liebe Patti Smith - und das Universum von Pete Doherty." Victor Hugo, Baudelaire und die englischen Romantiker sind weitere künstlerische Vorbilder, deren Namen nur so aus Lou Doillon heraussprudeln. Ihre Gemeinsamkeit: sich nicht auf ein Medium zu beschränken. Den besten Weg, ihr eigenes Ich auszudrücken, hat sie selbst erst ziemlich spät gefunden.

    mehr…
  • 03.06.2013

    Kings of Club

    Neues Studio, neues Album: Caleb Followill sitzt entspannt im neuen Proberaum inklusive Aufnahmestudio, den sich die KINGS OF LEON kürzlich in Nashville zugelegt haben. Im Kopf des Sängers: ein paar brandheiße Melodien und Textzeilen. Nachdem die US-Tour 2011 aufgrund seiner Alkoholprobleme und diverser Streitereien in der Familie unterbrochen wurde, brauchten die Brüder/Cousins eine kleine Pause […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    NEUE ALTE PARTNER

    Fürs Foto hat sich KATY PERRY mit Schlumpfine verbündet. Am neuen Album arbeitet sie jedoch erneut mit Pop-Produzent Dr. Luke. Die Hälfte des Nachfolgers von „Teenage Dream“ soll bereits fertig sein.

    mehr…
  • 03.06.2013

    Es geht um die Hose

    Die boomende Webfoto-Plattform Instagram ist ein Tummelplatz für Voyeure und Exhibitionisten gleichermaßen. Das weiß niemand so gut wie RIHANNA, die das Spiel mit Krawall-PR via Social-Media-Kanäle geradezu meisterhaft beherrscht. Unklar bleibt, ob sie die Geister, die sie rief, stets im Griff hat. Subkategorien wie „Strip“,“Scandal“ oder „Smoke“ liefern jedenfalls gewolltes und ungewolltes Augenfutter en masse. […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Eric Burdon & The Animals – Ja, ein bisschen bitter

    Hat es je eine schönere Verbeugung vor einer Band gegeben? Jedenfalls nicht für "eine der hässlichsten Gruppen im Rock'n'Roll", wie Bruce Springsteen die Animals in seiner Keynote-Rede beim South-By-Southwest-Festival in Austin im März 2012 charakterisierte. Die Eloge gipfelte in der Bemerkung, das sei "jeder Song, den ich je geschrieben habe", nachdem er zur Akustik-Gitarre "We Gotta Get Out Of This Place" gegrummelt hatte.

    mehr…
  • 03.06.2013

    Nicht von dieser Welt

    IN DEN TRÄUMEN VON COCO-Rosie gibt es keine Nuklearbomben und Genderdiskussionen. In ihrer Welt treffen sie auf Elfen, Feen, Einhörner und leben aus, was Feministinnen von Simone de Beauvoir bis Judith Butler fordern: die Auflösung zugeschriebener Geschlechterrollen. Weil die Realität aber stark davon abweicht, ist es nicht verwunderlich, dass die „New Weird America“-Bewegung Attribute wie […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Soprano im Schnee

    AM ANFANG SEHEN WIR STEVEN Van Zandt so, wie wir ihn aus den „Sopranos“ kennen: Er blickt grimmig in einen Sarg, die Unterlippe vorgeschoben, den Körper gebeugt. Aber anders als Silvio sagt Frank Tagliano seinem Paten die Wahrheit: Der sei nicht geeignet als Oberhaupt der Familie, und er solle aufpassen. In der nächsten Szene wird […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Cordell Mosson

    Es war Anfang der Siebziger, als Bassist Cordell Mosson mit seiner Band United Soul die Neugierde von George Clinton weckte, der ihn bald zu Parliament/Funkadelic holte. Über vier Jahrzehnte gehörte er sowohl zur Studio-als auch zur Live-Crew des stilprägenden P-Funk-Kollektivs, erst recht, nachdem Stammbassist Bootsy Collins seine Solokarriere eingeschlagen hatte. Mosson, der den für einen […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    BREAKING

    MOBY DICK MOCHA ist der Name einer kleinen, unscheinbaren Insel vor der chilenischen Küste, die nicht nur der oben abgebildeten Damen-Band aus Nürnberg, sondern auch einem Literaturklassiker als Namensgeber diente. Im Gewässer um das Inselchen soll der Pottwal Mocha Dick jahrzehntelang die Walfänger zur Weißglut getrieben und schlussendlich Hermann Melville zu „Moby Dick“ inspiriert haben. […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    FÜR IMMER UND EWIG

    Bowling-Fan Donny Kerabatsos bzw. seine Asche hätte im Film „The Big Lebowski“ eigentlich im Pazifischen Ozean die letzte Ruhe finden sollen. Leider hatten Walt und Jerry „der Dude“ Lebowski die Windstärke an den kalifornischen Klippen nicht einberechnet, und so endete Donnys letzte Reise nicht im Meer, sondern in Jerry Lebowskis Bart. In Deutschland hätte derlei […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Ich und Bowie

    2 WÜRDEN NICHT existieren ohne ihn! Unsere geliebte Welt der Musik? Sie wäre eine andere, gäbe es da nicht diesen einen Sänger mit Vogelnestfrisur und Sonnenbrille aus Liverpool. Das erzählt Ian Mc-Culloch nämlich gerne: Bono &Co. wollten damals, in den frühen 80er-Jahren, genauso klingen wie seine Band Echo &The Bunnymen. Dabei präsentierten sie sich aber […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    NIX NEUES GEWINNT

    Das Zauberwort heißt Modellveredelung. Damit erinnert die Musikbranche an die Autoindustrie, die auch zur Halbzeit des Jahres 2013 von Traditionskisten wie dem Golf 7 lebt – und weit weniger von bahnbrechenden Elektro-Innovationen. Die Vogelschau auf die Top Ten der Album- und Singles-Charts zeigt dann auch Bewährtes in allen Lagern. Etwa die dänische Rockertruppe Volbeat, die […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Storm Thorgerson

    In den 70er-Jahren, als Cover-Artwork fast so etwas wie eine eigene Kunstform darstellte, schuf der britische Grafik-Designer Storm Thorgerson einige der ikonografischsten Werke, darunter das Cover von Pink Floyds „The Dark Side Of The Moon“ und Led Zeppelins „Houses Of The Holy“. Seine expressionistischen, oft symbolreichen Montagen bescherten ihm bis zuletzt Aufträge, vor allem von […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Die Melancholie nach der Revolte

    Der Film macht keine Umstände, sondern springt einfach mitten hinein: Eine Schulklasse, 16-, 17-Jährige, Philosophie-Unterricht ,und während ein Schüler ein "A" in den Tisch ritzt und einen Kreis darum, zitiert der Lehrer Blaise Pascal, das Leben sei zerbrechlich und doch das einzige, was wir haben, jenseits des Himmels. Und dieses Himmelreich bleibe denen verschlossen, die nicht an die Unsterblichkeit der Seele glaubten. Anarchismus und Pascal, das ist schon eine gute Kombination für den Anfang.

    mehr…
  • 03.06.2013

    Autoren- und Lesercharts Juni 2013

    AUTOREN 1. IRON AND WINE „Ghost On Ghost“(17) 2. VAMPIRE WEEKEND „Modern Vampires Of The City“(2) 3. SIMONE DINNERSTEIN & TIFT MERRITT „Night“(16) 4. JAMES BLAKE „Overgrown“(4) 5. QUEENS OF THE STONE AGE“ Like Clockwork“ (-) 6. THE PASTELS „Slow Summits“ (-) 7. BATHS „Obsidian“ (-) 8. EDWYN COLLINS „Understated“(1) 9. VAN DYKE PARKS „Songs […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Rock-Dandy

    Nach Prince hat nun auch AXL ROSE den eleganten Spazierstock für sich entdeckt. Ob als Mode-Accessoire, Gehhilfe oder Waffe, ist nicht ganz klar. Zum breitkrempigen Hut macht er sich jedenfalls ganz gut. Und zu Bikerboots und -jacke? Die Fashion-Polizei ließ den Guns-N’Roses-Sänger jedenfalls bei seinem Spaziergang durch New York nicht rechts anhalten.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1663
  • |
  • 1695
  • |
  • 1711
  • |
  • 1719
  • |
  • 1723
  • |
  • 1725
  • 1726
  • 1727
  • 1728
  • 1729
  • |
  • 2526
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum