Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2013

    So sehen Sieger aus

    Am Ende verpasste Michael Kiwanuka knapp den Mercury Prize. Doch ansonsten hat der Londoner Retrosouler allen Grund, glücklich auf das Jahr zurückzublicken. Als er vergangenen Januar vom treffsicheren Poporakel der BBC zum Sound von 2012 erklärt wurde, hatte er gerade mal zwei EPs veröffentlicht und arbeitete noch am Albumdebüt „Home Again“. Nach dessen Erscheinen im […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Was wir im Januar gern hören

    Ben Caplan: „Drift Apart“ Caplan ist ein kanadischer Singer/Songwriter mit Bart. Er spielt und singt wild und rau, sein Album „In The Time Of The Great Remembering“ läuft auf Dauerschleife, die Heizung auf sechs, und draußen schneit’s: Das ist pures Vergnügen. LA www.youtube.com/watch?v=5_xBLCVJM5s Cliff Edwards: „Night Owl“ Sie nannten ihn „Ukulele Ike“: In den 20er- […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Wie 50 Jahre Pop gefeiert wurden

    1962war ein magisches Jahr. Andy Warhol stellte der Welt seine Campbell-Suppendosen vor, die Rolling Stones spielten ihr erstes Konzert, die Beatles starteten ihre Studiokarriere, Bob Dylan schrieb „Blowin‘ In The Wind“ und „A Hard Rain’s A-Gonna Fall“ und veröffentlichte – ebenso wie die Beach Boys – sein Debütalbum. Aus heutiger Sicht erscheint dieses Jahr wie […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Kritiker-Poll

    Jens Balzer 01. Frank Ocean „Channel Orange“ 02. Laurel Halo „Quarantine“ 03. Julia Holter „Ekstasis“ 04. Scott Walker „Bish Bosch“ 05. Emptyset „Ununhexium/Collapsed“ 06. How to Dress Well „Total Loss“ 07. Poliça „Give You The Ghost„ 08. Swans „The Seer“ 09. Grimes „Visions“ 10. Jessie Ware „Devotion“ Maik Brüggemeyer 01. Scott Walker „Bish Bosch“ 02. […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    In den Ruinen des Westens

    Songwriter und Schamane Tom Liwa feiert mit den Flowerpornoes die eigene Vergangenheit und entdeckt neue Freiheiten Tom Liwa fährt in seinem türkisfarbenen Fiat Multipla gerade über die A2 Richtung Hildesheim. Er kennt die Orte an der Strecke gut – Kamen, Oelde, Bielefeld, Bad Oeynhausen. Da hat er überall schon gespielt. Bis zu 80 Konzerte im […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    EU vs. Wutbürger 1:0

    Kick out the jams – nun ist es so weit, die deutsche Regierung und der deutsche Bundestag entscheiden in den letzten Wochen des Jahres 2012 ganz konkret über Griechenlands Schicksal. Auch liegt nun offen zutage: Die Deutschen stehen milliardenhoch für Griechenland ein, wenn dieser Staat bankrottgeht. Als sei Hellas ein deutsches Bundesland. Und das ist […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Platten und Streams

    Die Musikindustrie erklärt die Talfahrt für beendet – das Geschäft wird digitaler und immer komplexer Seit einem geschlagenen Jahrzehnt sorgt die Musikbranche nun für Gruselnachrichten. Auch Ende 2012 wird weiter abgebaut und optimiert. Die zähe Übernahme von EMI Music durch Universal Music zeugt davon; auch wenn nach offizieller Lesart die Talsohle durchschritten ist. Das beschwört […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Wie Elektronikelfen den Pop retten

    Das zurückliegende musikalische Jahr ist nicht zuletzt ein Jahr des Gesangs gewesen; die aufregendste Popmusik 2012 beschäftigte sich immer auch mit den Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Stimme und ihrer technischen Manipulation, Veränderung, Verbesserung, Zersetzung, Zerstörung und Rekonstruktion. Am auffälligsten war dies bei jungen Produzenten und Sängerinnen wie Julia Holter und Grimes, Laurel Halo und […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Soul kennt keine Farbe

    Die auffälligste Entwicklung im R&B dieses Jahres stammt im Grunde aus dem vergangenen und nennt sich Hipster-R&B (oder, nach der Hipster-Biermarke Pabst Blue Ribbon, PBR&B). Die gerade erschienene „Trilogy“ von Abel Tesfaye alias The Weeknd illustriert das recht schön: Das Album versammelt in einer Major-Veröffentlichung die viel gefeierten drei Gratis-Mixtapes, die der kanadische Produzent im […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Ziemlich beste Bärte

    ZZ TOP sind die größten Stoiker des Rock’n’Roll – und stolz darauf. Aus einer kleinen Schaffenskrise half ihnen ein weiterer Mann mit Bart: Rick Rubin, legendärer Produzent und Fan Es ist nicht alles Hut und Bart. Die erste Erkenntnis, wenn man Billy Gibbons schließlich entgegentritt. Denn da gibt es diese unvermutet neugierigen Augen, die unter […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Von Erbrechen und Erotik

    Die Engländerin Jessie ware verbindet elektronisches und traditionelles Instrumentarium zum betörendsten Soul-Pop Glauben Sie es ruhig: Jessie Ware ist die tollste Debütantin des Jahres; eine Soul-Sängerin von atemberaubender Schönheit und kühler Noblesse. Ihr Albumdebüt „Devotion“ verbindet flott verfrickelte Post-Dubstep-Rhythmen mit radiotauglich dramatischem Pop; dazu singt Jessie Ware so elegant, unnahbar und stilvoll wie kaum eine […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Die vierte Pubertät

    Zwei New Yorker Bohemiens als Lee Hazlewood und Nancy Sinatra 2013: Adam green und Binki Shapiro singen und schießen im Duett Solange er mit binki Shapiro musiziert, herrscht absolutes Greenster-Verbot für Adam Green. Das waren die Voraussetzungen der zierlichen Frau, die man vielleicht von der Band Little Joy kennt, einem Nebenprojekt von Fabrizio Moretti, dem […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Frau ist vorne

    2012 war das Jahr, in dem Musikerinnen im Pop endgültig nichts Besonderes mehr sind You are in showbiz; live with it or fight it, it’s just not gonna go away. Once you accent a few fundamentals; you’re home free. Enjoy the biz.“ (Deborah Harry, 1994) Als die Sängerin von Blondie diese Zeilen in ihrem kurzen […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Gotteslästerung ist der neue Punk

    Blasphemische Äußerungen mischen Internet und Politik auf. Die Religion kehrt zurück – und die Zensur Der Vatikan verklagte die „Titanic“ für ihr Cover mit dem Pinkelpapst. Die pakistanische Polizei steckte ein 14-jähriges Kind ins Gefängnis, weil es angeblich Koranseiten verbrannt hatte. Eine noch komischere katholische Organisation zeigte den Regisseur Ulrich Seidl an, weil in einer […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Steine – aus dem – Glashaus

    Den persönlichen Jahres-Poll der Redaktion hat die Wildbratwurst mit großem Abstand vor Currywurst und Calamaretti gewonnen. Das neogutbürgerliche Lokal „Ø“, angenehme fünf Laufminuten von den Redaktionsräumen entfernt, verwies Imbisslegende und Stammitaliener auf die Plätze. Auch 2013 wird alles neu und anders – zumindest die Kolumnen im vorderen Heftteil. Hier schreiben zum Start Uwe Kopf, Arne […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Eine Frage der Würde

    Die britische Fernsehserie „Downton Abbey“ besichtigt ein versunkenes Zeitalter samt Sitten, Ritualen und Konventionen Es ist der blick in eine längst versunkene Welt: Der Butler bringt die sorgsam aufgebügelte Tageszeitung und das Frühstück, im Vorbeigehen wischt er mit den Fingern über Regale und Kommoden und schnippt imaginären Staub fort, dann plaudert er ein wenig mit […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Brüchig, kratzig, dreckig

    Die Leidenschaft von Janis Joplin hat Schauspielerin Jessica Schwarz immer fasziniert. Deren Klamotten würde sie nicht mehr tragen Pearl“ war meine erste Platte, mein Vater hat sie mir geschenkt. Und ich fand die Stimme sofort sensationell, sie hat mich vom ersten Ton an magisch angezogen: sehr brüchig, sehr kratzig, auch irgendwie schmutzig, so voller Leben […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Online

    www.rollingstone.de Beste Shows Inzwischen hat sich unsere Rubrik „Best Show Ever“ zu einem geschätzten Standard entwickelt. Dabei fragen wir Künstler, die wir vor die Kamera oder vor das Diktiergerät bekommen, nach dem Konzert, das sie am meisten beeindruckt hat. Eine einfache Frage, die oft zu überraschenden Antworten führt. Chris Cornell etwa nannte ein Konzert der […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Der Leser-Poll 2012

    Leser und Redaktion sind sich einig: Das Album des Jahres kommt von Bob Dylan. Und sonst? Wilco und Adele sind (wieder!) dabei, der dazu-gehörige 007 ebenso – und Michael Kiwanuka Die Alben des Jahres 1 Bob Dylan „Tempest“ 02. Neil Young „Psychedelic Pill“ 03. Bruce SPringsteen „Wrecking Ball“ 04. Kid Kopphausen „I“ 05. Jack White […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Der „Tatort“ frisst sich selbst

    In der guten alten Zeit wussten wir, was wir am föderalen Prinzip des „Tatort“ hatten: Hansjörg Felmy ermittelte für den WDR, Götz George (Duisburg) ebenso, Klaus Schwarzkopf war für den NDR im Einsatz, bis Manfred Krug und Charles Breuer kamen; der Bayerische Rundfunk experimentierte erfolglos mit diversen Darstellern, darunter Helmut Fischer, für den Saarländischen Rundfunk […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1711
  • |
  • 1743
  • |
  • 1759
  • |
  • 1767
  • |
  • 1771
  • |
  • 1773
  • 1774
  • 1775
  • 1776
  • 1777
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum