Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.11.2011

    Psycho-Pop

    I Break Horses schreiben verträumte Songs über die Angst vor dem eigenen Herzschlag. Es sind seltsame Tage für Maria Lindén. Frisch geschminkt für einen Fototermin absolviert sie die ersten Interviews zu ihrem Debüt „Hearts“, einem Dreampop-Shoegaze-Bastard mit hübschen Melodien, der daheim im Schlafzimmer entstand. Lyrische Unterstützung erhielt sie von Kreativpartner Fredrik Balck, der – ebenso […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Tote auf Urlaub

    Bei Arte eröffnet der Musiker sein „Hotel Bela“ mit Regisseur George A. Romero. Das Sympathische an Bela B. Felsenheimer ist seine kindliche Begeisterung. In Lissabon steht er vor einem Hotel und erklärt: „Wir sind in Lissabon, weil George A. Romero in Lissabon ist. Morgen treffen wir ihn!“ Dann sehen wir Szenen von der Vorführung des […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Sprachlos in Rio

    Es wurden wieder mal mehr als eine Million Zuschauer bei „Rock in Rio“ Anfang Oktober gezählt. Manch einer hat seinen Besuch vielleicht bereut, als Guns N‘ Roses die Bühne betraten. Axl Rose fiel nicht nur mit einem hässlichen Friesennerz und einem noch hässlicheren Bart auf, sondern auch durch einen schlimmen Patzer: Ausgerechnet beim Hit „November […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Der Schelm

    Im Kino und im Fernsehen ist ULRICH TUKUR der profilierteste und meistbeschäftigte deutsche Schauspieler. Derzeit steht er als Rommel vor der Kamera. Nebenbei hat Tukur mit seiner Band, den Rhythmus Boys, ein neues Album von nostalgischen Liedern aufgenommen. Begegnung mit einem vergnügten Romantiker. Er lebt in der Toskana und in Venedig, jedenfalls zwei oder drei […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Transatlantik-Folk

    Die Schwedin Anna Ternheim wollte eigentlich nur Gitarrenstunden bei Matt Sweeney nehmen – und landete in Nashville. Es sollte ein Gitarren-Album werden, sagt Anna Ternheim. Auf „Leaving On Mayday“ aus dem Jahr 2009 hatte sie ihr souveränes Songwriter-Ich von großflächigen Pop-Arrangements ummanteln lassen, gleichzeitig hatte sie nach ihrem Umzug nach New York Lieder von Frank […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Ein neuer Anfang

    Autor Matt Munday begleitete Coldplay durch Japan – und erfuhr, was es mit „Mylo Xyloto“ und Chris Martins Ego auf sich hat. W enn man schon einen Song versemmelt, sollte man es lieber nicht vor 100.000 Zuschauern tun – von 16 Millionen Zeugen am Fernseher und späteren YouTube-Clicks ganz zu schweigen. Aber wenn das Malheur […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Beute Kunst

    Alte Meisterwerke werden immer teurer und den Museen entzogen, weil superreiche Reeder und Oligarchen, Scheichs und Witwen fast jeden Preis zahlen. Wer sind die Phantome, die bei Auktionen diskret bieten lassen? Eine Spurensuche. Einen Kunsthändler nach dem Namen eines Kunden zu fragen, ist ungefähr so Erfolg versprechend wie die Suche nach dem Geheimrezept für Coca-Cola […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Düstere Euphorie

    Der Künstler Gregor Hildebrandt über Pathos, Antrieb und selbst aufgenommene The-Cure-Tapes. Mit 16, 17 habe ich unheimlich viel The Cure gehört, obwohl ich damit wohl ein bisschen spät dran war. Diese Leidenschaft hat sich dann weiter durchgezogen. Ich mag eigentlich alle frühen Alben. Nach „Wish“ hat meine Faszination dann aber nachgelassen. „Pornography“ hat sich am […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Die Party vor der Pleite

    Der Booker-Prize-Gewinner DBC Pierre inszeniert in seinem neuen Roman „Das Buch Gabriel“ die letzten Tage des Kapitalismus als spätrömische Dekadenz im Berliner Untergrund. Peter Finlay alias DBC – Dirty But Clean – Pierre sieht müde aus, als er durch die Cocktailbar des Berliner Hotels schlurft. Er trägt ein braunes Sakko und ein verwaschenes T-Shirt mit […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    92 Prozent Harmonie

    Nach längerer Pause haben The Walkabouts wieder zusammengefunden. Chris Eckmans Thema ist diesmal die Wüste im Herzen Amerikas. Da kümmert man sich mal ein bisschen ums Privatleben, und schwupps: sind sechs Jahre vergangen. Nach „Acetylene“ (2005) gingen die Wege der Walkabouts einfach auseinander. Songwriter Chris Eckman wohnt seit Langem in Slowenien, der Rest hatte in […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Der amerikanische Freund

    Die Liebe zu fremden Kulturen und die Wut auf die US-Politik treiben den New Yorker Essayisten und Übersetzer Eliot Weinberger an. Publiziert und gelesen wird er vor allem in Europa. Andrew Vanwyngarden, Sänger der New Yorker Neo-Psychedeliker MGMT, erzählte voriges Jahr bei einem Radiointerview, er habe zuvor einen neuen Song titels „In The Afternoon“ geschrieben. […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Chanels Muschel-Mode

    Eine Schaumgeburt aus der Muschel: FLORENCE WELCH, bekannt als Sängerin von Florence + The Machine, entstieg den Schalen bei einer Modenschau von Chanel im Grand Palais in Paris. Die extravagante Künstlerin war von der Firma gebeten worden, bei der Präsentation der Sommer/Herbst-Kollektion 2012 aufzutreten. Der Termin lag etwas zu früh, denn das neue Album von […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Charts

    AUTOREN Wilco „The Whole Love“ (1) Wild Flag „Wild Flag“ (-) The Waterboys „An Appointment With Mr. Yeats“ (8) Noel Gallagher’s High Flying Birds „Noel Gallagher’s High Flying Birds“ (3) Bonnie „Prince“ Billy „Wolfroy Goes To Town“ (-) Laura Marling „A Creature I Don’t Know“ (6) Ryan Adams „Ashes & Fire“ (14) Stephen Malkmus & […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Online

    www.rollingstone.de Damenbesuch Im November steht www.rollingstone Damenbesuch ins Haus. So freuen wir uns sehr darauf, unsere wunderschöne Akustik-Session mit Anna Ternheim zu präsentieren. Sie spielte für uns im Berliner Salon Zur Wilden Renate ein paar Songs, die wir als iPad-Dreingabe und auf unserer Website präsentieren werden. Außerdem trafen wir die bezaubernde Selah Sue und Florence […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Universelle Schwere

    Er hat das Erbe angenommen: Auf „Like A Man“ klingt Adam Cohen wie sein Vater Leonard. Adam Cohen kommt aus seinem Versteck: Nach zwei eher am Mainstream ausgerichteten Pop-Alben hat der Sohn des großen Leonard Cohen eine weitere Platte aufgenommen. Auf ihr müht sich Adam Cohen nicht mehr damit ab, seine Wurzeln zu verbergen: Frauenchöre […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    VOR 20 JAHREN

    Salt’n’pepa „Let’s Talk About Sex“ Bryan Adams „Everything I Do I Do It For You“ Marky Mark „Good Vibrations“ Scorpions „Send Me An Angel“ LA Style „James Brown Is Dead“ Genesis „No Son Of Mine“ Kate yanai „Bacardi Feeling“ PM Dawn „Set Adrift On Memory Bliss“ U2 „The Fly“ Simply Red „Something Got Me Started“

    mehr…
  • 03.11.2011

    In und Out

    Anthony Kiedis über die US-Hardcore-Band Off! Gleich beim ersten Hören hat mir das Off!-Album „Compared To What/Rotten Apple“ wahnsinnig gut gefallen. Es freut mich sehr für meinen alten Freund Keith Morris, dass er es nach all den Jahren immer noch draufhat. Seine Energie hat mich bereits damals in Long Beach beeindruckt, als wir noch jung […]

    mehr…
  • 03.11.2011

    Steve Jobs – Beim Apfel des Propheten

    Der Tod des großen Unternehmers und Computererfinders Steve Jobs ist auch ein großer Verlust für den Pop und die Kunst.

    mehr…
  • 03.11.2011

    FAVE RAVES

    Katzenjammer Tom Waits „The Black Rider“ Bruce Springsteen „Born In The U.S.A.“ Gillian Welch „Time“ Nick Cave „No More Shall We Part“ Pearl Jam „Binaural“ Fleet foxes „Fleet Foxes“ Coldplay „X & Y“ Leonard Cohen „Songs Of Leonard Cohen“ Goran Bregovic „Tales & Songs From Wedding and Funerals“ Neil Young „Harvest“

    mehr…
  • 03.11.2011

    Er bezahlte mit seinem guten Namen

    Jetzt kommt der amerikanischste aller Filmschauspieler unter den Hammer: JOHN WAYNE hätte es vermutlich nicht gefallen, dass sein Besitz in Los Angeles von Heritage Auctions versteigert wird. Links sehen wir jene Militärjacke, die Wayne 1963 in dem Film „Der längste Tag“ trug, der von der Invasion der Alliierten in der Normandie handelt. Man rechnet mit […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1750
  • |
  • 1782
  • |
  • 1798
  • |
  • 1806
  • |
  • 1810
  • |
  • 1812
  • 1813
  • 1814
  • 1815
  • 1816
  • |
  • 2402
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum