Rolling Stone Startseite ☰ Menü
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Abo
Sammler-Ausgaben
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019

MagentaTV-Logo

Seht euch jetzt den International Music Award 2019 bei MagentaTV oder kostenlos auf www.magentatv.de an.

Partner von Logo Welt
3


  • Trending
  • Trending
    #AllefürsKlima: Diese 12 Umweltkatastrophen-Filme sollten uns eine Mahnung sein
    Aktuell
  • Kritik: Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
  • Tyrion (Peter Dinklage) spielt eine entscheidende Rolle in der letzten Folge von „Game of Thrones“
    „Game of Thrones“: Peter Dinklages Theorie zur Fan-Wut

  • 03.01.2003

    Wenn WGs Musik machen: The Mendoza Line aus New York können so fatalistisch, intim und harmoniebedürftig klingen, weil sie voreinander keine Geheimnisse haben

    Man kann es schwer nachvollziehen, aber in den USA ist für viele allein der Name der Band The Mendoza Line ein Grund, sich die neue Platte „Lost In Revelry“ anzuhören, weil dieser Name so unfassbar originell ist und etwas mit Baseball zu tun hat: Mario Mendoza aus Chihuahua, Mexiko, spielte 1979 bei den Seattle Mariners […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Wenn Spookey Ruben die Gleichung gelöst hat, kommt virtuos errechneter Songwriter-Pop heraus

    Zwei Platten auf einmal veröffentlichen, das ist was. Springsteen hat’s getan, Guns N‘ Roses, Frank Black, zuletzt Tom Waits. Und auch Spookey Ruben findet Gefallen am Doppelschlag: Der Songwriter und Studiobastler setzte seinen Zwilling im letzten Jahr daheim in Kanada in die Welt, und nun landen die beiden Alben mit einem Abstand von gut vier […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Zu Silvester ein paar heitere Rückblicke auf die Deutschland AG im Jahr 2002

    Wir wollen keinen Krieg, schon gar nicht gegen die Mullahs, und schon gar nicht, wenn deutsche Söhne an ihm teilnehmen müssten. Die menschenverachtenden Selbstmord-Attentate der Palästinenser müssen aufhören, aber wir müssen auch die Besetzungspolitik der Israelis in aller Deutlichkeit verurteilen. Es ist unsere historische Pflicht, Spürpanzer nach Israel zu schicken. Den letzten Krieg haben wir […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Richard Buckner, alter „neuer Gram Parsons“, setzt sich zur Ruhe. Ein bisschen. Auf der neuen Platte spielt außer ihm nur seine Frau

    Nach Stationen in San Francisco, Washington und Edmonton, Kanada, ist Richard Buckner endlich dort angekommen, wo ihn viele schon lange wähnten. „Die Leute dachten immer, ich lebe in Austin – jetzt hab ich aufgegeben und bin tatsächlich hingezogen. Keine Ahnung, wie das Gerücht aufkam.“ Vermutlich, weil der Songwriter 1994 sein Debüt in Lubbock mit Lokalgrößen […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Für Martin Gretschmann alias Console wurde das Wort „frickeln“ erfunden. News: Er „schraubelt“ lieber

    In Sachen Unstylishness ist man in Weilheim weit vorn. Wenigstens Kleiderfragen betreffend. Wie Martin Gretschmann da hinter seiner Kaffeetasse sitzt, das folgt direkt dem Kapitel in der Popstaranleitung, wie man doch bitte sehr niemals zum Pressefototermin erscheinen solle. Wirklich: Die Haare kringeln sich so unwirsch um eine fette Brille, dass man nur im Casting-Büro jubelt: […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Seine kleinteilige Song-Poesie hat Paul Kelly nun um den Film-Score „Lantana“ erweitert – die Musterarbeit in einem verschlampten Genre

    In der australischen Heimat stets für ein Platin-Album nebst Awards gut, in den USA zumindest von einem kleineren Stammpublikum ver-I ehrt, hat die Karriere von Paul Kelly in diesen Breiten zuletzt nicht wirklich stattgefunden. Eine Tour als Support lür Joe Jackson im Gefolge seines Albums „Deeper Water“ war 1995 hierzulande das letzte Lebenszeichen des bald […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Zehn Jahre U2 im Rückspiegel

    The Fly taucht auf „Das ist in New York, zur Zeit von ,Zoo TV‘. In den 80ern schleppten wir eine Menge moralischen Ballast mit. Wir konnten unerträgliche kleine Jesusse sein. Also kreierten wir einen Anti-Bono: the Fly. Ich habe immer gesagt: ,Achtung Baby‘ war das Geräusch von vier Männern, die den ,Joshua Tree‘ zu Kleinholz […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Eleanor R.: Vaterschaftsstreit!

    Es war immer ein Expertenspiel, die Detailbewertung des gängigen Beatles-Songwriting-Credits „Lennon/McCartney“: Wer hat zu „In My Life“ oder „Eleanor Rigby“ mehr beigetragen, JOHN LENNON oder PAUL MCCARTNEY? Letzterer hat die Beantwortung der Frage nun selbst in die Hand genommen: Auf McCartneys neuer Live-Doppel-CD „Back In The U.S.“ sind die 19 vertretenen Beatles-Songs (bis auf „Something“ […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    HipHop-Häuschen

    ,Jedes MaL wenn seine Mutter irgendwo aus ihrem Appartment flog, sind sie hier untergeschlüpft“, sagt Sebastian Lucido, Makler, über das Gelegenheits-Zuhause von EMINEM in Detroit, das beim Online-Auktionshaus Ebay für 1,5 Millionen Dollar wegging. Der geschätzte Wert des Zwei-Etagen-Häuschens lag nur bei 91000 Dollar – Eminems Onkel Tbdd Nelson wird sich geärgert haben, dass er […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Beck und Beth

    Alsob BECK nicht schon alleine gut genug wäre – täglich treffen bei deutschen Konzertgehern neue Hiobsbotschaften ein, die blumig beschreiben, was wir hier alles verpassen. Nachdem Mister Hansen jüngst von den unglaublichen Fläming Lips begleitet worden war, sang er jetzt in Los Angeles mit Engelsglocken-Stimme BETH ORTON (r.) „No Expectations“ von den Rolling Stones. Ein […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Get Yer Cash Card Out

    Welcher Vater ist der Tollste? Das alte Schulhofspiel konnte JACK OSBOURNE beim Rolling Stones-Konzert in Los Angeles trefflich anbringen, denn dort geriet er in die künstlereigene Kinderkrippe. Im Uhrzeigersinn, beginnend links: Leah Wood, Lizzy Jagger, unbekannte Kindergärtnerin, Theodora und Alexandra Richards. Jack hatte Glück: Für einen 17-Jährigen ist es im Normalfall ja eher peinlich, so […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Die reiche Beute von George Clooney und Steven Soderbergh

    Clooney und Soderbergh entwickeln sich zu Hollywoods umtriebigsten Duo. Mit „Safecrackers“ produzierten sie den zweiten Film ihrer Firma Sektion 8, die auch für Soderberghs nächsten Projekte „Füll Frontal“, „Solaris“ und „The Informant“ verantwortlich ist. Ihre Zusammenarbeit begann mit dem kunstvollen Krimi „Out Of Sight“ und gipfelte bisher in dem eleganten Remake „Ocean’s Eleven‘ Der letzte […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Musikbücher

    „A Tribute To Jimi Hendrix“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 12,90 Euro), herausgegeben von Frank Schäfer, ist ein wildes Sammelsurium von Aufsätzen, Übersetzungen und Überlegungen – a la „Haribo Colorado“, wie Gitarristen-Experte Schäfer richtig bemerkt. Naturgemäß schmeckt einem manches besser als anderes – und hin und wieder wundert man sich, welch orginelle Ideen es noch zu einem […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Eine Flut neuer Bücher zum 40-jährigen Jubiläum der ewig jungen

    Im Herbst 1965, „Get Off Of My Cloud“ toppte gerade die Charts, ihr fünfter Number-One-Hit in Folge, waren die Rolling Stones mal wieder ungern gesehene Gäste bei der alten Tante BBC. Und wurden gefragt, wie im Jahr davor und im Jahr danach, wie lange dieser Karriere als lärmende, pöbelnde Bürgerschrecks noch Erfolg beschieden wäre. Mick […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    In Aline Kominsky fand ROBERT CRUMB seine perfekte Partnerin. Und in Frankreich sein Glück. Das Resultat gibt’s in einem neuen Buch.

    Hier treffen Extreme aufeinander: Aline Kominskys eher von der Höhlenmalerei oder Art Brut beeinflusster Naivduktus und das Robert Crumbsche Ingenium sind so verschieden wie Paradies und Fegefeuer – oder eben wie die beiden Charaktere im richtigen Leben: die dralle, penetrante, egozentrische und so lebenstüchtige Aline mit aerobicgestähltem Körper und einem dicken „Arsch aus Beton“ und […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Games

    Super Mario Sunshine (Nintendo Gamecube) Lange erwartet, nun endlich auch in europäischen Gefilden gelandet: das erste „Super Mario“-Spiel auf dem Gamecube. Schon in seligen „SuperNintendo“-Tagen waren Spiele mit dem knollennasigen Klempner Jump&Run-Referenz. Mit „Super Mario 64“ transportierte Nintendo das Genre in die Dreidimensionalität und definiert es damit neu. Was bietet also der neue Hüpfspaß? Zuvorderst: […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    HiTech Toys

    Auspacken, anschließen, loslegen:Komplettanlagen für das Kino im Wohnzimmer sorgen für multimediale Unterhaltung der unkomplizierten Art

    mehr…
  • 03.12.2002

    … to my rock´n´roll?

    Erst zwei EPs draußen, aber schon eine feste Größe in der kunstvollen Musikszene von New York: die YEAH YEAH YEAHS. Der sexy Garagenrock des Trios lebt neben der rudimentären Instrumentierung (Gitarre, Schlagzeug) vor allem von Sängerin Karen O, deren stimmliches Spektrum von herzallerliebst bis nervtötend reicht. Auch vom Outfit her scheint sie eine direkte Nachfahrin […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    whatever happened…

    Wir sind hier nicht in Seattle, Craig! Das mächte man Frontmann Craig Nicholls manchmal zurufen, wenn seine Stimme wieder einmal zu sehr an Kurt Cobain erinnert. „Highly Evolved“, das Oebütalbum der Australier THE VINES klingt ungefähr so, wie NIRVANA geklungen hätten, wenn sie schon vor der Aufnahme ihres ersten Albums, „Bleach“, „Nevermind“-Produzeni Butch Vig kennengelernt […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    The LIbertines

    Die fiesesten Schläge kommen ohne Ankündigung. Zuerst in den Unterleib und dann, wenn du dich schon krümmst, direkt zwischen Wangenknochen und Nasenflügel. Das Lied beginnt mit einem Saiten-Twang, wölfisch, wehmütig. Man hört kurz, wie die Fäuste in Stellung rutschen, dann pumpt die Gitarre Kraft und – Mist, sie sind zu zweit! haut zu, ein paar […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1564
  • |
  • 1692
  • |
  • 1756
  • |
  • 1788
  • |
  • 1804
  • |
  • 1812
  • |
  • 1816
  • |
  • 1818
  • 1819
  • 1820
  • |
  • 1980
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum