Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 06.06.2011

    Rock am Ring 2011: Die ersten Bilder

    Rock am Ring 2011: Die (ersten) Bilder vom Wochenende.

    mehr…
  • 06.06.2011

    Heute ab 22.30 bei uns: Exklusiv-Gig von Frank Turner im Live-Stream

    Am Freitag erschien "England Keep My Bones" von Frank Turner, der zudem die Konzerte von Social Distortion in Berlin und Hamburg eröffnet. Hier gibt's den Live-Stream.

    mehr…
  • 03.06.2011

    Liam und Noel Gallager müssen Frieden schließen

    Neues aus der britischen Gossip-Bude: Peggy Gallagher, die Mutter der ewigen Streithähne Liam und Noel Gallager zwingt ihre Söhne dazu, sich endlich zu vertragen.

    mehr…
  • 03.06.2011

    Foo Fighters: Der Clip zu „Walk“. Dave Grohl dreht durch und disst Coldplay

    Dave Grohl parodiert im Clip zur neuen Foo Fighters-Single "Walk" den Film "Falling Down" mit Michael Douglas und disst dabei Coldplay und Justin Bieber.

    mehr…
  • 03.06.2011

    Neu im Plattenregal: Die Alben vom 03. Juni 2011

    Hier wieder unser ausführlicher Blick auf die Neuheiten der Woche - mit simfy-Streams, Videos, Rezensionen und allem. Heute mit Arctic Monkeys, EMA, Paul Kalkbrenner, Depeche Mode u. a.

    mehr…
  • 03.06.2011

    Rock Am Ring Daily: Unsere Tagesberichte. Mit Videogalerie der besten Acts

    Auch in diesem Jahr sind wir bei Rock am Ring am Start. Was auf dem Festival passiert, kann man in unserem Redaktionsblog lesen. Unser Autor wird täglich berichten. Zur Einstimmung: Live-Clips der wichtigsten Acts.

    mehr…
  • 03.06.2011

    Videointerview: Er wieder! Paul Kalkbrenner über sein Album und seine Lego-Leidenschaft.

    "Icke wieder" heißt die neue Platte des Techno-DJs Paul Kalkbrenner. Sehen Sie hier das exklusive Video-Interview.

    mehr…
  • 03.06.2011

    Neues Album: Owl Citys „All Things Bright and Beautiful“

    Die Ein-Mann-Band Owl City bring am 10. Juni sein neues Album "All Things Bright and Beautiful" auf den Markt.

    mehr…
  • 03.06.2011

    Video-Spiel „L.A. Noire“: Fast wie im richtigen Sterben

    Mit "Mad Men"-Gesicht durch die Abgründe der Engelsstadt: Der neue Videospiel-Meilenstein "L.A. Noire" funktioniert wie eine TV-Serie – bei der man die Fälle allerdings selbst lösen muss.

    mehr…
  • 03.06.2011

    In London sind die Höllenhunde los

    Dezember 2002 Für viele fühlte es sich wie eine zweite Punk-Explosion an, als die „The-Bands“ in Britannien einfielen – allen voran The Libertines mit Pete Doherty. Die fiesesten Schläge kommen ohne Ankündigung. Zuerst in den Unterleib und dann, wenn du dich schon krümmst, direkt zwischen Wangenknochen und Nasenflügel. Das Lied beginnt mit einem Saiten-Twang, wölfisch, […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Götter-Liebling

    Juli 1997 Bei einem Unfall ertrank der Sänger Jeff Buckley im Mississippi. Der begabte Sohn des ebenfalls tragisch gestorbenen Tim Buckley hinterlässt nur ein Album und einige Songs im Rohzustand. Nachruf auf einen Frühvollendeten. Die Nachricht klang wie ein übles Gerücht, aber Hoffnung gab es dennoch nicht: Durch das Internet verbreitete sich die Schreckensbotschaft, Jeff […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Classic-Rock mit dem Kanzler-Gütesiegel

    August 2000 Der „Wind Of Change“ war verweht, die Karriere ins Straucheln geraten. Also bedienten sich die Scorpions einer ebenso alten wie unappetitlichen Idee und traten mit den Berliner Philharmonikern auf der Expo auf. Unter den Gästen: Gerhard Schröder. von Jörg Gülden Alle waren sie da: der Kanzler, Frau Schröder-Köpf, der Ministerpräsident, der Oppositionsführer, die […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Von den blauen Bergen…

    April 2000 Bei ihrer „4 Tage – 4 Länder“-Tournee durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz stellten Die Toten Hosen die Kondition von 200 Freunden und Journalisten auf die Probe. Es ist ein bisschen wie im Pfadfinderlager. 200 Leute, überwiegend Erwachsene allerdings, finden sich in München zusammen, um übers Karnevalswochenende mit fünf Bussen ins Gebirge […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Working Class Punk

    Juni 2010 Das dritte Album der Punkrocker aus New Jersey war die gravitätische Großplatte, auf die man gewartet hatte. Selbst Bruce Springsteen war begeistert. The Gaslight Anthem **** American Slang Side One Dummy/ Cargo Im Juni 2009 kam es zu einem bemerkenswerten Zusammenschluss: Während des Auftritts von The Gaslight Anthem beim Londoner „Hard Rock Calling […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Die Welt ist eine Google

    Januar 2010 Internet, E-Mails, Apps – trotzdem fühlte sich unser Autor ans Mittelalter erinnert: Die Welt ist so flach wie der Bildschirm, auf den wir starren. Und was sich nicht auf der Bedienungsoberfläche abbilden lässt, existiert nicht. Das Leben hält die Dinge nicht fest, die sich verändern. Es notiert sie nicht einmal. Insofern sind die […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Kreisklasse-Kult

    September 2004 Beim Metal-Festival in Wacken trifft sich jedes Jahr die wachsende Gemeinde des Lauten, Urtümlichen, Derben. Das fröhliche Biergelage lässt seine Fans zivilisatorische Zwänge für drei Tage vergessen. Wir haben ein paar Kilometer nach Itzehoe – das liegt zwischen Hamburg und der Küste – die Autobahn verlassen und nähern uns nun einem kleinen Dorf, […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Die künstliche Erregung

    März 2004 Die schottische Band Franz Ferdinand war der letzte Pop-Hype, der ohne Blogs und Facebook stattfand – und trotzdem klappte. Denn ihr Debütalbum war einfach großartig. Franz Ferdinand ****¿ Franz Ferdinand Domino Ganz ehrlich, diese Platte wäre auch dann mindestens sehr gut, wenn kein einziger Ton darauf wäre. Und wenn Franz Ferdinand – um […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Prominente Phase

    Oktober 1997 Die Fantastischen Vier hatten gerade ihr eigenes Label, Four Music, gegründet, der deutsche HipHop florierte – und Smudo behielt den Überblick. Hier spricht er über Qualitätsunterschiede bei der Konkurrenz und Chancen für die Zukunft. Den Stuttgarter GIs müssen sie mächtig Spaß gemacht haben, diese german kiddies, die Anfang der 90er-Jahre in den amerikanischen […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Zwei Minuten zur S-Bahn

    April 1999 Der elektronische Zauber der Gruft-Romantik: Über den erstaunlichen Erfolg eines kleinbürgerlichen Synthesizer-Duos aus dem Problemstadtteil Hamburg-Wilhelmsburg. Wer aus Wilhelmsburg herauskommt, der ist fürs Leben gestählt. Wilhelmsburg ist ein Stadtteil von Hamburg, eine Insel, an der sich die Elbe teilt. An der Spitze der Insel steht ein kleiner Leuchtturm, so als würde die Vereinigung […]

    mehr…
  • 03.06.2011

    Christoph Schlingensief – Trash für Millionen

    August 1998 Es waren die letzten Tage der Ära Kohl, Christoph Schlingensief wollte mit einem Heer von Arbeitslosen den Wolfgangsee fluten. Aus heutiger Sicht lässt sich aus unserem Gespräch mit dem Sponti, Mahner, Agent Provocateur eine beklemmende Todesahnung ablesen. Und es zeigt, wie sehr sein wacher Geist in diesem Land fehlt. Schlingensief starb am 21. August 2010. Von Benjamin von Stuckrad-Barre

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1820
  • |
  • 1852
  • |
  • 1868
  • |
  • 1876
  • |
  • 1880
  • |
  • 1882
  • 1883
  • 1884
  • 1885
  • 1886
  • |
  • 2426
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum