Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2012

    Der grosse RollingStone Rückblick 2011

    Was wichtig war Vom arabischen Frühling bis zu den besten Alben Das gesamte Jahr als Comic-Strip Arabellion und Fukushima, Occupy-Bewegung und Euro-Krise: Die Welt hat sich 2011 radikal verändert. Der Illustrator und Comicautor Arne Bellstorf – bekannt unter anderem für seine Bände „Baby’s in Black“ und „Acht, Neun, Zehn“ – hat für uns die Ereignisse […]

    mehr…
  • 03.01.2012

    Sam Genders – Zumindest interessant

    Die Kraft für sein neues Projekt Diagrams schöpfte der Ex-Tunng-Mann Sam Genders nicht zuletzt auf dem Schulhof.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Laura Gibson – Erst sägen, dann singen

    In einem kleinen Wohnwagen in Portland fand Laura Gibson die Entschlossenheit, die ihren fragilen Folksongs bisher fehlte. Wenn Laura Gibson mal Ruhe braucht, fährt sie nach La Grande. Das ist – dem pompösen Namen zum Trotz – eine Kleinstadt im Osten Oregons. Oft ist die Songschreiberin nicht dort, denn sie hat es sich im heimischen […]

    mehr…
  • 03.01.2012

    New Noises

    Eigentlich wollten wir Winter-Klischees vermeiden, aber nun ist die Januar-CD doch recht weihevoll geraten. Mit Lambchop, A. A. Bondy, Kathleen Edwards und anderen.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Arne Willander – Hinter den Deichen

    Natürlich standen die tollen Konzerte - Wilco! - im Vordergrund. Nicht zuletzt lebte der dritte ROLLING STONE Weekender aber von den Geschichten am Rand. Einige erzählen wir hier - mit prominenter Unterstützung.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Kennedy Center Honors – Preis für Greis

    Herausragende Leistungen im Bereich der darstellenden Künste wurden auch in diesem Jahr wieder mit den „Kennedy Center Honors“ ausgezeichnet. Über den Preis und eine Umarmung der berühmten Gratulanten Michelle und Barack Obama durften sich neben dem legendären Jazz-Saxofonisten Sonny Rollins auch Meryl Streep und Neil Diamond freuen.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Joachim Hentschel – kinderKram

    Glauben Teenager noch den analogen Medien? Joachim Hentschel wälzt die Statistik.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Thorsten Nagelschmidt – „Eine Stimme, die aufputscht und beruhigt“

    Ich bin ein Kind der Achtziger, sozialisiert mit dreieinhalb Minuten langen Songs von Talk Talk, Cock Robin und den Pet Shop Boys, die ich heute noch liebe. Dürstend nach Subversion, Zersetzung und Distinktion, verbrachte ich den Großteil der 90er Jahre in den Katakomben von Politpunk und Hardcore, doch im Grunde meines Herzens bin ich immer […]

    mehr…
  • 03.01.2012

    Douglas Gordon – Spieglein, Spieglein an der Wand

    Im Frankfurter Museum für Moderne Kunst ist bis zum 25. März eine labyrinthisch angelegte Retrospektive der Arbeiten des schottischen Starkünstlers Douglas Gordon zu sehen.

    mehr…
  • 03.01.2012

    The Who – Talkin‘ ‚bout Our Generation

    Mit "Quadrophenia" blickten THE WHO im Jahr 1973 auf die britische Mod-Jugend der frühen 60er-Jahre zurück. Nun gibt es den "Director's Cut" ihres letzten großen Albums. Pete Townshend und Roger Daltrey erinnern sich.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Billy Idol – Rebell auf Krücken

    Wer humpelt denn da durch Beverly Hills? Etwas in die Jahre gekommen ist er zwar, doch ein BILLY IDOL kippt nicht einfach vom Lesesessel – er verletzt sich „cool“ und wie es sich gehört: beim Motorradfahren. Der Unfall ist zwar schon länger als ein Jahr her, mit den Folgen hat das Idol der 80er-Jahre jedoch […]

    mehr…
  • 03.01.2012

    Ziemlich Beste Freunde – Vorab ansehen: ein ungleiches Filmpaar

    Ein afrikanischer Ex-Knacki, der einen querschnittsgelähmten Aristokraten im Rollstuhl durch Paris schiebt, als Zivi, Bodyguard und Pimp – die Konstellation in Olivier Nakaches und Eric Toledanos neuem Kinofilm „ziemlich beste freunde“ (Start 5.1., Rezension Seite 93) garantiert Komik und Buddy-Dramatik. Der ROLLING STONE präsentiert die exklusiven Previews zum Film – und verlost 25-mal zwei Tickets. […]

    mehr…
  • 03.01.2012

    Daniel Erk – Hitler nervt!

    Hitler nervt. Das sagt zwar selten jemand in dieser Deutlichkeit, weil sich viele aus falscher Vorsicht lieber in Warnungen und betroffenen Phrasen ergehen, doch es ist wahr: Gerade im vergangenen Jahr gab es hinreichend Anlässe, von Hitler und seinen vielfältigen, meist absurden oder gar debilen Auftritten angewidert, gelangweilt oder eben genervt zu sein. Einer der […]

    mehr…
  • 03.01.2012

    „Deer“ kann es: Steinbrück im Kino

    Seinen Lieblingsfilm sah Peer Steinbrück zum ersten Mal im Jahr 1980, allein in einem Kino in Hamburg. Deshalb habe er mit niemandem über die Eindrücke sprechen können – umso größer war das Publikum Ende November in der Berliner Astor Filmlounge, wo der zum möglichen Kanzlerkandidaten aufgestiegene Steinbrück den besagten Film, „the deer hunter“ von Michael […]

    mehr…
  • 03.01.2012

    Es zählt die Verpackung

    Im ROLLING STONE Cover Voting 2012 soll nun endgültig die Frage beantwortet werden, wer die schönste Plattenhülle aller Zeiten gemacht hat. Auf die Teilnehmer warten Ruhm - und Gewinne.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Ein noch größerer Bäng

    Am 12. Juli 2012 jährt sich der erste offizielle Auftritt der Rolling Stones zum 50. Mal. Wie das Jubiläum gefeiert wird, hängt nun davon ab, ob Mick und Keith sich wieder vertragen.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Marit Larsen – Träumen in Englisch

    Vier Fragen an die Norwegerin Marit Larsen, die nicht bloß niedlich sein will.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Fráncois Marry – Der Sonne entgegen

    Frànçois And The Atlas Mountains sind Kosmopoliten.

    mehr…
  • 03.01.2012

    Steine aus dem Glashaus

    Man sieht es Noel Gallagher mal wieder nicht an, aber er hat sich tatsächlich gefreut: Vor seinem ersten Solo-Deutschlandauftritt in Köln übergaben ihm Marketing-Manager Volker Schadt und die Redakteure Torsten Groß und Birgit Fuß (v.l.) einen Kunstdruck der Zeichnung, die Klaus Voormann für unser Oktober-Cover angefertigt hatte. Als alter Beatles-Fan zeigte Noel sofort auf die […]

    mehr…
  • 03.01.2012

    Die kleinen Prinzen

    Die neuen deutschen Musikidole Tim Bendzko, Philipp Poisel und Tiemo Hauer sind jung, männlich, hübsch. Und oft ganz schön gefühlsduselig. Woher kommt ihr unglaublicher Erfolg?

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1828
  • |
  • 1860
  • |
  • 1876
  • |
  • 1884
  • |
  • 1888
  • |
  • 1890
  • 1891
  • 1892
  • 1893
  • 1894
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum