Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 09.08.2010

    Julian Casablancas über die Strokes: Eher Kollaboration als Band

    Mit dem amerikanischen Rolling Stone sprach Julian Casablancas erneut erfreulich offen über den Status Quo in Sachen Strokes. Es sei so weit alles gut, man sehe sich gerade aber eher als Kollaboration denn als Band.

    mehr…
  • 06.08.2010

    Der Rolling Stone Wochenrückblick: Die wichtigsten News der Woche

    Die Songwriterin Lissie, die in dieser Woche mit ihrem Album debütierte, erklärt uns, warum sie gerne Landei ist. Jenny Lewis und Johnathan Rice, warum sie zusammen musizieren und Jan Delay seine Lieblingsband. Der Rückblick.

    mehr…
  • 06.08.2010

    Ben Folds musiziert mit Nick Hornby: Gemeinsames Album „Lonely Avenue“ Ende September

    Am 24. September wird die musikalische Kollaboration von Autor Nick Hornby und Ben Folds in Albenform erscheinen. "Lonely Avenue" heißt das gute Stück.

    mehr…
  • 05.08.2010

    Leser-Charts

    Die Leser-Charts im August

    mehr…
  • 05.08.2010

    Kritiker-Charts

    Die Kritiker-Charts im August

    mehr…
  • 05.08.2010

    a-ha: Hier ihre Hitbilanz „25“ gewinnen

    Es ist der vorläufige Schlussakt einer der erfolgreichsen Popbands der letzten 25 Jahre: a-ha sind bereits seit geraumer Zeit auf Abschiedstournee. Jetzt veröffentlichen die Norweger mit "25" eine Best of Doppel-CD, die man bei uns gewinnen kann.

    mehr…
  • 05.08.2010

    Filmstart der Woche II: „Mother“ von Bong Joon-ho

    Der Regisseur von "The Host" liefert mit seinem Kriminaldrama ein beklemmendes, streckenweise aber überaus träges Lehrstück über Korruption, Vorurteile und Starrsinn in der Provinz - findet unser Mann fürs Kino Oliver Hüttmann.

    mehr…
  • 05.08.2010

    Filmstart der Woche: „Eine Karte der Klänge von Tokio“

    Die Regisseurin Isabel Coixet schickt ihre Hauptdarsteller Rinko Kikuchi und Sergi López durch das nächtliche Tokio und verspinnt sie in einem Drama aus Rache, Hingabe, Einsamkeit und Tod. Kritik und Trailer.

    mehr…
  • 04.08.2010

    The Divine Comedy: Neues Video und Tour im Oktober

    Der kleine große Popkönner Neil Hannon kuschelt in seinem neuen Video sehr sophisticated mit einer Gummipuppe und beichtet ihr, wie sehr er sie liebt. Außerdem beehrt uns Hannon im Oktober mit einer Deutschlandtour.

    mehr…
  • 04.08.2010

    Bildergalerie: „The Art Of Music“. Kunst von McCartney, Dylan, Bowie und Patti Smith

    Paul tut es. Bob tut es. Und auch der David kann gut an der Leinwand - wirft man einen Blick auf die Kunst, die einige unserer größten Musiker geschaffen haben, findet man oft Beeindruckendes. Ein Blick auf einige ausgewählte Werke.

    mehr…
  • 03.08.2010

    I Heart Sharks: Debüt EP „Wolves“ samt Shirt gewinnen.

    Die Berliner Newcomerband hat nach zahlreichen Konzerten nun endlich einen ersten Release draußen. Hier kann man die Debüt EP "Wolves" inklusive Bandshirt gewinnen. Außerdem gibt's das Video zum Titeltrack.

    mehr…
  • 03.08.2010

    Neue Bücher: Tom Waits als „Der Geschichtenerzähler“

    Tom Waits ist auch außerhalb seiner Songs ein Freund kauziger Geschichten. Das beweist dieser neue von Mac Montandon zusammengestellte Band, den sich Frank Schäfer für uns näher angeschaut hat.

    mehr…
  • 03.08.2010

    Lissi: California Country Girl

    Am Freitag erscheint mit "Catching A Tiger" das Debüt der jungen Songwriterin Lissie. Joachim Hentschel traf die Dame, die zwar Popstarambitionen hat, sich aber als Landei noch immer am wohlsten fühlt.

    mehr…
  • 03.08.2010

    Flüchtige Raserei, inbrünstige Onanie

    Bei allen musikalischen Liebeleien ist der Schrifsteller Joseph von Westphalen doch vor allem eins: Dylanologe Ohne Bobby Darins eigentlich kitschigem „Dreamlover“ aus den Sechzigern hätte ich nicht so kitschig herumgeträumt in der Pubertät, ohne Bobby Gentries brünstiges „Mississippi Delta“ hätte ich weniger inbrünstig onaniert, aber ein Anderer wäre ich ohne diese beiden Stücke nicht geworden, […]

    mehr…
  • 03.08.2010

    Das Erbgut

    Die Songs kann und muss man immer wieder auflegen, andere Ereignisse der Dekade sind nicht wiederholbar. Umso mehr haben auch sie unsere Welt verändert – ein Schnellüberblick 1 Das Monster Das Grauen lauert im Kinderzimmer: 1973 führte die 14-jährige Linda Blair in „Der Exorzist“ dem Kinopublikum vor, welche grotesken Bedrohungen der eigene Haushalt zu bieten […]

    mehr…
  • 03.08.2010

    Vogelfrei über 1,92

    Ulrike Nasse-Meyfarth war der deutsche Hochsprungstar der 70er – mit den längsten Schlaghosen 1968 hatte ich die Olympischen Spiele in Mexiko begeistert verfolgt und war so zum Hochsprung gekommen. 1971 wurde ich schon deutsche Vizemeisterin, 1972, mit 16, sogar Olympiasiegerin über die Weltrekordhöhe 1,92 Meter – für mich war natürlich das das einschneidende Erlebnis des […]

    mehr…
  • 03.08.2010

    Kein Sex, kein Rex

    Ilja Richter, Moderator der Fernseh-Musikshow „Disco“, fand die 70er alles andere als wild Natürlich war ich in den 70er-Jahren mit Sakko und Fliege ein Fremdkörper im deutschen Musikfernsehen. „Meinen Kampfanzug“ nannte ich das Outfit, mit dem ich immerhin die Konvention brechen konnte, dass ein Moderator immer so cool, poppig oder hippiemäßig aussehen musste wie seine […]

    mehr…
  • 03.08.2010

    Die Songs

    Von der Redaktion ausgewählt: 50 der besten Hits und versteckten Perlen der 70er-Jahre Joni Mitchell Big Yellow Taxi 1970 Reprise Als Joni Mitchell im Hawaiiurlaub aus dem Hotelfenster schaute, in der Ferne grüne Hügel sah, unter sich aber einen Parkplatz, tat ihr das in der Seele weh. Und die Seele hatte einen hohen Stellenwert für […]

    mehr…
  • 03.08.2010

    Zwischen Pink und Punk

    Irgendwie dabei zu sein, ohne zum Mitmacher zu werden: Schriftsteller und Popjournalist Wolfgang Welt pendelte in den 70ern zwischen Ruhrpott und London, verpasste nichts – und fand doch keinen Besseren als Buddy Holly. Die siebziger Jahre begannen mit einem Schock: Die Beatles, Garanten für Genialität, lösten sich auf. Sie verabschiedeten sich mit einem weinerlichen „The […]

    mehr…
  • 03.08.2010

    Die Freiheit und die Gier

    Burkhard Driest ist Schauspieler und Schriftsteller. Er überfiel eine Bank und bezirzte Romy Schneider im TV. Ein Gespräch mit einem, der das Leben kennt. Burkhard Driest! Ja, hier! Bist du ein „Heimatvertriebener“? Ja. Ich bin geboren in Stettin. Ich bin Flüchtling A, technisch gesprochen. Was ist ein Flüchtling A? Das sind die aus dem Osten […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1786
  • |
  • 1850
  • |
  • 1882
  • |
  • 1898
  • |
  • 1906
  • |
  • 1910
  • |
  • 1912
  • 1913
  • 1914
  • 1915
  • |
  • 2385
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum