Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 29.01.2011

    Mit den Flaming Lips auf dem Bonnaroo Festival 2010

    Mit Wayne Coyne und den Flaming Lips auf dem renommierten Festival Bonnaroo - einem der Sommerhighlights in der amerikanischen Musikwelt. Backstage erklärt Wayne Coyne, warum die Grenzen zwischen Punk- und Jambands auf dem Bonnaroo verwischt werden, und warum es an der Zeit ist, Marihuana zu legalisieren.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Mit Phoenix auf dem Bonnaroo Festival 2010

    Mit Phoenix auf dem Bonnaroo Festival 2010: Die Franzosen um Thomas Mars spielten im Juni 2010 - inmitten ihres Durchbruchs in den USA - auf dem renommierten Festival Bonnaroo. Die amerikanischen Kollegen begleiteteten die Band und ließen sich hinter der Bühne in herrlich akzentbelasteten Englisch erklären, wie sie mit dem Erwartungsdruck umgehen.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Duffy spielt „Don’t Forsake Me“

    Duffy spielt "Don't Forsake Me" von ihrem Album "Endlessly" im Headquarter des amerikanischen Rolling Stone in New York.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Duffy spielt „Well Well Well“

    Duffy spielt "Well Well Well" im Headquarter des amerikanischen Rolling Stone in New York und erzählt, wie die Zusammenarbeit mit den Roots zustande kam.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Wyclef Jean spielt „Earthquake“

    Wyclef Jean spielt den Song "Earthquake" im Headquarter des amerikanischen Rolling Stone in New York. Der Song vertont seine Überlegungen zum Erdbeben in Haiti.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Bruce Cockburn – „Stealing Fire“

    Heute kommt es einem vor, als hätte er all die Protestlieder von U2, Sting, Paul Simon, Peter Gabriel und Midnight Oil vorweggenommen. Aber es war nicht so, dass die Zeitgenossen von 1984 Bruce Cockburns Album "Stealing Fire" nicht wahrgenommen oder nicht in seiner Bedeutung erkannt hätten.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Wyclef Jean spielt „Gone Till November“

    Wyclef Jean spielt "Gone Till November" im Headquarter des amerikanischen Rolling Stone in New York.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Mumford & Sons spielen „Sister“

    Die Engländer Mumford & Sons zu Besuch im US-Headquarter des Rolling Stone in New York. Dort spielten sie den Song "Sister", der von ihrer zweiten EP stammt und nur selten live gespielt wird.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Mumford & Sons spielen „Timshel“

    Die Engländer Mumford & Sons zu Besuch im US-Headquarter des Rolling Stone in New York. Dort spielten sie den Song "Timshel".

    mehr…
  • 29.01.2011

    Februar 2011

    Die neue Ausgabe mit Texten über Neil Young, der GEMA, Warpaint, Tommy Hilfiger und Mike Leigh.

    mehr…
  • 28.01.2011

    Die Veröffentlichungen vom 28. Januar 2011

    Boomboxen, Rituale und fahrende Hunde

    mehr…
  • 28.01.2011

    Votum: Die besten Alben von Heinz Rudolf Kunze

    Die Redaktionsdiskussionen zum Kunze-Votum waren reine Nervensache - wenn nicht gar Ausnahmezustand.

    mehr…
  • 27.01.2011

    Februar 2011

    Die neue Ausgabe mit Texten über Neil Young, der GEMA, Warpaint, Tommy Hilfiger und Mike Leigh.

    mehr…
  • 25.01.2011

    Editor’s Playlist: Arne Willander

    Die aktuelle Playlist von Arne Willander

    mehr…
  • 25.01.2011

    Elliott Smith – „Either/Or“

    "Entweder/Oder", das war ja auch die große Frage des Sören Kierkegaard, im Hauptwerk mit dem "Tagebuch des Verfühers". So rigoros wie der Denker wollte möglicherweise auch Elliott Smith leben. Kierkegaard versagte sich die eine große Liebe seines Lebens.

    mehr…
  • 25.01.2011

    Johnny Cash – „American Recordings“

    Die letzten beiden Alben von Johnny Cash kamen einem schon vor wie die Arbeit am eigenen Nachruf - nicht umsonst spielten die Fernsehsender an jenem für uns so traurigen Tage, als Johnny zur geliebten June heimkehrte, das Video zu seiner Version des Nine Inch Nails-Songs "Hurt", anstatt sich, wie sonst bei solchen Anlässen, eilig eine fragliche Würdigung aus allen Filmschnipseln, derer man habhaft werden konnte, zusammenzustoppeln.

    mehr…
  • 25.01.2011

    Warren Zevon – „Sentimental Hygiene“

    Damals kam Warren Zevon aus der Entziehungsklinik, in der ihm die Alkoholsucht ausgetrieben worden war. Fünf Jahre waren seit "The Envoy" vergangen, dem Album, das ihn den Plattenvertrag kostete und das niemand richtig mag.

    mehr…
  • 25.01.2011

    The Housemartins – „London 0 Hull 4“

    Von den eigenen Witzen überholt wurden die Housemartins spätestens im Video zur Single „Five Get Over Excited“. Der damalige Schlagzeuger Dave Hemingway wird ganz am Anfang der Spielhandlung entführt, bekommt einen großen Sack mit Augenschlitzen über den Körper gestülpt und stolpert als heiteres Gespenst durch den Rest des Films.

    mehr…
  • 25.01.2011

    Votum: Die schönsten Songs von Bruce Springsteen

    Die Essenz des Boss - lange Diskussionen und und literweise überkochendes Herzblut führten zu dieser Liste.

    mehr…
  • 25.01.2011

    Van Dyke Parks – „Song Cycle“

    Ich führe im Foyer eines Essener Hotels ein Interview, als ein schnauzbärtiger, weißhaariger Mann mit der Statur eines leicht dicklichen Katers sich zu uns setzt, um bei meinen Interviewpartner eine Zigarette zu schnorren. Er schaut auf den Interviewplan und wendet sich mir zu: „M-A-I-K... is that you?“ Ja. Das bin ich.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1793
  • |
  • 1857
  • |
  • 1889
  • |
  • 1905
  • |
  • 1913
  • |
  • 1917
  • |
  • 1919
  • 1920
  • 1921
  • 1922
  • |
  • 2426
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum