Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.09.2011

    Zola Jesus – Die Scream Queen

    Die 22-jährige Zola Jesus liebt Horrorfilme, Avantgarde-Gekreische und Extreme aller Art. Trotzdem ist sie eine der schillerndsten Popfiguren der Gegenwart - und bald wohl ein echter Star.

    mehr…
  • 03.09.2011

    Out in L.A.

    Freundschaft und Verrat, Drogen und Exzesse, Musik und Katastrophen: Wie aus einer Clique von vier Jungen im Los Angeles der 70er-Jahre eher zufällig eine der größten Bands der Rockmusik wurde. Die Abbey Road zu London liegt ein wenig abseits der pulsierenden Zentren der britischen Hauptstadt. An diesem Nachmittag im Mai 1988 jedoch herrscht dort emsiges […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    RHCP

    Seit 27 Jahren trotzen die Chili Peppers allen Widrigkeiten – das Interview zum neuen Album, die Anfänge, die große Diskografie Nachdem sie Ende der Neunziger in ihre bislang erfolgreichste Karrierephase eingetreten waren, mussten sich die Red Hot Chili Peppers im Vorfeld der Aufnahmen zum neuen Album, „I’m With You“, abermals neu orientieren: John Frusciante hatte […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Hänschen war Spitze

    Im NDR versucht sich Kai Pflaume an „Dalli Dalli“, dem Fernseh-Tafelsilber der alten Bundesrepublik. An Hans Rosenthal wollte die deutsche Gesellschaft wiedergutmachen, was sie den Juden angetan hatte. Er überlebte als Zwangsarbeiter und später in einer Berliner Laubensiedlung den Krieg und den Holocaust – und sprach erst spät öffentlich darüber, als wäre es ihm peinlich. […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Der manische Realist

    Mit seinem literarischen Debüt will sich der Autor Jan Brandt an Größen wie Roberto Bolaño messen. Der Handlungsort seiner Coming-of-Age-Geschichte ist ganz bodenständig: Ostfriesland. Mit dem satten Kilo, das es auf die Waage bringt, wirkt Jan Brandts Romandebüt „Gegen die Welt“ (Dumont, 22,99 Euro) zwischen all den literarischen Erstlingen des Bücherherbstes wie ein grinsender Riese […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    „Für Geld machen alle alles!“

    „GZSZ“ läuft und läuft und läuft, Jauch, Schmidt und Gottschalk starten neu, während der Quotenkrieg immer heftiger tobt – was ist bloß mit dem deutschen Fernsehen los? Nur einer kann das erklären: Ex-RTL-Chef und Elder TV-Statesman Helmut Thoma. Interview: Hans Hoff Der heilige „Tatort“ läuft weiter am Sonntagabend – nur Anne Will werden wir hinterher […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Kinderkram

    Geht es an deutschen Schulen immer noch so irre, chaotisch und niveaulos zu? Joachim Hentschel hat nachgelesen. Lange nichts mehr von der Pisa-Studie gehört. Vor zehn Jahren war sie noch die Mutter aller deutschen Horrormeldungen, heute sind die Gymnasiasten von damals längst Anwälte, Wäschereiunternehmer oder Ebay-Powerseller, also bestens untergebracht. In der letzten Pisa-Ausgabe von 2010 […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Wo die Rasenmäher singen

    Drei amerikanische Meisterwerke des großen Filmemachers Louis Malle in einer DVD-Box: „Gottes eigenes Land“, „… und das Streben nach Glück“ und „Mein Essen mit André“ Woher genau kommen Sie?“, fragt die Frau des Ladeninhabers den Franzosen Louis Malle. „Aus Paris“, sagt der. „Alle Franzosen behaupten, dass sie aus Paris kommen.“ Malle war 1976 in die […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    The War On Drugs – Skizzen unter Wasser

    Adam Granduciel alias The War On Drugs ließ sich für sein persönlichstes Album von einer Kollaboration inspirieren.

    mehr…
  • 03.09.2011

    Weshalb es beim Sound auch um die Wurst geht

    Moses Schneider hat ein Buch über Aufnahmetechniken verfasst. Das Problem ist, dass die Ansagen fast besser sind als die Songs“, sagt Moses Schneider über Olli Schulz, der bei ihm im Studio in Kreuzberg sitzt. Schneiders Coup bei Schulz‘ neuem Album: Die Aufnahme mit nur einem Mikro, sie macht den Gesang präsenter. Und er hat die […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Gniedeln wie in Wymeswold

    Schlumpfigen Musikern aus der Provinz ist das britische Album des Jahres gelungen: Auf „Beer In The Breakers“ führen The Wave Pictures elegischen Pop, Blues und Gitarrensoli zusammen. Wer sind die Wave Pictures? Auf dem neuen Album, „Beer In The Breakers“, spielt das Londoner Trio cleveren No-Wave-Indie-Pop, hat aber auch Zeit für überlange Gitarrensoli wie im […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Nie aufgeben

    Fünf Fragen an die Songschreiberin Lindi Ortega, die sich von Sisyphos inspirieren lässt Die hübsche kanadische Songschreiberin Lindi Ortega weiß um ihre Wirkung. Das merkt man ihrem frischen, selbstbewussten neuen Album „Little Red Boots“ an. Als sie – natürlich – in roten Cowboystiefeln ins Zimmer kommt und unter einer aus der Wand ragenden Pferdekopfattrappe Platz […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Neue Stadt, alte Schule

    Nach der erfolgreichen Reunion seiner alten Band Pavement schaut Stephen Malkmus wieder in die Zukunft. Und die spielt in Berlin. Niemand sonst kann sich so herrlich unbeeindruckt, phlegmatisch und gelangweilt inszenieren wie Stephen Malkmus. In den Neunzigern, als Sänger der Gruppe Pavement, war sein vorstädtischer Mittelklassen-Ennui ein gutes Gegengift gegen all die an der Existenz […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Das Ballett, der Wein, das Essen

    Zu neuen Songs wurde Lenny Kravitz am Strand inspiriert – in Paris befasst er sich mit Architektur und Design. Lenny Kravitz, die Neunte: Nach einer längeren Auszeit in einem lauschigen 400-Seelen-Dorf auf den Bahamas präsentiert der eklektische Stil-Rocker ein Album, das seiner Zuhörerschaft alles gibt, was sie verlangt: die ikonischen Riffs, die großen Botschaften, den […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    ~ NewNoises ~

    Thees Uhlmann wagt einen neuen Anfang, Clap Your Hands Say Yeah sind zurück, die Conference Champions grüßen aus dem Zwischenreich – auf der September-CD. 01 Während seine Hauptband Tomte ruht, hat Thees Uhlmann mit Ex-Miles-Sänger Tobias Kuhn sein Solo-Debüt aufgenommen, das auf dem Haus-Label Grand Hotel Van Cleef erscheint. Auf dem unbetitelten Album wendet sich […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    King Cool im Berliner Zoo

    Ein seltsames Phänomen: Wenn sich der Papst ankündigt, nehmen die Politiker des Gastgeberlandes ab. Die Anzüge schlottern, die Fettpolster schwinden – denn mit dem Papst kommen auch TV-Kameras aus aller Welt. Als Klaus Wowereit im Sommer 2011 im Berliner Fitness-Studio „Aspria“ mit dem Training begann, war die erste Reaktion der politischen Beobachter: Aha! Der Politiker […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Schlaue Moralistin

    Niemand kann sich der wunderbaren US-Songwriterin St. Vincent entziehen. Nicht einmal die großen Helden der Popkultur. Für ihr letztes Album „Actor“ von 2009 ließ Annie Clark alias St. Vincent sich thematisch wie musikalisch von einigen ihrer Lieblingsfilme inspirieren. Dafür schrieb sie komplexe Streicher- und Bläserarrangements, die in die goldene Ära der Filmscores verwiesen. Der erste […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Panik in St. Pauli

    Das Reeperbahn-Festival verbindet Kunst, Konzerte und Geschäft. Der Kiez wird zur Bühne: Vom 22. bis 24. September spielen in Hamburg rund 170 Bands aus aller Welt beim sechsten Reeperbahn-Festival. Unter anderem dabei: Ja, Panik, Herman Dune, The War On Drugs und Pigeon John. Das größte Club-Festival Deutschlands konzentriert sich besonders auf Newcomer. Die treten nicht […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Gefährliche Vampire

    Die geräuschvolle Dramatik der Eastern Conference Champions Es ist eine dunkle und ungezähmte Welt, die die Eastern Conference Champions auf ihrem Album „Speak-Ahh“ eröffnen. Sänger, Gitarrist und Songschreiber Joshua Ostrander greint wie Damien Rice oder Patrick Watson, doch seine Musik ist ungehobelter, gefährlicher und elektrischer als die der Folk-Schmerzensmänner. Oft werden die Lieder größer und […]

    mehr…
  • 03.09.2011

    Ein lauter Aufbruch

    Die Band Waters wurde aus Zufällen und einer Krise geboren. Nach dem Ende einer Beziehung und seiner Band Port O’Brien ging Van Pierszalowski auf Reisen, fand neue Musiker, eine neue Liebe und einen neuen Sound. Und nun präsentiert er mit Waters den Soundtrack zum Neuanfang. Man hat nicht oft die Gelegenheit, dem ersten Konzert einer […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1871
  • |
  • 1903
  • |
  • 1919
  • |
  • 1927
  • |
  • 1931
  • |
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • |
  • 2505
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum