Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.08.2011

    Fanprojekt: „Whatwave“ von The Dead Trees

    Trotz prominenter Freunde reichte für "Whatwave" zunächst das nötige Kleingeld nicht. Für die Produktion ihres Albums starteten The Dead Trees deswegen eine Kollekte.

    mehr…
  • 03.08.2011

    ROLLING STONE präsentiert: Okkervil River auf Deutschlandtour

    Im November verlängern Okkervil River ihre Europatour um zwei Auftritte in Deutschland. ROLLING STONE präsentiert.

    mehr…
  • 03.08.2011

    Rock’n’Roll-Souvenirs: Zum Ende des Chelsea Hotels

    Das legendäre Chelsea Hotel, Rückzugsort rastloser Rock’n’Roller, hat am 1. August auf unbestimmte Zeit seine grüne Tür geschlossen. Unsere Autorin Jacqueline Krause-Blouin war eine der letzten Gäste. Ein Erfahrungsbericht.

    mehr…
  • 03.08.2011

    Goodbye Ol‘ Love: Eine Erinnerung an das Chelsea Hotel, NYC

    Das Chelsea Hotel verliert den Kampf zwischen Nostalgie und Novum. Wir gedenken dem Hotel mit Bildern.

    mehr…
  • 03.08.2011

    Willanders Wochentipps: Noel Gallagher und zwei Newcomer

    Premiere bei Arne Willanders Albumempfehlungen: Zum ersten Mal stellt er eine Single vor, und zwar Noel Gallaghers "The Death of You and Me". Außerdem noch zwei Newcomer: die Herren von Dead Man und der Songwriter Steven Simmons.

    mehr…
  • 03.08.2011

    Noel Gallagher: Konzertkarten innerhalb von sechs Minuten ausverkauft

    Für drei Konzerte bespielt das Ex-Oasis-Mastermind Noel Gallagher im Oktober die britischen Inseln. Am heutigen Freitag, dem 05. August, hat dafür der Kartenvorverkauf begonnen. Nach sechs Minuten war dieser jedoch schon vorbei.

    mehr…
  • 03.08.2011

    Bildergalerie: The Vivian Girls live im Festsaal Kreuzberg

    Am 02. August spielten die Vivian Girls aus New York im Festsaal Kreuzberg. Wir waren live mit dabei - hier gibt es die Bilder des Konzerts der rotzigen Rockerinnen.

    mehr…
  • 03.08.2011

    Live im Festsaal Kreuzberg: Die Vivian Girls

    Am 02. August spielten die New Yorker Mädels von den Vivian Girls im Festsaal Kreuzberg. Wir waren live mit dabei - hier gibt es die Bilder des Konzerts der rotzigen Rockerinnen.

    mehr…
  • 03.08.2011

    Charts

    Autoren 1. Stephen Malkmus & The jicks „Mirror Traffic“ (-) 2. The Wave Pictures „Beer In The Breakers“ (4) 3. Casper „XOXO“ (-) 4. Ja, Panik „DMD KIU LIDT“ (8) 5. Patrick Wolf „Lupercalia“ (1) 6. Urge Overkill „Rock & Roll Submarine“ (16) 7. Tv on the radio „Nine Types Of Light“ (2) 8. Little […]

    mehr…
  • 03.08.2011

    Zerstörung und Übertreibung

    Andreas Dorau liebt den Sound von Phil Spector und den genialen Dilettantismus von Die Tödliche Doris Phil Spector habe ich schon als Kind geliebt, „Be My Baby“ war eine Offenbarung. Bei dem Album „A Christmas Gift For You“ sind mir einmal sogar die Tränen gekommen, so bewegt war ich – traurig und glücklich zugleich. Eigentlich […]

    mehr…
  • 03.08.2011

    Der heilige Narr

    Er war der ultimative Protestsänger und stand doch immer in Bob Dylans Schatten. Das tragische Leben des Phil Ochs. Im Januar 1964 schreibt Bob Dylan einen Leserbrief an das „Broadside“-Magazin, damals das Leib- und Magenblatt der US-Folkszene. In der Vergangenheit hat die Zeitschrift nicht nur einige seiner frühen Protestsongs abgedruckt, sondern auch die Karrieren anderer […]

    mehr…
  • 03.08.2011

    Katy Perry – Little Miss Sunshine

    Ein Besuch in der Neonfarbenen zuckerwattewelt der Pop-Prinzessin Katy Perry. von Erik Hedegaard Fotos von Terry Richardson

    mehr…
  • 03.08.2011

    Kasabian – „Wir sind total berauscht!“

    Sie lieben große Sprüche und sind nur ein bisschen genervt von den ewigen Oasis-Vergleichen: Als Kasabian beim Hurricane- Festival in Scheeßel auftraten, nannte Sänger Tom Meighan Den falschen Auftrittsort ("Hallo Hamburg!"), riss ein paar Drogenwitze - und begeisterte das Publikum. Eine exklusive Nahaufnahme der unbescheidenen Band mit den mächtigen Zielen.

    mehr…
  • 03.08.2011

    Die grüne Revolution

    Grüne Energiewende, grüne Wahlsiege: Deutschland, einig Ökoland. Was ist da bloß los? Das kann uns nur Schriftsteller Joachim Lottmann mit einer literarischen Reise durch die Republik beantworten. Illustration von Frank Hoppmann Zum ersten Mal sehe ich sie selbst, die Wutbürger aus dem Fernsehen, und es sind viele, und sie sind überall, vor allem hier im […]

    mehr…
  • 03.08.2011

    I.M. Rock

    Der Arm der Stasi reichte auch in die DDR-Musikszene: In vielen Bands spielten Spitzel mit. Eine Spurensuche. Mit 17 hat Thomas Schoppe einmal versucht, über die Berliner Mauer zu klettern. Keine Mutprobe, keine Abenteuerlust. Echte Republikflucht. Politische Gründe. So handfest, wie sie bei einem DDR-Teenager der allerersten Stunde nur sein konnten. Eines Abends im November […]

    mehr…
  • 03.08.2011

    Top- Ten

    10 Mauersongs 1 David Bowie „Heroes“ (1977) Das Lied übers Liebespaar an der Mauer, von Bowie beim Wachturm an der Stresemannstraße komponiert, klingt schon wie eine Wiedervereinigungsvision – andere Songs wie Ideals „Erschießen“ oder Renfts „Otto“-Ballade umreißen Verzweiflung und Ennui. Während Manfred Krug von der Freude des Rübermachens singt. 2 Iggy Pop The Passenger (1977) […]

    mehr…
  • 03.08.2011

    No more fucking Rock’n’Roll!

    Die Partys, die Dimitri Hegemann nach der Wende veranstaltete, veränderten die Stadt. Und die Welt. Ich habe – mit anderen – 1982 das Berlin Atonal im SO36 ins Leben gerufen, eine Festivalreihe für nonkonforme Musik. Da sind Gruppen aufgetreten wie Einstürzende Neubauten, Sprung aus den Wolken, Notorische Reflexe oder Malaria! Es ging uns um das […]

    mehr…
  • 03.08.2011

    Genialer Dilettant

    Blixa Bargeld über die Szene in Westberlin, Meister Nadelöhr, Heavy-Metal und Mauerfall. Blixa Bargeld, wie erinnern Sie sich an Ihre Kindheit und Jugend im geteilten Berlin? Ich bin als Westberliner Jahrgang 1959 in diese Stadt reingeboren worden und insofern mit der Mauer aufgewachsen. Es war tatsächlich ein Inseldasein. Ich war nie in Ostberlin. Aus besonderem […]

    mehr…
  • 03.08.2011

    Grenz-Artist

    1982 kam der Franzose Thierry Noir nach Berlin. Zwei Jahre später bemalte er als allererster Künstler die Mauer. Thierry Noir, wie kamen Sie auf die Idee, die Mauer zu bemalen? Ich wohnte damals im Rauch-Haus, direkt an der Mauer. Das war ziemlich gruselig und grau. Im April 1984 habe ich dann alle Farbdosen, die bei […]

    mehr…
  • 03.08.2011

    Auf Mission mit Campino

    Der Musiker, Labelmann und Produzent Mark Reeder brachte Punk in den Osten. Berlin war immer eine Stadt der Illusionen: Was man suchte, hat man auch gefunden. Als ich Ende der 70er-Jahre herkam, hatte sich die Punkszene in Manchester erledigt. Ich war mit Mick Hucknall (später Simply Red) bei den Frantic Elevators gewesen, aber dann wurde […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1878
  • |
  • 1910
  • |
  • 1926
  • |
  • 1934
  • |
  • 1938
  • |
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • |
  • 2503
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum