Rolling Stone Startseite ☰ Menü
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Abo
Sammler-Ausgaben
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019

MagentaTV-Logo

Seht euch jetzt den International Music Award 2019 bei MagentaTV oder kostenlos auf www.magentatv.de an.

Partner von Logo Welt
3


  • Trending
  • Trending
    #AllefürsKlima: Diese 12 Umweltkatastrophen-Filme sollten uns eine Mahnung sein
    Aktuell
  • How I Met Your Mother
    Das sind die besten Comedy-Serien auf Amazon Prime Video
  • Klaas Heufer-Umlauf (hier bei der „1Live Krone 2017“) hat mit „Late Night Berlin“ auf ProSieben seine eigene Late-Night-Show
    So rührend nimmt Klaas bei „Late Night Berlin“ Abschied vom „Neo Magazin Royal“

  • 03.01.1995

    Sehnsucht nach den wilden Sechzigern

    Es soll sie wohl geben: 25jährige, die inmitten von tiefen Wäldern im nördlichen Schweden mit Rolling Stones-Platten aufgewachsen sind. Einer von Ihnen hieß Niclas Frisk. Heute ist er Gitarrist, Sänger und Songwriter der Retro-Rocker Atomic Swing. Dazwischen liegt die Arbeit als Folkmusiker (Mandoline, Banjo) und die Hör-Erfahrung mit anderen 60er-und 70er-Highlights: Slade, Beatles, Les Humphries‘ […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Konfusion des Alltags

    To be young, gifted and enthusiastic: Nach der Show im Amsterdamer „Roxy“ erzählt Dave Matthews die Geschichte von dem Mädchen, das ihn neulich am Tour-Bus mit dem eindeutigsten aller Imperative gefügig zu machen versuchte. „Bitte, sag mir, daß „Satellite“ von Sex handelt. Schließlich hab ich das schon allen meinen Freunden erzählt! Und ich sagte: „Sicher! […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Monströser Zitteraal

    Erinnert sich noch jemand an „Drei Chinesen mit ’nem Kontrabaß“? Richtig, das ist dieses Lied, das im Kindergarten rauf und runter gesungen wurde. Man wiederholte endlos einen vierzeiligen Reim und modulierte dabei begeistert die Vokale. Mürbe wurde man nie. Vielmehr lallte man sich in eine Art von müdem Glück, umhüllt von einem beruhigenden Geräuschmuster aus […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Ein Leben als Hund

    Irahame Skinner geht es nicht gut. Der Schotte haust in einer kleinen Wohnung in London; seit Jahren bezieht er Arbeitslosenunterstützung. Für den Kauf neuer CDs fehlt ihm das Geld. Trotzdem haben Skinner und sein Freund Douglas Maclntyre, der auch sparsam leben muß, ihre neue Band nicht ÜB 40 genannt. „Cowboy Mouth war Douglas‘ Idee, als […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Dreampop aus dem All: Die Sterndeuter A.R. Kane sind zurück

    Die Geschichte von A.R. Kane erscheint so unbegreifbar und merkwürdig, so wenig den Gesetzen des Musikgeschäftes und denen der Schwerkraft unterworfen, daß man sich darüber wundert, wie alltäglich sie begann, Alex und Rudy saßen in der Schule nebeneinander. Das war in Stratford, England, im Jahr 1969, und die beiden waren acht Jahre alt. In den […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Clockhammer versöhnen die Rockmusik mit romantischer Lyrik

    Mit der Stadt Nashville sind viele Trivialmythen, viele Hoffnungen und Träume verbunden. Die Country-Industrie versorgt von dort aus den amerikanischen Gefühlshaushalt mit süßen Lügen, patriotischem Schmonzes und freundlichem Fernfahrerkitsch. Doch Nashville ist auch ein Hort der Renitenz und des Wunderbaren. Aus der Mitte Amerikas entspringt manchmal Musik, die über die geographischen und geistigen Grenzen des […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Bob Dylan – New York, MTV Unplugged

    Seen a filmstar tonight“, näselt er ungewohnt lieblich hinunter in die erste Sitzreihe, „and she looked like you.“ Bob Dylan, knapp dreijahrzehnte lang Zelebritäten-Hasser und Profi-Zyniker, macht auf Prince Charming. Nicht nur Uma Thurman gegenüber, fiir die er an diesem Abend sein „Shooting Star“ beim Singen umreimt Wenigstens für zwei Stunden ist er einer für […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Big Head Todd & The Monsters – Hamburg, Logo

    Wer jetzt mit Schaum vor dem Mund "Der neue Hendrix" ächzt, der gehört entweder in psychiatrische Behandlung oder sollte gleich einer Sekte beitreten. Messiasse haben momentan ja Hochkonjunktur.

    mehr…
  • 03.01.1995

    Ryuichi Sakamoto – Hamburg, Musikhalle

    Mit langen Gesichtern, verwirrt sichtlich bestürzt, schlich das Publikum heimwärts – obwohl der kleine Mann am Klavier sie nach dem coolen Abgang (wie im Kino liefen im Vor- und Abspann die Namen sämtlicher Mitwirkender) noch mit einer schönen Zugabe erfreut hatte. Könnte es möglich sein, daß Sakamoto, Gründungsmitglied des Yellow Magic Orchestras, in all den […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Joni Mitchell

    Sie ist exakt so, wie man sie sich vorstellt: herzlich, unprätentiös und mit einem Lachen schnell zur Hand. Die Beine übereinandergeschlagen, sitzt sie auf der Couch ihres New Yorker Hotels und strahlt Schönheit und Abgeklärtheit aus. Mitchell hat unlängst ihr 17. Album („Turbulent Indigo“) veröffentlicht, das u.a. auch „Not To Blame“ beinhaltet – angeblich eine […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Die Allianz des Schwachsinns

    Deutsch-amerikanische Freundschaft: Kohl und Clinton tapern behäbig durch den Garten des Bundeskanzleramts. Der Kanzler der Einheit deutet auf die Bäume. „Trees“, mag er sagen. „Yes„, könnte Clinton antworten. Das ist nicht Punk. Was aber könnte Campino mit Billie Joe besprechen? „Money“, sagt Campino. „Yes“, entgegnet Billy Joe. Anfang des Jahres, als Green Day nur eine […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Jazz-Hop? Hipper Jazz? Nun rührt die deutsche Jazzkantine um

    Als zu Beginn der 90er Jahre der Acid Jazz aufkam, waren sich Akademiker und Oldtimer der Szene selten einig: Was die Kinder da spielen, ist Ketzerei. Mit Samplern plünderten Rapper aus London und Brooklyn zu Computerbeats die greisen Götter und riefen: We can jazz! Nun bietet sich mit der Jazzkantine jenes Feindbild an. Zumal das […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Stein

    König Zucker fuhrt ein trauriges Regiment. Tod überall, Elend, Sinnlosigkeit, unerfüllte Sehnsüchte und selbst positive Gefühle kommen dramatisch daher, als wären sie eben einer opulenten „Hamlet“-Aufführung entsprungen. „König Zucker“ heißt das jüngste Album von Stein – einem Projekt, in dem die einstigen Rainbirds Katharina Franck und Ulrike Haage, vor allem aber ein gewisser Frank Martin […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Wie Klaus Lage aufrecht gegen die Bürde seiner eigenen Geschichte kämpft – und ehrenhaft scheitert

    Klaus Lage im ROLLINGSTONE? Das darf nicht sein, finden Geheimbündler, die über die Reinhaltung des Rock’n’Roll wachen. Diese Menschen verbindet die Eiferei sowie die Gewißheit, über die alleinseligmachende Wahrheit zu verfugen. Während kaum jemand die Rock-Tauglichkeit des biederen Clowns Westernhagen anzweifelt, gilt die uneitle Bodenständigkeit Klaus Lages ab Zumutung. Dabei meint der Mann es ernst, […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Mit Bruder zur Sonne

    Sven Schumacher wollte weg aus Wilhelmshaven. Als Kind hatte er mit seinen Hippie-Eltern auf dem Land gelebt. In der Scheune entdeckte er das Gitarrenspiel und den Spaß am jammen. Die Beatles entdeckte er auch – und bald wollte er nur noch Musiker werden. Später, als seine Eltern in die Stadt gezogen waren, schmiß er die […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Doppelt so schnell

    Im tiefen Dschungel von Berlin schlägt ein Beat. Norbert Rudnitzky schlurft aus seinem Plattenladen in Schöneberg heraus und schüttelt den Kopf. Etwas ungläubig, aber zufrieden läßt er die Pressetermine der letzten Tage Revue passieren: „Gerade war einer vom ,Kölner Stadtanzeiger‘ da, letzte Woche kam die ARD – das Telefon klingelt ständig.“ Seit 1985 steht Norbert […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Die Lassie Singers

    Ich hatte mich auf das Schlimmste vorbereitet, denn ich war gewarnt worden: „Sie hat ständig Entscheidungen blockiert“, erinnerte sich eine Freundin an ihre ehemalige Mitstudentin Almut Schumel. „Weil sie immer alles diskutieren wollte.“ Und eine Kollegin erzählte über die Lassie Singers-Sängerin: „Ich habe sie mal bei einer Freundin getroffen. Sie kam in die Küche, fing […]

    mehr…
  • 03.01.1995

    Ich lebe in einer Phantasiewelt

    Zum neuen Kriminalfilm "Jagd auf Nihil Baxter": ein sehr kurzes Gespräch mit Helge Schneider

    mehr…
  • 03.01.1995

    Von der Welt getrennt

    Mit seiner Band Smog entwirft Bill Callahan unausweichliche Musik

    mehr…
  • 03.01.1995

    Der Adler ist nicht gelandet

    Die Eagles haben sich wiedervereinigt - aber Bernie Leadon und Randy Meisner sind nicht dabei

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1721
  • |
  • 1849
  • |
  • 1913
  • |
  • 1945
  • |
  • 1961
  • |
  • 1969
  • |
  • 1973
  • |
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • |
  • 1979
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum