Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.01.2010

    Madchester und die Folgen

    24 Hour Party People Mit seinem Film über die frühen Tage der Manchester-Szene zollt Michael Winterbottom dem Mastermind Tony Wilson Tribut.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Furchtloses Kammerspiel

    Der dänische Autor Jussi Adler Olsen fasziniert mit seinem finsteren Krimi.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Das Kind im wilden Mann

    Ausgerechnet der Spike Jonze, der bislang mit postmodernen Spielchen gefiel, macht einen Kinderfilm. Oder?

    mehr…
  • 03.01.2010

    Das Geheimnis des Erfolgs

    Die sonst so enigmatischen Regie-Brüder Joel und Ethan Coen geben ihn ihrem neuen Film "„A Serious Man", der sie in ihre alte Heimat führt, erstmals Biografisches preis.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Reflektierte Schwestern

    Die Zwillinge verarbeiten ihre Gefallsucht.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Nach einigen erratischen Episoden begaben sich Weezer an die Basis und baten prominente Helfer ins Studio.

    Das Ohr an der Basis: Im Vorfeld ihres neuen Albums „Raditude“ veranstalteten Weezer sogenannte Hootenanny-Konzerte, bei denen zum Teil 300 Weezer-Fans gemeinsam mit der Band deren Lieder spielten. Workshops und Online-Tutorials begleiteten die Graswurzel-Happenings, die vermutlich nicht zuletzt dazu da waren, Rivers Cuomo wieder in Kontakt mit seinen Fans zu bringen. 15 Jahre habe er […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Wanda Jackson

    Jack und zwei Queens

    mehr…
  • 03.01.2010

    Traumstrände

    Genervt von den ewigen Afrobeat-Vergleichen, haben Vampire Weekend auf ihrem zweiten Album zu einer selbstbewussten musikalischen Sprache gefunden.

    mehr…
  • 03.01.2010

    The Black Keys

    Die Black Keys hatten sich von den Muscle Shoals Sound Studios in Alabama (wo z.B. die Rolling Stones „Wild Horses“ aufgenommen haben und Wilson Pickett „Don’t Knock My Love“) eine unglaublich inspirierende Atmosphäre versprochen. „In den Sechzigern und Siebzigern sind da echt beeindruckende Sachen passiert“, sagt Schlagzeuger Patrick Carney. „Das ist der Nimbus.“ Doch dann […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Der tiefe Grund

    Der allerorten gefeierte Get Well Soon-Songwriter Konstantin Gropper kämpft gegen den Ruf des Frühvollendeten.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Luxury Pond

    Owen Palletts Pretiose

    mehr…
  • 03.01.2010

    Schöne neue Welt

    Mit seinem dritten Werk als Final Fantasy gelingt dem kanadischen Musiker Owen Pallett ein großer Wurf.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Adam Arcuragi – entweder:oder

    Adam Arcuragi mag es gern gemeinschaftlich. Auf seinem dritten Album, "I Am Become Joy", musizieren viele Leute gleichzeitig, die Arrangements wirken spontan, wie neulich auf der Front Porch. Das Kommunale in der Musik des in Georgia geborenen Songwriters evoziert traditionelle Americana, Folk und Gospel - hier ist keiner allein mit sich selbst, alle machen mit. Seine Band The Lupine Chorale Society hat auf dem Cover des Albums stolze zwölf Gesichter, sie ist wohl eher ein Kollektiv als eine feste Besetzung. Arcuragi selbst lebt derzeit in Atlanta, beschreibt seinen Lebensstil aber als "freewheelin"' und "transient". "Das hier ist der Job, den mein Gehirn ausgesucht hat", sagt er, "ich habe mich eine Weile gewehrt, wollte sesshaft werden und habe sogar als Lehrer gearbeitet. Aber es nützt nichts. Ich bin weiter unterwegs." Im Gespräch entpuppt Arcuragi sich als sehr wacher, belesener Mensch.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Texanische Pastorale

    Mit ihrem zweiten Album erkunden Midlake neues Terrain, bleiben aber altertümlich.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Adam Green

    Der Anti-Folk-Veteran über frühe Inspirationen, Los Angeles und die Geheimnisse der Songwriter-Introspektion

    mehr…
  • 03.01.2010

    Und es hat Klick gemacht!

    Damals, in den goldenen Achtzigern, war nicht nur das Anzeigenvolumen des SPIEGEL gewaltig. Sehr zum Ärger von Rudolf Augstein hatte der „New Journalism“ Einzug gehalten in Deutschlands Nachrichten-Magazin, und die Reporter ließen ihrem Ego derart freien Lauf, dass die Meldungen in einem Meer von meinungsmachenden Impressionen versanken. (Oder wollte man wirklich glauben, dass die Edelfeder […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Fave Raves

    The Sugababes „About You Now“ Cheryl Cole „Fight For This Love“ Rascal feat. Armand Van Helden „Bonkers“ Magnetic Man „I Need Air“ Katy B „Katy On A Mission“ Blackout Crew „Put A Donk On It“ Tinie Tempah „Pass Out“ Tinchy Stryder feat. Amelie „Never Leave You“ Yolanda Be Cool & dcup „We No Speak Americano“ […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Autoren

    Sufjan Stevens „The Age Of Adz“ (1) Elvis Costello „National Ransom“ (2) Deerhunter „Halcyon Digest“ (3) The Phantom Band „The Wants“ (6) Tu Fawning „Hearts On Hold“ (-) The Walkmen „Lisbon“ (5) Adele „21“ (-) Joan As Police Woman „The Deep Field“ (-) Caitlin Rose „Own Side Now“ (15) Elton John & Leon Russell „The […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Vor 20 Jahren

    Enigma „Sadness“ Torfrock „Beinhart“ Vanilla Ice „Ice Ice Baby“ Snap! „Mary Had A Little Boy“ Milli Vanilli „Keep On Running“ Dr. Alban „Hello Africa“ Righteous Brothers „Unchained Melody“ MC Hammer „Pray“ EMF „Unbelievable“ Kim Appleby „Don’t Worry“

    mehr…
  • 03.01.2010

    Leser

    Tom Petty & the Heartbreakers „Mojo“ (1) Arcade Fire „The Suburbs“ (2) The Gaslight Anthem „American Slang“ (3) Kings Of leon „Come Around Sundown“ (4) Neil Young „Le Noise“ (9) Mumford & Sons „Sigh No More“ (5) John Mellencamp „No Better Than This“ (14) Wilco „Wilco (The Album)“ (17) Grinderman „Grinderman 2“ (7) Johnny Cash […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1853
  • |
  • 1917
  • |
  • 1949
  • |
  • 1965
  • |
  • 1973
  • |
  • 1977
  • |
  • 1979
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum