Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Jörg Gülden isst seine Schnittchen-Platte vom „Cafe Schneewittchen“ jetzt zu Hause und arbeitet als Autor und Obersetzer. Im Zuge von Umbauarbeiten werden unsere Arbeitsplätze in einer Art Wintergarten im Erdgeschoss angesiedelt, dahinter liegen Terrasse und Garten. Zur Verstärkung der Redaktion kommen Joachim Hentschel und Maik Brüggemeyer, Irgendwo bei Dresden betreut Gerrit Pohl die RS-Homepage. Am […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Romantik!

    Der Pop besinnt sich auf elementare Werte.

    mehr…
  • 03.10.2009

    The Strokes

    Die Krise der Welt stand noch bevor, meine persönliche war gerade beendet. Im Sommer 2001 blickte ich auf vertane Jahre zurück, geblieben waren eine Reisetasche mit dem Allerwichtigsten – und ein gewaltiger Lebensdurst. Ich war auf der Suche nach ein bisschen Sinn, als mir eine Kopie von „Is This It“ in die Hände fiel. Den […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Volume 7

    mehr…
  • 03.10.2009

    Here Was A Man

    Johnny Cash erlebt eine Auferstehung von fast biblischem Ausmaß.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Conor Oberst

    Das neue Jahrtausend ging mit einem Knall los, aber es war kein erfreulicher. Die Dotcom-Blase platzte, aufstrebende Internetkarrieristen hatten plötzlich keinen Arbeitsplatz mehr, die Börse wurde zu einem. Brachfeld. Es gab aber auch kleine Zeichen, dass man doch noch einiges erwarten durfte von den nächsten Jahren. So saß zum Beispiel in Omaha, Nebraska ein junger […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Die Welt umarmt

    Der putzige Pop von Travis grenzt keinen aus.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Tony Soprano

    Normalerweise hegt man eher selten Sympathien für einen Menschen, der andere erpressen, zusammenschlagen und sogar ermorden lässt. Tony Soprano ist eine Ausnahme. Am 10. Januar 1999 lief in den USA auf HBO die erste Folge von „The Sopranos“. Eine unerwartete Erfolgsgeschichte: David Chases weitverzweigte Story einer Mafia-Familie in New Jersey brachte es auf 86 Folgen […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Im Frühjahr stirbt Frank Sinatra; Wolfgang fragt, wer jetzt für uns singen solle. Tja – Mick Jagger? Die Küche in der Redaktion wurde mittlerweile demontiert, es gibt Teppich unter dem Schreibtischstuhl. Andreas Borcholte tritt in die Redaktion ein. Ein kleines Dekor-Aquarium steht auf seinem Pult, er spricht oft in ein Mobiltelefon. Mittags essen wir im […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Rufus Wainwright – Der Held des Jahres

    Der Song des Jahres 1998 ist 28 Jahre alt. Er heißt „The Man In Me“, stammt von Bob Dylans Album „New Morning“ und läuft zu Beginn des neuesten Films der Coen-Brüder, „The Big Lebowski“. Es ist ein Lied über männliche Selbstzweifel, das in der Handlung des Films seine Entsprechung findet. „What makes a man?“, fragt […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Bob Dylan: Vergangenheit im Rücken

    Bob Dylans spätes Meisterwerk

    mehr…
  • 03.10.2009

    Harry Potter

    Noch lagen keine tausend Teenager vor Buchläden, ah Bloomsbury am 30. Juni 1997 „Harry Potter And The Philosopher’s Stone“ veröffentlichte. Magere 500 Exemplare gab es zunächst, und die Mehrzahl ging an Bibliotheken und Rezensenten. Wohl bewerteten diese J. K. Rowlings Schriftsteller-Debüt meist gut, doch den folgenden Siegeszug erahnen sie nicht. Wer kann schon 400 Millionen […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Kein Hülle, alles Gefühl

    Die Manic Street Preachers triumphieren, Richard Thompson wütet.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Das Leben der Boheme

    Die Tindersticks finden die Schönheit.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Liam Gallagher

    Nie werden wir den Tag vergessen, als wir zum ersten Mal diese Stimme hörten. Heiser, stolz, rauflustig. Eine Mischung aus John Lennon und Johnny Rotten, jede einzelne Silbe mit verächtlicher Lässigkeit endlos zerdehnend und schließlich spöttisch in die Welt spuckend. Es war im Dezember 1994, also relativ spät. Oasis hatten gerade „Whatever“ veröffentlicht, der Vortrag […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Kurt Cobain: Die Asche des Grunge

    Neil Young betrauert Kurt Cobain, Beck tanzt auf seinem Grab.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Quentin Tarantino

    Man sprach 1994 immer noch von der „Generation X“ und den sogenannten McJobs, die Autor Douglas Coupland in seinem gleichnamigen Buch beschrieben hatte. Quentin Tarantino war ein solcher Slacker und vermeintlicher Taugenichts. Von der High School geflogen, hatte er jahrelang im „Video Archives“ gejobbt – einer bei Cineasten beliebten kalifornischen Videothek – und dort mehr […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Almost Famous

    Benjamin von Stuckrad-Barre, Redakteur der (fast) ersten Stunde, erinnert sich.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Jochen Distelmeyer

    Zwei Jahre nach der Abschiedstour seiner Band Blumfeld kehrt Jochen Distelmeyer als Solokünstler zurück. Auf "Heavy" strebt er nun nach lyrischer und musikalischer Klarheit Verändert hat sich vor allem sein Selbstverständnis als Sänger und Texter. Er sieht sich auf dem Feld der Popmusik als Einzelkämpfer, doch zugleich geht es ihm in seinen Songs um eine Verortung in der Gemeinschaft: Der Mann in der Menge

    mehr…
  • 03.10.2009

    Ikonen unter sich

    Beginnend mit Martin Scorseses Stones-Konzertfilm ShineA Light stellt der ROLLING STONE ab dieser Ausgabe eine Edition einiger herausragender Klassiker des Musikfilms vor.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1856
  • |
  • 1920
  • |
  • 1952
  • |
  • 1968
  • |
  • 1976
  • |
  • 1980
  • |
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum