Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2010

    Sentimentaler Grippe-Infekt

    Mal bitte so richtig schön die Rotze hochziehen, wie ein chinesischer Taxifahrer, befahl mein um griffige Metaphern nie verlegener Arzt und steckte mir ein Wattestäbchen in den Rachen, als die bestellte Rotze hinterwärts nach unten suppte – ein Abstrich fürs Labor. Eigentlich hatte ich mich gegen die saisonale Grippe impfen lassen wollen, doch verwehrte er […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Häuslichkeit oder Hotelzimmer

    Auf „The Game Of Monogamy“ singt Tim Kasher über die innere Rastlosigkeit und das Glück. Alle paar Monate trifft sich Tim Kasher mit seinem alten Freund David Dondero auf einen Drink. Wie geht es dir? Wie laufen die Tourneen? fragen sich die Musikerkollegen und tauschen Erlebnisse aus. Doch neuerdings mischt sich etwas Anderes in die […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Die 3 ???

    Leser fragen – Redakteure antworten Bitte senden Sie Ihre Eingaben an ROLLING STONE, Mehringdamm 33, 10961 Berlin oder per Mail: www.rollingstone/fragezeichen Bekommt man eigentlich die ersten beiden Alben von Mink De Ville, „Cabretta“ und „Return To Magenta“, noch irgendwo auf CD? Ich habe einfach kein Glück. Christof Börge Einzeln sind die Alben tatsächlich schwer zu […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Der Luxus der Leftys

    Bei der Gang Of Four geht es wieder ums Ganze: Jon King und Andy Gill erklären die Weltgeschichte – mit gewohnter Art-Punk-Wucht. Gestern Abend in Paris sprachen Andy Gill und Jon King mit Benoît Hamon, dem Sprecher der Sozialistischen Partei Frankreichs. Das Magazin „VOXPOP“ hatte das Treffen organisiert. Der linke Politiker und die Agit-Art-Punk-Band, das […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Das Napster der Regierungen

    Rund 20 Jahre lang störten die Deutschen sich kaum daran, dass sogenannte „neue Medien“ in die Welt schlichen – doch im Sommer 2010 war es mit der Ruhe vorbei. Die einen hatten gerade angefangen, sich bei Facebook einzurichten (ca. 5 Prozent), die anderen hatten die Preisvorteile beim Onlinebuchen von Billigreisen für sich entdeckt (ca. 65 […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Von Bäuchen und Menschen

    Teenage Fanclubs Norman Blake und Ex-Gorky’s-Zygotic-Mynci Euros Childs sind Jonny. Spontan, aus dem Bauch heraus – so trifft Teenage Fanclubs Norman Blake seine Entscheidungen am liebsten. Auf der Website eines Künstlerfreundes aus Glasgow fand er ein Foto von fünf jungen Männer vor einer Küchenzeile. Sie hatten die Pullover an die Brustwarzen gehoben und sich Buchstaben […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Der Unbeugsame

    Mit Hüsker Dü inspirierte er Nirvana, sein Solowerk weist ihn als einen der besten Songschreiber seiner Generation aus. Nun war Grant Hart nach langer Pause wieder in Deutschland. Jeden Abend das gleiche Theater: Grant Hart steht auf irgendeiner Minibühne, in diesem Fall im Berliner King Kong Klub, und das Publikum verlangt lautstark nach „Diane“, „Pink […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Steine aus dem Glashaus

    John Lennon freute sich am 5. Dezember 1980, als er den Journalisten Jonathan Cott zum Interview traf: Die beiden Männer kannten sich aus den späten 60er-Jahren. Nun hatte Lennon nach fünfjähriger Karenzzeit das Album „Double Fantasy“ fertiggestellt und sprach voll Euphorie und Tatendrang über seine Musik, über sein Leben als Ehemann und Vater, seine Pläne, […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Randnotizen

    Frühe Präsente Bei Waltz knallt’s Oscar-Held Christoph Waltz ist frei genug, um auch dieses Mal wieder den Bösewicht zu spielen: In der furiosen Comic-Verfilmung „The Green Hornet“ (Kinostart 13.1.) von Musikvideo-Magier Michel Gondry spielt er den Mafiaboss Chudnofsky. Ohne Apfelstrudel, mit Sprengstoff. Eiskalt! Katy Perry hat dieses Jahr fast alles gespielt – nun auch noch […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Drei Runden Eleganz

    Nie boxte „The Greatest“ besser: Ein prächtiger Band ehrt den Jahrhundertsportler Muhammad Ali, der vor 50 Jahren seine Profi-Karriere begann. Houston, Texas, 14. November 1966. Nach der dritten Runde liegt Cleveland „Big Cat“ Williams am Boden, der Ringrichter zähl von zehn runter und Muhammad Ali jubelt. Wieder einmal ist er „The Greatest“. Viele Experten halten […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Queens of Pop

    Während Mariah Carey noch Weihnachtslieder singt, denken wir schon an das neue Jahr. Bei Arte werden dann die „Queens of Pop“ gekürt: 50 Frauen von Patti Smith bis Lady Gaga, von Janis Joplin bis Amy Winehouse stehen auf www.arte.tv/queensofpop im Januar zur Auswahl, die zehn Gewinnerinnen werden im Sommer in Dokumentationen vorgestellt und mit einer […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Leserbriefe

    Mehr Drogen Danke für das umfassende Drogen-Special im aktuellen Heft. Hätte ruhig noch länger und ausführlicher sein können. Einen Kritikpunkt habe ich trotzdem: Obwohl Besten-Listen natürlich immer subjektiv sind, fehlen meiner Meinung nach in der Liste der besten Drogenfilme zwei der eindrucksvollsten Filme zu diesem Thema: „Requiem For A Dream“ und „Spun“. Oder wie wär’s […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Aus dem Forum

    Mutig Gratulation zu dem Mut, ein Westernhagen-Special zu machen. Wobei ich finde, er ist in dem ansonsten sehr interessanten Interview noch zu sehr mit Samthandschuhen angefasst worden. Einiges aus dem Interview nehme ich dem Herrn W. auch nicht ab. Anfang der Zweitausender hatte er doch noch im Boulevard seine große Drogenbeichte vom Hocker gelassen, jetzt […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    99. Yes It Is

    Autor: Lennon | Aufgenommen: 16. Februar 1965 Veröffentlicht: 25. März 1965 B-Seite (Ticket to ride) Wie im Falle fast aller frühen Songs äußerte sich Lennon auch zu „Yes It Is“ kritisch: „Ich versuchte,, This Boy‘ neu zu schreiben, aber es funktionierte einfach nicht.“ Dabei wartet „Yes It Is“ mit den vielleicht kniffligsten Vokalsätzen aller Beatles-Songs […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    100. Hello, Goodbye

    Autor: McCartney | Aufgenommen: 2., 19. und 25. Oktober, 2. November 1967 | Veröffentlicht: 9. November 1967 7 Wochen; Nr. 1 McCartney erhob nie den Anspruch, mit dem unwiderstehlich gut gelaunten „Hello, Goodbye“ den Gipfel seiner Songschreiber-Kunst erklommen zu haben. „Es ging um Gegensätze – wobei ich den positiven Pol vertrat.“ Alistair Taylor, die Assistentin […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    98. Long, Long, Long

    Autor: Harrison | Aufgenommen: 7. – 9. Oktober 1968 Veröffentlicht: 22. November 1968 Nicht als Single veröffentlicht Mit Zeilen wie „How I want you / how I love you / You know that I need you“ scheint „Long, Long, Long“ ein klassisches Liebeslied zu sein. Doch Harrisons Objekt der Anbetung war nicht von dieser Welt, […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    97. All I’ve Got To Do

    Autor: Lennon | Aufgenommen: 11. September 1963 Veröffentlicht: 12. November 1963 Nicht als Single veröffentlicht Smokey Robinson war ein Gott für uns“, sag-te McCartney einmal. Und nirgendwo war sein Einfluss greifbarer als auf „With The Beatles„. Das Album beinhaltet nicht nur sein „You Really Got A Hold On Me“, sondern mit „Not A Second Time“ […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    95. Any Time At All

    Autor: Lennon | Aufgenommen: 2. Juni 1964 Veröffentlicht: 6. Juli 1964 Nicht als Single veröffentlicht Any time at all“ ist der akustische Beleg, dass die Beatles bei Buddy Holly gelernt hatten: das Poltern der Gitarren, die Ergebenheit im Text, die Dringlichkeit im Gesang. Es ist das Versprechen an ein Mädchen, rund um die Uhr für […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Beatles-Hits für den Rest der Welt

    Lennon und McCartney hauten die Hits in solchem Tempo heraus, dass die Beatles sie gar nicht schnell genug aufnehmen konnten. Bis zu den letzten Tagen der Band gaben Lennon, McCartney und Harrison ihre Songs freigiebig an Freunde und Kollegen. The Rolling Stones: „I Wanna Be Your Man“ (1963) Als die Stones hände-ringend nach einem Song […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    96. Within You Without You

    Autor: Harrison | Aufgenommen: 15. und 22. März, 3. und 4. April 1967 | Veröffentlicht: 30. Mai 1967 Nicht als Single veröffentlicht Seit er 1965 auf dem Filmset von „Help!“ eine Sitar gehört hatte, war Harrison von dem Instrument fasziniert. Doch erst als er 1966 nach Indien fuhr, um sich von Sitar-Meister Ravi Shankar einweisen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1859
  • |
  • 1923
  • |
  • 1955
  • |
  • 1971
  • |
  • 1979
  • |
  • 1983
  • |
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • |
  • 2405
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum