Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 30.01.2011

    Unser neuer Blog aus L.A.: Miss Thompson

    Amerika: Irrsinn, Entertainment, Politics, Stars, Waffen, Alaska, Ruhm, Los Angeles… Anne Philippi durchkreuzt Amerika. Mit Kippe in der Hand und Hunter S. Thompson im Geiste.

    mehr…
  • 30.01.2011

    Wilco machen es jetzt selbst

    "Wir mögen es, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Ein eigenes Label zu haben, fühlt sich also eigentlich ganz natürlich an." So die Worte Jeff Tweedys, der die Sache auch gar nicht so hoch hängen will: "Wir hatten die Idee schon seit Jahren im Kopf." Und diese Idee heißt nun "dBpm Records".

    mehr…
  • 30.01.2011

    Elton Johns Lieblingssongs

    In unserer aktuellen Ausgabe nennen uns Stars wie Bono, Patti Smith, Mick Jagger, Keith Richards und Mark Ronson ihre persönliche Playlist. Hier sind Elton Johns liebste Popsongs von Gaga, über Hot Chip bis Winehouse. Dazu gibt's die Songs im Stream.

    mehr…
  • 30.01.2011

    Draufgeher oder Draufgänger? Heinz Rudolf Kunze im Interview

    Eben noch bei Carmen Nebel im ZDF, jetzt im Interview mit rollingstone.de: Kunze über "Die Gunst der Stunde", Blumfeld, Telepathie und Lena Meyer-Landrut.

    mehr…
  • 30.01.2011

    I Blame Coco: Shows der Sting-Tochter in größere Locations verlegt!

    Stings Tochter kann mit I Blame Coco und "The Constant" der Popstar von morgen werden. Erste Anzeichen: Zwei der vier Tourstopps werden vergrößert.

    mehr…
  • 30.01.2011

    Lemmy unzensiert als Buch und Film. DVDs und Lemmy-Kartenspiel zu gewinnen

    Am 24. Dezember letzten Jahres wurde der Chef von Motörhead 65 Jahre alt. Dass es Lemmy bis ins Rentenalter geschafft hat, ist ein kleines Wunder - das zeigt ein neues Buch und eine unterhaltsame Fandokumentation.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Lemmy Talking

    Ausgewählte Fotografien aus "Lemmy Talking - Sex, Drugs & Rock’n’Roll. Die Metal-Legende unzensiert!" von Harry Shaw. Das Buch ist erschienen im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Die Greenhornes spielen „But I Ain’t Got You“

    Die Greenhornes spielen den Song "But I Ain't Got You" in den Räumen des amerikanischen Rolling Stone in New York. Wer die Band nicht kennt, dem dürften einige Gesichter bekannt vorkommen. Teile der Band sind nämlich mit Jack White befreundet und spielen auch in den Bands The Raconteurs und The Dead Weather.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Die Greenhornes spielen „Cave Drawings“

    Die Greenhornes spielen den Song "Cave Drawings" in den Räumen des amerikanischen Rolling Stone in New York. Wer die Band nicht kennt, dem dürften einige Gesichter bekannt vorkommen. Teile der Band sind nämlich mit Jack White befreundet und spielen auch in den Bands The Raconteurs und The Dead Weather.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Die Greenhornes spielen „Better Off Without It“

    Die Greenhornes spielen den Song "Better Off Without It" in den Räumen des amerikanischen Rolling Stone in New York. Wer die Band nicht kennt, dem dürften einige Gesichter bekannt vorkommen. Teile der Band sind nämlich mit Jack White befreundet und spielen auch in den Bands The Raconteurs und The Dead Weather.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Die Greenhornes spielen „Hold Me“

    Die Greenhornes spielen den Song "Hold Me" in den Räumen des amerikanischen Rolling Stone in New York. Wer die Band nicht kennt, dem dürften einige Gesichter bekannt vorkommen. Teile der Band sind nämlich mit Jack White befreundet und spielen auch in den Bands The Raconteurs und The Dead Weather.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Natasha Bedingfield spielt „Song Soulmate“

    Natasha Bedingfield spielt den "Song Soulmate" in einem Büro im Headquarter des amerikanischen Rolling Stone in New York.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Mit den Flaming Lips auf dem Bonnaroo Festival 2010

    Mit Wayne Coyne und den Flaming Lips auf dem renommierten Festival Bonnaroo - einem der Sommerhighlights in der amerikanischen Musikwelt. Backstage erklärt Wayne Coyne, warum die Grenzen zwischen Punk- und Jambands auf dem Bonnaroo verwischt werden, und warum es an der Zeit ist, Marihuana zu legalisieren.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Mit Phoenix auf dem Bonnaroo Festival 2010

    Mit Phoenix auf dem Bonnaroo Festival 2010: Die Franzosen um Thomas Mars spielten im Juni 2010 - inmitten ihres Durchbruchs in den USA - auf dem renommierten Festival Bonnaroo. Die amerikanischen Kollegen begleiteteten die Band und ließen sich hinter der Bühne in herrlich akzentbelasteten Englisch erklären, wie sie mit dem Erwartungsdruck umgehen.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Duffy spielt „Don’t Forsake Me“

    Duffy spielt "Don't Forsake Me" von ihrem Album "Endlessly" im Headquarter des amerikanischen Rolling Stone in New York.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Duffy spielt „Well Well Well“

    Duffy spielt "Well Well Well" im Headquarter des amerikanischen Rolling Stone in New York und erzählt, wie die Zusammenarbeit mit den Roots zustande kam.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Wyclef Jean spielt „Earthquake“

    Wyclef Jean spielt den Song "Earthquake" im Headquarter des amerikanischen Rolling Stone in New York. Der Song vertont seine Überlegungen zum Erdbeben in Haiti.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Bruce Cockburn – „Stealing Fire“

    Heute kommt es einem vor, als hätte er all die Protestlieder von U2, Sting, Paul Simon, Peter Gabriel und Midnight Oil vorweggenommen. Aber es war nicht so, dass die Zeitgenossen von 1984 Bruce Cockburns Album "Stealing Fire" nicht wahrgenommen oder nicht in seiner Bedeutung erkannt hätten.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Wyclef Jean spielt „Gone Till November“

    Wyclef Jean spielt "Gone Till November" im Headquarter des amerikanischen Rolling Stone in New York.

    mehr…
  • 29.01.2011

    Mumford & Sons spielen „Sister“

    Die Engländer Mumford & Sons zu Besuch im US-Headquarter des Rolling Stone in New York. Dort spielten sie den Song "Sister", der von ihrer zweiten EP stammt und nur selten live gespielt wird.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1872
  • |
  • 1936
  • |
  • 1968
  • |
  • 1984
  • |
  • 1992
  • |
  • 1996
  • |
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • |
  • 2506
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum