Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 13.01.2011

    Rolling Stone Weekender gewinnt den European Festival Award

    Auf dem momentan stattfindenden Branchentreff und Festival Eurosonic Noorderslag wurden gestern im holländischen Groningen die European Festial Awards verliehen. Unser Weekender gewann in der Kategorie "Best Indoor Festival".

    mehr…
  • 13.01.2011

    Überhaupt nicht kühl und berechnend: „Die Mathematik der Anna Depenbusch“

    Vor Jahren sang sie noch in der zweiten Reihe - im Chor von Udo Lindenberg - jetzt steht ihr zweites Soloalbum an. Auf "Die Mathematik der Anna Depenbusch" klingt die charmante Hamburgerin ein wenig wie Annett Louisan mit Witz, Grips und Socken.

    mehr…
  • 13.01.2011

    Torsten Groß

    Die aktuelle Playlist von Redakteur Torsten Groß

    mehr…
  • 13.01.2011

    Paul Smith

    Songwriting mit Ambitionen: Der Maximo-Park-Sänger nennt seine Platten des Jahres 2010.

    mehr…
  • 12.01.2011

    Jahresrückblick 2010: Die Dinge, an die wir uns erinnen: Das Fleischkleid von Lady Gaga

    Was man als Androidin heute so trägt... Ob wir wollen oder nicht: Lady Gaga war der Popstar des Jahres. Und ihr größter Hit war kein Song, sondern ein Schnitzelkostüm.

    mehr…
  • 12.01.2011

    Social Distortion singen über „Hard Times And Nursery Rhymes“

    Das neue Social Distortion-Album - das erste seit sechs Jahren - wird ab heute auf der Bandwebsite gestreamt und erscheint bei uns am kommenden Freitag. Hier die Rezension von Daniel Koch, eine Live-Performance und Mike Ness in his own words.

    mehr…
  • 11.01.2011

    Jahresrückblick 2010. Die Dinge, an die wir uns erinnern: Der Lada Niva aus „Tschick“

    Ein hellblauer Lada Niva brauste an den Feuilletons und den wenigen verbliebenen Großschriftstellern vorbei in die Bestsellerlisten. An Bord zwei 14-Jährige, Maik Klingenberg aus Berlin-Marzahn und sein Mitschüler Andrej "Tschick" Tschichatschow.

    mehr…
  • 11.01.2011

    Rolling-Stone-Sonderheft: „Die 100 besten Songs der Beatles“

    Erstmals veröffentlichen wir - in Kooperation mit der federführenden amerikanischen Redaktion - ein Sonderheft: "Die 100 besten Songs der Beatles" beschreibt akribisch die von einer Fach-Jury ausgewählten Stücke der Fab Four.

    mehr…
  • 10.01.2011

    ROLLING STONE lesen und sparen!

    Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile und abonnieren oder verschenken Sie ROLLING STONE zum Vorzugspreis!

    mehr…
  • 10.01.2011

    Jahresrückblick 2010: Die Tiere des Jahres

    Wer hätte gedacht, dass der Pappelwaldsänger noch einmal zumindest literarischen Weltruhm erlangt, ganz Deutschland auf einmal Basiswissen in Schwanzlurchkunde erlangt und ein Fuchs im feinen Zwirn zum Kinostar wird? Ein Blick auf die Tiere, die das Jahr 2010 geprägt haben.

    mehr…
  • 10.01.2011

    Portishead lassen die Musik sprechen

    Da kann die Redaktion ja Feierabend machen: Wie Geoff Barrow via Twitter verkündete, sparen sich Portishead jegliche Promotion-Wege, stellen ihr viertes Album einfach via Universal in die Regale und lassen die Musik sprechen.

    mehr…
  • 10.01.2011

    Jonny: Von Bäuchen und Menschen

    Norman Blake und Euros Child bringen ihre ungooglebare Band Jonny an den Start und verschenken eine 4-Track-EP. Maik Brüggemeyer telefonierte mit der Band, deren selbstbetiteltes Debüt bei uns Ende Januar erscheint. Zudem gibt's das erste Video.

    mehr…
  • 07.01.2011

    Jahresrückblick 2010. Die Dinge, an die wir uns erinnern: Guttenbergs Frisiercreme

    Extra schmierig: Sein Haarprodukt verrät die Wahrheit über den "Kanzler der Herzen". Deshalb darf auch Guttenbergs sündhaft teure Frisiercreme Marke "Edge" nicht in unserer Auflistung fehlen.

    mehr…
  • 07.01.2011

    Video: Iron And Wine spielen ihr neues Album „Kiss Each Other Clean“

    Bei einem Konzert für das Radionetzwerk NPR spielte Sam Beam kürzlich sein komplettes neues Album durch, das bei uns erst Ende Januar erscheint. Die Performance gibt es momentan als 70minütigen Stream.

    mehr…
  • 07.01.2011

    The Decemberists : Heute erscheint „The King Is Dead“. Rezension und Albenstream

    Wie so viele Indie-Hoffnungen hatte man auch die Decemberists schnell aufgegeben, was im Fall der Band aus Portland ungerecht ist - das beweisen sie mit ihrem neuen Album.

    mehr…
  • 06.01.2011

    Filmstart der Woche III: „Der Auftragslover“

    Hinter dem fürchterlichen Titel verbirgt sich ein flapsiger Spaß, wie ihn in den 80er-Jahren Jean-Paul Belmondo gespielt hat. Romain Duris und Vanessa Paradis sorgen mit ihrem Spiel dafür, dass selbst die Romantik hier funktioniert.

    mehr…
  • 06.01.2011

    Filmstart der Woche II: „Burlesque“

    Christina Aguilera und Cher spielen sich unter Regie eines Ex-Stuntmans durch eine "peinlichen Ansammlung der abgeschmacktesten Klischees", wie unser Kritiker Oliver Hüttmann diesen zwei Stunden langen Musical-Clip so treffend bezeichnet.

    mehr…
  • 06.01.2011

    Filmstart der Woche: „Howl – Das Geheul“

    Neues Jahr, neue Kinostarts. Den Anfang macht Robert Epsteins und Jeffrey Friedmanns Versuch, Allen Ginsbergs "Howl" in Filmsprache zu übersetzen. Ob es den beiden Regisseuren mit James Franco als Ginsberg gelungen ist, weiß Oliver Hüttmann.

    mehr…
  • 06.01.2011

    Heute um 23.20 Uhr bei Arte TRACKS: Vorschau und Outtakes

    Mit dabei sind u. a.: Bryan Ferry, die City Slang-Geburtstagsrunde sowie die Musikinitiative Heaps Decent (Foto). Wir haben zudem einen Live-Track von Lambchop als Clip und eine MTV-Grabesrede von Steve Blame.

    mehr…
  • 05.01.2011

    Das letzte Interview

    Am Abend des 5. Dezember 1980 sprach John Lennon in New York neun Stunden lang – in seiner Wohnung und im Studio Record Plant – mit ROLLING STONE-Mitarbeiter Jonathan Cott. Drei Tage später wurde Lennon ermordet, als er nachts von einer Aufnahme-Session zurückkehrte. Das Interview war ursprünglich als Cover-Story für die erste Ausgabe des Jahres 1981 vorgesehen, doch nach Lennons Tod schrieb Cott einen Nachruf und verwendete nur wenig aus der Konversation. Tatsächlich hatte er nicht einmal das gesamte Band transkribiert. Anlässlich des 30. Jahrestags von Lennons Tod veröffentlichen wir hier erstmals den kompletten Text des letzten großen Interviews, das Lennon der Presse gab: das lustvolle, ausufernd lustige, inspirierende, mutige und subversive Gespräch jenes Abends, als John Lennon sich darauf vorbereitete, nach fünf Jahren wieder ins Rampenlicht zu treten, nachdem er in der Zwischenzeit mit Yoko und Sean als Privatier gelebt hatte.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1874
  • |
  • 1938
  • |
  • 1970
  • |
  • 1986
  • |
  • 1994
  • |
  • 1998
  • |
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • |
  • 2503
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum