Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2010

    Adam Green

    Der Anti-Folk-Veteran über frühe Inspirationen, Los Angeles und die Geheimnisse der Songwriter-Introspektion

    mehr…
  • 03.01.2010

    Und es hat Klick gemacht!

    Damals, in den goldenen Achtzigern, war nicht nur das Anzeigenvolumen des SPIEGEL gewaltig. Sehr zum Ärger von Rudolf Augstein hatte der „New Journalism“ Einzug gehalten in Deutschlands Nachrichten-Magazin, und die Reporter ließen ihrem Ego derart freien Lauf, dass die Meldungen in einem Meer von meinungsmachenden Impressionen versanken. (Oder wollte man wirklich glauben, dass die Edelfeder […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Fave Raves

    The Sugababes „About You Now“ Cheryl Cole „Fight For This Love“ Rascal feat. Armand Van Helden „Bonkers“ Magnetic Man „I Need Air“ Katy B „Katy On A Mission“ Blackout Crew „Put A Donk On It“ Tinie Tempah „Pass Out“ Tinchy Stryder feat. Amelie „Never Leave You“ Yolanda Be Cool & dcup „We No Speak Americano“ […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Autoren

    Sufjan Stevens „The Age Of Adz“ (1) Elvis Costello „National Ransom“ (2) Deerhunter „Halcyon Digest“ (3) The Phantom Band „The Wants“ (6) Tu Fawning „Hearts On Hold“ (-) The Walkmen „Lisbon“ (5) Adele „21“ (-) Joan As Police Woman „The Deep Field“ (-) Caitlin Rose „Own Side Now“ (15) Elton John & Leon Russell „The […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Vor 20 Jahren

    Enigma „Sadness“ Torfrock „Beinhart“ Vanilla Ice „Ice Ice Baby“ Snap! „Mary Had A Little Boy“ Milli Vanilli „Keep On Running“ Dr. Alban „Hello Africa“ Righteous Brothers „Unchained Melody“ MC Hammer „Pray“ EMF „Unbelievable“ Kim Appleby „Don’t Worry“

    mehr…
  • 03.01.2010

    Leser

    Tom Petty & the Heartbreakers „Mojo“ (1) Arcade Fire „The Suburbs“ (2) The Gaslight Anthem „American Slang“ (3) Kings Of leon „Come Around Sundown“ (4) Neil Young „Le Noise“ (9) Mumford & Sons „Sigh No More“ (5) John Mellencamp „No Better Than This“ (14) Wilco „Wilco (The Album)“ (17) Grinderman „Grinderman 2“ (7) Johnny Cash […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Votum

    Die Redaktion wählt die besten Filme 2010. „A Single Man“ „A Serious Man“ „Carlos“ „Fish Tank“ „In ihren Augen“ „Lebanon“ „Up In The Air“ „The Social Network“ „Shutter Island“ „Somewhere“

    mehr…
  • 03.01.2010

    Wirbeln Forever

    Der Schriftsteller und diesjährige Gewinner des Bachmann-Preises Peter Wawerzinek über Jimi Hendrix Frank Zappas Antilook war nichts, als Jimi Hendrix die Gitarre zur Hand nahm und die heilige Hymne der Amerikaner einfach so in Flugterror, Kindergeschrei, Wimmern und Bombenabwurf verwandelte, zerschandelte. Er wurde umgehend zu unserer musikalischen Flagge. Mehr noch: die Gruppe, die wir damals […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Vinyl

    The Rolling Stones +++++ Studio Albums 1964 – 69 Auratisch, epochal, subversiv: Ohne die hier auf elf LPs und zwei EPs stabil, beinahe edel eingeboxten Tracks wäre nicht nur die Musikgeschichte anders verlaufen, jedenfalls aufregungsärmer und erheblich lustloser. Mit dieser Musik emanzipierte sich eine Generation, diese Songs erodierten Systeme der Subordination und Anpassung. Aber genug […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Unheiliger Lärm

    Fast besser als das eigentliche Konzert: die, ,Super Deluxe Collector’s Edition“ des legendären Albums The Who ++++¿ Live At Leeds Als die Rolling Stones mit einem Live-Album der US-Tournee vom Spätherbst 1969 den Bootleggern Paroli bieten wollten, die mit „LIVEr Than You’ll Ever Be“ einen richtigen Bestseller vorgelegt hatten, war das ursprünglich als Doppel-LP geplant. […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Unser Schimi

    Ein Kommissar, der sich prügelt, laufend „Scheiße“ sagt und am liebsten Currywurst isst – der erste Auftritt von Götz George als Horst Schimanski vor 30 Jahren schockte die Krimi-Republik. Es wurde die Paraderolle von Deutschlands bestem Schauspieler. Der Ermittler ist schon lange in Rente, doch sein Kampf geht weiter. Die „Bottschaft“ ist ein Lokal in […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Die sonnige Seite des Mondes

    Wie der Geruch des Prog mich verführte, mein Leben veränderte – und mich zum kleinen Plattenboss für die Band IQ machte. Wir standen vor dem Marquee Club in der Londoner Wardour Street, die Tür war nur halb geöffnet (also für uns ganz und gar geschlossen). Ein Punkermädchen saß an den Kasse und sortierte irgendetwas, nachts […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Das Schwein fliegt noch

    Viele sehen ihn als Relikt der Siebziger. Dafür ist der Progressive Rock allerdings noch ganz schön lebendig. Ein paar Hammerschläge hält der kleine iPod aus, dann zerknackt er in noch kleinere Teile. Den nächsten Player erledigt das Jagdgewehr, den übernächsten der Flammenwerfer, dann kommt noch einer unters Auto. Das sieht man in „Insurgentes“, der neuen […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    John Lennon – Das letzte Interview

    Am Abend des 5. Dezember 1980 sprach John Lennon in New York neun Stunden lang - in seiner Wohnung und im Studio Record Plant - mit ROLLING STONE-Mitarbeiter Jonathan Cott. Drei Tage später wurde Lennon ermordet, als er nachts von einer Aufnahme-Session zurückkehrte. Das Interview war ursprünglich als Cover-Story für die erste Ausgabe des Jahres 1981 vorgesehen, doch nach Lennons Tod schrieb Cott einen Nachruf und verwendete nur wenig aus der Konversation. Tatsächlich hatte er nicht einmal das gesamte Band transkribiert. Anlässlich des 30. Jahrestags von Lennons Tod veröffentlichen wir hier erstmals den kompletten Text des letzten großen Interviews, das Lennon der Presse gab: das lustvolle, ausufernd lustige, inspirierende, mutige und subversive Gespräch jenes Abends, als John Lennon sich darauf vorbereitete, nach fünf Jahren wieder ins Rampenlicht zu treten, nachdem er in der Zwischenzeit mit Yoko und Sean als Privatier gelebt hatte.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Der Jahres-Poll 2010

    Arcade Fire und die Kings Of Leon gewannen, doch die Begeisterung von Bruce Springsteen war wohl ansteckend: The Gaslight Anthem landeten gleich in beiden Kategorien, bei den Alben und den Singles des Jahres, ganz weit vorn. Diese drei machten auch das Rennen um die „beste Band“ unter sich aus, während Redaktionsliebling Gisbert zu Knyphausen in […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Die Redaktion

    Maik Brüggemeyer 1. Sufjan Stevens „The Age Of Adz“ 2. Joanna Newsom „Have One On Me“ 3. Spoon „Transference“ 4. Erdmöbel „Krokus“ 5. Deerhunter „Halcyon Digest“ 6. Antony & The Johnsons „Swanlights“ 7. Tracey Thorn „Love And Its Opposite“ 8. Owen Pallett „Heartland“ 9. The Wave Pictures „Susan Rode The Cyclone“ 10. Vampire Weekend „Contra“ […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Die besten Alben 2010

    Sehr knapp war es, aber am Ende siegte doch Sufjan Stevens über Arcade Fire. Die Bronze-Medaille bleibt im Lande und geht an Gisbert zu Knyphausen, während Tocotronic diesmal nur knapp in die Top 25 gelangten – nach Erdmöbel! 1. Sufjan Stevens „The Age Of Adz“ Eine so erhabene, komplexe, Atem raubende Platte hat es mindestens […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Yep, das sitzt!

    Immer mehr Shows werden bestuhlt. Letzte Tendenz bei deutschen Konzerten: Es werden wieder Stühle rausgestellt. Ob bei Wilco, Joanna Newsom, Joe Jackson, Lloyd Cole, Rufus Wainwright – alles zum Sitzen. Der Konzertbesuch ohne „Rock’n’Rollator“ („Spiegel“) wird so für viele möglich. Wenn man so will: die livemusikalische Entsprechung gewichtiger Box-Set-Veröffentlichungen wie „Station To Station“ oder „The […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Fairer gehandelt

    Auch der Indie-Kosmos entdeckt das Cross-Marketing – mit großen Ideen. Kiss-Sarg, Aguilera-Parfum oder Metallica-Babykleidung passten immer gut zu ihren Markengebern: Sterben, Schwitzen, Kinderzeugen gehört ja zum Geschäft. Im Indie-Universum war man froh, wenn man wenigstens ein Band-T-Shirt bekam – aber nun sind die Dämme gebrochen: Nach dem Knyphausen-Wein, der Animal-Collective-Schuhkollektion und dem Will-Oldham-Flaschenkorken kann man […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Extrem ansteckend

    Wer den „Atomkraft? Nein danke“-Pin aus dem Achtzigern noch hatte, war vorbereitet auf den Herbst des Widerstands. Früher auf dem Schulhof wurden Buttons entweder von verhuschten Alternativen mit Vorliebe für alles getragen, was irgendwie „indie“ war – oder von selbsterklärten linken Aktivisten als Zeichen ihrer Rebellion. Auch im Jahr 2010 waren Buttons die Insignien des […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1874
  • |
  • 1938
  • |
  • 1970
  • |
  • 1986
  • |
  • 1994
  • |
  • 1998
  • |
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • |
  • 2423
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum