Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.12.2010

    Vom Spaß in schweren Zeiten

    Hat hier einer Emo gesagt? Tatsächlich stehen My Chemical Romance für eine Renaissance des Bombast-Rock und Hair-Metal. Albert Hammond hat gelogen: Auch in Kalifornien regnet es bisweilen und ist sogar kalt. Der Herr neben uns verbirgt sein Gesicht trotzdem unter einer großen Sonnenbrille. Eine vergebliche Maßnahme: Die Stimme dieses Mannes würde ihn noch im dichtesten […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Woody Allen: „Das Leben, ein Murks!“

    Heute erscheint die "Woody Allen Collection" mit 20 Filmen aus dem reichhaltigen Ouevre des Regie-Altmeisters und Schauspielers. Wir verlosen eine Box mit einem Buch dabei - und präsentieren zur Feier des Tages noch einmal unser letztes Interview mit Woody Allen.

    mehr…
  • 03.12.2010

    Drogenmusik – Kannst du das Gras hören?

    Nur mit Kaffee und Kuchen gewinnt man keine Revolution. Die Bilanz: Triumph und Tragik des Rausch-Pop.

    mehr…
  • 03.12.2010

    „Man will klar im Kopf bleiben.“

    Rapper Harris und Heavy-Metal-Star Schmier von Destruction über die Bedeutung von Drogengenuss in der deutschen Musikszene. Harris, gehören Drogen und Musik zusammen? Vorsichtig geantwortet: ja. Aber ich kenne genug Rapper, die noch nie gekifft, gekokst oder Pillen genommen haben. Und das auch nicht brauchen. Welche Bedeutung haben Drogen heute in der deutschen HipHop-Szene? Es ist […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Was ist drin, wie wirkt es?

    Eine Kurzführung durch die Welt der legalen und illegalen Drogen Alkohol Wirkung: anregend, enthemmend, betäubend Risiken: ab 3-4 Promille Todesgefahr, bei anhaltendem Konsum Schaden in Nervensystem, Gehirn und Leber, Gefahr von Epilepsie und Psychosen Verbrauch pro Einwohner/Jahr (D 2008): 9,9 Liter, der „Durchschnitts-Deutsche“ trinkt demnach umgerechnet 0,56 Liter Bier pro Tag (DHS) Status: legal, Werbung […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Der grosse Rausch

    Kaum ein Club ohne Koks, kein Festival ohne Joints – und gesoffen wird bei Metal-Konzerten und Volkslieder-Shows: Wo in Deutschland die Musik spielt, sind meistens Drogen dabei. Auch offiziell illegale Substanzen gehören immer mehr zum Alltag. Was sagt das über unsere Gesellschaft? Der große ROLLING-STONE-Report 2010. Eine Partygesellschaft, die sich selbst regieren kann Berlin, Bezirk […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Krankheit zum Tode

    Wie die Serie „Breaking Bad“ verzweifelt-komisch an der letzten menschlichen Front balanciert. Während das Hollywood-Kino sich den Comic-Superhelden, dem Teenager-Klamauk, den romantische Komödien und dem 3D-Wahn ergibt, dreht das amerikanische Fernsehen die erstaunlichen kleinen Filme, die früher John Cassavetes, Paul Schrader, Abel Ferrara, Jonathan Demme, Jim Jarmusch, Hal Hartley inszenierten – mit den technischen und […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Lektüre für Superhelden (und Fans)

    Zum 75. Geburtstag erzählt ein Prachtband die Geschichte des legendären Verlages DC Comics. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Cartoon in amerikanischen Tageszeitungen nicht sonderlich ernst genommen, galten eher als Unterhaltung für die Kleinen. Doch 1935 veröffentlichte Malcolm Wheeler-Nicholson in seinem neu gegründeten Verlag National Allied Publications den Band „New Fun“, das erste Comic-Heft, das […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Haushalt als Volksstamm

    Der britische Anthropologe Daniel Miller hat mit Bewohnern einer Straße im Süden Londons über ihre Wohnungseinrichtungen gesprochen und ein spannendes Buch daraus gemacht. Es gibt nichts Schöneres, als das Leben anderer zu erforschen“, stellt Daniel Miller, 56-jähriger Anthropologe aus Hampstead, fest und frohlockt: „Ich werde sogar noch bezahlt dafür!“ Sein Buch „Der Trost der Dinge“ […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Der Geist am Klavier

    Die Moderatorin, Autorin und Schauspielerin Caro Korneli hatte lange Zeit ein verqueres Verhältnis zum Jazz. Foto von Nicolas Kantor Wie man vielleicht sieht, handelt es sich bei dieser Platte um eine Amiga-Pressung. Denn als noch Osten war, haben wir das gehört, was wir kriegen konnten: Amiga-Pressungen. Wir hatten „Breakfast In America“ von Supertramp, irgendwas Ekliges […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Die neuen Welten

    Der äußerst produktive niederländische Autor Arnon Grünberg erfindet sich mit seinem Roman „Mitgenommen“ wieder einmal neu. Der niederländische Autor Arnon Grünberg ist ein unruhiger Geist. Mit 17 flog er von der Schule, versuchte sich als Schauspieler, gründete seinen eigenen Verlag, schrieb mit 23 den biografisch gefärbten Bestseller „Blauer Montag“, wurde mit Preisen überhäuft, legte sich […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    kinder Kram

    Tun die „Tatort Internet“-Leute wirklich genug, um unsere Kleinen im Netz zu schützen? Joachim Hentschel grübelt. Stephanie zu Guttenbergs „Tatort Internet“, falls es zuletzt noch wer geguckt hat: ein echter Krimi. Erst die Spannung, ob das Team es schafft, die Kinderschänder wirklich von Computer und Glotze wegzulocken. Dann die Debatte: Werden Straftaten provoziert? Gibt es […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    König ohne Königreich

    Nach Chelsea will Elvis Costello schon lange nicht mehr gehen. Es scheint so, als habe er mittlerweile in Amerika ein neues musikalisches Zuhause gefunden. Von Maik Brüggemeyer Wo ist Elvis?“, ruft Roger Daltrey, als er die Tür aufreißt. Doch alles, was er dahinter findet, sind ein paar Typen mittleren Alters, die angestrengt aufs Porzellan starren. […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Spanischer Berliner Winter

    Das schwäbisch-spanische Duo Laura López Castro & Don Philippe war bei den Aufnahmen zum neuen Album „Optativo“ der Suche nach einem neuen, originellen Sound – mit Erfolg. Es gibt Sprachen, die öffnen sofort einen Assoziationsraum. Man hat Farben im Kopf und Musik, bestimmte Stimmungen und Klischees. Wenn man eine Spanierin zu Kastagnetten und Flamenco-Gitarre singen […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    ~ Rare Trax ~

    Ende der Siebziger etablierten The Slits und andere ein Frauenbild im Pop, das die Riot Grrrls später zuspitzten. Davon profitieren die Erbinnen bis heute. Herausragende Frauen gab es im von Männern dominierten Musikgeschäft schon immer, Sängerinnen und Songschreiberinnen meist, aber auch Instrumentalistinnen. Doch erst Punk und die Do-It-Yourself-Ästhetik der späten Siebziger sorgten für einen Paradigmenwechsel. […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Tame Impala

    Vom plötzlich aufheulenden Led-Zeppelin-Riff in „The Bold Arrow Of Time“ bis hin zur freien Hypnotik von „Runaway, Houses, City, Clouds“, in dem man die späten Flaming Lips mit Ian Brown zu erkennen glaubt: Die australische Band mit dem unhandlichen Namen ist die vielleicht hinreißendste Überraschung des Spätherbstes. Gegründet hatte der Sänger und Kazoo-Spieler Kevin Parker […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Eine neue Form der Hexenverbrennung?

    Die amerikanische Band Salem lässt sich schwer einordnen und setzt auf Provokation. Die puritanischen Einwohner des neuenglischen Städtchens Salem haben Ende des 17. Jahrhunderts Frauen, die sie für Hexen hielten, verbrannt. Auch das Holzkreuz auf dem Debütalbum der Band Salem sieht nicht aus, als sei es einem heiligen Zweck geweiht. Seit etwa zwei Jahren gibt […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Geschichten von daheim

    Nach My Morning Jacket und den Kings Of Leon könnte die nächste große Band aus dem Süden der USA eventuell The Whigs heißen. Parker Gispert ist ein southern gentleman. Der Sänger und Gitarrist der Whigs ist höflich, sagt oft „Yes, sir“ und spricht mit fester, klarer Stimme. Wenn alle guten Menschen in Georgia so sind […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Claptons Allstar-Revue

    Seit 2004 zählt das von Eric Clapton ins Leben gerufene „Crossroads Guitar Festival“ zu den bedeutendsten Blues- und Rockveranstaltungen. Jetzt erscheint auf zwei DVDs gebündelt eine Auslese des diesjährigen Konzerts im Toyota Park in Chicago. Aus 11 Stunden Programm wurden 40 Performances zusammen gestellt. Zum illustren Programm gehören B.B. King, Jeff Beck, Derek Trucks, John […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Alles heiter Sonnenschein

    Soul-Chanteuse Duffy will mit ihrem zweiten Album „Endlessly“ die Diskotheken erobern. Draußen vor dem Fenster scheint die Sonne, Aimee Ann Duffy ist in bester Stimmung. Mit offenen Armen empfängt sie ihre Gäste, wuselt geschäftig im Hotelzimmer umher und zieht voller Tatendrang die Vorhänge auf, um den warmen Herbsttag einzulassen. „Fast wie im Hyde Park“, sagt […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1880
  • |
  • 1944
  • |
  • 1976
  • |
  • 1992
  • |
  • 2000
  • |
  • 2004
  • |
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • |
  • 2505
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum