Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 04.11.2010

    Kinostart der Woche II: „Carlos“

    Olivier Assayas fünfstündiges Epos über den Terroristen Ilich Ramirez Sánchez alias Carlos überzeugt vor allem durch sein furioses Tempo und das grandiose Schauspiel von Edgar Ramirez. Dagegen sieht der "Baader Meinhof Komplex" recht hölzern aus. Kritik und Trailer.

    mehr…
  • 04.11.2010

    Kinostart der Woche: „Machete“ mit Danny Trejo

    Der B-Movie-Fan und Tarantino-Kumpel Robert Rodriguez schickt seinen Cousin Danny Trejo in einen blutigen Rachereigen, dem eine recht billige, abstruse Story zugrunde liegt. Oliver Hüttmann ist dennoch begeistert. Kritik und Trailer.

    mehr…
  • 03.11.2010

    Das Forum hat das Wort: Die 50 besten deutschen Alben

    Die Auflistung der 50 besten deutschen Alben hat auch in unserer Community hohe Wellen geschlagen und eine sehr konstruktive Diskussion ausgelöst. Am Ende stand auch dort eine Liste, die wir hier nun mit großem Dank ans Forum präsentieren möchten.

    mehr…
  • 03.11.2010

    N.E.R.D.: Hier das neue Album „Nothing“ hören.

    "Nothing" new? Nö. Im Gegensatz zum ja wirklich sehr gemütlichen Timbaland kann man von Producer Pharrell Williams und seinen Kollegen Chad Hugo und Shae Haley noch Überraschungen erwarten. Kürzlich erschien das neue Album, hier kann man es hören.

    mehr…
  • 03.11.2010

    Depeche Mode „Tour of the Universe: Barcelona 20/21.11.09“ erscheint am Freitag. Verlosung und Videointerview.

    Am 05.11. gibt es neues Futter für die zahllosen Depeche Mode-Fans da draußen. Wir verlosen drei Exemplare der CD-DVD-Version. Dazu gibt's ein aufschlussreiches Videointerview mit allen Bandmitgliedern.

    mehr…
  • 03.11.2010

    Exklusive rollingstone.de-Premiere: Der neue Clip zu Bob Dylans „Guess I’m Doin‘ Fine“

    Zum Release der "Bootleg Series Vol. 9: The Witmark Demos" gibt's bei uns die Deutschlandpremiere dieses nostalgischen Clips. Dazu gibt's die ausführliche Rezension von Franz Schöler.

    mehr…
  • 03.11.2010

    Charts

    Autoren Elvis Costello „National Ransom“ (-) Erdmöbel „Krokus“ (4) Neil Young „Le Noise“ (-) Paul Smith „Margins“ (12) Lloyd Cole „Broken Record“ (1) Sufjan Stevens „The Age Of Adz“ (-) Antony & The Johnsons „Swanlights“ (-) Arcade Fire „The Suburbs“ (2) Kings of leon „Come Around Sundown“ (-) The Phantom Band „The Wants“ (-) Richard […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Wie die Pose doch noch dem Gefühl wich

    Till Brönner schwärmte als Junge für Fernseh-Bigbands, bis ihm der große Charlie Parker erschien. So komisch es klingt: Der erste Reiz, der mich zum Trompetespielen brachte, war ein rein visueller. In den Siebzigern, als kleiner Junge, war ich von den großen Fernsehshows und ihren Orchestern fasziniert: „Musik ist Trumpf“, „Am laufenden Band“, „Wünsch dir was“, […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Musikbücher

    Teure Revolution Beredte Bilder und Insider-Geplauder zum fatal endenden 69er-Tross durch Amerika Let It Bleed. Die Rolling Stones, Altamont und das Ende der Sixties ++++ Ethan A. Russell Es sind die Schlaglichter, von Fotograf Russell auf tumultarische Geschehnisse und Rückzugsszenarien geworfen, die den Reiz dieses Bandes ausmachen. Ausschnitte nur, wie zufällig von der Kamera erfasst, […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Die Sounds von morgen

    Bei Arte stehen auch in diesem Monat donnerstags gegen 23 Uhr alle Zeichen auf Pop. Gleich am 4. November schaut TRACKS in die Zukunft. Was sind die Trends fürs nächste Jahr? Und wer bestimmt die eigentlich? Das Popkulturmagazin hat sich auf der Suche nach Antworten auf den Weg in die Soundlabore der Superproduzenten begeben und […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Ethik-Kommission

    Um nützliche Bücher zu schreiben, müssen Männer erst mal weise werden – und ein kleines bisschen eitel. War dieses Buch für Sie hilfreich? Das Kriterium hat ja Angela Merkel eingeführt, als es um Sarrazins sozialbiologisches Frühwerk ging – und ganz so dumm ist die Frage nicht, wenn man mal die Sachbuch-Bestenliste durchgeht: Hat wohl irgendein […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Printpop

    Ein französischer Roman +++¿ von Frédéric Beigebeder Frédéric Beigbeder sagt nach seiner Verhaftung wegen Drogenkonsums, er habe nur Bret Easton Ellis‘ „Lunar Park“ eine Reverenz erweisen wollen, jener Szene, in der Jay McInerney in aller Öffentlichkeit Koks von der Motorhaube eines Porsches schnieft. Schön blöd, sich dabei abseits des geschützten Raums der Fiktion erwischen zu […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Tote Hose in Meppen

    Mit dem „Liebesroman“ schließt Gerhard Henschel seine wunderbar pedantische Trilogie über das junge Leben des Martin Schlosser ab. Inge Lüttjes hätte ahnen können, an was für einen Typen sie geraten war. „Nach der Arbeit ist mir für 10 bis 12 Stunden das Bett der angenehmste Aufenthaltsort“, schreibt der junge Richard Schlosser 1951 an seine Geliebte. […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Zu Lebzeiten

    Drei Studiowerke, ein Live-Album: Mehr hat Jimi Hendrix in seiner kurzen Karriere gar nicht veröffentlicht. The Jimi Hendrix Experience Are You Experienced? 1967 +++++ Die Kollegen vom US-Rolling Stone wählten das Album auf Platz 15 ihrer 500 besten Platten aller Zeiten – noch vor „Electric Ladyland“ und „Axis“. Tatsächlich ist „Are You Experienced?“ Hendrix‘ kohärentestes […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Ein Genie und Gentleman

    Berühmte Kollegen denken an die außergewöhnlichen Auftritte von Jimi Hendrix zurück. Noch mehr beeindruckt hat sie aber seine Persönlichkeit. Interviews von Jonathan Wingate Paul McCartney Erfuhr im Juni 1967 überraschend Unterstützung von Hendrix. Die Arbeit an „Sgt. Pepper“ war fantastisch, obwohl es zum damaligen Zeitpunkt schon einige Medienvertreter gab, die die Beatles abgeschrieben hatten. Wir […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    „Größer als LSD“

    Gitarrist Pete Townshend (The Who) über die Magie des Jimi Hendrix, der auf der Bühne zum „wundervollen Tier“ mutierte. Wer Jimi Hendrix allein auf Basis seiner Aufnahmen beurteilen muss, kann einem nur leid tun. Erst in Fleisch und Blut war er wirklich einmalig – ein Alchemist, der sich auf der Bühne ständig häutete, sich sogar […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Saitenbiegen, furios bis fahrig

    Bei der Deutschland-Tour 1969 beeindruckte Jimi Hendrix mit sublimem Lärm. Schon 1970, auf der Isle Of Wight, schien sein Feuer erloschen. Erinnerungen von Wolfgang Doebeling Die Gitarre über Kopf und hinterm Rücken, Saitenbiegen einhändig oder – seht her! – freihändig mittels Zunge, und zum krönenden Abschluss der Spritzer mit Feuerzeugbenzin und das Knien vor der […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    „Sein Kopf kannte keine Grenzen“

    Bassist Billy Cox war als einziger Musiker sowohl in der Jimi Hendrix Experience als auch bei der Band Of Gypsys und in Woodstock dabei. Interview von Jonathan Wingate Bassist Billy Cox glaubte schon an die Fähigkeiten von Jimi Hendrix, als noch keiner den Namen des Gitarristen kannte. Hendrix revanchierte sich, indem er seinen Freund immer […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Wild Thing

    Auf eine abenteuerliche Kindheit folgten eine noch erstaunlichere Karriere und ein viel zu früher Tod. Jimi Hendrix beherrschte die Gitarre wie kein anderer, doch sein Leben bekam er kaum in den Griff. Jimi Hendrix wird schon als kleiner Junge in der Nachbarschaft hochgenommen, weil er ständig den Besen zweckentfremdet. Seine erste Gitarre hat nur eine […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Pöbelnd in die Partei

    Die Ex-Juso-Vorsitzende Franziska Drohsel sieht die Nullerjahre als große Zeit des Farbe-Bekennens. Der Auftakt der Nullerjahre, der 11. September und der Afghanistankrieg, führten in der Linken gleich zu schwierigen Debatten. Insbesondere um das Für und Wider des Irak-Kriegs fand eine Diskussion statt, die richtig und notwendig war: die Abgrenzung gegen antisemitische und anti-amerikanische Argumentationsmuster. Gruppen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1884
  • |
  • 1948
  • |
  • 1980
  • |
  • 1996
  • |
  • 2004
  • |
  • 2008
  • |
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • |
  • 2504
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum