Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.10.2010

    Ein langer Weg

    Edwyn Collins und Partnerin Grace Maxwell sprechen über die Aufnahmen zu „Losing Sleep“ und ein Leben nach dem Schlaganfall. Wo sind die maßgeschneiderten Nadelstreifenjacketts? Wo ist die Elvistolle? Wo ist der Mann, der einst so triumphal „A Girl Like You“ knödelte? Fort! Ein anderer Edwyn Collins sitzt in der klimatisierten Anonymität eines Berliner Hotelzimmers, das […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Die 3 ???

    von Willander & Dubel Leser fragen – Redakteure antworten Bitte senden Sie Ihre Eingaben an ROLLING STONE, Mehringdamm 33, 10961 Berlin oder per Mail: www.rollingstone/fragezeichen Vor kurzem habe ich im Fernsehen einen Mitschnitt von einem Neil-Young-Auftritt gesehen und bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer CD davon. Es war ein Konzert […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Emsige Spinner

    Mit den Annuals hat Adam Baker noch viel vor. Grenzen gibt es für den Sänger nicht. Mit 13 – der Zeit ungeschickter Annäherungsversuche und heimlicher Biere – haben Adam Baker, Kenny Florence und Mike Robinson in Raleigh, North Carolina, ihre erste gemeinsame Band gegründet. Wie in der Phase des pubertären Sturm und Drang üblich, schmiedet […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    „Ich hätte uns gehasst!“

    Zum neuen Album wagen Selig einen Rückblick auf die Neunziger. Heute freuen sie sich, einfach da sein zu dürfen, wie Jan Plewka sagt. Für ihr zweites Album nach der Reunion, „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“, sind Selig für sechs Monate in ein Berliner Studio eingezogen. Jungs-WG, Künstlerkommune – man muss sich Zeit lassen und den Moment […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Mit Beck’s nach Berlin

    In den letzten Jahren ist ein Phänomen zu beobachten, das man in den Tagen von Gegenkultur und Woodstock wohl ebenso wenig für möglich gehalten (oder akzeptiert) hätte wie zu Punk-Zeiten: Prominente Markenartikler engagieren sich zunehmend in der Kulturförderung und bieten so Musikern in Zeiten eine Nische, in denen der konventionelle Markt immer weniger Gewinn abwirft. […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Nutznießer der Parallelwelt

    Eigentlich hatte ich schon befürchtet, dass die Sarrazin-Debatte noch immer andauern würde, wenn ich nach 14 Tagen aus meinem Urlaub an der türkischen Ägäisküste heimkehren sollte. Trotzdem redete ich mir das Gegenteil ein. Und in der Hoffnung, dass der Glaube Berge versetzen könne, öffnete ich nach der Heimkehr mein Mailpostfach. Aber da waren sie wieder, […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Das Taj Mahal der Archive

    Seit 35 Jahren widmet sich Richard Weize mit seinem Label Bear Family aufwendigen Wiederveröffentlichungen, die Gesamtwerk-Kartons sind weltberühmt. Ein Besuch auf dem Land. Alle fünf Jahre fahren Reporter ins norddeutsche Vollersode und wärmen sich am Feuer alter Tugenden. Im Hauptquartier von Bear Family Records bespricht man sich mit Richard Weize zum Niedergang des guten Geschmacks […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    ~ Rare Trax ~

    Analog zu den „besten deutschen Alben“ dokumentieren wir hier die Genese der elektronischen Musik deutscher Provenienz zwischen Krautrock und Post-Techno. Deutsche Popmusik gilt als Hybrid aus Audi TT und „Ring der Nibelungen“ die Eleganz neuester Technologien und Konzepte trifft die grüblerische Sinnsuche der Romantik. Vor allem elektronische Musik in all ihren Spielarten entspricht diesen Vorgaben. […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Nach Wolfsburg zum Workshop

    Bei der VW Sound Foundation werden wieder neue Talente und Lokalmatadoren gefördert. Wenn man als Musiker in Deutschland gefördert wird, muss man dankbar sein. Ein feuchter Proberaum im Luftschutzbunker – riesig. Ein Auftritt beim Stadtfest (für Spritgeld) – traumhaft. Das kulturpolitische Bewusstsein für die Bedeutung der hiesigen Popularmusik ist noch immer nicht sehr ausgeprägt, auf […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Unvergleichlich

    Songschreiber Ben Folds und Schriftsteller Nick Hornby haben sich für ein Album zusammengetan. Die Geschichte einer Freundschaft. Gleich in den ersten fünf Minuten bekommt man eine lebhafte Vorstellung davon, wie das Zusammenspiel von Ben Folds und Nick Hornby aussehen könnte. Sobald sie in einem Raum sind, gibt ein Stichwort das nächste. Der britische Schriftsteller erzählt […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Opas Enkel

    Alle finden Ferdinand von Schirachs Geschichten toll – nur Maxim Biller nicht. Ferdinand von Schirach, Anwalt, Autor und Enkel eines in Nürnberg verurteilten Großnazis, sagt, er müsse nur jemandem ins Gesicht sehen, um zu wissen, „was das für ein Mensch ist“. Es gehe ihm wie dem Kommissar Lohmann in „M“, dem alten Fritz-Lang-Film, der nach […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Humanist und Zauderer

    Seit 30 Jahren schreibt der Schauspieler und Regisseur Tim Robbins Folk-Songs, doch erst jetzt wagt er es, sie zu veröffentlichen. Zur Seite steht ihm die Rogues Gallery Band. Tim Robbins hat einen Oscar für seine Schauspielkunst in „Mystic River“ (2004) bekommen und vielleicht noch mehr Lob als Regisseur des Dramas „Dead Man Walking“ (1995). Mit […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Der rechte Haken an der Sache

    Trashkönig Uwe Boll hat sich für seinen neuen Film zur Abwechslung kein Videospiel als Vorbild ausgesucht – sondern die Biografie des deutschen Starboxers Max Schmeling. Konsequent bleibt er in anderer Hinsicht: Für die Hauptrolle hat er keinen Schauspieler verpflichtet, sondern henrY maske (r., mit Yoan Pablo Hernández). Kinostart: 7.10.

    mehr…
  • 03.10.2010

    Gestochen scharf

    Kein Grammatikfehler, sondern Privatcode: „rebelle fleur“ heißt das neue Tattoo von rihanna – unendlich besser als Frau Effenbergs „True Love never die“.

    mehr…
  • 03.10.2010

    Gift und Stift

    John Lennons Witwe Yoko Ono war eh schon in Berlin, um ihre Ausstellung „Das Gift“ zu eröffnen – da stellte sie gleich noch die „John Lennon Edition“ mit Füller, Kuli und Rollball vor, die Montblanc zum 70. Geburtstag des Helden herausbringt.

    mehr…
  • 03.10.2010

    Gekrönte Könige

    Alle wissenschaftlich geprüften Wahrsager sind sich einig: 2010 wird doch noch das Jahr der kings of leon! Zum tollen neuen Album „Come Around Sundown“ (Rezension S. 122) folgt im nächsten Heft ein US-Tourreport. Karten für die deutschen Shows sollte man sich schnell sichern: 6.12. München, 8.12. Hamburg, 9.12. Frankfurt.

    mehr…
  • 03.10.2010

    Steine aus dem Glashaus

    Gern wollten wir bei der Wahl der besten deutschen Alben eine deutsche Einheit stiften – doch die 67 Musiker und Kritiker in der Jury wählten vor allem Platten aus der alten Bundesrepublik. Manche der Angefragten wollten an der Abstimmung lieber nicht teilnehmen, weil sie eine übertriebene Glorifizierung Deutschlands befürchteten. Auf die Idee wären wir nicht […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Bestes Surfwetter

    Wäre vorab angekündigt worden, dass adam green auf der Bühne seinen kleinen Freund herzeigen würde – man hätte Schlimmes befürchtet. Der Kompagnon war dann aber Ex-Jungschauspieler macaulay culkin („Kevin – Allein zu Haus“): Beim Berlin-Festival auf dem Airport Tempelhof begeisterten die zwei mit „Wind Of Change“ im Duett und ritten dann im Segelflug über die […]

    mehr…
  • 03.10.2010

    Neo-Romantik

    Als der ROLLING STONE neo rauch vor Monaten im Atelier besuchte, malte er gerade an einem Freundschaftsdienst: dem Cover fürs neue Album der Leipziger Band zin. Nun ist es fertig – und damit die CD „The Definition“ mit Wave-Rock à la Muse und Placebo.

    mehr…
  • 03.10.2010

    Bissfest

    Lady Gaga gibt Drake bei ihrem grandiosen MTV-VMA- Achtfach-Sieg zu essen – das Fleischoutfit von Franc Fernandez war wohl doch echtes Tier.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1891
  • |
  • 1955
  • |
  • 1987
  • |
  • 2003
  • |
  • 2011
  • |
  • 2015
  • |
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum