Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.02.2009

    Angriff der Vorstadtkrokodile

    Piccadilly Circus und Soho sind nicht der Nabel der englischen Popszene. Neue Musik entsteht in den Vorstädten, zum Beispiel in Kingston-upon-Thames. Die dortige Szene gehört inzwischen zu den einflussreichsten des Londoner Großraums. Ein Blick hinter die Kulissen einer höchst umtriebigen Pop-Brutstätte.

    mehr…
  • 03.02.2009

    Joni Mitchell

    Joni Mitchell begann als typische Folk-Singer-Songwriterin in der von Joan Baez begründeten Tradition. Doch sie entwickelte sich rasch weiter und übernahm Stilelemente aus Jazz und Blues. „Joni Mitchell hörte Billie Holiday ‚Solitude‘ singen, als sie neun Jahre alt war – und danach war sie nicht mehr dieselbe“, beschreibt es Herbie Hancock. Diese Lektionen in emotionaler […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Pet Shop Boys: „Erfolg macht verdächtig!“

    Die Pet Shop Boys Chris Lowe und Neil Tennant sinnieren über britische Befindlichkeiten. Und sprechen über Britpop, Geld, New Order, Tony Blair, die Arctic Monkeys, David Bowie sowie Englands Herz, das traditionell für Verlierer schlägt.

    mehr…
  • 03.02.2009

    Chuck Berry

    „Du bist schon toll, du singst Country und Rock’n’Roll“, bekam Jerry Lee Lewis von seiner Mutter zu hören. „Aber Chuck ist der König.“ Im Gegensatz zu Elvis Presley näherte sich Chuck Berry der großen Wasserscheide des Rock’n’Roll von der anderen Seite und verschmolz die Gesangsstile des Blues und des Country miteinander. „Wenn ich Hillbilly-Songs spielte, […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    News

    +++ Jubiläum: Zum 20. Jahrestag erscheint das fabulöse, selbstbetitelte Debütalbum der Stone Roses in einer aufwändigen Box. Produzent John Leckie hat die gesamte Platte remixed und remastered, auf einer zweiten CD werden Outtakes und Alternativversionen zu finden sein. +++ Derweil betätigen sich die ehemaligen Rave-Kumpels von den Charlatans in diesem Jahr als Kuratoren für das […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Curtis Mayfield

    Curtis Mayfield war stolz auf seine Fähigkeit, Zuhörer zum Schweigen zu bringen: „Das Publikum konnte vorher noch so kreischen und schreien, wenn die Impressions rauskamen, herrschte sofort respektvolle Stille.“ Mayfield, der seine Stimme selbst als „klein und leise“ beschrieb, brachte eine neue Qualität von Intimität und Intensität in den Soul, die von inniger Zartheit („I’m […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Morrissey: elegante Lästerzunge

    Seinen Ruf als eloquenter Dandy und Schöngeist trägt der Ex-Smiths-Frontmann nicht von ungefähr: Kaum jemand kommentiert Kultur, Pop, Medien und sich selbst mit derart geschliffener Schnauze. Eine kleine Auswahl überraschender Erkenntnisse des Mr. Stephen Morrissey (49):

    mehr…
  • 03.02.2009

    Elton John: Stimmliche Vielfalt

    Als er das erste Mal Elton Johns „Your Song“ hörte, verriet John Lennon dem Rolling Stone: „Toll, endlich gibt’s mal etwas Neues, das anders klingt als wir damals.“ Wenige Jahre vor dieser Ballade, die erstmals zeigte, welch innige Verbindung Rock’n’Roll-Grandiosität und tiefes Soul-Feeling in Elton Johns Stimme eingingen, hatte der Engländer noch behauptet: „Ich kann […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Thom Yorke goes „Terminator“

    Für eine neue Folge des US-Blockbusters soll Radiohead-Mastermind Thom Yorke (40) Songs beisteuern.

    mehr…
  • 03.02.2009

    Bruce Springsteen

    „Wenn Bruce Springsteen dieses wortlose Wolfsgeheul anstimmt, wie am Ende von Jungleland‘, ist das für mich die Inkarnation von Rock’n’Roll“, sagt Melissa Etheridge, die einmal zugab, in ihrem Leben und ihrer Musik nach dem Motto „What would Bruce do?“ zu verfahren. Sie liebt seinen hundertprozentigen Einsatz: „Er benutzt den ganzen Körper beim Singen und erzeugt […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Damon Albarn: „“Blur haben noch zu tun!“

    Dämon Albarn kann anpacken, was er will, es wird zum Erfolg. Das dürfte auch für die Blur-Reunion im Juli zutreffen.

    mehr…
  • 03.02.2009

    Dusty Springheld

    „Große Sänger stellen sich in einem Song vollkommen bloß“, so Shelby Lynne, die vor kurzem ein Album mit Coverversionen von Dusty-Springfield-Hits aufgenommen hat. „Dusty war bereit, sich auch mal schwach zu zeigen, die Deckung völlig aufzumachen.“‚ Springfield sang als konservativ erzogenes englisches Mädchen braven Folk, bis sie eines Tages in New York „Teil Him“ von […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Den Drive spüren

    Seit 20 Jahren gibt Sounds-Autor Chris Wiesner den Ringo in einer Beatles-Coverband - und kann's nicht lassen...

    mehr…
  • 03.02.2009

    Neil Young

    Bei einer seiner ersten Studio-Sessions sagte der Tontechniker: „Junge, du kannst prima Gitarre spielen, aber als Sänger wirst du es nie zu etwas bringen.“ Doch Neil Young bewies schon bald, dass er seine Gefühle mit einem Sound transportieren konnte, den man so noch nicht gehört hatte – ein zittriger, melancholischer Tenor, der inmitten der exzessiven […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Luke Haines – Bad Vibes. Britpop And My Part In Its Downfall

    Heinemann (im englischen Original)

    mehr…
  • 03.02.2009

    Steve Winwood

    Als Teenager eroberte Steve Winwood die Londoner Musikszene mit seinem kräftigen, souligen Tenor und Hits wie „Gimme Some Lovin'“ und „I’m A Man“ (damals bei der Spencer Davis Group) im Sturm. „Seine Stimme hat mich einfach umgehauen“, lobte Billy Joel. „Dieser dürre kleine Engländer sang wie Ray Charles.“ Nach dem jazzinspirierten Pop von Traffic und […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    The Prodigy: Invaders Must Die

    Nach dem gründlich verzichtbaren Vorgänger bounct das Trio nun wieder in alter Stärke los. Beats aus dem Höllensud, ohrenschabende Sequencer sowie – das ist neu – erfreulich poppige Melodien: The Prodigy anno 2009 sind wieder auf der Höhe der Zeit. Tolle Pillenmusik für Nicht-Pillenwerfer.

    mehr…
  • 03.02.2009

    Whitney Houston:Kurzprofil

    Whitney wuchs als Tochter der R6?B- und Gospelsängerin Cissy Houston in einem Haushalt auf, in dem Sangesgrößen wie Aretha Franklin, Gladys Knight und ihre Cousine Dionne Warwick ein-und ausgingen. „Als ich anfing zu singen“, erzählte sie mal, „kam es mir vor, als lernte ich sprechen.“ Mit 22 war Whitney bereits zur mächtigsten Frauenstimme ihrer Generation […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Mornssey – Years Of Retusal

    Wenn der Mozzer motzt, dann mit Stil, Klasse und Eleganz. Nach dem opulenten Vorgänger wirft sich der unbequeme Gentleman nun wieder mit Verve in derbe Rockmusik und lyrisches Einzelkämpfertum, das zum Nachdenken anregt. Weise Worte, herber Zynismus, großes Kino!

    mehr…
  • 03.02.2009

    Elvis Costello

    Unbestreitbar ist Elvis Costello natürlich zunächst ein Songwriter, nein: ein Komponist. Das Singen kommt danach und war für lange Zeit vor allem das Medum für dieses Ausnahme-Repertoire. an dem alles elaboriert ist, selbst der schlichteste Rock’n’Roll. Doch Elvis Costello ist über die Jahre auch ein fabelhafter Sänger geworden, einer der besten gar. wie das kommt? […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1911
  • |
  • 1975
  • |
  • 2007
  • |
  • 2023
  • |
  • 2031
  • |
  • 2035
  • |
  • 2037
  • 2038
  • 2039
  • 2040
  • |
  • 2385
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum