Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.07.2010

    Freundliches Genie

    Magische Momente: Campino erinnert sich an seine Dreharbeiten mit Dennis Hopper und dessen legendäres Werk. Obwohl es schon lange Gerüchte gab, dass es ihm extrem schlecht ging, hat mich die Nachricht von seinem Tod sehr getroffen. Ich empfinde große Dankbarkeit dafür, dass ich Dennis Hopper überhaupt kennenlernen durfte. Die Erfahrung mit ihm arbeiten zu können, […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Gentleman mit wilder Seele

    Der deutsche Autor Norman Ohler schrieb den Text für Dennis Hoppers Rolle im Wim-Wenders-Film „Palermo Shooting“. Der Beginn einer Freundschaft. Wenn man an Dennis Hopper denkt, hat man diesen verrückten Typen im Kopf. Im Film war er immer der böse Antagonist. Wim Wenders hat ihn in „Palermo Shooting“ gegen sein Image gecastet. Er spielt dort […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Wandelnder Widerspruch

    Der große Wüstling und Rebell Dennis Hopper starb im Mai im Alter von 74 Jahren. Einige Erinnerungen an den Mann, der mit „Easy Rider“ das „New Hollywood“ begründete. Aus Kansas war er nach Los Angeles gekommen, zu Beginn der 50er-Jahre. Es war die Zeit der jungen Schauspiel-Rebellen: Montgomery Clift war bereits ein Star, Marlon Brando […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Der Zigeunerbaron

    Wie Thomas Gottschalk auf Mallorca das Samstagabend-Ritual von „Wetten, dass..?“ inszenierte. Fast noch schöner als das Ritual selbst ist es, über das Ritual zu schreiben. So lesen wir seit Jahren, dass eine Kindheit in den frühen 80er-Jahren im Wesentlichen darin bestand, am Samstagabend in die Badewanne zu steigen, dann in Muttis Kuschelhandtuch gewickelt zu werden […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Gebete für Walfang und Widerstand

    Eine Ausstellung in Basel zeigt die Ergebnisse von Matthew Barneys Aktionskunst. Vor etwa vier Jahren erschien Matthew Barneys Film „Drawing Restraint 9“, in dem er gemeinsam mit seiner Gattin Björk ein Liebespaar in geheimer Mission auf einem japanischen Walfangschiff spielte. Den von traditioneller japanischer Musik beeinflussten Soundtrack nahm Björk mit Hilfe von Will Oldham, Mark […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Schweden? Namibia?

    Egal, wohin Sie in diesem Sommer verreisen, diese drei Krimis sollten Sie auf jeden Fall im Gepäck haben. Als seine ersten Romane Ende der 90er-Jahre in der kleinen Berliner „edition q“ erschienen, ahnte wohl niemand, dass er einmal zum ungekrönten König des Schwedenkrimis werden sollte: Henning Mankell, der Erfinder des knorrigen, zwischen Diabetes, einer großen […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Das Zeitalter der Vampire

    Zum Kinostart von „Eclipse: Bis(s) zum Abendrot“ erklärt uns der Literaturwissenschaftler und Vampir-Experte Prof. Dr. Stefan Keppler-Tasaki das mediale Phänomen „Twilight Saga“. Wer heute „Twilight“ sagt, meint nicht die Reihe von vier Romanen („Twilight“, „New Moon“, „Eclipse“ und „Breaking Dawn“), die die US-amerikanische Autorin Stephenie Meyer seit 2005 im unbeirrbaren Jahresrhythmus vorgelegt hat. Auch nicht […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Rituale pflegen, Klischees vermeiden

    Wenn sie keine Musik macht oder modelt, preist Eva Padberg die magische Kraft des Vinyls. Iron & Wine habe ich beim tollen Berliner Sender Radio Eins entdeckt. Das hatte so einen schönen nostalgischen Klang, bisschen hippiemäßig, dieser San-Francisco-Sound. Vor allem hat mich die Stimme von Sam Beam beeindruckt. Und natürlich stehe ich total auf Männer […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    KinderKram

    War es bloß Zufall, dass Lena direkt nach dem Abitur den Song Contest meisterte? Joachim Hentschel fantasiert. Ihre Abschlussnoten in Bio, Sport und Geschichte sollte Lena Meyer-Landrut mittlerweile wissen. Öfter hieß es ja, unsere (zu Recht) gefeierte Super-Lolita habe den Eurovision Song Contest trotz der vorausgegangenen, auslaugenden Abiturprüfungen gewonnen. Wer allerdings noch mal kurz in […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Major Tom geht ins Kino

    „Moon“, das Filmdebüt von Duncan Jones, läuft endlich bei uns an. Sein Vater David Bowie hat den Regisseur angeblich nicht dazu inspiriert – obwohl er ihm sonst viel vererbt hat. D as Saalpublikum lachte, als John Peel den Namen des Babys verkündete. Anfang Juni 1971 war das, eben hatte BBC-Studiogast David Bowie „Kooks“ gesungen, ein […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Die Modernisten

    Seit über 50 Jahren ist der Sportartikelhersteller Fred Perry eng mit der Popkultur verbandelt – Paul Weller und Amy Winehouse sind Großkunden. Begonnen hatte alles in Wimbledon. Im Eingangsbereich des Fred-Perry-Headquarters in London hängen großformatige Fotos, auf denen Paul Weller und Terry Hall zu sehen sind. Außerdem natürlich der junge Arbeiterspross Fred Perry selbst – […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Morrisons Geist steigt in ein Auto

    Die Film-Dokumentation „When You’re Strange“ rekonstruiert die Geschichte der Doors. Hat Jim Morrison am 1. März 1969 in Miami wirklich seinen Penis gezeigt? Hat er tatsächlich auf der Bühne Oralverkehr mit dem Gitarristen Robby Krieger gehabt? Bei den ganz großen Fragen muss auch die erste Kino-Dokumentation über The Doors passen. Trotzdem ist „When You’re Strange“ […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Zart wie Stahl

    Wie der Metal-Labelchef Markus Staiger versucht, mit der Mädchenband Indica seinen ersten echten Pop-Hit zu landen Das allererste Gebot: Auch wenn die anderen es cooler fänden – sei nicht zu relaxt, wenn dir etwas wichtig ist! „Jetzt fängt die Endphase an“, stöhnt Markus Staiger, „da muss ich noch mal einige Leute kräftig in den Hintern […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Debussy und Disco

    Ariel Pink über sein erstes richtiges Studioalbum und Tito Jacksons Gespenst Es ist eine seltsame Musik, die Ariel Pink mit seiner Band Haunted Graffiti auf seinem ersten regulären Album aufführt. Lo-Fi-Glam-Disco, 70s-TV-Serienmusik, 60s-L.A.-Funk, eingetaucht in ein seltsam unwirkliches, fast surreales Licht: Was ist das für ein Stil, Herr Pink? „Ich würde ihn vielleicht als Acid-Pop […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    The Morning Benders

    Sicher hört man die kalifornische Herkunft in der Musik von The Morning Benders, die Beach Boys und ganz generell eine Liebe zur Musik der späten Sechziger. Es ist aber nicht allein der Rollgriff durch die Popkultur, der „Big Echo“ zu einer gelungenen Platte macht. Sänger und Gitarrist Chris Chu führt seine Band durch versponnene, golden […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Freunde für den größten Mann der Welt

    Dem Songschreiber Tallest Man On Earth nimmt man die Dylan-Manierismen nicht übel. Kristian Matsson ist der größte Mann der Welt: Der Schwede ist in aller Munde, das neue Album, „The Wild Hunt“, erscheint bei einem potenten amerikanischen Label, die Shows laufen wie verrückt. Als Tallest Man On Earth singt Matsson wie Bob Dylan, was ihm […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Ausgeglichene Chemie

    Unter dem Moniker Das Gezeichnete Ich will ein Berliner Künstler mit einem Faible für Quantenphysik die Potenziale der Menschen wecken. Vor zweieinhalb Jahren wachte ein junger Künstler (sein Name tut nichts zur Sache) in einem Berliner Keller auf und hatte ein Gedicht von Gottfried Benn im Kopf. „Es gibt nur zwei Dinge/ Die Leere und […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    Big City Nights

    Brian Fallon, Kopf von The Gaslight Anthem, ist in die große Stadt gezogen, um sich überwältigen zu lassen. Eine Begegnung in Brooklyn. Von Daniel Koch · Foto von Danny Clinch Klischeefalle New York: Jetzt bloß nicht überwältigen lassen. Nicht vom Erstaunen verleiten lassen, das man gerade im 19. Stock eines 1921 erbauten Hochhauses in Manhattan […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    ~ NewNoises ~

    1336 Songs in 15 Jahren, viele von ihnen unvergessen. Von Anfang an war die CD-Reihe „New Noises“ ein Erfolg. Zur 100. Ausgabe präsentieren wir die Höhepunkte. Im Winter 1995 hatte Bernd Gockel eine Idee. Die kurz zuvor gestartete deutsche Lizenzausgabe des Rolling Stone war glänzend angelaufen; der Chefredakteur fragte sich, wie man das Heft noch […]

    mehr…
  • 03.07.2010

    „Chaos macht das Leben aus“

    Neil Finn über die Kunst des Songschreibens für Crowded House und andere Projekte. Neil Finn im siebten Himmel: Der Vormann von Crowded House konnte im letzten Jahr so viele Songs verwerten wie lange nicht mehr. Für Crowded House, deren zweites Post-Reunion Album „Intriguer“ gerade erscheint. Für das mit Ehefrau Sharon ins Leben gerufene Projekt Pajama […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1912
  • |
  • 1976
  • |
  • 2008
  • |
  • 2024
  • |
  • 2032
  • |
  • 2036
  • |
  • 2038
  • 2039
  • 2040
  • 2041
  • |
  • 2503
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum