Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.06.2010

    Games von Moses Grohé

    God Of War 3 (Sony) HHHH An der grundlegenden Zusammensetzung dieses Spiels hat sich seit der ersten Ausgabe von „God Of War“ nichts mehr geändert. Durch Knöpfchenhämmern schwingt Kriegsgott Kratos seine an Ketten befestigten Klingen durch die Luft und besiegt so unzählige Fabelwesen und Götter aus der griechischen Mythologie. Bei diesem Grundszenarium bleibt es. Diesmal […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Elektronik für goldene Ohren

    Wo High End draufsteht, ist meist mehr drin als in den Hi-Fi-Zweckbauten von der Stange: Elektroakustische Pretiosen, liebevoll komponiert und oft nur in Kleinstserien gefertigt, schmücken sich mit dem Gütesiegel ebenso wie jene Spezialmesse, die stets im Mai zur Leistungsschau der Audiophilen nach München ruft. Der Rolling Stone hat sich dort nach den Highlights der […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Abseits der Stadien

    Passend zur Fußball-WM zeigt Arte am 10. Juni um 22:40 Uhr ein TRACKS-Spezial, das sich ausschließlich mit südafrikanischen Themen beschäftigt. Egal ob im dreckigen Johannesburg oder im schickeren Durban, in den angesagtesten Clubs läuft Kwaito House. TRACKS traf die beiden DJs Chynaman und Black Coffee, die maßgeblich für den neuen Sound Südafrikas verantwortlich sind. Drag-Queens […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Musikbücher von Birgit Fuß

    Mythen in Tüten Eine Art Reiseführer für Todesverfallene: Wo Stars starben und zu Ikonen wurden Thomas H. Green HHH Rock Shrines Einen gewissen Spaß an allen Aspekten der Sterblichkeit muss man schon mitbringen, um dieses Buch schätzen zu können. Es geht hier zwar auch darum, die vielen Opfer der Rockgeschichte zu ehren, vor allem aber […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    PrintPop

    Tagebuch der Trauer HHHH von Roland Barthes Das Schreckliche ist, was nicht ausgedrückt werden kann – weder durch Zeichen, Bilder, Gesten, noch durch Worte. Barthes‘ „Tagebuch der Trauer“ ist der Versuch, mit einem solchen Ereignis – dem Tod der eigenen Mutter – zurechtzukommen. Barthes perforiert in knappen Absätzen das Gefühl der Trauer, seine Ohnmacht und […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Mit Vollgas ins Unbewusste

    Eine kurzweilige Dokumentation sieht dem seit Jahren allgegenwärtigen slowenischen Philosophen und Filmanalytiker Slavoj Zizek beim systemkritischen Denken zu. Leuten beim Denken zuzuschauen, ist normalerweise eine öde Angelegenheit. Wie die berühmte Skulptur von Rodin sitzt zumeist jemand stumm da, das Kinn auf die Hand gestützt, während sich die wahre Arbeit im Kopf abspielt. Ganz anders sieht […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    DVD von Oliver Hüttmann

    Cooler Mumpitz Rasant, überdreht und erfolgreich: der Meisterdetektiv als Actionheld Sherlock Holmes HHH Regie: Guy Ritchie Guy Ritchie galt mal als eines der aufregendsten Regietalente. 1998 führte er sich mit „Bube, Dame, König, GrAs“ als Quentin Tarantino von England ein. Der Humor der Ganovenfarce war makaber, der Schnitt wild, die Gewalt überbordend. So erreicht man […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Leinwand

    Splice HHHH Adrien Brody, Sarah Polley Regie: Vincenzo Natali Start: 3.6. Monster und ihre Schöpfer bildeten in der Literatur und im Kino schon immer eine unheilige Verbindung. Und die Horrorbilder dürften manchen durch den Kopf spuken, wenn über Klon-Experimente und Gen-Forschung diskutiert wird. „Cube“-Regisseur Natali reizt die Ethik-Debatte mit Reminiszenzen an den klassischen „Frankenstein“-Topos noch […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Die Kunst des Alterns

    Kühle Manga- Verfilmung mit surrealer Poesie und subtilem Humor. Vertraute Fremde HHH1/2 Pascal Greggory, Léo Legrand Regie: Sam Garbarski Start: 20.5. Je älter man wird, desto öfter scheint man sich an seine Kindheit zu erinnern. Es kommen Bilder von Ereignissen zurück, an die man lange nicht mehr gedacht hat. Manche scheinen nebensächlich, geben einem aber […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Nur ein paar Lügen

    Randy Newman Admiralspalast, Berlin Der Admiralspalast ist ausverkauft, der Flügel sanft angeleuchtet. Randy Newman hat sich schick gemacht für den gediegenen Ort, sieht ausgeruht aus. Er beginnt mit „It’s Money That I Love“ und dem liebgewonnenen Witz: „It’s always nice to start with a spiritual like that!“ Im Grunde macht Newman eine Art Stand-up-Comedy, unterbrochen […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    On the Road

    Willie Nelson & Family Rolling Stone präsentiert den großen Outlaw und Busreisenden. Man sagt es viel zu oft, aber: Wer weiß, ob er überhaupt noch mal kommt? 17.06. Berlin, Tempodrom 19.06. Stuttgart, Freilichtbühne Killesberg 21.06. München, Circus Krone Infos: www.modernewelt.de WILCO Rolling Stone präsentiert die US-Band mit der Tournee zu „Wilco (The Album)“. 20.09. Düsseldorf, […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Der Anfang vom Rest

    Noel Gallagher London, Royal Albert Hall Man hätte erwarten können, dass Noel Gallagher nach dem Ausstieg genug hat von Oasis, den Seifenoper-Streitereien mit Bruder Liam, dem ganzen Trara. Folglich hatte man beim ersten Solo-Auftritt Gallaghers nach der Trennung nicht zuletzt auf neue Songs gehofft. Oder wenigstens auf Nebulöses und ewig versprochene Internet-Blendgranaten wie „Stop The […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Zu gefährlich für New York

    Xiu Xiu New York, Bowery Ballroom „Beat beat me to death I said it/ Beat beat me to death!“ Konnte auf „Dear God, I Hate Myself“ melancholischer Synthie-Pop noch Jamie Stewarts Depressionen abmildern, geben sich heute Nacht Songs wie „Gray Death“ als autoaggressive Schübe eines leidenden Ichs zu erkennen. Ein verzweifelter Furor macht sich in […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Den Animationen entwachsen

    Auf der Bühne degradiert Damon Albarns Star-Ensemble die Comicfiguren zu Statisten. Gorillaz London, Roundhouse Die Szene gleicht einer Traumsequenz: Damon Albarn lehnt sich mit dem Mikro über den Bühnenrand, ganz der wiedergeborene Popstar, wie wir ihn von der Blur-Reunion letzten Sommer im Gedächtnis haben. Doch statt der Herren Coxon und James umrahmen ihn zwei ebenso […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Vinyl von Wolfgang Doebeling

    Elvis Presley ****1/2 Rocks On Das holländische Label Vinyl Passion manifestiert seine Leidenschaft auf höchst widersprüchliche Weise. Einerseits setzt man auf gediegene Wertigkeit, indem weder bei Pressungen noch bei Covers geknausert wird, andererseits basiert das Direct Metal Mastering auf digitalen Quellen. Das schafft flache Transparenz, vernichtet Raum und verhindert ein authentisches Erleben dieser historischen Aufnahmen. […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Replays

    Duran Duran HHH Duran Duran/ Seven And The Ragged Tiger Zwei Teen-Pop-Alben aus den 80er-Jahren in Edel-Editionen Am 27. Juni 1981 begannen die 80er-Jahre. Sogenannte Erwachsene ahnten wie immer nichts, doch die Mädchen wussten es genau: Mit Duran Duran – mehr noch als mit Adam Ant! – brach eine neue Ära an. Zum knackigen Schlagzeug […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Geburt des Punk

    Mehr Kompression war nie: der Klas- siker in einer neuen Sonder-Edition Iggy & The Stooges HHHH Raw Power Fans, die „Fun House“ für das ultimative Vermächtnis der Stooges halten, können dafür triftige Argumente ins Feld führen. Besser organisierte Kakophonie kurz vor dem absoluten klanglichen Delirium war selten zu hören. Als David Bowie es zwei Jahre […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Die 60 wichtigsten Konzerte aller Zeiten

    Ein Abend kann Leben verändern - auf der Bühne und im Publikum. Wir haben 60 derart prägende Auftritte ausgewählt.

    mehr…
  • 03.06.2010

    Die Stimme aus dem Untergrund

    Wie der für tot gehaltene obdachlose Junkie und geniale Songschreiber Dan Treacy mit der Hilfe von Freunden seine Band Television Personalities reanimierte. Von Jürgen Ziemer This is where Syd Barrett lives …!“ Dan Treacy kriegt sich vor Lachen kaum noch ein. Mit einem Bier in der Hand steht er vor einem windschiefen, ziemlich bunten Kinderhäuschen […]

    mehr…
  • 03.06.2010

    Wie Schrott in Fra nkreich

    1971 zogen sich die Stones an die Riviera zurück, um zwischen Drogen und Diebstahl, Stromausfall und Eskapaden „Exile On Main Street“ aufzunehmen. Nun wird das legendäre Album wiederveröffentlicht. Von David Gates Andy Johns, der Toningenieur, der vor knapp 40 Jahren den Großteil von „Exile On Main Street“ aufnahm, kann diese magischen Momente noch immer spontan […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1916
  • |
  • 1980
  • |
  • 2012
  • |
  • 2028
  • |
  • 2036
  • |
  • 2040
  • |
  • 2042
  • 2043
  • 2044
  • 2045
  • |
  • 2502
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum