Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.01.2009

    Der Schatzsucher

    Jörg Sonntag (56) begann einst als Kabelträger beim Beat-Club, stieg schließlich beim Musikladen zu Mike Leckebuschs Regieassistent auf. Nach seinem Journalistik-Studium kehrte er zu Radio Bremen zurück und ist heute als leitender Redakteur und Regisseur in der Redaktion "Musikalische Unterhaltung" tätig. Anlässlich der DVD-Veröffentlichung der 83 Beat-Club-Folgen befragte ihn Thorsten Schmidt.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Zukunftsmusik: „Wir glauben an eine Jamba-freie Zukunft.“

    Das kommende Jahr wird spannend: Hier entscheidet sich, ob der Musik-TV-Zuschauer bereit ist, sein Nutzungsverhalten komplett aufs Internet zu übertragen. Denn mit putpat.tv startet im Netz eine zeitgeistige Neuinterpretation des Prinzips Musikfernsehen, wie man es früher kannte. Ray Cokes ist hellauf begeistert. Feuilletons philosophieren, ob hier ein neues YouTube geboren wird. Die Aufregung ist groß: […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Die Schnüfflerinnen

    Die Arte-Sendung "Tracks" buddelt Woche für Woche in verborgener Popkultur und bringt jede Menge Szene ans Licht: Mit wilden Ideen, staubiger Straßenarbeit und konkurrenzloser Qualität. Wie aber wird das purste Musik-TV-Konzentrat gewonnen?

    mehr…
  • 03.01.2009

    Ich hör TV

    Von den Rolling Stones bis Nena, vom „Tatort 1 bis „Nur die Liebe zählt": So funktioniert die farbenfrohe Vermarktung von Musik via Fernseher. Von neulich noch bis schon sehr bald.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Ästhetik als Strategie

    Die Dresdner Band Polarkreis 18 setzt von jeher auf eine konzeptuelle Visualisierung ihrer Musik, sei es in der Ästhetik ihrer Videos oder in der Inszenierung auf der Bühne. Aber warum eigentlich?

    mehr…
  • 03.01.2009

    Max Buskohl: „Rückblickend war’s ein Fehler!“

    Der Sänger von Empty Trash und Sohn des Musikers Carl Carlton galt als Geheimfavorit der vierten „DSDS“-Staffel – bis sich der Kandidat und der Sender RTL vor der Finalshow trennten. Buskohls freiwilliger Ausstieg war der bislang größte Aufreger in der wunderbaren Welt der deutschen Casting-Formate. der zweiten Single-Veröffentlichung bereits wieder vergessen hat. Star werden und […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    The Show Must Go On

    Das Musikfernsehen ist tot - es lebe das Musikfernsehen! Oder? Bei den diesjährigen MTV Europe Music Awards in Liverpool war von Krise nicht viel zu spüren. Im Gegenteil, der vermeintliche Totentanz entpuppte sich als routinierte Selbstinszenierung. Allerdings unter neuen Vorzeichen.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Alle Tassen im Schrank?

    Ohne das Leitmedium der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wären Rock und Pop nicht das, was sie sind. Das Visuelle war von Anfang an integraler Teil des bestimmenden Kulturphänomens der Nachkriegszeit - und transportierte sich aufs Wirkungsvollste übers Fernsehen. Mit einer Kraft, die sogar Frank Zander und dem Schimpansen von Otto Waalkes trotzte.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Musik sehen

    Ein Samstagnachmittag im Mai 1972. Sensationelles war angekündigt: Die Rolling Stones im Beat-Club mit ihrer aktuellen Single „Tumbling Dice“. Als Uschi Nerke die Band ansagte, sah man bereits im Hintergrund Mick Jaggers Kopf in Großaufnahme. Nerke entschuldigte sich noch schnell für die schlechte Tonqualität, und los ging’s. Sekunden später war ich bitter enttäuscht – und […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Was vom Jahr übrig bleibt

    Von brillant bis brutal - die denkwürdigsten Kino-Momente des Jahres 2008

    mehr…
  • 03.01.2009

    David N. Meyrs – Twenty Thousand Roads –

    Musikbuch des Monats: David N. Meyers "Twenty Thousand Roads" erzählt die Legende des schnelllebigen Country-Rock-Pioniers Gram Parsons

    mehr…
  • 03.01.2009

    Der Zauber der Zylinder

    In Heinrich Breloers Kino- Fassung der "„Buddenbrooks" brilliert August Diehl als labiler Schöngeist und findet viele Parallelen zur aktuellen Globalisierungs-Misere.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Quo vadis, Indie-Fan?

    Ist demnächst eine ausgedehnte Städtereise über den ganzen Globus geplant? Doch wohin, wenn man die örtliche Szene nicht kennt? Der „Indie Travel Guide“ (Rockbuch, 19,90 Euro) kann helfen, die üblichen Touristenfallen zu umschiffen, Gleichgesinnte zu treffen und sich auf die Spuren seiner Lieblingsbands zu begeben. Denn zig hippe und auch ein paar weniger angesagte Gruppen […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Revolution Redux

    Der umstrittene Theater-Regisseur Volker Lösch inszeniert mit Hartz-IV-Empfängern die soziale Realität.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Afrobeat! Fela Kuti!

    Eifrige Journalisten entdecken mal wieder eine Bewegung

    mehr…
  • 03.01.2009

    Die Schatzkiste

    Eine sentimentale Reise in die Jahre 1996 und '97 nebst einigen Anmerkungen zu Anoraks, Schuhen & einem Kasten voll Singles.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Oasis: Be! Here! Now!

    Eine Erinnerung an jene Tage, in denen Oasis dem ultimativen Postulat des Pop wieder Geltung verschafften.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Oasis

    Vor 15 Jahren eroberte der geniale Dieb Noel Gallagher mit Bruder Liam die Welt. Es folgte der Absturz, doch nun sind Oasis wieder oben, begonnen hatte alles in Burnage.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Kammerpop, The Last Shadow Puppets

    Mit ihrem Nebenprojekt ließen Alex Turner und Miles Kane alle Erwartungen ins Leere laufen. Im Gegensatz zum Indie-Gitarren-Furor der Arctic Monkevs kultivierten sie die Ästhetik der Sixties, reanimierten das Drama eines Scott Walker und den intimen Pop von Lee Hazlewood. Ende Oktober spielten sie, zusammen mit den Dresdner Sinfonikern, ein einziges Deutschland-Konzert im Berliner Tempodrom, das abends — perfekt illuminiert — in nobler Grandezza erstrahlte.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Das Maß aller Dinge

    Antonys Duette —von CocoRosie bis Grönemeyer

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1917
  • |
  • 1981
  • |
  • 2013
  • |
  • 2029
  • |
  • 2037
  • |
  • 2041
  • |
  • 2043
  • 2044
  • 2045
  • 2046
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum