Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2010

    Die sonnige Seite des Mondes

    Wie der Geruch des Prog mich verführte, mein Leben veränderte – und mich zum kleinen Plattenboss für die Band IQ machte. Wir standen vor dem Marquee Club in der Londoner Wardour Street, die Tür war nur halb geöffnet (also für uns ganz und gar geschlossen). Ein Punkermädchen saß an den Kasse und sortierte irgendetwas, nachts […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Das Schwein fliegt noch

    Viele sehen ihn als Relikt der Siebziger. Dafür ist der Progressive Rock allerdings noch ganz schön lebendig. Ein paar Hammerschläge hält der kleine iPod aus, dann zerknackt er in noch kleinere Teile. Den nächsten Player erledigt das Jagdgewehr, den übernächsten der Flammenwerfer, dann kommt noch einer unters Auto. Das sieht man in „Insurgentes“, der neuen […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    John Lennon – Das letzte Interview

    Am Abend des 5. Dezember 1980 sprach John Lennon in New York neun Stunden lang - in seiner Wohnung und im Studio Record Plant - mit ROLLING STONE-Mitarbeiter Jonathan Cott. Drei Tage später wurde Lennon ermordet, als er nachts von einer Aufnahme-Session zurückkehrte. Das Interview war ursprünglich als Cover-Story für die erste Ausgabe des Jahres 1981 vorgesehen, doch nach Lennons Tod schrieb Cott einen Nachruf und verwendete nur wenig aus der Konversation. Tatsächlich hatte er nicht einmal das gesamte Band transkribiert. Anlässlich des 30. Jahrestags von Lennons Tod veröffentlichen wir hier erstmals den kompletten Text des letzten großen Interviews, das Lennon der Presse gab: das lustvolle, ausufernd lustige, inspirierende, mutige und subversive Gespräch jenes Abends, als John Lennon sich darauf vorbereitete, nach fünf Jahren wieder ins Rampenlicht zu treten, nachdem er in der Zwischenzeit mit Yoko und Sean als Privatier gelebt hatte.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Der Jahres-Poll 2010

    Arcade Fire und die Kings Of Leon gewannen, doch die Begeisterung von Bruce Springsteen war wohl ansteckend: The Gaslight Anthem landeten gleich in beiden Kategorien, bei den Alben und den Singles des Jahres, ganz weit vorn. Diese drei machten auch das Rennen um die „beste Band“ unter sich aus, während Redaktionsliebling Gisbert zu Knyphausen in […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Die Redaktion

    Maik Brüggemeyer 1. Sufjan Stevens „The Age Of Adz“ 2. Joanna Newsom „Have One On Me“ 3. Spoon „Transference“ 4. Erdmöbel „Krokus“ 5. Deerhunter „Halcyon Digest“ 6. Antony & The Johnsons „Swanlights“ 7. Tracey Thorn „Love And Its Opposite“ 8. Owen Pallett „Heartland“ 9. The Wave Pictures „Susan Rode The Cyclone“ 10. Vampire Weekend „Contra“ […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Die besten Alben 2010

    Sehr knapp war es, aber am Ende siegte doch Sufjan Stevens über Arcade Fire. Die Bronze-Medaille bleibt im Lande und geht an Gisbert zu Knyphausen, während Tocotronic diesmal nur knapp in die Top 25 gelangten – nach Erdmöbel! 1. Sufjan Stevens „The Age Of Adz“ Eine so erhabene, komplexe, Atem raubende Platte hat es mindestens […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Yep, das sitzt!

    Immer mehr Shows werden bestuhlt. Letzte Tendenz bei deutschen Konzerten: Es werden wieder Stühle rausgestellt. Ob bei Wilco, Joanna Newsom, Joe Jackson, Lloyd Cole, Rufus Wainwright – alles zum Sitzen. Der Konzertbesuch ohne „Rock’n’Rollator“ („Spiegel“) wird so für viele möglich. Wenn man so will: die livemusikalische Entsprechung gewichtiger Box-Set-Veröffentlichungen wie „Station To Station“ oder „The […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Fairer gehandelt

    Auch der Indie-Kosmos entdeckt das Cross-Marketing – mit großen Ideen. Kiss-Sarg, Aguilera-Parfum oder Metallica-Babykleidung passten immer gut zu ihren Markengebern: Sterben, Schwitzen, Kinderzeugen gehört ja zum Geschäft. Im Indie-Universum war man froh, wenn man wenigstens ein Band-T-Shirt bekam – aber nun sind die Dämme gebrochen: Nach dem Knyphausen-Wein, der Animal-Collective-Schuhkollektion und dem Will-Oldham-Flaschenkorken kann man […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Extrem ansteckend

    Wer den „Atomkraft? Nein danke“-Pin aus dem Achtzigern noch hatte, war vorbereitet auf den Herbst des Widerstands. Früher auf dem Schulhof wurden Buttons entweder von verhuschten Alternativen mit Vorliebe für alles getragen, was irgendwie „indie“ war – oder von selbsterklärten linken Aktivisten als Zeichen ihrer Rebellion. Auch im Jahr 2010 waren Buttons die Insignien des […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Bonus statt Bier

    Arbeitsministerin schockt Partei: Sie will armen Kindern helfen. Ausgerechnet eine CDU-Ministerin wollte 2010 mal modern sein: Ursula von der Leyen plädierte für die Einführung einer Chipkarte, mit der sich ärmere Kinder Musikstunden oder Mittagessen gönnen können. Die Opposition wetterte, man wolle Hartz-IV-Empfängern unterstellen, dass sie lieber Zigaretten und Bier kaufen, statt ihre Kinder zu unterstützen […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Per Roadtrip durch die Jugend

    Dieses Gefährt überholte Feuilletonschreiber und Literatur-Auguren: Wolfgang Herrndorfs warm glühender Coming-of-Age-Roman war im Herbst der Buchtipp, den man von echten Freunden bekam. Ein hellblauer Lada Niva brauste in diesem Literaturherbst an den Feuilletons und den wenigen verbliebenen Großschriftstellern vorbei in die Bestsellerlisten. An Bord zwei 14-Jährige, Maik Klingenberg aus Berlin-Marzahn und sein russischstämmiger Mitschüler Andrej […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Dem Volk dienen? Zu viel Stress.

    Es war das Jahr der Rücktritte: Etliche Politiker hatten keine Lust mehr, sich der Kritik zu stellen. Die Beleidigte Leberwurst des Jahres geht an Horst Köhler. Der Bundespräsident trat am 31. Mai zurück, weil man ihn wegen einer missverständlichen Äußerung zum Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan kritisiert hatte. Das geht ja gar nicht, einfach so Politiker zu […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Der Präsidentenzwirn

    Um im gebeutelten Haiti ins Staatsamt zu gelangen, generalüberholte der Rapper seinen Stil. Bisher hielt man Rapper und Fugees-Gründer Wyclef Jean für einen klassischen HipHop-Hallodri in übergroßen Sportklamotten und mit wenig subtilen Kopfbedeckungen. Doch genau dieser Wyclef Jean gründete bereits 2005 die Hilfs-Organisation „Yéle Haiti“. Und als am 12. Januar 2010 ein Erdbeben die Insel […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Mezzo-Mix-Mädchen

    Ein krasser Sieg beim Eurovision Song Contest Eine 18-jährige Abiturientin im kleinen Schwarzen, mit tapsigen Bewegungen und zweifelhaftem Englisch war nicht nur „Unser Star für Oslo“, wie Stefan Raab es versprochen hatte, sie bezauberte ganz Europa. Am 29. Mai gewann Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest, vor allem die Skandinavier schwärmten: „We heart Lena!“ Erwachsene […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Fransen rosten nicht

    Bei einem Benefiz-Konzert trat der Unverwüstliche noch einmal mit Buffalo Springfield auf. Unter den vielen Bands, mit denen Neil Young seit ungefähr 1960 spielte, gehörte Buffalo Springfield zu den bedeutendsten, wenn ihre Karriere auch kurzlebig war. Hier traf Young den jungen Stephen Stills, mit dem er später in wechselnden Formationen auftrat und Platten produzierte, obwohl […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Extra schmierig

    Sein Haarprodukt verrät die Wahrheit über den „Kanzler der Herzen“. Am Ende kam auch noch das Gütesiegel der Amerikaner: Während Angela Merkel in den WikiLeaks-Geheimdepeschen als „Bummeltrine“, Dirk Niebel als „Flötentoni erster Kajüte“ und Westerwelle als „schwul“ bezeichnet wurde, gab es für Minister Guttenberg wieder nur Streberlob. Alle lieben ihn, da kann er noch so […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Blau-weiß ist die Rache

    Wenn der Facebook-Gründer auf seine Lieblingsschuhe starrt, sieht er seine eigene Website vor sich – und umgekehrt. David Finchers Zuckerberg-Film „The Social Network“ setzte das Thema als Highschool-Posse um. Zugegeben, Shoegazer tragen in der Regel keine Badelatschen. Aber stellen wir uns vor: Ein Shoegazer, ungeliebt und ein bisschen autistisch, schaut auf seine Adiletten. Was sieht […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    35S Akkorde für ein Hallelujah

    Wer Pop-Revolutionen anzetteln will, braucht mehr als sechs Saiten: Joanna Newsom und Sufjan Stevens machen studiertes Musizieren cool. Die Zeit der E-Gitarren ist vorbei. Es sind nicht die Rotzbengel mit den Lederjacken und den drei Akkorden, die den Pop voranbringen, die Revolution ausrufen oder was immer man macht, wenn man jung ist und überschüssige Energie […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Alles zusammen, bitte!

    Wie wir die Zeche für unsere jovialen griechischen Freunde zahlten. Ein bisschen hatten wir schon geahnt, dass es bei unseren griechischen Freunden nicht mit rechten Dingen zugeht. Zwar kam der gemischte Grillteller (Gyros, Souvlaki, kleines Schweinekotelett, Pommes) immer schnell auf den Tisch, aber die Art, wie Gastfreundschaft bald ins Schwitzige und Verschwiemelt-Vertrauliche, ja Lärmende überging, […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Steinzeitgruß

    Wie Gekko sich zurückmeldete

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1953
  • |
  • 2017
  • |
  • 2049
  • |
  • 2065
  • |
  • 2073
  • |
  • 2077
  • |
  • 2079
  • 2080
  • 2081
  • 2082
  • |
  • 2502
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum