Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.10.2008

    Kiffer-Klassik – Der Soundtrack mit Beefheart, Dylan und verärgerten Eagles

    Alles Weitere überließen sie Produzent T Bone Burnett, der bei „Lebowski“ als Musikarchivar diente – und später den Grammy-gekrönten Soundtrack zu dem Coen-Film „O Brother, Where Art Thou?“ produzierte. Burnett wusste. das „Lebowski“ eine echte Herausforderung würde: „Weil er ja die ganze Zeit high war, musste er einen unglaublich guten Musikgeschmack haben.“ Er wählte Songs […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Die Dekade des Dude

    Joel und Ethan Coens wirre Geschichte eines bowlenden Kiffers im L.A. der Neunziger war im Kino ein Riesenflop. Doch ganz langsam entwickelte sich The Big Lebowski zur wohl meistverehrten Komödie einer ganzen Generation

    mehr…
  • 03.10.2008

    Muswell Hillbillies – mit den Dirty Pretty Thing in London

    Ihr neues Album "Romance At Short Notice" nahmen die Dirty Pretty Things in L.A. auf. Nun sind sie zurück in London, Und Carl Barât will uns seine Lieblingsplätze in der Stadt zeigen, die er in der Ferne jeden Tag vermisst hat. Paradoxerweise bei kalifornisch anmutendem Wetter. In England ist eben nicht immer "united by the rain in the cities", wie es im DPT-Song "Tired Of England" heißt.

    mehr…
  • 03.10.2008

    Splitter & Nebenwerke

    Um die kreative Windstille nach dem Tode Clift“ Burtons zu überwinden, nimmt man 1987 in der bandeigenen Studio-Garage „Tlie S5.98 EP Garage Days Re-Revisited“ (* * *) auf; ein ungeschliffenes, betont unproduziertes Mini-Album mit bandintern stilbildenden Cover-Songs von fast vergessenen Ikonen wie Diamond Head, Holocaust, Killing Joke, Budgie und Misfits. Ein nostalgisches Intermezzo. Genauso wie […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Napster & die anderen

    Über die Jahre brachten sich Metallica durch eine zweifelhafte Personalpolitik und aggressive Wahrung ihrer Rechte immer wieder in Misskredit. Im Folgenden: Eine unvollständige Chronologie der Fragwürdigkeiten sowie einiger Missverstände

    mehr…
  • 03.10.2008

    RAF-Bücher

    Taten und Theorie. Anfange und Ende in Stefan Austs 1000-seitiger Neuauflage von „Der Baader Meinhof Komplex“ (Hoffmann & Campe) wird die Geschichte der RAF dezidiert geschildert, nun erstmals mit Fotografien. Weil bei der ersten Auflage des Sachbuchs ursprünglich auch ein Fototeil geplant war. engagierte Aust das ehemalige RAF-Mitglied Astrid Proll, um Material zu sammeln. Die […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Fünf Fragen an den RAF-Experten

    Kein anderer Journalist hat sich so ausführlich mit dem Thema RAF beschäftigt wie Stefan Aust. Was sein Standardwerk "Der Baader Meinhof Komplex" betrifft, gibt er gern zu: "Ich habe natürlich die Hälfte der Unterlagen nicht auf offiziellem Wege bekommen. Aber das hätte ja jeder andere auch tun können."

    mehr…
  • 03.10.2008

    Das Ende der Parabel – Ein Sachbuch als starbesetzter Spielfilm: „Der Baader Meinhof Komplex“ und die ewige Suche nach Motiven

    Für Uli Edel ist die Verfilmung von Stefan Austs "Der Baader Meinhof Komplex" vor allem Erinnerungsarbeit gewesen. Der Regisseur hat ein Lehrstück über Gewalt und Schuld inszeniert, das mit dem Mythos RAF aufräumen soll. Er stellt statt der Theorien lieber die grausamen Taten minutiös dar.

    mehr…
  • 03.10.2008

    Oasis – Große Mäuler, kleine Brötchen

    Von der Vorstellung, die größte Band der Welt zu sein, haben sich Oasis endgültig verabschiedet, hinter den eher psychdedelischen Popsongs des Albums "Dig Out Your Soul" steckt keine Strategie. Das neue Credo lautet: "Wir wissen, dass wir nichts wissen."

    mehr…
  • 03.10.2008

    Liam Finn tritt sein schweres Erbe mit leichtem Pop an

    Wie alle Kinder berühmter Musiker wird man auch Liam Finn zunächst als den Spross seines Erzeugers ankündigen, bevor man auch nur ein wort über sein eigenes Scharfen verliert. Dabei wirkt Liam Finn mit seinem buschigen Bart selbst eher ein bisschen väterlich, während man seinen Vater, den Crowded House-Chef Neil Finn. im Gedächtnis immer noch als […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Jukebox im Kopf – Der amerikanische Songwriter Nik Freitas hat seine Songs immer schon vollendet, bevor er sie aufnimmt

    Versuche, die Songs zu beschreiben, die Nik Freitas schon seit 2002 veröffentlicht, enden früher oder später immer im Namedropping. Die meisten der Musiker, Bands oder Songwriter, die Journalisten in den vergangen Jahren eingefallen sind, nickt Freitas gerne ab: David Bowie, Paul Simon, Paul McCartney, Emitt Rhodes, Ray Davies, Ryan Adams… Nur bei Supertramp schüttelt er […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Folk mit Paukenschlag

    Mit einem beseelten Ensemblevortrag kehrten die Bowerbirds im Vorprogramm von Neva Dinova die Verhältnisse um. Take Bellows nahm es mit Selbstironie

    mehr…
  • 03.10.2008

    Sopa & Skin – Die neue Sphinx aus Eis der Boheme

    Die als Soap & Skin agierende Anja Plaschq weiß sich in Szene zu setzen - HAMBURG, KAMPNAGEL.

    mehr…
  • 03.10.2008

    Nichts als die Wahrheit

    MÜNCHEN, BACKSTAGE.

    mehr…
  • 03.10.2008

    Grundrauschen im Hamsterrad – Von Bläsern und Konfettiregen unterstützt, setzten Sigur Rós in Berlin ein Signal für die Zukunft

    BERLIN, TEMPODROM. Jener Zeltbau namens Tempodrom mit seiner in Beton gegossenen Zeltkonstruktion ist eine kuriose Kombination aus der archaischen Architektur nordischer Urvölker und den sozialen Stadtbauvisionen der Siebziger. Neben den üblichen Pop-Terminen finden hier Comedians wie Oliver Pocher und Otto statt, und auch „Thriller“, eine Musical-Produktion zu Michael Jacksons 50. Geburtstag, ist geplant. So gut […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Die Tränen eines Clowns – Die kunstvollen Lieder von Emiliana Torrini entstehen nicht selten auf beinahe mysteriöse Weise

    Warum will einem nach einem Gespräch mit Emiliana Torrini „Tears Of A Clown“ nicht mehr aus dem Kopf gehen, der Smokey Robinson & The Miracles-Hit? Vermutlich weil man lange genug in ein Gesicht geschaut hat, das selbst dann noch ein Lächeln verspricht, wenn die Frau dahinter gerade todtraurig ist. Was sie oft war in den […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Arbeiter des Rhythm & Blues – Van Morrison lobt die Gesangskunst des Soul-Adepten James Hunter

    Eine bessere Soul-Revue bekommt man derzeit nicht zu hören: „The Hard Way“ von dem Londoner Sänger und Gitarristen James Hunter jubiliert und schwitzt so altmodisch, dass man es kaum glauben kann. Die gelungene Rückführung ist wohl zum Teil Produzent Liam Watson zu danken, jenem Analog-Guru, der schon „Elephant“ von den White Stripes aus der Zeit […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Trostlos am Tresen

    Nacht. Ein Hotelzimmer, irgendwo am Stadtrand. Ein Mann liegt auf dem Bett, starrt seit Stunden an die Decke, wo die Schatten diffuse Muster bilden. Es riecht nach Körper und alter Wäsche, aber der Mann nimmt den Muff nicht war. Er liegt nur da und starrt und denkt und denkt und starrt, ohne dass sich die […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Die guten Lichter der Großstadt

    Okay, ich gebe es zu: Sie wissen mehr als ich. Ich sitze hier an einem regnerischen Abend Anfang September mit einer Tasse Tee vor meinem Laptop und habe noch keine einzige Zeile über das neue TV On The Radio-Album gelesen. Sie dagegen haben vermutlich schon alle Internet-Blogs und Foren studiert und wissen längst, wie es […]

    mehr…
  • 03.10.2008

    Die kecke Pionierin – Von Elvis Costello verehrt, von Los Angeles geehrt: Jenny Lewis

    Jenny Lewis hat es weit gebracht: Sie schickte etwa Elvis Costello einfach eine E-Mail. Und der antwortet nicht nur. Kommt nicht nur vorbei, um mit ihr „Carpetbaggers“ fürs neue Album „Acid Tongue“ zu singen. Nein, der laut Lewis „incredibly humble“ Elvis bleibt auch gleich noch eine Woche länger in Van Nuys, Großraum Los Angeles, und […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1956
  • |
  • 2020
  • |
  • 2052
  • |
  • 2068
  • |
  • 2076
  • |
  • 2080
  • |
  • 2082
  • 2083
  • 2084
  • 2085
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum