Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2010

    Bonus statt Bier

    Arbeitsministerin schockt Partei: Sie will armen Kindern helfen. Ausgerechnet eine CDU-Ministerin wollte 2010 mal modern sein: Ursula von der Leyen plädierte für die Einführung einer Chipkarte, mit der sich ärmere Kinder Musikstunden oder Mittagessen gönnen können. Die Opposition wetterte, man wolle Hartz-IV-Empfängern unterstellen, dass sie lieber Zigaretten und Bier kaufen, statt ihre Kinder zu unterstützen […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Per Roadtrip durch die Jugend

    Dieses Gefährt überholte Feuilletonschreiber und Literatur-Auguren: Wolfgang Herrndorfs warm glühender Coming-of-Age-Roman war im Herbst der Buchtipp, den man von echten Freunden bekam. Ein hellblauer Lada Niva brauste in diesem Literaturherbst an den Feuilletons und den wenigen verbliebenen Großschriftstellern vorbei in die Bestsellerlisten. An Bord zwei 14-Jährige, Maik Klingenberg aus Berlin-Marzahn und sein russischstämmiger Mitschüler Andrej […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Dem Volk dienen? Zu viel Stress.

    Es war das Jahr der Rücktritte: Etliche Politiker hatten keine Lust mehr, sich der Kritik zu stellen. Die Beleidigte Leberwurst des Jahres geht an Horst Köhler. Der Bundespräsident trat am 31. Mai zurück, weil man ihn wegen einer missverständlichen Äußerung zum Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan kritisiert hatte. Das geht ja gar nicht, einfach so Politiker zu […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Der Präsidentenzwirn

    Um im gebeutelten Haiti ins Staatsamt zu gelangen, generalüberholte der Rapper seinen Stil. Bisher hielt man Rapper und Fugees-Gründer Wyclef Jean für einen klassischen HipHop-Hallodri in übergroßen Sportklamotten und mit wenig subtilen Kopfbedeckungen. Doch genau dieser Wyclef Jean gründete bereits 2005 die Hilfs-Organisation „Yéle Haiti“. Und als am 12. Januar 2010 ein Erdbeben die Insel […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Mezzo-Mix-Mädchen

    Ein krasser Sieg beim Eurovision Song Contest Eine 18-jährige Abiturientin im kleinen Schwarzen, mit tapsigen Bewegungen und zweifelhaftem Englisch war nicht nur „Unser Star für Oslo“, wie Stefan Raab es versprochen hatte, sie bezauberte ganz Europa. Am 29. Mai gewann Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest, vor allem die Skandinavier schwärmten: „We heart Lena!“ Erwachsene […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Fransen rosten nicht

    Bei einem Benefiz-Konzert trat der Unverwüstliche noch einmal mit Buffalo Springfield auf. Unter den vielen Bands, mit denen Neil Young seit ungefähr 1960 spielte, gehörte Buffalo Springfield zu den bedeutendsten, wenn ihre Karriere auch kurzlebig war. Hier traf Young den jungen Stephen Stills, mit dem er später in wechselnden Formationen auftrat und Platten produzierte, obwohl […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Extra schmierig

    Sein Haarprodukt verrät die Wahrheit über den „Kanzler der Herzen“. Am Ende kam auch noch das Gütesiegel der Amerikaner: Während Angela Merkel in den WikiLeaks-Geheimdepeschen als „Bummeltrine“, Dirk Niebel als „Flötentoni erster Kajüte“ und Westerwelle als „schwul“ bezeichnet wurde, gab es für Minister Guttenberg wieder nur Streberlob. Alle lieben ihn, da kann er noch so […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Blau-weiß ist die Rache

    Wenn der Facebook-Gründer auf seine Lieblingsschuhe starrt, sieht er seine eigene Website vor sich – und umgekehrt. David Finchers Zuckerberg-Film „The Social Network“ setzte das Thema als Highschool-Posse um. Zugegeben, Shoegazer tragen in der Regel keine Badelatschen. Aber stellen wir uns vor: Ein Shoegazer, ungeliebt und ein bisschen autistisch, schaut auf seine Adiletten. Was sieht […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    35S Akkorde für ein Hallelujah

    Wer Pop-Revolutionen anzetteln will, braucht mehr als sechs Saiten: Joanna Newsom und Sufjan Stevens machen studiertes Musizieren cool. Die Zeit der E-Gitarren ist vorbei. Es sind nicht die Rotzbengel mit den Lederjacken und den drei Akkorden, die den Pop voranbringen, die Revolution ausrufen oder was immer man macht, wenn man jung ist und überschüssige Energie […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Alles zusammen, bitte!

    Wie wir die Zeche für unsere jovialen griechischen Freunde zahlten. Ein bisschen hatten wir schon geahnt, dass es bei unseren griechischen Freunden nicht mit rechten Dingen zugeht. Zwar kam der gemischte Grillteller (Gyros, Souvlaki, kleines Schweinekotelett, Pommes) immer schnell auf den Tisch, aber die Art, wie Gastfreundschaft bald ins Schwitzige und Verschwiemelt-Vertrauliche, ja Lärmende überging, […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Steinzeitgruß

    Wie Gekko sich zurückmeldete

    mehr…
  • 03.01.2010

    Shrek fährt Nasenfahrrad

    Die neue Kleiderordnung im Kino: Nur mit Gläsern sieht man alles. Mit „Avatar“ kam der Boom: Deutschlands Kinos rüsteten auf, um der großen Lust der Besucher auf 3D-Filme zu entsprechen. In der ersten Jahreshälfte wurde etwa jede sechste Kinokarte fürs dreidimensionale Erlebnis gelöst. Meist waren es Animationsfilme wie „Toy Story 3“ und „Shrek“, während Hartgesottene […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Gezwitscher

    Erst war der Kormoran der Vogel des Jahres. Dann ließ Franzen den Pappelwaldsänger los. Wir wissen, wie gerne Jonathan Franzen früh mit dem Feldstecher losgeht und nach Vögeln späht. Was er da sieht, hat er in den Romanbrocken eingebaut, der 2010 das weltweite Gesprächsthema war: Der Pappelwaldsänger (o.), ein extrem unbekannter Singvogel, spielt im zweiten […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Frisches Obst für junge Sauger

    Pünktlich im Jubiläumsjahr wurde das Werk der Beatles zum digitalen Download freigegeben – ein Triumph für Steve Jobs. Zugebissen: Seit dem 16. November – nach zähen Verhandlungen zwischen der Musikfirma Apple Corps. und der IT-Firma Apple Inc. – sind die regulären Studioalben sowie weitere Veröffentlichungen der Beatles auf der Plattform iTunes als Download erhältlich. Man […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    „It’s toasted!“

    Das Lieblingsgift der US-Sechziger Es sind die Dialoge, die in dieser Welt der Oberflächen tief ins Herz schneiden, es ist die Schönheit von Betty Draper, es ist der unverstellte Machismo, das Maskenspiel, das Wolfslächeln. Nach einer Weile als Geheimtipp und einer synchronisierten Staffel auf DVD stieg wenigstens ZDFneo mit den, ,Mad Men“ ein. Die vierte […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Schön war die Zeit

    Mit dem Pay-TV-Start verschwindet auch die Gala. Ganz klar: Wenn MTV ab 2011 in Deutschland ein Bezahlsender wird, dann gibt es ohne Abo auch keine MTV-Awards mehr. Dann wird Ke$ha (o.) nicht mehr fluoreszieren, Sasha Baron Cohen nicht mehr auf Eminems Schoß landen, Taylor Swift und Kanye West werden nicht mehr streiten, Madonna und Britney […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Verhüter der Moral

    Der Papst erlaubt plötzlich Kondome – aber nur in Einzelfällen und zur Bewusstseinserweiterung. Ein Wunder gab es 2010 auch: Der Papst erlaubt jetzt Kondome! In „begründeten Einzelfällen“ zwar nur, wie er im Interview-Buch „Licht der Welt – Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit“ zu Protokoll gibt, aber immerhin. Benedikt XVI. hält die […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Zauselverdacht

    Wie ein verdächtigter Meteorologe den Sinn der Bartpflege entdeckte Ein gar nicht bürgerliches Trauerspiel entfaltete sich von jenem Tag, an dem Jörg Kachelmann am Frankfurter Flughafen festgenommen wurde. Eine ehemalige Geliebte hatte den wortgewandten Wetterfrosch der Vergewaltigung bezichtigt. Die Untersuchungshaft wurde immer länger, Gutachten drangen an die Öffentlichkeit. Kachelmann zeigte sich den Fotografen glatt rasiert, […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Was man als Androidin heute so trägt

    Ob wir wollen oder nicht: Lady Gaga war der Popstar des Jahres. Und ihr größter Hit war kein Song, sondern ein Schnitzelkostüm. Schade um die schöne Greifvogel-Heiligenbild-Hummerscherenschuh-Kombination, entworfen vom seligen Alexander McQueen. Schade um den schwarzen Mega-Lederrock mit Brustspitzen und Freiheitsstatuen-Helm, den Giorgio Armani extra schneidern ließ. Aber schon vor Lady Gagas Auftritt bei den […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Dieser Hut stoppt Hurrikane

    … und bedeckt das Epizentrum des deutschen Heavy Metal. Ein Abschiedsgruß an die Scorpions. Die Jüngeren werden sich kaum erinnern, aber eine Zeit lang sprach man durchaus ehrfürchtig über die Scorpions und ihren rätselhaften Erfolg in den USA. Zuletzt lief es weniger gut, und da beliehen die Scorps die Stones und deren seit 40 Jahren […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1958
  • |
  • 2022
  • |
  • 2054
  • |
  • 2070
  • |
  • 2078
  • |
  • 2082
  • |
  • 2084
  • 2085
  • 2086
  • 2087
  • |
  • 2506
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum