Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.06.2008

    Der scharfe Blick in die Seele – fünf provokante Kinofilme von Michael Haneke

    Der siebente Kontinent (1989): Als Fernsehspiel geplant, aber abgelehnt worden, wurde das erdrückende Drama einer Kleinfamilie sein Kinodebüt und gewann in Locarno den Bronzenen Leoparden. Bennys Video (1992): Blut, Milch und Heavy Metal: Kontaktscheuer, von Karriereeltern vernachlässigter Junge Mädchen mit einem Bolzenschussgerät. Virtuos montierte, ungerührt inszenierte Kameraperspektiven über Gefühlskälte. Erzeugt blankes Entsetzen. Code, unbekannt (2000): […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Ablass eines Hallodris

    Auf DVD: Der notorische Schauspieler und Lebemann Ben Becker rezitiert zur Musik des Filmorchesters Babelsberg ausgesuchte Passagen aus der Bibel

    mehr…
  • 03.06.2008

    Kunstvolles Verlieren

    Wir alle sind ein M&M in einem Mixer voller Eiscreme“, sagt irgendwer trotzig an einer Stelle in „Motel Life“, „und keiner von uns will klein gehackt werden. Wir tun fast alles, um nicht in Stücke gehackt zu ‚werden.“ Die Flannigen-Brüder Frank und Jerry Lee, kleine, von Geburt an mit dem Rücken zur Wand stehende Verlierer.können […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Die neutrale Nudel

    Wir haben uns ja längst daran gewöhnt, dass bei einem Fußballspiel die Nachberichterstattung länger dauert als das Gekicke zuvor. Jedes Ereignis auf dem Rasen wird wiederholt, bis ihm jeglicher Zauber genommen ist, jeder Pass analysiert, jeder Spieler bewertet, jeder Kurz-vor-Schluss-Eingewechselte interviewt. Und am Ende haben die so genannten Experten mehr verbale Ballkontakte gehabt als jeder […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Austrian Psycho

    Außerdem spielt Franzobel im österreichischen Nationalteam der kickenden Schriftsteller und nahm an der ORF-Fußballshow „Das Match“ teil. Dort hat ihn sein Jugendidol Hans Krankl allerdings bereits in der ersten Runde aus dem Kader gestrichen. Wie sind Sie zum Fußball gekommen? Ich bin mit sieben auf den Fußball gestoßen. Da gab’s eine kurze Fußball-Sendung nach den […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Die Freiheit des Todes

    Es war Fred Fosters Idee, und deshalb wird der verstorbene Gründer von Monument Records auch als Co-Autor von Kris Kristoffersons bekanntestem Song genannt. Kristofferson flog gerade von Nashville nach Louisiana zu seinem Nebenjob als Hubschrauberpilot, als Foster anrief. „Er sagte: ,Ich habe da einen Songtitel für dich – „Me And Bobby McKee. (Eine Sekretärin, die […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Weller Zum Weiterlesen

    A Thousand Things twww.genesis-publications.com, £250), ist eine signierte Preziose, von Paul Weller selbst in Auftrag gegeben, mit einer Schallplatte (vier The Jam-Demos von 1977) versehen und auf 2000 Stück limitiert. Mehr als 300 Fotos, viele davon bisher unveröffentlicht, wurden von Simon Halfon liebevoll zusammengestellt. Weller kommentiert alles ausführlich, natürlich ohne die übliche Selbstbeweihräucherung, dafür mit […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Paul Weller: Der Weise von Woking

    Zu seinem 50. Geburtstag gönnt sich Paul Weller ein ausschweifendes Doppelalbum. Er genießt das Familienleben und die Schönheit der Natur, manchmal sieht er sogar Gott. Altersmilde ist er zum Glück trotzdem nur partiell.

    mehr…
  • 03.06.2008

    Das Beste aus beiden Welten

    Jason Mraz kommt einem wie jemand vor, dem es immer gut geht. Die entspannte Musik, die ausgelassen-feierlichen Konzerte, dazu das quirlige Drumherum auf iTunes, YouTube und MySpace – Mraz und seine Gefolgschaft sind von einem kommunalen Grundgefühl und einer beseelten Heiterkeit umgeben. So scheint es! Doch tatsächlich hätte man zukünftig fast ohne den in Virginia […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Green Day: Das Versteckspiel hat ein Ende

    Versehentlich gelang den Foxboro Hot Tubs ein Green Day-Album.

    mehr…
  • 03.06.2008

    DNA-belastet

    Es ist so: Wäre Jordan nicht der Sohn von Warren Zevon, sein spätes Debüt „Insides Out“ würde nur halb soviel Aufmerksamkeit erfahren. Ein Auftritt bei David Letterman, der den Dad ja zeitweilig sogar als Bandleader beschäftigte, wäre auch kaum drin. Doch der 38-jährige Musiker aus Los Angeles ist auch kein Jeff Buckley oder Julian Lennon. […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Die Kraft guter Lügen

    Als The Notwist neulich im Münchner Elektro-Club „Rote Sonne“ (Martin Gretschmann ist einer der Betreiber) ihr neues Album „The Devil, Tom + Me“ vorstellten, opferten sie dem Donnergott Thor drei Kälber und schmierten mit deren Blut satanistische Hieroglyphen auf die rohen Wände. Ein Witz. Natürlich tun Gretschmann und die Gebrüder Markus und Micha Acher auch […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Fit für den großen Traum

    HipHop, Electro und Dub vermischt Santi White mit Santogold äußerst konsequent zu cleverem New-Wave-Pop. Wie Hits funktionieren, trainiert sie beim Songschreiben für Kolleginnen wie Lily Allen

    mehr…
  • 03.06.2008

    Das Unglück kultiviert

    Es ist eine deprimierende Litanei, die seit ungefähr drei Jahren auf die Musiker prasselt – das Londoner Trio wird von allen Umstehenden auf seine unschöne Geschichte mit verpassten Chancen und pleite gehenden Labels reduziert. Als würden nicht auch andere Bands schwere Zeiten haben. „Es ist sehr langweilig“, seufzt Songschreiber und Sänger Darren Ford. „Wir jedenfalls […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Die kleinen Fluchten

    Man versucht sich das vorzustellen. Aber gelingen will es nicht so recht. Stuart Staples mit Frau und zwei Kindern in einer 6000-Seelen-Gemeinde im Herzen Frankreichs, halbwegs integriert ins Dorfleben und doch seit zwei Jahren auch immer ein Stück außen vor, so als gelernter Brite. 30 Meter hinterm Haus Le Chien Chanceux, das Studio, nur „eine […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    The Lodger – Entweder/Oder

    Von The Lodger konnte man erstmals vor knapp drei Jahren lesen, als der „Guardian“ der Musikszene von Leeds einen Artikel widmete. Ben Siddall hatte damals just eine Band zusammengetrommelt und die Phase als Solokünstler beendet. Jetzt ist das zweite Album da. es heißt „Life Is Sweet“, obwohl Siddall darauf das Ende einer Liebe verarbeitet. Wenn […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Unbehaglich gut

    An einem sehr späten Montagabend sitzt die Wiener Künstlerin Eva Jantschitsch in einem engen dunklen Studio des Bayrischen Rundfunks an ihrem Laptop und spielt vor etwa 30 Gästen ein intimes Radiokonzert. Nach „Total Quality Woman“, einem Song von ihrem neuen Album “ Verlass die Stadt“, in dem sie die weibliche Arbeitskraft thematisiert, kratzt sie sich […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Robert Fisher über Doghouse Roses

    „Ich habe die Doghouse Roses während der Aufnahmen zu meinem neuen Album in Glasgow kennengelernt“, erzählt Songwriter, Sänger, Gitarrist und Kopf der Willard Grant Conspiracy, Robert Fisher, über das schottische Duo Doghouse Roses. „Sie hatten mich via MySpace zu einem Konzert eingeladen natürlich ohne zu wissen, dass ich in der Stadt bin. Das Konzert war […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Pop-Mysterikerin – Shara Worden alias My Brightest Diamond vereint sensibles Songwriting und große Oper mit tiefer Spiritualität

    Wenn man in einer sternenklaren Vollmond-Nacht die guten Eigenschaften von Kate Bush, Björk und PJ Harvey in einen großen dampfenden Messingkessel verrührt, müsste bei Sonnenaufgang eigentlich Shara Worden vor einem stehen. Unter dem Namen My Brightest Diamond hat die ausgebildete Opernsängerin und Multi-Instrumentalistin aus Brooklyn jetzt ihr zweites Album fertiggestellt. „A Thousand Shark’s Teeth“ vereint […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    The Ting Tings

    An einem Samstag im Oktober 2007 zelebrierte das aus Katie White (Gitarre und Gesang) und Schlagzeuger Jules De Martino bestehende Duo The Ting Tings ein Performance-artiges Konzert im Berlin-Kreuzberger „West Germany“. Der in einem ehemaligen Ärztehaus liegende Club am sozialen Brennpunkt Kottbusser Tor wird seit einiger Zeit als krudes Veranstaltungszentrum für kunstsinnige Events jeglicher Couleur […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1958
  • |
  • 2022
  • |
  • 2054
  • |
  • 2070
  • |
  • 2078
  • |
  • 2082
  • |
  • 2084
  • 2085
  • 2086
  • 2087
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum