Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2010

    13. Revolution

    Autor: Lennon | Aufgenommen: 10. und 11. Juli 1968 | Veröffentlicht: 16. August 1968 b-Seite (Hey Jude) Im Frühjahr 1968 war der Vietnam-Krieg auf seinem Höhepunkt, Martin Luther King war ermordet worden und die Studenten in Paris hatten die Regierung in die Knie gezwungen. Als die Beatles Ende Mai das Abbey-Road-Studio betraten, um mit der […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    12. Norwegian Wood (This Bird Has Flown)

    Autor: Lennon/McCartney | Aufgenommen: 12. und 21. Oktober 1965 | Veröffentlicht: 7. Dezember 1965 Nicht als Single veröffentlicht „Norwegian Wood“ greift auf eine Inspirationsquelle zurück, die aus dem Rock’n’Roll nicht wegzudenken ist: Sex. „Ich wollte über eine Affäre schreiben, ohne meine Frau wissen zu lassen, dass ich über eine Affäre schrieb.“ Nicht nur das: Lennons […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    11. A Hard Day’s Night

    Autor: Lennon | Aufgenommen: 16. April 1964 Veröffentlicht: 19. Juni 1964 3 Wochen; nR. 2 Der Song beginnt mit dem bekanntesten Akkord der Rock’n’Roll-Geschichte: Der Ausbruch einer 12-saitigen Gitarre scheint das Chaos und die Euphorie der Beatlemania noch einmal wiederbeleben zu wollen. Das Strahlen in diesem Akkord, die mit Händen greifbare Begeisterung der Band und […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    10. While My Guitar Gently Weeps

    Autor: Harrison | Aufgenommen: 5. und 6. September 1968 | Veröffentlicht: 22. November 1968 B-Seite (ob-la-di, ob-la-da) Der Text zu Harrisons erstem großen Beatles-Song entstand aus einem Zufall. Harrison hatte den Großteil der Musik schon auf dem Indien-Trip von Februar bis April 1968 geschrieben, machte sich aber erst nach seiner Rückkehr auf die Suche nach […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    9. Come Together

    Autor: Lennon | Aufgenommen: 21. – 23, 25., 29. und 30. Juli 1969 Veröffentlicht: 26. September 1969 8 Wochen; Nr. 1 Come together“ war ursprünglich der Wahl-kampf-Slogan von Timothy Leary, der sich 1970 um das Amt des kalifornischen Gouverneurs bewarb. Der LSD-Guru und seine Frau Rosemary waren im Juni 1969 von John & Yoko zu […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    8. Let It Be

    Autor:: McCartney | Aufgenommen: 25., 26. und 31. Januar, 30. April 1969, 4. Januar 1970 Veröffentlicht: 6. März 1970 9 Wochen; Nr. 2 McCartney hatte den gospelnden Soul von Aretha Franklin im Hinterkopf, als er 1968 – während der „White Album“-Sessions – mit dem Schreiben des Songs begann. Die erste Songzeile – „When I find […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    7. Hey Jude

    Autor: McCartney Aufgenommen: 29. Juli – 1. August 1968 Veröffentlicht: 30. August 1968 12 Wochen; Nr. 1 „Hey Jude“ wurde inspiriert durch Julian Lennon, den fünfjährigen Sohn von John und Cynthia. „Paul und ich waren häufig zusammen“, so Julian, „häufiger, als ich mit meinem Vater zusammen war. Vielleicht hatte Paul damals ja eine ausgeprägtere Ader […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    6. Something

    Autor: Harrison Aufgenommen: 16. April, 2. und 5. Mai, 11. und 16. Juli, 15. August 1969 Veröffentlicht: 23. September 1969 Keine Chartplatzierung Am 25. februar 1969, seinem 26. Geburtstag, nahm George Harrison in den EMI-Studios drei Demos auf. Er machte je zwei Takes von „Old Brown Shoes“ (das später die B-Seite von „Let It Be“ […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    5. In My Life

    Autor: Lennon/McCartney Aufgenommen: 18. und 22. Oktober 1965 Veröffentlicht: 7. Dezember 1965 Nicht als Single veröffentlicht „In my Life“ sollte sich als wendepunkt in Lennons kreativem Schaffen erweisen. Das Arbeiten an dem Song begann mit einer Frage: Warum, so fragte ihn der Journalist Kenneth Allsop im März 1964, schreibe Lennon eigentlich nicht mehr Texte, die […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    4. Yesterday

    Autor: McCartney | Aufgenommen: 14. und 17. Juni 1965 Veröffentlicht: 14. September 1965 5 Wochen; Nr. 6 Die Melodie, die zur meist gecoverten der Pop-Geschichte werden sollte, trug erst einmal den Titel „Scramble Eggs“, und die Geschichte dieser Melodie begann mit einem Traum. „Ich fiel buchstäblich aus dem Bett“, erinnerte sich McCartney. „Ich hatte dort […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    3. Strawberry Fields Forever

    Autor: Lennon | Aufgenommen: 24., 25. und 29. November, 8., 9., 15., 21. und 22. Dezember 1966 Veröffentlicht: 17. Februar 1967 Keine Chartplatzierung John Lennon schrieb den Song im September 1966, als er während der Dreharbeiten für „Wie ich den Krieg gewann“ in Spanien war. Zum ersten Mal seit Jahren hatte er das tägliche Beatles-Business […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    2. I Want To Hold Your Hand

    Autoren: Lennon/McCartney Aufgenommen: 17. Oktober 1963 Veröffentlicht: 19. November 1963 6 Wochen; Nr. 1 Als der euphorische krach von „i want To Hold Your Hand“ erstmals über den Äther ging, war Amerika noch gelähmt vom Kennedy-Attentat. Es waren schon früher Beatles-Songs über den Atlantik geschickt worden, aber bisher hatte keine englische Rock’n’Roll-Band auch nur ansatzweise […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    1. A Day In The Life

    Autoren: Lennon/McCartney Aufgenommen: 19. und 20. Januar, 3., 10. und 22. Februar 1967 Veröffentlicht: 30. Mai 1967 Nicht als Single veröffentlicht Als sie „a day in the life“ aufnehmen waren die Beatles auf dem Höhepunkt ihres Schaffens, vielleicht war es sogar die gelungenste Kooperation zwischen Lennon und McCartney aller Zeiten: „Am ganzen Album, aber besonders […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Vorwort

    Ich war neun jahre alt, als ich die beatles zum ersten mal hörte. In der Merseyside um Liverpool, wo ich meist meine Schulferien verbrachte, lernte ich ein Mädchen kennen, das mir ein schlechtes Promo-Foto mit ihren Autogrammen schenkte. Es muss 1962 oder 1963 gewesen sein. Das Foto war amateurhaft ausgeleuchtet, und auch mit ihrem visuellen […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Die 100 besten Songs

    Special Collectors Edition

    mehr…
  • 30.12.2009

    Rolling Stone Bilanz 09: Lesercharts Alben

    Und schon wieder ein Album namens "The Album" auf Platz 1. An der Spitze findet man Redaktion und Leserschaft in Eintracht: Wilco punkten auch hier. Auf Platz 2 und 3 folgen dann jedoch Pearl Jam und U2. Hier die Top 25.

    mehr…
  • 30.12.2009

    M.I.A. blickt zurück und voraus

    Mathangi "Maya" Arulpragasam alias M.I.A. war wohl eine der Entdeckungen der letzten Dekade. Einer Dekade, die sie als Arbeitssuchende begann und als Popstar beendete. Im RS-Interview spricht sie über diese erstaunliche Entwicklung.

    mehr…
  • 30.12.2009

    Silvester ab 4.45 auf 3sat: „Pop Around The Clock“

    Lenny Kravitz zum Frühstück um 4.45 Uhr kann einem natürlich den Appetit verderben, aber das morgige, traditionelle Fest der Konzertmitschnitte auf 3sat bietet ebenso: Tom Petty, Oasis, Killers, Michael Jackson, Tina Turner u. v. m.

    mehr…
  • 29.12.2009

    Rolling Stone Bilanz 09: Die besten Alben

    Die Redaktion hat gewählt. Und vorher diskutiert, gestritten, gestrichen, gerechnet. Und irgendwann standen sie dann fest - die 25. besten Alben des Jahres 2009. Die Gewinner: eine Band namens Wilco, ein Album namens "The Album" und ein ungewöhnlicher Coverstar.

    mehr…
  • 29.12.2009

    Robert Forsters Rat zum Jahresende: „Leben statt Listen“.

    Bevor heute und in den kommenden Tagen die Listen der "Rolling Stone Bilanz 09" auf dieser Website passieren werden, gibt's zur Einstimmung die herrliche Verweigerung von Robert Forster, der sagt: "Leben statt Listen."

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1961
  • |
  • 2025
  • |
  • 2057
  • |
  • 2073
  • |
  • 2081
  • |
  • 2085
  • |
  • 2087
  • 2088
  • 2089
  • 2090
  • |
  • 2502
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum