Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.12.2009

    Gemeinsam alleine

    The Rumble Strips nahmen zusammen mit Amy-Winehouse-Produzent Mark Ronson ein astreines Soul-Album auf.

    mehr…
  • 03.12.2009

    Der Felice-Schwager

    Auguste Arthur Bondy sitzt vor seinem vermutlich vierten Kaffee des Abends und ist wohl nicht nur deswegen ein bisschen nervös. In wenigen Minuten wird er den Konzertabend für die Felice Brothers eröffnen. Er kratzt sich den Kopf unter der Schirmmütze. Gleich wird er sie in seinen Gitarrenkoffer werfen, den Koffer schließen, sein harmonica rack um […]

    mehr…
  • 03.12.2009

    Portishead: Freude am Spielen

    Portishead-Gründer Geoff Barrow plant mit Beak einen Gegenentwurf.

    mehr…
  • 03.12.2009

    Die gruselige Unterschicht

    Als im August 2002 der VW-Manager Peter Hartz sein umstrittenes Reformkonzept für den Arbeitsmarkt vorlegte, begann auch die Karriere des Berliner Rappers Sido. Dessen „Arschficksong“ entwickelte sich zum Smash-Hit der Schulhöfe, weil er die Dinge offen, derbe und nicht ganz unlustig beim Namen nannte: „Den Leuten fällt es auf, wir reden ständig über Scheiße, egal […]

    mehr…
  • 03.12.2009

    Phil Spector: Die Märchenvilla

    Ein Hausbesuch bei Rachelle, der Gattin von Phil Spector, die von seiner Unschuld überzeugt ist: Das Opfer habe tatsächlich Selbstmord begangen.

    mehr…
  • 03.12.2009

    Bob Dylan vor Johnny Cash

    In der Jubiläums-Ausgabe vom Oktober hatten wir zur Wahl der besten RS-Titelbätter aus 15 Jahren aufgerufen; zur Verfügung standen 183 Motive, weil es drei Doppel-Titel gab. Etwa 5000 Leser beteiligten sich an dem Voting im Internet. Es gewann kein Foto, sondern Milton Glasers Scherenschnitt von Bob Dylan, der auf dem Cover der Ausgabe vom Juni […]

    mehr…
  • 03.12.2009

    Amsel von New York

    Eine Hommage: Martha Wainwright interpretiert auf ihrem neuen Album die Lieder der tragischen französischen Nationalheiligen Edith Piaf.

    mehr…
  • 03.12.2009

    Helden in der Vorhalle des Ruhms

    Zum 25-jährigen Jubiläum der ROCK & ROLL HALL OF FAME gab’s im New Yorker Madison Square Garden einen Star-Auftrieb, wie ihn die Musikwelt selten erlebt hat. An zwei Abenden Ende Oktober stand dort das Who is Who der Popmusik auf der Bühne – von U2 bis Metallica, von Sting bis Lou Reed, von Patti Smith […]

    mehr…
  • 03.12.2009

    Michael Jackson: Michael Jacksons mediale Auferstehung

    Fünf Monate nach seinem Tod ist Michael Jackson präsent wie nie. Insbesondere die clever montierte Inszenierung "This Is It" sprengt alle Rekorde. Der Regisseur des Films, Kenny Ortega, preist Jackson als kreativen Giganten, doch die Reanimation des King of Pop findet nicht nur Freunde.

    mehr…
  • 03.12.2009

    Martha Wainwright: Verwandlung in eine Chansonette.

    Eine Hommage: Martha Wainwright interpretiert auf ihrem neuen Album die Lieder der tragischen französischen Nationalheiligen Edith Piaf.

    mehr…
  • 03.12.2009

    of Montreal wollen mit Beyoncé arbeiten – und umgekehrt

    Es wäre eine Kollaboration wie aus einem knallbunten Bilderbuch: Dresswunder Beyoncé möchte mit Crossdressing-Wunder of Montreal kollaborieren. Beide schwärmten in Interviews voneinander.

    mehr…
  • 03.12.2009

    Arcade Fire: Neues Album im Mai?

    Man hörte es schon aus gut informierten Booker-Kreisen, dass Arcade Fire im Sommer vorhaben, wieder auf die Bühnen zurückzukehren - mit neuem Material. Nun ist es amtlich: Ein neues Album soll im Mai 2010 erscheinen.

    mehr…
  • 03.12.2009

    Tom Petty über Jagger und Ray Davies

    Zum Release der umfangreichen "Live Anthology"-CD-Box sprach Tom Petty in einem Rolling Stone-Interview über die Künstler, die ihn zu der Live-Persönlichkeit gemacht haben, die er heute ist. Und nannte: Mick Jagger, Ray Davies, die Beatles und Peter Wolf.

    mehr…
  • 03.12.2009

    Der „Google Zeitgeist 2009“: Michael Jackson ist „Aufsteiger des Jahres“

    Es hat einen bitteren Humor, wenn Michael Jackson noch einmal postum als "Aufsteiger des Jahres" geehrt wird - so geschehen im gestern veröffentlichten "Google Zeitgeist 2009". Ein Blick auf den Popkulturgehalt dieser Auswertung.

    mehr…
  • 03.12.2009

    Lily Allen: Zukunftsplanung ohne Musik

    Schon im September hatte Lily Allen angekündigt, das Mikro für eine Weile an den Nagel zu hängen. Was viele für eine unbedarfte Äußerung hielten, wird nun wahr: Miss Allen macht Pause. Und ein neues Label auf. Und eine Modevermietung in England...

    mehr…
  • 02.12.2009

    Apparatjik: Die „Coldplay + Mew + a-ha“-Supergroup verschenkt Song

    Für alle Neugierigen verschenken Jonas Bjerre, Guy Berryman, Magne Furuholmen und Martin Terefe alias Apparatjik einen satten Neun-Minüter namenes "Electric Eye" und beweisen schon bei der Downloadregistrierung Humor.

    mehr…
  • 02.12.2009

    The Flaming Lips spielen Pink Floyds „Dark Side Of The Moon“

    Manchmal möchte man in Oklahoma wohnen: Zum Beispiel wenn sich die Flaming Lips Silvester in ihrer Heimatstadt das Meisterwerk von Pink Floyd vornehmen werden - gemeinsam mit der Band Star Death And White Dwarfs.

    mehr…
  • 02.12.2009

    Charlie Huston: Roman noir vs. „Twighlight“-Schmock

    Seit "Twiglight" haben Vampire ein Image-Problem. Auf einmal müssen sie nicht nur das Schreckgespenst, sondern auch den Posterboy geben. Der US-Autor Charlie Huston hält dagegen - mit einer düsteren Roman-noir-Vampirsaga und einem abgerissenen Antihelden.

    mehr…
  • 02.12.2009

    Pavement im Mai 2010 in Deutschland

    Die frisch wiedervereinten Pavement machen eine ausgedehnte Welttournee und leisten sich auch zwei Tourstopps in Deutschland sowie einen in Österreich. Es ist die erste Tour seit dem Split der Band im Jahr 1999.

    mehr…
  • 02.12.2009

    Peter Doherty entschuldigt sich für Deutschlandlied

    Nach seinem skandalösen Auftritt beim on3-Festival in München am vergangenen Wochenende entschuldigt sich Doherty und behauptet, er hätte nicht gewusst, dass die erste Strophe des Deutschlandliedes eine Kontroverse auslösen würde.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1966
  • |
  • 2030
  • |
  • 2062
  • |
  • 2078
  • |
  • 2086
  • |
  • 2090
  • |
  • 2092
  • 2093
  • 2094
  • 2095
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum